boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 303Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 303
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.03.2019, 11:49
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard Ist das noch Handwerk oder ist das schon Kunst?

Appropos:
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
... Handwerker die nen Erstklassigen Job in jeder Hinsicht gemacht haben

http://www.sethgould.com/coffer

Geändert von Tippe (27.03.2019 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 27.03.2019, 11:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Bis Ende der 60er Jahre produzierten die Schulen in Deutschland genau das, was die Wirtschaft brauchte: 10 % Abiturienten, die später mal Führungspositionen übernahmen oder Arzt oder Anwalt wurden, 20 % Realschulabgänger für die mittlere Führungsebene und 70 % Volksschulabsolventen, die dann Handwerker oder Arbeiter wurden und sich je nach Cleverness auch bis ganz nach oben hoch arbeiten und einen eigenen Laden aufmachen konnten.

Dann kamen die Sozis mit ihrem "Bildung für alle"-Geschwätz. Die Anforderungen für das Abitur wurden immer weniger (in NRW konnte man zeitweise das Abitur mit einem einzigen Hauptfach plus Sport, Religion, Musik und Kunst machen !!!), und heute ist es umgekehrt: 70 % Abiturienten, die ein Studium beginnen und zu zwei Dritteln nicht beenden, sich für richtige Arbeit aber zu schade sind, 20 % Realschüler, mit denen niemand was anfangen kann und die deshalb dann doch lieber bis zum Abitur weiter machen, und für die restlichen 10 % ist die ehemalige Volks- und heutige Haupt- (=HAUPT!!!) Schule nur noch ein Aufbewahrungsort für sprachunkundige Ausländer (die nichts dafür können) und lernunwillige Kindern aus bildungsfernen Familien (so nennt man die Asozialen ja wohl heute).

Natürlich kann man das Einkommen eines Maurers mit dem eines Arztes nicht vergleichen - das mit dem eines Bauunternehmers oder Inhabers einer Bauschlosserei aber schon.

Ich wage mal die Prognose, dass ein Maurer mit Hauptschulabschluss in absehbarer Zeit mehr Geld verdient als ein Sozialarbeiter oder ein Beamter des gehobenen Dienstes mit Abitur. Und ich fände das sogar richtig. Hätten unserer Vorfahren nicht mit Hammer und Pflug gearbeitet, anstatt einen auf Diogenes oder Sokrates zu machen, dann wären wir vermutlich schon längst ausgestorben.

Und, wie gesagt: ich selbst gehöre ja auch zu denen, die sich lieber am Schreibtisch die Fingernägel gefeilt haben, anstatt sie sich schmutzig zu machen. Deshalb halte ich mein Plädoyer "Handwerk hat Zukunft" für durchaus objektiv.
Du kannst dir für dein Handwerk auch nichts kaufen, wenn nur noch das Handwerk Geld verdient, denn es muss ja auch jemand die Handwerkerleistung bezahlen. Ein Vorteil bleibt aber, man ist seltener auf Hilfe angewiesen.

Deutschland hat sich halt von einer Industriegesellschaft zu einer Dienstleistungsgesellschaft entwickelt.

Das man irgendwann feststellen wird, das Dienstleistungen nicht wirklich zu den schaffenden, produktiven Tätigkeiten gehören ist noch nicht in die Masse durchgedrungen, kommt aber und dann tut es weh.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.03.2019, 12:02
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Deutschland hat sich halt von einer Industriegesellschaft zu einer Dienstleistungsgesellschaft entwickelt.
Schon als ich diesen Satz während meines Studiums zum ersten Mal hörte, hatte ich so meine Zweifel, ob wir mit gegenseitigem Zehennägelschneiden tatsächlich rosige Zukunftsperspektiven haben
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 27.03.2019, 12:33
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wobei Schreiner jetzt so eine Gewerbe wäre was ich nicht mehr lernen würde. Seit Ikea, dem ganzen Do it yourself Heimwerkern und der Möglichkeit alles im Internet zu bestellen sehe ich da tatsächlich keinen goldenen Boden.

