![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
|||
|
|||
|
Wie finde ich denn den Zündverteilerhersteller heraus ? Zum Motor: MCM 430B000DB
MCM 3.0L WOPS-W/O |
|
#27
|
||||
|
||||
|
Check mal die Seriennummer des Motors, die scheint nicht ganz richtig zu sein.
https://extranet.brunswick-marine.co...anty_avail.cfm und dann über die Teilelisten im Netz: https://www.mercruiserparts.com/part...ndrive-inboard Sonst ruf Cyrus an. www.kegel.de Ich vermute der Verteiler ist der mit der Nummer 195141, kann aber auch falsch sein, weil ich die Motornummer nicht zuordnen kann.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
||||
|
#28
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() ist ja lachhaft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
|
#29
|
|||
|
|||
|
Zitat:
MCM 430B000DB Description:MCM 3.0L WOPS-W/O 3.0L GM 181 I/L4 1990-1994 - 0C856559 THRU 0F353099 |
|
#30
|
||||
|
||||
|
unter dem Vereilerfinger, wenn du die Patte abschraubst, wo der Unterbrecher draufsitzt, sind die Federn und Gewichte der Fliehkraft-Verstellung
Je mehr Drehzahl desto weiter verstellt sich der ZZP nach "früh" Das muss alles leichtgängig und rostfrei sein, sonst funzt das nicht und hakelt.
|
||||
|
#31
|
|||
|
|||
|
Nein, kenne ich nicht. Aber jetzt. Danke
|
|
#32
|
|||
|
|||
|
So, neue kontaktlose Zündung bestellt bei e-spark.eu. Kit 3PRE4U2 und Zündspule ES33HEC. Brauche ich jetzt neue Zündkabel ? Und wenn ja, welche ? Danke schonmal für eure Antworten.
|
|
#33
|
|||
|
|||
|
Wo,wie soll sich da was verstellen?
|
|
#34
|
||||
|
||||
|
Auf Teil 9 oben sind zwei Fliehkraft-Gewichte, die über die Federn Teil 10 in Position gehalten werden. Die Mechanik muss leichtgängig sein...
Hier ein Beispielbild, wenn du die obere Abdeckplatte abnimmst, auf der der Unterbrecher sitzt. |
|
#35
|
||||
|
||||
|
Greif dir den Verteilerfinger und schau ob der sich ein Stück nach rechts drehen lässt und dann wieder von selbst in die Ausgangsposition geht. Wenn ja - vorerst alles gut. Dann mit der Zündlichtpistole kontrollieren wieviel er verstellt ...aber dazu muss der Motor erstmal laufen.
LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| unrunder Motorlauf, Volvo 5,0 Gxi | SVERIEG | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 22.08.2015 13:13 |
| Mercruiser unrunder Motorlauf | Georg P | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 13.07.2014 11:17 |
| Unrunder Motorlauf nach gemütlicher Spazierfahrt | Humbug | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.05.2009 22:08 |
| Nanni Diesel unrunder Leerlauf | AchimSchroeder | Technik-Talk | 26 | 24.05.2005 07:34 |
| Unrunder Motorlauf | toymind | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.03.2003 08:43 |