boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 303Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 303
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 26.03.2019, 18:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Friseur waren die irgendwie scheinbar fast alle ...
...aber keiner war Soldat.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 26.03.2019, 18:33
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 631
1.435 Danke in 834 Beiträgen
Standard

Moin!
Das Handwerk hat echte Probleme mit dem Nachwuchs. Niemand möchte heute noch körperlich arbeiten, alle wollen einen schönen Job im Büro und pünktlich Feierabend.

Zum Gehalt kann man einfach mal die Tariftabellen von IG Metall und Co heranziehen. Bei meinem AG muss man als einfacher Monteur mit rund 3.000€ auskommen, dazu gibt es dann die üblichen Zulagen für die Auswärtstätigkeit.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 26.03.2019, 18:35
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 643
Boot: Doral 250 Monticello
814 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
This.
Der Fachkräftemangel müßte mMn anders genannt werden: "Mangel an Fachkräften, die es billig machen"...

Gruß,
Mario
Das ist Schwachsinn, zumindestens in der SHK Branche, hier bekommst du erst
Gar keinen den du zum Gespräch Einladen könntest
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 26.03.2019, 20:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
...deswegen nicht zur Bundeswehr brauchten
Ich rede von heute - nicht von vor 40 Jahren.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 26.03.2019, 20:16
Benutzerbild von Hali84
Hali84 Hali84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 160
Boot: Hammermeister Baracuda
44 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Richtig kommt keiner die guten werden gehalten.
__________________
An alle die behaupten wie der Hase läuft!Er hoppelt.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 27.03.2019, 05:56
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

es wäre auch mal sehr von vorteil...wenn das Handwerk auch noch von den Kunden geschätzt werden würde.

Es ist heute an der Tagesordnung sich 10 Angebote von 10 verschieden Firmen machen zu lassen. Der Billigste kommt dann zum Zug.
Ich habe schon garkeine Lust mehr enn du Nr. 10 in der Schlange bist, für was auch.....
Wir haben Arbeit bis über beide Ohren..Beste Werbung, saubere Arbeit und mundpropaganda.

Was auch immer mehr kommt....Sind die "all in one" aus Osteuropa....das ist heute an der Tagesordnung...Macht nix...in 3 Jahren kommen wir dann!

Geiz ist Geil!

Lg

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 27.03.2019, 06:32
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Alle die hier sagen wäre ich nur Handwerker geworden oder Handwerk hat goldenen Boden, denen kann ich nur sagen dann macht es doch, schult um, last eure Kinder einen Handwerklichen Beruf lernen.
Und zu dem goldenen Boden - da passt das Finanzamt schon auf das die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 27.03.2019, 06:52
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Das in manch Sparte nichts nachkommt muss auch nicht wundern, mir tun da immer in meinem Gewerk die Jungmeister leid, da sie keine Chance haben.
Früher konnte man mit kleinen Maschinen mit einer Tischlerei in der Garage beginnen, heute muss man wenn man von null anfängt in das Gewerbegebiet und neu bauen. Ich habe einen Neubau mal durchgerechnet, in Sachsen Anhalt würde das bei 380000 Starten, allerdings nur das Objekt. Will man mit einer Tischlerei brauchbare Maschinen haben sind zu Beginn Minimum 200000 fällig, dann sin die meisten allerdings gebraucht. Da hat man dann noch nicht mal einen Transporter, geschweige denn einen Schreibtisch. Wer gibt also dem Jungmeister den Kredit? Und wie soll er schaffen den zu tilgen?
Von daher laufen in meiner Branche die bestehenden Firmen aus oder entwickeln sich Richtung Mittelstand und dann war es das. Traurig der goldene Boden....