Wer lässt sich den heute noch Möbel bauen? Selbst passgenaue Einbauschränke kann man heute im Internet auf den mm genau bestellen. Da braucht es nur noch einen der es einbaut. Und das bekommen die Handwerker aus Polen oder Bulgarien auch noch hin.
Einbauschränke werden parallel bei mir immer gebaut, aber erst in den letzten Jahren, vorrangig Flur und Schlafzimmer. Auch Küchen gehen langsam los, die Kunden merken halt das es ganz cool ist wenn man eine gleiche Aufteilung hat, eine Innenausstattung die durchdacht ist und Materialien die nicht unbedingt von der Stange sind. Das ganze gepaart mit guter Beratung und Planung geht schon. Außerdem mache ich viel Reparaturen, damit gibt sich keine Sau ab, ich mach es gern und restauriere, im Zirkelschlag 60km ist alles voll mit Denkmälern und so langsam kommt man dahinter das die Arbeiten vom Restaurator i.H. gemacht werden müssen. Ich habe keine Zukunftsangst, auch wenn lange nicht alles Gold ist was glänzt
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 27.03.2019, 12:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Schon als ich diesen Satz während meines Studiums zum ersten Mal hörte, hatte ich so meine Zweifel, ob wir mit gegenseitigem Zehennägelschneiden tatsächlich rosige Zukunftsperspektiven haben
Mit zunehmendem Alter grenzt das aber schon an Handwerk, da hast du ein doofes Beispiel gewählt
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 27.03.2019, 12:51
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Fachhandel und Baumarkt a la Obi usw. sind ja nun 2 paar völlig versch. Schuhe.
Schon klar. Der Fachhandel ist da aber auch nicht besser, muss ich aus leidvoller Erfahrung sagen. Aber damit kämen wir hier zu weit off-topic.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 27.03.2019, 13:03
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Schon klar. Der Fachhandel ist da aber auch nicht besser, muss ich aus leidvoller Erfahrung sagen. Aber damit kämen wir hier zu weit off-topic.
Kann ich so nicht sagen.
Ich mache leider nur täglich die oben genannte Erfahrung, dass sich immer mehr die Beratung im Fachhandel kostenlos holen und dann irgendwo vom anderen Ende der Welt bestellen weils einen cent billiger ist.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 27.03.2019, 13:29
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Es liegt aber auch an den Aufschlägen mit denen kalkuliert wird. Gestern hat ein Freund ein Angebot für Fenster eingeholt, die kosteten dann mehr als das doppelte zzgl. MwSt. als beim Hersteller inkl. Steuer und frei Haus.

Alles hat seine Grenzen und der Anbieter wird sicher noch bessere Preise bekommen, als der Endverbraucher.

Ich würde das nicht bezahlen.
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 27.03.2019, 14:01
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Kann ich so nicht sagen.
Ich mache leider nur täglich die oben genannte Erfahrung, dass sich immer mehr die Beratung im Fachhandel kostenlos holen und dann irgendwo vom anderen Ende der Welt bestellen weils einen cent billiger ist.
OK, dann hier die Story dazu:
Als vor zwei Jahren Geschenke zur Kommunion für mein Patenkind und seine Zwillingsschwester bauchten, wollte meine Frau dem stationären Handel eine Chence geben. Wir also in die nächste Stadt (40.00 Einwohner) gefahren, Parkplatz gesucht und auf in die Fußgängerzone.
Im einzigen Schreibwarenladen wollten wir einen mitelpreisigen Rollerpen kaufen. Es gab nur billig aus Plastik oder teuer. War also nix. Dann zum Goldschmied/Juwelier einen Anhänger (Pferd) für ein Silberkettchen kaufen. Es gab genau zwei Stück, die aber beide nicht 100%ig uns gefielen. Also zum nächsten Goldschmied/Juwelier. Dort gewartet, weil die beiden Verkäuferinnen mit Kunden beschäftigt waren. Nachdem die eine dann mit ihrem Kunden fertig war, ging sie - ohne uns eines Blickes zu würdigen oder gar ein "ich komme sofort zu Ihnen" zu sagen - zu ihrer Kollegin und fing ein Gespräch an. Da sind wir dann gegangen.
Und haben die Geschenke bequem von zuhause aus bei Amazon bestellt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 27.03.2019, 14:02
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.568 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Meine Südterrasse benötigt eine Überdachung. Ein freundlicher Fachbetrieb aus Venlo (NL) macht aktuell massiv Werbung. Habe mir ein Angebot eingeholt, das 4 mal so teuer wie ein 08/15 Angebot anderer Verkäufer ist. Ich habe eine Email zurück geschrieben und gefragt, ob sie das kiffen nicht mal sein lassen können.

