boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2012, 11:47
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard Wer hat einen Suzuki DT 2.2

Hallo,
ich habe diesen Motor http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=158081 gekauft und habe, wie aus dem Tröt ersichtlich, noch Fragen zum Motor.
Es ist kein Kühlwasserstrahl vorhanden. Wo muss der Strahl aus dem Motor heraus kommen?
Ist der Strahl nur bei Fahrt durchs Wasser oder auch im Probelauf in der Tonne sichtbar?
Der Impeller sitzt im Getriebeteil hinter dem Propeller und ist wahrscheinlich noch nie gewechselt worden.
Mit welchem Mischungsverhältnis wird der Motor betrieben?
Hat vielleicht noch jemand ein Handbuch zum Motor?
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2012, 14:31
winni76 winni76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: NRW Hamm
Beiträge: 81
Boot: Wiking Schlauchi
79 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf.

Gemisch 1zu 50.
Anbei Datei dt.

G Marco
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Suzuki DT 2.pdf (1,09 MB, 1459x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.07.2012, 18:34
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
danke für die Datei.
Aber mein Motor ist BJ 1997 und hat z.B. eine elektronische Zündung.
Die Explosionszeichnungen für den 2.2 habe ich auch schon gefunden. Dort ist auch zu sehen, dass der Impeller im Getriebegehäuse hinter dem Propeller sitzt.
Ich habe auch zur Sicherheit 1:50 gemischt. Aber er qualmt wie eine Dampflok.
Vielleicht melden sich ja noch andere User.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2012, 19:46
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,

Kühlstrahl kommt aus den beiden kleinen Löchern im Schaft, getankt wird meiner mit 1:100 und qualmen tut er kaum bis garnicht.

Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.07.2012, 20:22
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ist richtig.
Ich habe heute mal nach den Impeller geschaut, und der ist wie neu.
Mit Silikonfett neu eingesetzt und aus den beiden Löchern am Schaft spritzt Wasser heraus. Mehr Gas, mehr Wasser. Also schein alles in Ordnung zu sein.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2012, 07:36
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Komkmt man leicht ran an den Impeller? Müßte dann bei meinen auch mal gucken.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2012, 09:57
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ja, ist ganz einfach.
Splint vom Propeller entfernen.
Propeller abnehmen.
Scherstift entfernen.
Beide Muttern M6 lösen.
Platte abnehmen.
Fertig.
Der Impeller ist nur auf die Welle geschoben und lässt sich leicht abziehen. (Wird durch einen kleinen Stift angetrieben)

Alles eine Sache von 5min.
Habe leider vergessen gestern Bilder zu machen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2013, 18:49
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Muß den alten Trööt mal wieder hoch holen.

Habe heute den Motor mal laufen lassen und es kommt nur sehr wenig Wasser aus den beiden kleinen Löchern am Schaft. Impeller sieht noch gut bis sehr gut aus. Habe versucht mit ein Stück Draht die Löcher frei zu popeln aber ging nicht so richtig.
Es ist aber reichlich Druck in den kleinen Löchern den das bisschen Wasser spritzt ganz schön raus. Es kommt aber mehr Luft als Wasser aus den Löchern.
Hat einer von Euch vielleicht noch einer einen Tipp?
Habe den Motor in der Tonne ohne Schraube laufen lassen. Beim ersten Versuch mit Schraube war die Tonne sofort leer
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2017, 21:04
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

wir haben mal heute meinen Suzuki DT 2.2 auseinander genommen und alles gereinigt und gefettet. Anschließend noch frisches Getriebeöl rein. Die amerikanischen Foren streiten sich was getankt werden soll. Der eine sagt 50:1 der andere 100:1. Der Motor lief letztes Jahr an unserem Schlauchi super und qualmte nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich zusammen gemischt habe. Heute im Problelauf mit dem gleichen Gemisch wie letztes Jahr ( war noch ein Kanister voll ) qualmte er wie sau, bei Vollgas.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.03.2019, 15:53
Benutzerbild von Danny78
Danny78 Danny78 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2019
Ort: Malchin
Beiträge: 4
Boot: Ruderboot Anka
0 Danke in 0 Beiträgen
Danny78 eine Nachricht über AIM schicken Danny78 eine Nachricht über MSN schicken Danny78 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Sagt mal welches Öl brauche ich für den Suzuki DT 2,2 PS Motor? Habe ein Ruderboot gekauft und der Motor war mit bei. Für mich ist das ganze mit Bootsmotoren Neuland. Gibt es bei den Motor Öl was gewechselt werden muss wie bei einem Automotor?