Und lustig das alle vom goldenen Boden sprechen wenn das Handwerk gerade mal Konjunktur hat, bis vor 5 Jahren wurde ich von Ingenieuren noch belächelt, heute ist es Neid und in der Rente wieder belächeln.....
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 27.03.2019, 07:18
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Oh wie schön, ich habe ein Handwerk gelernt ( eigentlich 3 )

Die Sozis sind Schuld
Ja find ich auch, egal warum

Mein Vater hat mich vor über 45 Jahren durch die Realschule geprügelt ( und das meine ich wörtlich ) damit ich ein Handwerk erlernen kann.

Danke Vadder
Oh, ich wusste gar nicht, dass wir zwei beide soviel gemeinsam haben, ernsthaft gemeint.

'75 mittlere Reife (mit elterlichem Druck einigermaßen vernünftig abgeschlossen)
klassische Handwerkerlehre und dann weitergebildet - ein Leben lang.

Nun, schon mehr als 30 Jahre gut bezahlte technische Schreibtischarbeit mit Frischlufteinsätzen.
Und 2000,00 Euro netto sind mir eindeutig viel zu wenig.
Natürlich haben die Sozis seit Alfred immer schuld....

Ach ja, und ich wohne SH - rechts oben....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 27.03.2019, 07:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Ich finde, wo ich hier eine Weile mitlese, es eigentlich gar nicht verkehrt dass die Leute, die selbst nicht handwerken können, auf Handwerker warten müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 27.03.2019, 07:31
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Faul_i Beitrag anzeigen
Das ist Schwachsinn, zumindestens in der SHK Branche, hier bekommst du erst
Gar keinen den du zum Gespräch Einladen könntest
Danke für den freundlichen Kommentar...
Was würdest Du einem potentiellen Mitarbeiter denn anbieten?

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 27.03.2019, 08:06
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich finde, wo ich hier eine Weile mitlese, es eigentlich gar nicht verkehrt dass die Leute, die selbst nicht handwerken können, auf Handwerker warten müssen.


Das musst Du mir mal erklären...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 27.03.2019, 09:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Das musst Du mir mal erklären...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Nö, ich könnte es dir erklären, muss ich aber nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 27.03.2019, 10:18
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

es wäre auch mal sehr von vorteil...wenn das Handwerk auch noch von den Kunden geschätzt werden würde.

Es ist heute an der Tagesordnung sich 10 Angebote von 10 verschieden Firmen machen zu lassen. Der Billigste kommt dann zum Zug.
Ich habe schon garkeine Lust mehr enn du Nr. 10 in der Schlange bist, für was auch.....
Wir haben Arbeit bis über beide Ohren..Beste Werbung, saubere Arbeit und mundpropaganda.

Was auch immer mehr kommt....Sind die "all in one" aus Osteuropa....das ist heute an der Tagesordnung...Macht nix...in 3 Jahren kommen wir dann!

Geiz ist Geil!

Lg

Robert
Das ist leider nicht nur im Handwerk so.

Bei uns im Fachhandel (Kamine Kachelöfen Fliesen Baustoffe usw.) ist es immer mehr, dass "Kunden" sich ausführlichst beraten lassen, dabei fleißig alles mitschreiben was sie so brauchen für ihr Projekt.
Mit ihrer mitgeschriebenen "Teileliste" wird dann auf Teufel komm raus im Netz gesucht, wo es auch ja noch den letzten Cent billiger ist.

Aber am Stammtisch wird dann von den selben Leuten lauthals gemeckert, das ländliche Innenstädte reihenweise Aussterben.
Kein Wunder. Von kostenloser Beratung, ohne das es zu Geschäften kommt, kann keiner überleben.