Bin direkt aus dem Newsletter geflogen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 27.03.2019, 14:10
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.207
8.662 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Es liegt aber auch an den Aufschlägen mit denen kalkuliert wird. Gestern hat ein Freund ein Angebot für Fenster eingeholt, die kosteten dann mehr als das doppelte zzgl. MwSt. als beim Hersteller inkl. Steuer und frei Haus.

Alles hat seine Grenzen und der Anbieter wird sicher noch bessere Preise bekommen, als der Endverbraucher.

Ich würde das nicht bezahlen.
Dem muss ich ein bisschen widersprechen, zumindest für meine Branche.

Mein EK bei den großen Werkstattzulieferern liegt oft noch deutlich über dem ebay Preis

Aber was soll ich machen, alles bei ebay kaufen geht nicht und will ich auch nicht, zum EK durchreichen geht auch nicht also kommen dann manchmal solche Preise zustande.

Dafür baue ich den Kram auch ein und stehe zur Verfügung wenn es Probleme gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 27.03.2019, 14:21
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.945 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Wer lässt sich den heute noch Möbel bauen? Selbst passgenaue Einbauschränke kann man heute im Internet auf den mm genau bestellen.
Ich habe dem Schreiner einen Auftrag für 2 passgenaue Einbauschränke und 2 Betten erteilt. Alles inklusive Ein-/Aufbau. Ich habe den Preis akzeptiert den er haben wollte, weil er mir angemessen schien. Im Nachhinein habe ich dann gemerkt, das der Schreiner günstiger war, als wenn ich die Sachen irgendwo anders gekauft hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 27.03.2019, 14:22
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
597 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Handwerker zur Zeit finden ist wirklich sehr aufwendig und schlimm.
Bei uns gibt es noch etliche Handwerker, aber die Fahren auch gerne mal zu Baustellen über 1h, weil dort (Stuttgart + Speckgürtel, Bodensee, etc.) mehr Geld zu verdienen ist.

Kleinigkeiten sind nur lästig und werden nur ungern gemacht.

Zum Thema Handel habe ich auch meine Eigene Meinung. Ein Beispiel: Bei uns in der Nähe ist ein Händler, spezialisiert auf ein bestimmtes Segment. Macht Groß- und Einzelhandel. Wenn ich nun die Preise vergleiche und ein vergleichbares Produkt bei Abholung fast 3x so teuer ist, wie das Produkt mit Lieferung (per Spedition) von einem Onlinehändler, dann muss ich sagen, dass das schon ein Wort ist. Es geht hier auch nicht um Erklärungsbedürftige Waren.

Für die Preisdifferenz muss ich (studierter Schreibtischtäter) lange Arbeiten, so dass es für mich keine Frage war, dass ich hier Online bestelle.

Aber auch bei den Handwerkern selbst ist festzustellen, dass eben nicht mehr alle wirkliche Handwerker sind, die dort kommen. Wenn auf die Baustelle 1 Geselle kommt, mit 2 oder 3 frisch Eingestellen Hilfsarbeiter, der Geselle, die dann auf der Baustelle versucht einzulernen und ich habe dann am Ende eine Rechnung über 4 Facharbeiter, die den ganzen Tag auf der Baustelle waren, dann wird es blöd. Dann muss man einfach ehrlich sein und sagen, ok, 1 Facharbeiter mit vollem Stundensatz und die anderen haben dann einen reduzierten Satz.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.03.2019, 14:23
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.596 Danke in 3.138 Beiträgen
Standard

Wenn wir handwerkliche Arbeiten zu erledigen hatten, die über das hinaus gingen, was ich machen kann und vor allem, was ich noch machen will, haben wir eine entsprechende Baubeschreibung bei "My Hammer" eingestellt und wir haben bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht (wir haben den Auftrag auch nicht automatisch an den günstigsten Anbieter vergeben). Das ging von Baumfällarbeiten, über 120qm neuer Fußboden, neues Badezimmer, usw....
Auffällig war aber immer, dass die einzelnen Angebote der Handwerker in der Regel um die Hälfte (oder eben das Doppelte) auseinander lagen - allein schon aus dieser Erfahrung würde ich mir (wenn ich selber nicht genau weiß, was es kosten darf) immer mehrere Angebote einholen...

