boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.03.2019, 14:06
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Hallo Ulf,
ich rede auch nicht von der Teilnahme ( das war klar dass man nicht senden darf) , sondern vom Besitz in betriebsfähigen Zustand .
Wo ist der Sinn bei letzterem?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 08.03.2019, 16:12
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.437
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Herrlich, immer wieder das gleiche bei Rechtsfragen. Viele Antworten die richtig sind, viele Antworten die „noch richtiger“ sind, und ganz wenige mit Hinweisen auf die einschlägigen Quellen (Gesetze, Verordnungen, etc.). Irgendwann kommt dann die Phase der verbalen Duelle. Bis dahin hat der TE meist resigniert aufgegeben, und macht sich auf eigene Faust im Internet kundig.
Meiner Meinung nach auch der zielführendere Weg.
__________________
Gruß Mirko
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 08.03.2019, 16:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

und bloß nicht Hinterfragen das ist in einem Forum nicht gewünscht
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.03.2019, 17:20
Sabrud Sabrud ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Offendorf
Beiträge: 235
Boot: Sealine C330
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Herrlich, immer wieder das gleiche bei Rechtsfragen. Viele Antworten die richtig sind, viele Antworten die „noch richtiger“ sind, und ganz wenige mit Hinweisen auf die einschlägigen Quellen (Gesetze, Verordnungen, etc.). Irgendwann kommt dann die Phase der verbalen Duelle. Bis dahin hat der TE meist resigniert aufgegeben, und macht sich auf eigene Faust im Internet kundig.
Meiner Meinung nach auch der zielführendere Weg.
Ich hätte es nicht besser formulieren können
__________________
Beste Grüße an alle,
Rudi
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 08.03.2019, 17:23
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Mach doch einfach ein Überführungskennzeichen ( rote Nummer ) dran.......
Bin dann mal Bier holen.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 08.03.2019, 19:48
Mojo Mojo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.02.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
Boot: Coaster 600 DC
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Es geht Ihm doch nur um eine Überführungsfahrt. Wenn ein Funkgerät ausgebautes/unbrauchbar gemacht ist, ist es doch egal ob und auf wen das zugelassen ist, es funktioniert ja nicht bzw ist gar nicht da.

Gruß Ulf
Nee, das ist nicht ganz egal. Das Funkgerät kann ja nur auf das Boot zugelassen sein, niemals auf eine Person. Der Schiffseigner wird zwar mit eingetragen, entscheidend ist aber das Boot. Und sobald das Funkgerät angemeldet ist, bist du zur Teilnahme verpflichtet. Du darfst ein eingetragenes Funkgerät während der Fahrt ja auch nicht einfach ausstellen. Insofern darfst du das Schiff nur führen, wenn du im Besitz des ubi Schein bist.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 09.03.2019, 00:24
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wo ist der Sinn bei letzterem?
Na weil dann alle Funkamateure mit ner Funke rumfahren dürfen, auch wenn alles angeklemmt ist ...
Und ich weiss dass es viele liz. Funkamateure auf dem Wasser gibt.
Ich bin nämlich auch noch in der "Findungsphase" und habe es noch eingebaut , ohne Antenne ..
und überlege es mal anzuklemmen und mitzuhören ob es sich "lohnt" einen weiteren Schein ( bzw gleich 3 ) noch machen zu müssen/sollen /wollen.
top
  #83  
Alt 09.03.2019, 08:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Na weil dann alle Funkamateure mit ner Funke rumfahren dürfen, auch wenn alles angeklemmt ist ...
Und ich weiss dass es viele liz. Funkamateure auf dem Wasser gibt.
Ich bin nämlich auch noch in der "Findungsphase" und habe es noch eingebaut , ohne Antenne ..
und überlege es mal anzuklemmen und mitzuhören ob es sich "lohnt" einen weiteren Schein ( bzw gleich 3 ) noch machen zu müssen/sollen /wollen.
Wieso 3?
UBI und SRC machen schon Sinn, es geht ja nicht nur ums Mithören. Man kann ja auch mal selbst Hilfe brauchen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #84  
Alt 09.03.2019, 09:33
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Entschliest mann sich denn wirklich so kurz fristich sich ein Boot zu kaufen?
Ja. Ich hab eigentlich noch nie länger als eine Woche gebraucht, um mich für oder gegen ein Boot zu entscheiden.