Fachkundige Beratung ist Arbeitszeit und Arbeitzzeit kostet Geld. Das scheinen leider viele zu vergessen heutzutage.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 27.03.2019, 10:19
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vader Beitrag anzeigen
Das in manch Sparte nichts nachkommt muss auch nicht wundern, mir tun da immer in meinem Gewerk die Jungmeister leid, da sie keine Chance haben.
Früher konnte man mit kleinen Maschinen mit einer Tischlerei in der Garage beginnen, heute muss man wenn man von null anfängt in das Gewerbegebiet und neu bauen. Ich habe einen Neubau mal durchgerechnet, in Sachsen Anhalt würde das bei 380000 Starten, allerdings nur das Objekt. Will man mit einer Tischlerei brauchbare Maschinen haben sind zu Beginn Minimum 200000 fällig, dann sin die meisten allerdings gebraucht. Da hat man dann noch nicht mal einen Transporter, geschweige denn einen Schreibtisch. Wer gibt also dem Jungmeister den Kredit? Und wie soll er schaffen den zu tilgen?
Von daher laufen in meiner Branche die bestehenden Firmen aus oder entwickeln sich Richtung Mittelstand und dann war es das. Traurig der goldene Boden....

Und lustig das alle vom goldenen Boden sprechen wenn das Handwerk gerade mal Konjunktur hat, bis vor 5 Jahren wurde ich von Ingenieuren noch belächelt, heute ist es Neid und in der Rente wieder belächeln.....
Wobei Schreiner jetzt so eine Gewerbe wäre was ich nicht mehr lernen würde. Seit Ikea, dem ganzen Do it yourself Heimwerkern und der Möglichkeit alles im Internet zu bestellen sehe ich da tatsächlich keinen goldenen Boden.

Wer lässt sich den heute noch Möbel bauen? Selbst passgenaue Einbauschränke kann man heute im Internet auf den mm genau bestellen. Da braucht es nur noch einen der es einbaut. Und das bekommen die Handwerker aus Polen oder Bulgarien auch noch hin.

Schade eigentlich weil mit Holz arbeiten eigentlich ne tolle Sache ist. Wenn man da mal in Burgen und Schlössern die alten Möbelstücke sieht und im Hinterkopf hat, dass das mal ein Baum war

Denke Sanitär im speziellen Heizung und Kühlung wäre was. Wie hier geschrieben, die modernen Heizungen sind so gebaut dass da keiner mehr selbst schraubt mit Fehlerspeicher usw. Und der Bedarf nach Lüftungen, Wärmepumpen und Klimaanlagen dürfte sich noch steigern.

Mittlerweile empfinden die meisten es ja als Zumutung im Sommer ein unklimatisiertes Geschäft zu betreten.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 27.03.2019, 10:32
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.641
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.970 Danke in 2.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Im großen und ganzen haste ja auf die ...logie Studierten beschwert.
Das war Selbstkritik! Ich bin der Typ, der im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft!
Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Dein eigentlichen Job magst du aber nicht sagen bzw. schreiben !
Ich habe doch gesagt, dass ich in meinem früheren Leben Schreibtischtäter war. Aber falls es Wayne interessiert: ich war im öffentlichen Dienst - Beamter halt, sogar höherer. Früher hieß der Beamteneid mal "das Gelübde der ewigen Armut", und jeder Malocher hier im Ruhrpott hat sich kaputt gelacht, wenn er hörte, was ich in meinen ersten Berufsjahren verdient habe. Heute genieße ich eine "fette" Pension und lache keineswegs über die. Wer sich "auf Maloche" 40 Jahre lang die Knochen kaputt gemacht hat, der ist nur zu bedauern, wenn man den danach mit einem Almosen in Rente schickt. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Wie wäre es mal mit ich mache / Baue selber ?
Na ja - um ein 3,50 m breites, 2,50 m hohes Tor zu bauen, müsste ich mir erst mal eine Kreissäge, eine Drehbank und eine Montagehalle anschaffen. Da wäre ein Schreiner denn doch preiswerter - so ich denn einen fände. Und bevor ich 50 qm Einfahrt neu pflastere, suche ich mir lieber jemanden, der das gelernt hat, eine Rüttelmaschine besitzt und mehr Saft in den Armen hat als ich.
Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Warum erlernst Du es nicht einfach?
Lieber Freund, nach 41 Berufsjahren im In- und Ausland denke ich nicht im Traum daran, mir auf meine alten Tage noch die Hände schmutzig zu machen. Dafür gibt es doch die Handwerker, oder? Soll ich denen etwa die Arbeit wegnehmen?