Und ein Handwerker war wirklich so gut (übrigens ein Pole), dass ich ihn schon mehrfach beauftragt habe (dann auch ohne Vergleichsangebote einzuholen).

Zur Zeit wollen wir an der Stirnseite unseres Hauses die Unterstände neu machen lassen; ich habe wieder eine entsprechende Beschreibung der Arbeiten bei "My Hammer" eingestellt, diesmal aber nicht ein einziges Angebot bekommen...

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich nicht alles neu machen lasse, sondern selber ausbessern werde und es danach streichen lasse...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 27.03.2019, 14:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.568 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Vielleicht können wir ja einen -Handwerker-Zirkel aufmachen?

Wenn jemand einen guten Handwerker, z.B. Dachdecker, findet, sperrt er ihn gleich in den Keller.

Sollte nun ein anderer -Kollege einen Spülmaschinenmonteur gefangen haben, und einen Dachdecker brauchen, können die beiden Kollegen tauschen. Beide Handwerker verbleiben dann in ihrem neuen Domizil, bis sie wieder eingetauscht werden.

So hat jeder -Kollege immer einen Handwerker zum Tasuch auf Vorrat, kann aber auf einen riesen Pool von Handwerkern zugreifen.

Was meint ihr?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 27.03.2019, 14:31
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Hört sich gut an.....wenn jemand ein guten Balkonbauer gefangen hat der gut mit Metall und Holz umgehen kann hätte ich nen Maler zum Tausch
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 27.03.2019, 14:33
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Vielleicht können wir ja einen -Handwerker-Zirkel aufmachen?

Wenn jemand einen guten Handwerker, z.B. Dachdecker, findet, sperrt er ihn gleich in den Keller.

Sollte nun ein anderer -Kollege einen Spülmaschinenmonteur gefangen haben, und einen Dachdecker brauchen, können die beiden Kollegen tauschen. Beide Handwerker verbleiben dann in ihrem neuen Domizil, bis sie wieder eingetauscht werden.

So hat jeder -Kollege immer einen Handwerker zum Tasuch auf Vorrat, kann aber auf einen riesen Pool von Handwerkern zugreifen.

Was meint ihr?
Mir scheint, Deine holländischen Freunde haben Dir was zum rauchen geschickt
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 27.03.2019, 14:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.568 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ne. Ich bin mehr der Typ für pragmatsiche Lösungen....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 27.03.2019, 15:19
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
OK, dann hier die Story dazu:
Als vor zwei Jahren Geschenke zur Kommunion für mein Patenkind und seine Zwillingsschwester bauchten, wollte meine Frau dem stationären Handel eine Chence geben. Wir also in die nächste Stadt (40.00 Einwohner) gefahren, Parkplatz gesucht und auf in die Fußgängerzone.
Im einzigen Schreibwarenladen wollten wir einen mitelpreisigen Rollerpen kaufen. Es gab nur billig aus Plastik oder teuer. War also nix. Dann zum Goldschmied/Juwelier einen Anhänger (Pferd) für ein Silberkettchen kaufen. Es gab genau zwei Stück, die aber beide nicht 100%ig uns gefielen. Also zum nächsten Goldschmied/Juwelier. Dort gewartet, weil die beiden Verkäuferinnen mit Kunden beschäftigt waren. Nachdem die eine dann mit ihrem Kunden fertig war, ging sie - ohne uns eines Blickes zu würdigen oder gar ein "ich komme sofort zu Ihnen" zu sagen - zu ihrer Kollegin und fing ein Gespräch an. Da sind wir dann gegangen.
Und haben die Geschenke bequem von zuhause aus bei Amazon bestellt.
Das ist schon eine Folge des überbordenden Internethandels. Kaum ein Händler mit Ladengeschäft und Service vor Ort, kann sich noch ein breites Vollsortiment seiner Branche hinlegen. Man ist eben gezwungen, das im Regal zu haben was auch oft gekauft wird. Ein Vollsortiment mit allen "Exoten" ist schlichtweg nicht bezahlbar, wenn dann die hälte der Artikel ein ganzes Jahr im Regal liegt.


Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen

Zum Thema Handel habe ich auch meine Eigene Meinung. Ein Beispiel: Bei uns in der Nähe ist ein Händler, spezialisiert auf ein bestimmtes Segment. Macht Groß- und Einzelhandel. Wenn ich nun die Preise vergleiche und ein vergleichbares Produkt bei Abholung fast 3x so teuer ist, wie das Produkt mit Lieferung (per Spedition) von einem Onlinehändler, dann muss ich sagen, dass das schon ein Wort ist. Es geht hier auch nicht um Erklärungsbedürftige Waren.

Für die Preisdifferenz muss ich (studierter Schreibtischtäter) lange Arbeiten, so dass es für mich keine Frage war, dass ich hier Online bestelle.
Auch das kommt bei mir ab und an vor.
Beim genauerem Nachforschen warum ich das ganze 3 mal so teuer anbieten muß, ist es bei Öfen z.B. ganz oft so, dass das Internetgerät zwar den selben Namen hat, es aber nicht das selbe Modell ist.

Sehr viele Hersteller lassen Gerätenamen über Jahre bestehen, obwohl die Geräte in den Jahren mehrfach überarbeitet wurden.
Beispiel Oranier Polar 6KW. Den gibts seit grob 20 Jahren, eher länger. Heißt immer Polar 6, ist aber 5 mal überarbeitet worden mit anderen Brennräumen, anderen Verkleidungen usw usw.

Also ist es oftmals der Fall, dass sehr günstige Internetangebote "Altmodelle" sind, wo der Hersteller sagt, OK den letzten kompletten Sattelzug gibts für nen Appel und ein Ei, Hauptsache die Dinger sind raus ausm Lager.

Und genau das ist schwer nachvollziehbar bzw. überprüfbar für den Kunden. Weil der "Billigheimer" natürlich nicht groß drauf schreibt "Altmodell"

Das Extremste was mir unterkam, war jemand der hier war und ein Ersatzteil für seinen Internetofen wollte. Erst vor einem Jahr Online gekauft. Also Ersatzteilanfrage beim Hersteller ergab, nicht mehr lieferbar. Das Gerät war seit 10 Jahren aus der Produktion.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 27.03.2019, 15:29
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Dem muss ich ein bisschen widersprechen, zumindest für meine Branche.

Mein EK bei den großen Werkstattzulieferern liegt oft noch deutlich über dem ebay Preis

Aber was soll ich machen, alles bei ebay kaufen geht nicht und will ich auch nicht, zum EK durchreichen geht auch nicht also kommen dann manchmal solche Preise zustande.

Dafür baue ich den Kram auch ein und stehe zur Verfügung wenn es Probleme gibt.
Nein, war nicht über Ebay, ich habe aus dem dürftigen Angebot aber dennoch den Profiltyp ausfindig machen können und darauf hin der Hersteller in Berlin gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 27.03.2019, 15:44
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Das ist schon eine Folge des überbordenden Internethandels. Kaum ein Händler mit Ladengeschäft und Service vor Ort, kann sich noch ein breites Vollsortiment seiner Branche hinlegen. Man ist eben gezwungen, das im Regal zu haben was auch oft gekauft wird. Ein Vollsortiment mit allen "Exoten" ist schlichtweg nicht bezahlbar, wenn dann die hälte der Artikel ein ganzes Jahr im Regal liegt.
Aber das ist eine Spirale, die in den Tod führt. Merkst Du selber, oder ?

Warum also soll man vor Ort kaufen ?
Auswahl: hier punktet das Internet
Preis: hier punktet das Internet
Bequemlichkeit: Internet (es sei denn, man hat Schwierigkeiten, Pakete anzunehmen)
Beratung: Fachhandel, wenn man Glück hat
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 27.03.2019, 15:57
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
597 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Beim genauerem Nachforschen warum ich das ganze 3 mal so teuer anbieten muß, ist es bei Öfen z.B. ganz oft so, dass das Internetgerät zwar den selben Namen hat, es aber nicht das selbe Modell ist.

Sehr viele Hersteller lassen Gerätenamen über Jahre bestehen, obwohl die Geräte in den Jahren mehrfach überarbeitet wurden.
Beispiel Oranier Polar 6KW. Den gibts seit grob 20 Jahren, eher länger. Heißt immer Polar 6, ist aber 5 mal überarbeitet worden mit anderen Brennräumen, anderen Verkleidungen usw usw.

