![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
@Heliklaus
Ich würde es dabei belassen und nicht so nachtragend sein. Er hat ein Boot, ist ein Bootsfahrer, wir sind ein Boote-Forum, er hat sich den Fehler eingestanden, wir werden ihm helfen. |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Drück ich mich falsch aus oder werde i h nur falsch verstanden???
Gegen was soll ich klagen bei der Verkäuferin??? Gegen meine Unerfahrenheit oder meine Dummheit da ich mich bis dato nicht mit Booten ausgekannt habe?? Ich habe mich außerdem dafür in angemessenen Ton entschuldigt, warum muss man da jetzt so darauf einhacken??? Sie meisten hier scheinen noch nie einen Fehler gemacht zu haben. Wenn ihr nicht helfen wollt frag ich mich warum ich dann hier bin, dem der helfen will bin ich dankbar dem der nicht helfen möchte soll dieses Thema einfach nicht mehr weiterlesen. Wie gesagt ich habe den Fehler gemacht und es tut mir leid aber arschgriechen (sorry für den Ausdruck) muss ich nicht. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
bleib mal geschmeidig,
nicht jeder ist Heliklaus seiner Meinung, du bekommst das schon hin dauert eben alles seine Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Achtung Hilfestellung:
Bei einem so großen Mangel, sollte es eigentlich möglich sein, das Boot dem Verkäufer zurück zu geben und sein Geld wieder zu bekommen. Fällt ja schon fast unter Arglist. Deshalb meine Frage, warum nicht weiter gebohrt wird. 8000€ iss ne Menge Geld. Dazu musst du rechnen, das noch einige Tausender an Reparatur drauf gehen. Vom Geld her wäre es dann vergoldet. Zumindest auf Kaufpreisminderung könnte man versuchen zu appelieren. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch seine Entscheidung.....
Lass uns lieber helfen den Kahn wieder flott zu kriegen . ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Heliklaus auf den ganzen gerichtlichen Mist habe ich keine Lust.
In Eigenleistung sehe ich nicht mehr wie 1000€ zum restaurieren aber lasse mir gerne erklären wie du auf den Preis kommst vielleicht liege ich ja falsch. |
#82
|
|||||
![]() Zitat:
Countdown läuft 01.03.2019!!!
__________________
Gruß Martin
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Ich sprach ja nicht von Gericht, sondern dachte an Verhandlungen mit dem Verkäufer.
Nun gut, jedem sein Ding. Der Preis von 8000€ kam doch von dir. Wenn du sehr viel in Eigenleistung machen kannst, dann drückt das natürlich die Höhe des Geldes, das man noch reinstecken muss. Na dann mal ran an die Arbeit ![]() Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#84
|
![]()
Prost Klaus, gibt es in deiner Gegend auch Astra?
__________________
Gruß Martin |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der Spiegel noch i.O. ist könnt ich ja schreiben wie ich das reparieren würde was am Ende auch haltbar wäre. Mach ich aber nicht da dies garantiert nicht der strengen deutschen Schrebergartenlaubenverordnung entspricht.
![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hängt auch ein bisschen davon ab, was du schon hast. Wenn ich von meiner eigenen Restauration ausgehe, dann habe ich die ersten bestimmt 1.000,- EUR schon alleine für Werkzeug ausgegeben: - ein Fein Multimaster: 200,- EUR - vernünftige Bohrmaschine: 100,- EUR - Kettenzug zum Heben vom AB: 100,- EUR - Spachtel, Pinsel, Rührer usw. 100,- EUR Das sind 500,- EUR, aber die Liste kann man beliebig fortsetzen. Da wird noch soviel Kleinkram dazu kommen. Vernünftige Blindniet-Zange mit Edelstahl-Nieten (für Ober/Unterschale) fällt mir da ein. Dazu kommt das ganze Material. Eine Sika-Kartusche kostet genauso Geld wie eine Dose Lösungsmittel zum Reinigen etc. Holz, Harz, Glasfaser, Füllmaterial und was weiss ich nicht noch alles. Diverse Neuteile werden dazu kommen. Beschläge, Kabel, ein neuer Batteriekasten vielleicht und so weiter. Da ist noch kein Handschlag gemacht. Du wirst dich noch umkucken...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chili da ich sehr viel am Autos und Zweiräder schraube bin ich sehr gut an Werkzeug ausgestattet.
Mangelware ist bei mir die Zeit. Da ich immer noch am endkernen bin werde ich mal versuchen Bilder von der Sauerei einzusetzen. Aber wie geht das?? Geändert von Phönix77 (05.03.2019 um 21:47 Uhr) |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber beim Boot wirst du - vielleicht - viele Dinge plötzlich vermissen, die du beim Auto nicht brauchtest. So einen Multimaster zum Beispiel. Ist schon ein anderes Spektrum. Improvisieren mit vorhandenen Mitteln geht natürlich, davon war ich zumindest aber ganz schnell weg. Aber mach einfach mal, wir kucken zu und werden sehen, wo die Reise hingeht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir schon 1000x überlegt mir einen Multimaster zuzulegen wusste bisher aber nicht für was ich ihn brauchen könnte.
