![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich habe - wie kürzlich in einem Thread berichtet - einen Ankerkasten, der in die Bilge entwässert. Das würde ich gerne ändern, zumal der Boden des Ankerkastens schon Durchrostungen hat. Diesen rostigen Boden habe ich mittlerweile von unten verstärkt, er kann also die Last ohne weiteres aufnehmen. Aber ich muss ihn noch abdichten, damit das Wasser tatsächlich durch die neuen Öffnungen nach draußen abfließt und nichts mehr in die Bilge läuft. Mein erster Versuch mit einer Dichtmasse aus einer Kartusche war nicht ausreichend, vor allem, weil ich nicht in den Kasten hineinkomme. Jetzt suche ich eine fließfähige Vergussmasse, die ich von oben hineingießen und verteilen kann. Vielleicht eher zähflüssig, damit ich sie auch ein wenig an den Wänden hochziehen kann. Am liebsten dauerelastisch ... Hat jemand einen Tipp für mich? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
2-Komponentige Abdichtmasse für Balkone würde gehen, ist elastisch, frostsicher und fliessfähig
Gibt es in Baumärkten, aber nur ab einer wohl etwas größeren Gebindegrösse
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Epoxit kannst du auch so einstellen wie du möchtest und du kannst sicher sein das es sich mit dem Untergrund verbindet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke erstmal ... Epoxi wird richtig hart, oder? Da fürchte ich, dass das über kurz oder lang bricht, schließlich bewegt sich das Blech etwas, sobald die Kette rausläuft. Chockfast ist ein interessantes Material, aber ich will kein Fundament gießen. Davon, dass es sich mit allem rundum gas- und wasserdicht verbindet, habe ich nichts gelesen. Ich werde es wohl mit so einer flüssigen "Balkonabdichtung" probieren ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist, von oben wasserdicht und von unten diffusionsoffen, so dass eine evtl. Restfeuchte nach oben durch die Isolierung entweichen kann und es darunter nicht weiter gammelt.
Mache dich mal schlau bei "Flüssigfolie" oder im Bereich "Flachdachisolierung". Ich habe sehr gute Erfahrung in meinem Ankerkasten gemacht mit https://www.hahne-bautenschutz.de/de...1k-30p-37.html
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da PCI Seccoral 2 K nehmen. Ist auf Bitumen Basis und wird mit einer Emulsion Angerührt.
So ein Gebinde hat 40 kg, kostet 200€. Wennn wilst kann ich was abfüllen und zusenden.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weil ich mich selbst immer freue, wenn Rückmeldungen kommen, kommt hier meine: der entscheidende Tipp war tatsächlich Bauhaus. Dort habe ich eine pastöse Dichtmasse der Firma MEM erstanden, 750 ml für 13,30 €. Ordentlich durchgerührt, reinlaufen lassen und mit einem langen Pinsel verteilt. Das Zeug enthält Fasern und wird nicht richtig hart, sondern bleibt elastisch. Ich habe es 24 Stunden trocknen lassen und dann Wasser in den Ankerkasten gegossen. Erst vorsichtig - kommt nix. Dann einen ganzen Eimer im Schwall - kommt immer noch nix
![]() Klasse, ist dicht. Als nächstes werde ich den Gasflaschenkasten damit abdichten ... Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...ist ein HAMMER produkt, hat uns beim WW und auch beim Boot nicht im Stich gelassen "MEM Dichtfix"
und kann auch auf nassen Flächen verarbeitet werden. https://www.googleadservices.com/pag...xj8s9IjvR4AJXf Geändert von Gimmi5 (04.04.2019 um 17:30 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Eine undichte Stelle am Boden,am besten mit Ablaufschlauch nach aussenbords,sollte/muss er aber behalten. gruss hein
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
aber geh,
beim WW der dauersteht bei Wind und Wetter freuen wir uns schon zwei Jahre, und beim Boot ein Jahr. Wobei aber zu sagen ist, unser Boot ist im Jahr nur zwei Monate in HR im (Salz)Wasser und es funzt. Wir werden aber nach der heurigen Saison berichten ober wir uns über MEM immer noch freuen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wasserdichte Kompaktkamera gesucht - Tipps? | Seestern | Kein Boot | 6 | 22.09.2016 08:05 |
Trailer->Wasserdichte Lichtleiste-> Erfahrungswerte und Empfehlung gesucht. | Freibeuter | Technik-Talk | 30 | 15.11.2015 00:47 |
Wasserdichte Tastatur | tboat | Kein Boot | 7 | 24.03.2004 21:11 |
Wasserdichte Handy/ GPS-Box | blaue-elise | Kein Boot | 6 | 01.03.2004 06:45 |
Wasserdichte Elektroverbindungen | Peter R. | Technik-Talk | 2 | 17.06.2003 10:02 |