Also ist es oftmals der Fall, dass sehr günstige Internetangebote "Altmodelle" sind, wo der Hersteller sagt, OK den letzten kompletten Sattelzug gibts für nen Appel und ein Ei, Hauptsache die Dinger sind raus ausm Lager.

Und genau das ist schwer nachvollziehbar bzw. überprüfbar für den Kunden. Weil der "Billigheimer" natürlich nicht groß drauf schreibt "Altmodell"

Das Extremste was mir unterkam, war jemand der hier war und ein Ersatzteil für seinen Internetofen wollte. Erst vor einem Jahr Online gekauft. Also Ersatzteilanfrage beim Hersteller ergab, nicht mehr lieferbar. Das Gerät war seit 10 Jahren aus der Produktion.
Ich möchte den Handel nicht verunglimpfen, da er eigentlich sehr gut ist und man mit meinen paar dürftigen Angaben wahrscheinlich sogar schon finden könnte, wenn man will.
Es geht um kein Markenprodukt, sondern um einen Holzzaun. Kastanie. Hier gibt es zum Beispiel unterschiede im Abstand der einzelnen Staketen. Online sind diese dichter, als beim stationären. der Rest ist vergleichbar, bis auf den Preis. Der Zaun vom Onlinehandel lag bei denen oder dem Hersteller keine 10 Jahre rum .

Ich habe im Studium auch BWL gehabt, ich kenne einige Hintergründe und ich bin eigentlich ein Befürworter des Stationären Handels und zahle auch einen (geringen) Mehrpreis. Ich mag es nicht, wenn ich mich irgendwo beraten lasse, dass ich dort dann nicht kaufe, da ich genau weiß, dass das eine Dienstleistung ist, die dem Laden kosten verursacht.
Unseren Ofen haben wir auch von einem stationären Händler gekauft, bei dem ich auch weiß, wenn was ist, dann habe ich jemanden an der Hand!
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 27.03.2019, 16:12
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Aber das ist eine Spirale, die in den Tod führt. Merkst Du selber, oder ?

Warum also soll man vor Ort kaufen ?
Auswahl: hier punktet das Internet
Preis: hier punktet das Internet
Bequemlichkeit: Internet (es sei denn, man hat Schwierigkeiten, Pakete anzunehmen)
Beratung: Fachhandel, wenn man Glück hat
Da hast du völlig recht, dass das eine Spirale ist die in Tod jeden Handels vor Ort mit Ladengeschäft führt.

ABER ist das erstrebenswert ? Ist das gewollt, dass man nur noch mit dem Ar*** zu hause sitzt und jede Kleinigkeit zur Haustür kommt ?
Jeder nur noch in seiner Burg eingeigelt hockt ? Weil draußen gibts ja nix mehr, weil alles zur Haustür kommt.
Wo beleibt das zwischenmenschliche ?

Ich für meinen Teil möchte bei vielen Sachen das Produkt vorher mal in der Hand gehabt haben. Mal drumrum gegangen sein.
Möchte, wenn ich unsicher bin, was für mich das Richtige, ist beraten werden. Nicht mich stundenlang durch Datenblätter und Produktbeschreibungen lesen müssen.
Möchte auf dem Weg zum Produkt Menschen begegenen, vielleicht ins Gespräch kommen usw.

Aber wenn diese Spirale so weitergeht, wird das bei vielem nicht mehr möglich sein, weil immer mehr Ladengeschäft einfach aufgeben.

Geändert von LM27-Emilia (27.03.2019 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 27.03.2019, 16:20
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Ich möchte den Handel nicht verunglimpfen, da er eigentlich sehr gut ist und man mit meinen paar dürftigen Angaben wahrscheinlich sogar schon finden könnte, wenn man will.
Es geht um kein Markenprodukt, sondern um einen Holzzaun. Kastanie. Hier gibt es zum Beispiel unterschiede im Abstand der einzelnen Staketen. Online sind diese dichter, als beim stationären. der Rest ist vergleichbar, bis auf den Preis. Der Zaun vom Onlinehandel lag bei denen oder dem Hersteller keine 10 Jahre rum .