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Sind wir eine ausnahme, da fast 3 Jahre fur genutzt zu haben ?
Nein, das ist bei Verdrängerfahrern halt so. Aber die sind ja auch von Natur aus etwas langsamer ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 09.03.2019, 15:10
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen

Nein, das ist bei Verdrängerfahrern halt so. Aber die sind ja auch von Natur aus etwas langsamer ...
In der Ruhe liegt die Kraft.
top
  #86  
Alt 10.03.2019, 03:11
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wieso 3?
UBI und SRC machen schon Sinn, es geht ja nicht nur ums Mithören. Man kann ja auch mal selbst Hilfe brauchen.
Und eben genau das muss ich noch rausfinden ob das auch meine Prioritäten sind. ( Wie ja oben schon erläutert )
Also ist Pyro nicht Pflicht für ubi src ?

Und ganz sicher, in einer notsituation habe ich lieber ein angeschlossenes Gerät an Bord, dann pfeif ich auf ne Strafe dass ich gesendet hätte.
top
  #87  
Alt 10.03.2019, 05:12
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Pyro ist nicht Pflicht
__________________
Gruß
Fabian
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 10.03.2019, 07:19
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
...Also ist Pyro nicht Pflicht für ubi src ?...
Nur wenn du das Funkgerät im Notfall mit einer Fallschirmrakete zur Reichweitenerhöhung in den Himmel schießen möchtest ...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 10.03.2019, 07:25
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Nur wenn du das Funkgerät im Notfall mit einer Fallschirmrakete zur Reichweitenerhöhung in den Himmel schießen möchtest ...
Nicht das Funkgerät muss in den Himmel , sondern die Antenne......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 10.03.2019, 10:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Und eben genau das muss ich noch rausfinden ob das auch meine Prioritäten sind. ( Wie ja oben schon erläutert )
Also ist Pyro nicht Pflicht für ubi src ?

Und ganz sicher, in einer notsituation habe ich lieber ein angeschlossenes Gerät an Bord, dann pfeif ich auf ne Strafe dass ich gesendet hätte.
Nein, Pyro hat damit nichts zu tun. Für den Pyro ist aber der SBF See nötig. Die Nummer des SBF See wird in den Pyro eingetragen.
Es gibt für die Sportbootfahrer wohl noch den LRC Funkschein. Macht aber praktisch keinen Sinn, da die Geräte dafür alleine Unsummen kosten.
Wenn man permanent den Atlantik kreuzt, dann vielleicht.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 10.03.2019, 10:31
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Ja. Ich hab eigentlich noch nie länger als eine Woche gebraucht, um mich für oder gegen ein Boot zu entscheiden.
Aha, das erklärt viel .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
top
  #92  
Alt 10.03.2019, 10:32
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Nein, das ist bei Verdrängerfahrern halt so. Aber die sind ja auch von Natur aus etwas langsamer
Oder hat es etwas mit NL versus D zu tun.
Denn die D wollen immer schnell: Egal aufs Wasser oder Strasse
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
top
  #93  
Alt 10.03.2019, 10:52
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mojo Beitrag anzeigen
Nee, das ist nicht ganz egal. Das Funkgerät kann ja nur auf das Boot zugelassen sein, niemals auf eine Person. Der Schiffseigner wird zwar mit eingetragen, entscheidend ist aber das Boot. Und sobald das Funkgerät angemeldet ist, bist du zur Teilnahme verpflichtet. Du darfst ein eingetragenes Funkgerät während der Fahrt ja auch nicht einfach ausstellen.
Wenn Du mit einem Boot unterwegs bist, bei dem das Funkgeräte ausgebaut ist, interessiert das bei einer Kontrolle des Bootes keinen Menschen, ob und auf wen das ausgebaute Funkgerät zugelassen ist.