Wenn ich mein vergleichsweise gutes Einkommen als ehemals leitender Beamter mit dem eines Handwerksmeisters vergleiche, der einen eigenen kleinen Betrieb leitet, dann komme ich zu dem Schluss, dass Handwerk in der Tat goldenen Boden hat. Und dass ein Installateur nach Hauptschule und drei Lehrjahren als Angestellter nicht das Gleiche verdient wie ein "Studierter" nach Abi und zehn oder mehr Semestern Studium, darüber müssen wir nicht diskutieren. Obwohl so mancher Arbeiter für die Gesellschaft nützlicher ist als mancher Akademiker. Womit ich wieder im Glashaus angekommen wäre...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 27.03.2019, 10:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.110 Danke in 6.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Das ist leider nicht nur im Handwerk so.

Bei uns im Fachhandel (Kamine Kachelöfen Fliesen Baustoffe usw.) ist es immer mehr, dass "Kunden" sich ausführlichst beraten lassen, dabei fleißig alles mitschreiben was sie so brauchen für ihr Projekt.
Mit ihrer mitgeschriebenen "Teileliste" wird dann auf Teufel komm raus im Netz gesucht, wo es auch ja noch den letzten Cent billiger ist.
Ich habe es andersrum erlebt. Ich wollte mich von einem örtlichen Fachhändler zum Thema Kaminöfen beraten lassen und habe ihm klar gesagt, daß ich an diesem Tag noch nicht kaufen werde, sondern erst Wissen brauche um die für mich richtige Entscheidung zu treffen. Auch habe ich ihm gesagt, daß Billigteile aus dem Baumarktsektor nicht infrage kommen. Bei einem Objekt in der 3-4 k€ - Klasse ist etwas überlegen wohl auch nicht ungewöhnlich.
Er hat keinerlei Interesse gezeigt und mich mit ein paar nichtssagenden Prospekten verabschiedet. Auf meine Fragen zum fachgerechten Einbau durch seine Firma ist er erst garnicht eingegangen.
Er hatte seine Chance, aber hat sie nicht genutzt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 27.03.2019, 11:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Obwohl so mancher Arbeiter für die Gesellschaft nützlicher ist als mancher Akademiker.
Letztendlich braucht es ja beides, nur eben im richtigen Verhältnis und mit der richtigen fachlichen Ausrichtung. Und da sind wir in jüngster Vergangenheit eben in eine Schieflage gedriftet.

Würde man über das Bildungssystem (Stichwort "Aufnahmekriterien") oder durch Förderprogramme entsprechende Regularien schaffen, um der Wirtschaft jene Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, die auch wirklich benötigt wird, wäre es m.E. durchaus ein Vorteil für alle.

Akademiker müssten sich nicht - wie mir aus vielen Fällen in meinem beruflichen Umfeld bekannt ist - mit teilweise völlig unterqualifizierten Tätigkeiten und entsprechenden Gehältern rumschlagen. Und das Gewerbe bzw. Handwerk hätte auch wieder einen besseren Stand.

Ausserdem sollte man auch mal die Lehrpläne in den Primär- und Sekundärstufen ordentlich ausmisten und den Jugendlichen durch umfassende Berufsorientierung Eindrücke davon vermitteln, was sie später einmal zu erwarten haben.

Die wenigsten haben heutzutage ja überhaupt die Möglichkeit, sich einmal eingehend mit ihren Interessen oder wirklichen Stärken auseinanderzusetzen. Und wenn sie dann um die 14/15 herum damit konfrontiert sind, sich für ihre weitere Laufbahn zu entscheiden, wird halt irgendwas gewählt, was vorerst nach dem "kleineren Übel" aussieht.