Ich habe im Studium auch BWL gehabt, ich kenne einige Hintergründe und ich bin eigentlich ein Befürworter des Stationären Handels und zahle auch einen (geringen) Mehrpreis. Ich mag es nicht, wenn ich mich irgendwo beraten lasse, dass ich dort dann nicht kaufe, da ich genau weiß, dass das eine Dienstleistung ist, die dem Laden kosten verursacht.
Unseren Ofen haben wir auch von einem stationären Händler gekauft, bei dem ich auch weiß, wenn was ist, dann habe ich jemanden an der Hand!
Sicher hast du recht bei einem einfachen Holzzaun.
Wobei es auch hierbei sicher Unterschiede gibt.
Der deutsche Händler vor Ort hat, grade bei Holz sicher so seine Auflagen, wo das Holz herkommen muß, Nachhaltigkeit usw...... Könnte ich mir jedenfalls denken.
Für den Internethändler von was weiß ich wo, ist es sicher einfacher Holz aus "Raubbau" aus irgendwelchen ukrainischen Kahlschlaägen anzubieten.
Nur eine Vermutung. BZW. wurde in diversen Medien ja oft genug gezeigt, woher das teilweise günstige Holz kommt.

Der Händler vor Ort hat den mit dem und dem zugelassenen unbedenklichen Mittel behandelt/ Imprägniert....
Was hat der ukrainische Hinterhof drauf gepinselt ?

Du siehst, auch bei einem einfachen Holzzaun kann es Unterschiede geben, die unterschiedliche Preise rechtfertigen.

Geändert von LM27-Emilia (27.03.2019 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 27.03.2019, 17:01
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Siehe unten im Zitat in blau...

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
ABER ist das erstrebenswert ? Ist das gewollt, dass man nur noch mit dem Ar*** zu hause sitzt und jede Kleinigkeit zur Haustür kommt ?
Je nach Produkt. Es gibt genug Dinge, da spare ich (Frei)zeit, weil ich sie online bestelle und liefern lasse. So habe ich mehr Zeit für Hobbies, z.B. bootfahren.
Jeder nur noch in seiner Burg eingeigelt hockt ? Weil draußen gibts ja nix mehr, weil alles zur Haustür kommt.
Wo beleibt das zwischenmenschliche ?
So haben ich mehr Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen mit Leuten, mit denen ich sie haben möchte, und nicht haben muss, weil ich dort einkaufe.

Ich für meinen Teil möchte bei vielen Sachen das Produkt vorher mal in der Hand gehabt haben. Mal drumrum gegangen sein.
Bei Kleidung/Schuhen trifft das weitgehend auch bei mir zu. Bei vielen Sachen ist es nicht nötig, und es gibt ja auch das Rückgaberecht.
Möchte, wenn ich unsicher bin, was für mich das Richtige, ist beraten werden.
Tja, wenn man auf einen fachkundigen Verkäufer trifft, ist das ne feine Sache. Aber wie oft kommt das vor? Viele beraten ja auch zu dem, was sie da haben bzw wo sie am meisten dran verdienen. Auch schon gehabt: im Fachhandel Gardinenstores kaufen: schöne gesehen, aber nicht in beige. Gefragt, ob es die auch in beige gibt. Nein, gibt's nicht. Im Laden im Internet geguckt: gibt es doch. Tja, der Laden hatte seine Chance und nicht genutzt.
Nicht mich stundenlang durch Datenblätter und Produktbeschreibungen lesen müssen.
Nicht "stundenlang" Parkplatz suchen müssen, nicht in vollen Fußgängerzonen im Gedränge laufen/stehen müssen, ...
Möchte auf dem Weg zum Produkt Menschen begegenen, vielleicht ins Gespräch kommen usw.
Ist für mich nicht das primäre Ziel beim Einkaufen.

Aber wenn diese Spirale so weitergeht, wird das bei vielem nicht mehr möglich sein, weil immer mehr Ladengeschäft einfach aufgeben.
Das wird so sein, daran siend diese Geschäfte aber auch teilweise selbst schuld. Und um es deutlich zu sagen: wenn ich im Ladengeschäft beraten werden und das gewünschte Produkt ist da, dann kaufe ich da auch.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 303Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 303



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum reden eigentlich eigentlich Geschäftsleute von sich immer in der Mehrzahl? chevyuser Kein Boot 53 25.12.2011 06:27
Nun habe ich herausgefunden, warum es in manchen ICE's so warm geworden ist Pseudonymloser Kein Boot 2 06.10.2010 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.