Zitat:
Zitat von Mojo Beitrag anzeigen
Insofern darfst du das Schiff nur führen, wenn du im Besitz des ubi Schein bist.
Wenn's ausgebaut ist ....

Gruß Ulf
top
  #94  
Alt 10.03.2019, 13:20
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nein, Pyro hat damit nichts zu tun. Für den Pyro ist aber der SBF See nötig........

Das stimmt so nicht. Du kannst den Pyro machen für Kal4 ohne einen anderen Schein.
Wenn Du dann einen SBF hast, wird es nach getragen!

Zitat:
Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis (SKN) nach §7 Abs. 1 WaffG, §1 Abs. 1 u. 2 AWaffV und Fachkundenachweis (FKN) – auch großer (SKN) und kleiner (FKN) PYRO-SCHEIN genannt – für Führer von Sportbooten, Segelbooten, Hängegleitern, Sport- oder Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen, für Outdoor-Extremsportler, für Seekajakfahrer, u.v.m.

Vorausetzung: Mindestalter 18 Jahre, ein Passbild und eine beidseitige Kopie des Personalausweises. Kein weiterer Nachweis (Sportbootführerschein, o.ä.)notwendig.
__________________
Gruß
Fabian

Geändert von heliusdh (10.03.2019 um 13:40 Uhr)
top
  #95  
Alt 10.03.2019, 14:48
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht. Du kannst den Pyro machen für Kal4 ohne einen anderen Schein.
Wenn Du dann einen SBF hast, wird es nach getragen!

Zitat:
Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis (SKN) nach §7 Abs. 1 WaffG, §1 Abs. 1 u. 2 AWaffV und Fachkundenachweis (FKN) – auch großer (SKN) und kleiner (FKN) PYRO-SCHEIN genannt – für Führer von Sportbooten, Segelbooten, Hängegleitern, Sport- oder Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen, für Outdoor-Extremsportler, für Seekajakfahrer, u.v.m.

Vorausetzung: Mindestalter 18 Jahre, ein Passbild und eine beidseitige Kopie des Personalausweises. Kein weiterer Nachweis (Sportbootführerschein, o.ä.)notwendig.
Das habe ich anders gelernt und steht auch so im relativ aktuellen Buch auch "Pyrotechnische Seenotsignale" (1. Auflage aus 2017). Ich werde mal beim Autor nachhaken und zitiere:
Zitat:
Voraussetzung der Zulassung zur Prüfung ist das vollendete 16. Lebensjahr (ggfs. Einwilligung d. Erziehungsberechtigten) und der Besitz eines Sportbootführerscheins.

......


Ein Passphoto ist nicht notwendig, da im Fachkundenachweis, dem Pyroschein, die Nummer des Sportbootführerscheins vermerkt wird. Und dieser wiederum enthält ein Photo. Der FKN ist folglich nur in Verbindung mit dem SBF gültig.
Früher wurde der Vorläufer des FKN in den SBF eingestempelt (Befreiungsvermerk), es gab keinen gesonderten Ausweis.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #96  
Alt 10.03.2019, 15:22
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Die Scheine machen auch Segelflieger, UL-Flieger, Wandere usw.
Einige meiner Kollegen (geprüfte Großfeuerwerker) haben die Scheine, aber kein SBF oder ähnliches.
__________________
Gruß
Fabian
top
  #97  
Alt 10.03.2019, 15:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Die Scheine machen auch Segelflieger, UL-Flieger, Wandere usw.
Einige meiner Kollegen (geprüfte Großfeuerwerker) haben die Scheine, aber kein SBF oder ähnliches.
Und die wurden dann vom DMYV oder DSV abgenommen??
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #98  
Alt 10.03.2019, 15:25
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 210
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin
Ich bin im Besitz von SBF See/Binnen und dem UKW Sprechfunkzeugniss.
Und einem UKW Handfunkgerät.
Dementsprechend darf ich ja dieses Gerät nur im Bereich See betreiben, sollte ich doch mich im Bereich Binnen aufhalten wird das einfach in der Kabine im Schrank verstaut.
Sollte ich unerwartet in eine Notlage geraten wäre es mir persönlich egal und es dennoch benutzen, glaube kaum das mich nach Rettung aus der Notlage mich jemand für die Benutzung des Funkgerätes bestrafen wird.
Naja und wenn doch Dank ich denn damit das mir geholfen wurde und bezahle eben die Strafe.
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
top
  #99  
Alt 10.03.2019, 16:35
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.228 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