Klar er würde sehr wahrscheinlich hilfreich sein beim schneiden der alten GFK aber denke das bei vorsichtiger Handhabung man es auch mit einer Fächerscheibe vorsichtig Weg bekommt wobei dann halt wieder Staub der ja giftig ist entstehen soll. Ich bin da wahrscheinlich noch vom alten Schlag und wie ein Bauer dazu noch ein Schwabe |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Soll ich eigentlich den Bootskörper anschleifen bevor ich die Stringer setze???
Und wenn alles drin ist das Boot von innen mit einer Spezialfarbe streichen bevor ich die Bodenplatten montiere??? Hat eigentlich mal einer ein paar Bilder wie ihr eure Stringer verlegt habt oder sogar einen Link zum Bau bin einer Stringer oder sogar ein Video. |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da findest du alle deine Fragen zig Mal behandelt und wirst mit Eindrücken und Fotos überschüttet.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viel Erfolg...
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir auf jedenfall einen Multimaster das ist ein ganz anderes arbeiten damit.
Ich geb meine Fein nicht mehr her, geschweige, das ich ihn jemanden ausleihe. Den Volvo bauste aber noch aus oder willst drumherumarbeiten ? Da wo du laminieren musst , muss alles alte Farbe weg das geht mit einer Fächerscheibe ganz gut aber eben auch schnell mal ein Schlitz in den Rumpf gemacht ;-(
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stinger etc. mit Epoxydharz einkleben und mit Glasfasermatten Laminiren. wenn alles drin ist das Boot von innen anschleifen und entfetten dann mit Epoxydharz versieglen. Harz immer möglichst nass in nass aufbringen. Ausgehärtetes Harz muss angeschliffen werden um darauf zu Harzen. Ha hast du ja noch einiges an Arbeit.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Ja Arbeit habe ich damit mehr als genug habe schon einiges gestöbert aber es bleiben im Moment sehr viele Fragen offen werde jetzt auf jedenfall mal raus gehen und weiter auseinander rupfen.
Mal sehen wie weit in komme dann schicke ich später vielleicht nich Bilder |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
Gleich geht es wie gestern Abend wieder ans Boot, Bilder schicke ich aber erst wieder wenn alles raus ist. Wobei ich gleich noch zwei Fragen habe die erste wäre in der Mitte vom Rumpf läuft auch ein einlaminiertes Holz, dieses habe ich gestern mal geöffnet und sie da war ja klar es ist NASS. Kann ich dieses auch einfach erneuern??? Und die zweite Frage wäre bei war ja alles voll mit Schaum habe hier im Forum gelesen das manche Boote es zur Verstärkung brauchen muss ich in dem Fall wieder Schaum rein machen. Würde lieber eine verstärkte Stringer rein bauen. |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hoffentlich hast du entsprechende Threads gelesen. Ist das Boot gut aufgepallt und ein Verziehen unmöglich? Wenn du nur die Außenschale liegen hast wird die richtig wabblig sein. Es ist schon fahrlässig, die Struktur so weit zu zerlegen bei eingebautem Motor. Hast du vor dem Zerlegen ordentlich ausgemessen? Und Bezugspunkte angebracht? Und ja, ich denke du wirst sämtliches Holz samt Schaum da rauskratzen, auch den kompletten Spiegel. Wasser findet seinen Weg. Wäre auch schade, wenn es anders wäre, sonst gäbe es keine Flüsse und Seen ![]() Natürlich kannst (und solltest) du das Boot ohne Schaum wieder aufbauen. Etwas Hirnschmalz muss natürlich sein, eine Zeichnung machen und hier einstellen ist bestimmt nicht dumm. Bitte kaufe in Sachen Holz nur beste Bootsbau-Qualität und versiegle das Holz dennoch sorgfältigst. Es gilt: wer günstig kauft kauft zwei mal, dafür ist eine gute Ausführung leicht für die nächsten 30 Jahre haltbar. Gruß Florian |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot befindet sich auf seinem Trailer und der Motor würde aufgehangen.
Ich habe morgens wo hier im Forum gelesen das man das Boot aufbaren muss. Hirnschmalz denke ich ist vorhanden. |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Musst bzw. willst du jetzt alles rausmachen ?
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem Trailer ist ein ungünstiger Platz zum arbeiten. Da wird sich die entkernte Schale komplett verziehen - das wird nicht vernünftig. Bei mir war es zuletzt ein 14-Fuss-Boot, aber auch dort habe ich ein bisschen Aufwand betrieben... https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post3423981
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorfundament | MarkusP | Restaurationen | 42 | 05.11.2017 10:57 |
Motorfundament absenken GFK | marterstarter | Restaurationen | 6 | 18.08.2016 22:36 |
Stringer / Motorfundament ist innen nass | She's_a_Lady | Restaurationen | 97 | 07.08.2013 11:06 |
Einbau OM 636, Schablone/Maße Motorfundament gesucht | gumpi | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.09.2009 22:11 |