Geändert von Danny78 (30.03.2019 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.03.2019, 16:03
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Falls es sich um einen DT2.2 handelt, dann ist es ein 2 Takter und der benötigt nur ein Mischöl fürs Benzin, das den Aufdruck TCW 3 trägt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.03.2019, 16:08
Benutzerbild von Danny78
Danny78 Danny78 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2019
Ort: Malchin
Beiträge: 4
Boot: Ruderboot Anka
0 Danke in 0 Beiträgen
Danny78 eine Nachricht über AIM schicken Danny78 eine Nachricht über MSN schicken Danny78 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ja genau ist der DT 2,2. Hatte mich vertippt. Danke dir.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.03.2019, 19:18
FranklinMV FranklinMV ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 50
Boot: Drago Sorocos 640
73 Danke in 22 Beiträgen
Standard

MOIN!

An jeder Tankstelle bekommst du 2 Takt ÖL in 100ml Fläschchen.

Diese einfach in einen 5 Liter Kanister Super mit beigeben, gut durchschütteln und so in den integrierten Tank vom DT 2.2
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.03.2019, 19:28
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Mischöle gibt es für Luft,- und wassergekühlte 2Takter beide unterscheiden sich durch die beinhaltenden Aditive, die das Öl für den Zweck optimieren und das ist eben für Außenborder, die wassergekühlt sind, ein TCW 3 Mischöl
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2019, 19:37
Benutzerbild von Danny78
Danny78 Danny78 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2019
Ort: Malchin
Beiträge: 4
Boot: Ruderboot Anka
0 Danke in 0 Beiträgen
Danny78 eine Nachricht über AIM schicken Danny78 eine Nachricht über MSN schicken Danny78 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hatte jetzt 2 Takt Öl geholt und mir 1 Liter Benzin fertig gemacht im Verhältnis 1:50. Der Motor wollte erst nicht starten. Nach mehreren Versuchen sprang er dann an. Ich werde den Vergaser mal reinigen und eine neue Zündkerze holen. Aber erstmal super das er läuft.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.03.2019, 09:51
Benutzerbild von egge
egge egge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 162
Boot: Bayliner 2655 SE
55 Danke in 39 Beiträgen
Standard

1:100 und Tcw3 öl
alles andere gehört nicht in den Tank
__________________
Grüße vom Werbellinsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.03.2019, 10:04
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Was nutzt der beste Rat, wenn a: ......der TE den nicht anwendet und b: andere meinen es geht auch ohne TCW 3 Öl.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.03.2019, 10:32
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.782 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zur Erklärung: der Aussenborder wird nicht so warm wie zB. ein Rasenmäher oder ein Mofa. Deshalb benötigt er auch ein entsprechendes, anderes Öl, eben das TCW3. Er läuft wohl auch eine Zeitlang mit dem anderen Öl, es wird ihm aber schaden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.03.2019, 13:51
Benutzerbild von Danny78
Danny78 Danny78 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2019
Ort: Malchin
Beiträge: 4
Boot: Ruderboot Anka
0 Danke in 0 Beiträgen
Danny78 eine Nachricht über AIM schicken Danny78 eine Nachricht über MSN schicken Danny78 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das ist es ja der eine sagt 1:50 wie im zweiten Beitrag und andere sagen 1:100. Ich werde den Restlichen Sprit ablassen und 1:100 rein machen. Das mit den TCW 3 ist ein guter Ratschlag und wusste ich vorher nicht.

Geändert von Danny78 (31.03.2019 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.