Um mal die Ausflüge zum Pyroschein zu beenden, auf dem Schein steht alles drauf, was man damit darf und welche Voraussetzung erfüllt sein muss. Im Fall des vom DMYV und DSV abgenommenen FKN ist es unter anderem die Voraussetzung "Führer von Wassersportfahrzeugen".

Fabian, deine Großfeuerwerker haben ganz sicher einen anderen, von den Lehrinhalten deutlich umfangreicheren Schein. Pyroschein ist nicht gleich Pyroschein.


Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Wo wir sograd hier besprechen was legal oder illegal ist ... ist hier ein lizensierter Funkamateur ? Die dürfen alle möglichen Funkgeräte besitzen ...sogar TV-Sender, Polizei-Sender oder ähnliches ... und eine Antenne kann auch an das PMR gehören, das am Boot ist ...brauchen die eigentlich eine "Durchsuchungserlaubnis" um aufs Boot zu kommen ?
Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Na weil dann alle Funkamateure mit ner Funke rumfahren dürfen, auch wenn alles angeklemmt ist ...
Und ich weiss dass es viele liz. Funkamateure auf dem Wasser gibt.
Ich bin nämlich auch noch in der "Findungsphase" und habe es noch eingebaut , ohne Antenne ..
und überlege es mal anzuklemmen und mitzuhören ob es sich "lohnt" einen weiteren Schein ( bzw gleich 3 ) noch machen zu müssen/sollen /wollen.
Besitzen darfst du die Geräte auch ohne irgendeine Lizenz. Aber auch als Funkamateur darfst du nicht alles in Betrieb nehmen, sondern nur Geräte, die ausschließlich auf dem für den Amateurfunk zugewiesenen Frequenzen senden und (was gerne vergessen wird) empfangen können. Wenn ich nur mit einer Amateurfunklizenz ein Boot führe, auf dem ein einfach in Betrieb zu nehmendes Funkgerät verbaut und angemeldet ist, wäre es nicht rechtmäßig, da die Amateurfunklizenz nicht die Frequenzen des See-/Binnenfunks abdeckt. Wenn ich das bei einer Kontrolle sogar noch mit angeben würde, würde ich zudem noch von der BNetzA hinsichtlich meiner Amateurfunklizenz Probleme bekommen.

Übrigens zählt "anklemmen und mithören" ebenfalls zur Teilnahme am jeweiligen Funkdienst und benötigt die passende Lizenz und Rufnummernzuteilung, nicht nur das Senden! Hiermit hängt nämlich auch zusammen, dass ein Inhaber mit Funkschein anwesend sein muss. Ein angemeldetes und verbautes Funkgerät muss wärend der Fahrt zwingend eingeschaltet und empfangsbereit sein, und dies darf nur ein Inhaber eines UBI oder SRC.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 10.03.2019, 16:35
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und die wurden dann vom DMYV oder DSV abgenommen??

Nein das nicht, es dürfen auch andere die Prüfung abnehmen.
__________________
Gruß
Fabian
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berliner Innenstadt nur noch mit UBI und Funkgerät Audiot_8p Allgemeines zum Boot 96 22.09.2023 07:51
UBI bei Funkgerät an Bord notwendig? ThomasM Allgemeines zum Boot 65 21.06.2021 15:59
frage zum ubi funkgerät didi610 Allgemeines zum Boot 23 18.11.2010 14:06
Funkgerät an Bord - ohne Funkschein fahren? jff Allgemeines zum Boot 1 23.05.2010 17:55
UBI und Funkgerät kanalskipper Allgemeines zum Boot 2 24.02.2005 02:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.