![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, mein erster Beitrag deswegen stelle ich mich auch mal kurz vor. Mein Name ist Tim ich bin 30 Jahre alt und habe am Freitag meinen ersten Außenborder erstanden und eine Woche davor mein erstes Schlauchboot. Es ist ein ältere Johnson Seahorse mit 35 PS. Er stand jetzt in etwa 2 Jahre beim Vorbesitzer der keine Zeit gefunden hatte ihn zu starten.
Jetzt möchte ich ihn mit meinem Vater zusammen wieder "zum leben" erwecken um damit im Sommer in Kroatien die Küste etwas unsicher zu machen. Kurz zu uns mein Vater ist Kfz Meister und ich bin handwerklich auch nicht ganz unbegabt. Allerdings kennen wir uns mit Bootmotoren natürlich nicht aus ![]() Unsere Frage bevor wir uns dem Projekt jetzt widmen habt ihr ein paar Tipps/ Tricks Hinweise? Gibt es sowas wie ein Werkstatthandbuch für die Motorenserie? Eine Explosionszeichnung wäre weltklasse. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Was wir bis jetzt gesehen haben, das wir keinen Zündfunken haben, irgendwer hat daran definitiv schonmal rumgebastelt (so sehen die Leitungen aus) also werden wir die Verkabelung komplett neu machen. Ich habe unten nochmals das Typenschild mit angehängt mit der Model Nr. Besten Gruß Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tim
Ich hatte auch mal einen 35er allerdings aus Bj.97 Deiner müsste Bj. 81 oder 82 sein. Schau mal hier rein https://www.boats.net/catalog/johnso...ard-by-hp/35hp
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Michael Dank dir für den Link der ist schon mal sehr hilfreich. Ich hatte auch die anderen Links von von Cyrus gefunden die Reperaturhandbücher etc.
Hättet ihr ggf. Tipps wo man am besten anfängt was man nachschaut, also vermutlich Spritversorgung und Zündfunkte? Wie kann ich am besten die Schaltung testen ohne etwas zu beschädigen falls ein defekt vorliegt ![]() Ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach einer Steuerpinne falls jemand noch was liegen hat? Ich hatte auch noch versucht Anhand des Typenschildes das Baujahr zu ermitteln allerdings passten die Buchstaben nicht zu den Tabellen, irgendwie bin ich dann bei Baujahr 81 gelandet kann das hinkommen? Gruß Tim |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr 81 passt.
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Stand kannst du nur prüfen, ob die Gänge sich überhaupt schalten lassen. Ich würde aber auf jeden Fall das Getriebeöl ablassen und auf die Färbung achten. Oft ist Wasser im Öl.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zündfunken Benzin bis zu den Kerzen Kompression messen Wenn du auf allen Zündkerzen keine Funken hast, sehe mal nach dem Quickstop oder Ausschalter. Sonstige mögliche Ursachen bei keine Zündfunken: Zündkerzen KO Zündspulen KO CDI KO Kabelbruch zur CDI
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, Danke für eure Resonanz
![]() ![]() ![]() So beim ziehen machte er "gefühlt" erstmal einen guten Eindruck also Kompression war noch da. Die Tester oder Messuhren für KFZ sollten ja eigentlich passen oder? Gruß Tim |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten Morgen zusammen,
also wir sind soweit das wir vermuten das die CDI hin ist. Gibt es eine Möglichkeit dies zu Testen so dass wir 100% sicher sein können? Also Spannung wir erzeugt allerdings gibt die CDI nichts an die Spulen weiter. Gruß Tim |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bevor Sie die Spannung weitergibt, fragt Sie die Trigger ab. Sind die Intakt ?
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (30.03.2019 um 10:45 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi dank dir für die schnelle Antwort, wo finde ich den Trigger? Wie kann ich diesen messen, ist das sowas wie der OT Geber?
Gruß Tim |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Jo, so in etwa, sind unterm Schwungrad, weil es Spulen sind kannst du dessen ohmschen Widerstand messen, der in etwa zwischen 150 und 350 Ohm liegen könnte, der genaue Prüfwert, ebenso für die CDI und Zündspulen, sollte im Werkstatthandbuch stehen
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Tim !! Hier mal durchforsten. https://www.youtube.com/results?sear...+ignition+test MFG Uli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher ob der eine CDI hat.
![]() Falls der mit Kontakten läuft ,ist es oft das Zündkabel welches irgendwo auf Masse überschlägt. So war es bei vielen 9,9 PS Seahorse Motoren von Johnson /Evinrude. Bei mit Gewebe ummantelten Zündleitungen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten Abend zusammen, ich benötige gerade etwas Hilfe. Ich komme mit den Teilenummern etwas durcheinander, da es zig Ersatz Nummern gibt und die Teilenummern aus den Anleitungen passen auch nicht mehr. Ich schaue gerade auf geboote.de nach einer neuen CDI weiß aber nicht welche bei meinem Motor passt. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Danke euch im Voraus!
Gruß Tim |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
google die Nr. 0581927 und / oder 18-5758 , die passen beide. MFG Uli |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uli Danke nochmal für deine Hilfe.
Ich hätte noch eine Frage, wie oben schon erwähnt bin ich auf der Suche nach einer Pinne. Würde eine Pinne von einem 25PS Johnson passen. Optisch sieht er bei ebay gleich aus also Motorabdeckung, wird also ähnlichen Baujahres sein?! Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Tim |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfestellung beim Motorkauf | etlob | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 31.01.2011 09:01 |
Alpha One Gen II , Schadenbilder Wellenbruch, Info, Hilfestellung, | Topcat1 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.08.2010 17:08 |
Hilfestellung beim AB-Kauf | teuchmc | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.02.2010 15:32 |
Biete Hilfestellung beim Erwerb eines Liegeplatzes.... | Southcoast | Werbeforum | 0 | 10.11.2008 18:22 |