Gleichzeitig aber haben sie zu dem Zeitpunkt nicht die geringste Ahnung, was das Leben wirklich kostet und was man dafür tun muss, um es sich im angestrebten Ausmass leisten zu können. Wie soll man sich da nicht viel zu schnell in die Irre führen lassen?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.03.2019, 11:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.567 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich frage mich immer, wie die großen Nationen, wie z.B. China, Russland oder USA eine Weltmacht werden konnten, obwohl sie weder die klassische Ausbildung zum Handwerker, noch eine Meisterausbildung, kennen.

Komsich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 27.03.2019, 11:31
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Nö, ich könnte es dir erklären, muss ich aber nicht.
Hoho, der alter Grantler mal wieder. Ist das Ölkännchen zu voll ?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 27.03.2019, 11:35
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen

Bei uns im Fachhandel (Kamine Kachelöfen Fliesen Baustoffe usw.) ist es immer mehr, dass "Kunden" sich ausführlichst beraten lassen, dabei fleißig alles mitschreiben was sie so brauchen für ihr Projekt.
Mit ihrer mitgeschriebenen "Teileliste" wird dann auf Teufel komm raus im Netz gesucht, wo es auch ja noch den letzten Cent billiger ist.

Aber am Stammtisch wird dann von den selben Leuten lauthals gemeckert, das ländliche Innenstädte reihenweise Aussterben.
Kein Wunder. Von kostenloser Beratung, ohne das es zu Geschäften kommt, kann keiner überleben.
Umgekehrt verpennt aber auch der Fachhandel den Lauf der Zeit.
Ich wollte gestern im lokalen Baumarkt ein Rundholz mit 60mm Durchmesser kaufen und zugeschnitten haben. Nein, Zuschnitte unter 10cm machen wir nicht. Gefragt, warum nicht ? Ist vorgeschrieben... Aha.
Nach Hause gefahren, ins Internet geguckt: kein Problem. Einzeln bestellbar in beliebiger Länge. Wäre am Ende sogar gleich teuer gewesen aufgrund des Mindestbestellwertes. Von Zeitaufwand und Spritkosten gar nicht zu reden.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 27.03.2019, 11:37
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Lieber Freund, nach 41 Berufsjahren im In- und Ausland denke ich nicht im Traum daran, mir auf meine alten Tage noch die Hände schmutzig zu machen. Dafür gibt es doch die Handwerker, oder? Soll ich denen etwa die Arbeit wegnehmen?
Lt Willy schon...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 27.03.2019, 11:40
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer, wie die großen Nationen, wie z.B. China, Russland oder USA eine Weltmacht werden konnten
Vermutlich, weil dort einige wenige schlaue Köpfe einfach den Ton angeben, ohne 2 Jahrzehnte mit nicht ganz so schlauen Köpfen darüber zu debattieren
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 27.03.2019, 11:47
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
423 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Umgekehrt verpennt aber auch der Fachhandel den Lauf der Zeit.
Ich wollte gestern im lokalen Baumarkt ein Rundholz mit 60mm Durchmesser kaufen und zugeschnitten haben. Nein, Zuschnitte unter 10cm machen wir nicht. Gefragt, warum nicht ? Ist vorgeschrieben... Aha.
Nach Hause gefahren, ins Internet geguckt: kein Problem. Einzeln bestellbar in beliebiger Länge. Wäre am Ende sogar gleich teuer gewesen aufgrund des Mindestbestellwertes. Von Zeitaufwand und Spritkosten gar nicht zu reden.

Fachhandel und Baumarkt a la Obi usw. sind ja nun 2 paar völlig versch. Schuhe.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 27.03.2019, 11:48
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

es wäre auch mal sehr von vorteil...wenn das Handwerk auch noch von den Kunden geschätzt werden würde.

