![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab das mit dem Schraubstock auch immer so gemacht und dann zusätzlich noch verlötet. Hält und hält und bricht nicht und gammelt nicht ,weil zusätzlich entsäuert /gewaschen +Schrumpfschlauch. Falls es mal schnell gehen muß und das Werkzeug 100 Km weit weg liegt. ![]() ist nicht Perfekt aber tut seinen Dienst.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wie habt ihr denn bei 35mm2 verlötet?
Kabel in der Rohrkabelschuh, aufgewärmt mit Flamme und dann das Lötzinn vorne durch die kleine Öffnung reinglaufen lassen? Oder wie sonst? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Heißluftpistole,Gasbunsenbrenner mit Flußmittel.
Vorsicht nicht überhitzen sonst wird das nichts.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es die richtige Zange war, der richtige Verbinder und die richtige Kabelstärke, dann kannst du mit nur einer Quetschung damit Autos abschleppen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha Y70BETOL Starterkabel | ingie | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 29.11.2012 17:09 |
Starterkabel - welcher Querschnitt | coronet | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 12.09.2007 07:03 |
Hilfe --Mein Kompaß sieht komisch aus | Otto | Allgemeines zum Boot | 19 | 09.12.2004 11:15 |
Starterkabel für Batterie und ... | hakl | Selbstbauer | 11 | 31.03.2004 13:57 |