Es ist heute an der Tagesordnung sich 10 Angebote von 10 verschieden Firmen machen zu lassen. Der Billigste kommt dann zum Zug.
Ich habe schon garkeine Lust mehr enn du Nr. 10 in der Schlange bist, für was auch.....
Wir haben Arbeit bis über beide Ohren..Beste Werbung, saubere Arbeit und mundpropaganda.

Was auch immer mehr kommt....Sind die "all in one" aus Osteuropa....das ist heute an der Tagesordnung...Macht nix...in 3 Jahren kommen wir dann!

Geiz ist Geil!

Lg

Robert
Robert,

nimm das mal nicht persönlich. Ich habe sogar einen Sohn, der nach dem Studium gerade seinen Meister macht und den Traum vom eigenen Betrieb lebt (Zahntechniklabor, er will komplette "Gewerke" machen, dass liegt ihm scheinbar mehr als das Theoretische wie er jetzt gemerkt hat).

Aber deine Zeilen zeigen vieles, was ich so als "Handwerkerkunde" über euch denke. Nimm´s einfach mal so zum "reflektieren" (tolles Wort, gell).

Es ist ja gut, wenn es euch von Mund zu Mund Propaganda gut geht.

Abeeer:

§1 denn man in der Meisterschule m.M. lernt ist wohl: Nix schreiben. Niemals schreiben. Allerhöchstens ne Rechnung, aber da auch so wortkarg wie möglich bleiben.

Für nen tropfenden Wasserhahn brauch kein Mensch ein Angebot. Aber manche Gewerke sollte man doch in etwa eingrenzen. Wenn die Spanne von 30k bis 60k geht muss man tiefer bohren dürfen, und sich doch bitte ne 3. Meinung einholen.

Die Aussagen selbst von den edelsten ehrenwertesten erfahrenen alteingesessenen Fachleuten unterscheiden sich: Braucht man ein Traufblech an der Dachrinne? Ist das gar Stand der Technik, wie mancher behauptet, oder kann man´s weglassen weil der Abstand Ziegel Dachrinne kleiner.... wird?

Ich habe Arbeiten von einem Betrieb machen lassen, dessen Chef in 3. Generation "Obermeister der Kammer" (oder so ähnlich) ist. Mehrfach. Wasser und Blech..... eine Sauerei nach der anderen. Einmal hat mich sogar der Dachdecker angerufen, er macht nicht weiter bei dem was er da an Kupfergedöhns sieht.

Oder dass ich den Schornsteinfeger rufen musste, dass der den Kachelofenbauer einnordet weil´s selbst für mich als durchschnittlichen Heimwerker ersichtlich war, dass das so net solange hält wie man es erwarten sollte.

Von diesen "Allroundern" dagegen hab ich bisher nichts gesehen dem ich nicht zu 100% trauen würde. Und die arbeiten sogar bis es wirklich ganz fertig ist. (Traurig, dass man das bemerken muss). Und die von sich aus sogar tiefer reingegriffen haben wie vereinbart, einfach weil sie gesehen haben, dass es sonst nix wird oder woanders noch was im Argen liegt.

Also, ich finde immer: Nur nicht zu hochmütig werden, egalmin welcher Beziehung.

Abschliessend zum Guten: Ich hatte natürlich auch schon Handwerker die nen Erstklassigen Job in jeder Hinsicht gemacht haben Zweimal war die Rechnung sogar niedriger als der Kostenvoranschlag (kein Versehen, ich hab nachgefragt).
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 303Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 303



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum reden eigentlich eigentlich Geschäftsleute von sich immer in der Mehrzahl? chevyuser Kein Boot 53 25.12.2011 06:27
Nun habe ich herausgefunden, warum es in manchen ICE's so warm geworden ist Pseudonymloser Kein Boot 2 06.10.2010 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.