![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen ich bin hier neu und auch im Thema Motorboot bin ich Frischling.
Ich habe mir eine schöne Phönix Avanti mit einem 230 A Volvo Penta gekauft das war vor 2,5 Wochen. Nun habe ich heute nur mal nach dem Öl geschaut und musste feststellen daß das Fundament vom Motor abgesackt ist ich möchte es aber noch einpaar Wochen fahren bevor ich anfange es zu Restaurieren. Kann mir Wer ein Tip geben wie man sowas macht. Geändert von Phönix77 (23.07.2018 um 21:38 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Da ist garantiert auch noch mehr morsch. Damit zu fahren ist mehr als unverantwortlich. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was ist eine Alufelgen Avanti??
Der Motor ist abgesackt. und trotzdem läuft das Teil noch? D.h. es sitzt der Motor jetzt auf seinen mech. drehenden Verbindungen? Wie merkt man dann, dass die Motorfundamente abgesackt sind? Oder isses nur Ausdrucksschwäche, und es sind nur die Gummipuffer etwas eingedrückt???? Ein wenig mehr an Infos bitte. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du so weiter fahren tust dann machst du einiges kaputt.
( Motor, Antrieb etc. das ist alles nicht mehr in der richtung und zurt an den Wellen und Lagern ) Da ist sicher noch mehr faul als nur die Motoraufnahme.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leute heft mir, mit den Alus verstehe ich grad die Welt nicht mehr
![]() Werf + Wein = zuwenig Wasser unterm Kiel ....
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sorry mit den Alufelgen bin im Urlaub und schreibe mit dem Handy und da kommen manchmal unerwartet Vorschläge die man gerne übersieht.
Ich schick Morgen mal Bilder es kommen keinerlei Geräusche oder ähnliches zum Vorschein. Der Motor ist auf einer Seite von links nach rechts abgestützt und die linke Seite ist etwas abgesackt. Aber wie gesagt Bilder folgen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bitte oben lesen hab es geändert.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die alten Fundamente sollte man raus reißen und neue aufbauen mit Speerholz und GFK die Stringer sehen vermutlich nicht besser aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hoffe man kann die Bilder sehen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Auch wenn du das nicht hören willst, das Boot braucht eine Vollrestauration. Würdest du dich mit dem Auto auf die Straße trauen wenn der Rahmen durchgerostet ist und du jederzeit ein Rad verlieren könntest? Genau das ist bei deinem Boot passiert. Die tragende Struktur ist stark beschädigt. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich mir schon gedacht nehme es nach dem Urlaub raus.
Frage wie fange ich an wenn ich den Motor abstützte von oben darf er dann drin bleiben??? Ich werde das Fundament auf jeden Fall erneuern der Rest also die Stringer ist soweit i. O. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ist das auf dem ersten Bild ein Bruch und abgesackt?
Der Motor muß raus, alles hinten leer machen. Nimm dir mal 3Monate Zeit.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ok hab dann 6 Monate Zeit.
Den Motor einfach abflanschen oder muss der Antrieb auch raus?? Links und rechts neben dem Motor das GFK aufschneiden oder?? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier in Restaurationen gibt's gefühlte 1000 Threads in denen alles beschrieben ist. Lese dich da mal ein. Ist alles keine Raketenwissenschaft aber ein paar Grundlagen sollte man kennen und beachten.
Motor muss raus, Antrieb ab und Transom zu 90% auch weil meist der Spiegel auch schon beschädigt ist.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich Schraube seit Jahren an Autos aber was ist ein Transom
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Hinweis mit dem einlesen war nicht umsonst
![]() Steht alles hier und 1 Minute googlen hätte auch geholfen. Na gut, einen noch ![]() In diesem Fall ist das Transom die Spiegelplatte des Antriebs also der Teil der mit dem Heck des Bootes verschraubt ist.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe es soweit gefunden aber das Boot läuft seht gut man hört kein kratzen oder ähnliches.
Mache mir jetzt schon Sorgen da ich für das Boot 8000€ vor 2 Wochen von privat hingelegt habe. Aber wie gesagt ich fahr das Boot jetzt noch 2 Wochen dann hole ich es raus den Schaden danach werde ich dann im Winter instand setzen. Habe sowieso vor einiges dran zu ändern. Wie baue ich das GFK am Boden dann auf mir Holz und GFK oder auch mit Bauschaum???
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...ach watt, Tesaband und die Lücken mit Tippex überschmieren ![]() ![]() ![]() Zitat:
...nu ja, wer recht hat, gibt ein' aus ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wer benutzt schon Tesa wenn es Bauschaum sieht.
Aber es gibt zum Glück Leute die helfen wollen und welche die hier wohl nichts zu suchen haben. Mir ist klar das ich was machen muss aber habe das Boot erst gekauft ,wie würdest du dich fühlen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Bevor Du nun weiter komische Fragen stellst, deren Beantwortung einfach unmöglich ist, lies Dich mal HIER ein; dann hast Du eine gute Basis um hier das Elend anderer aus einem etwas objektivern Blickwinkel zu betrachten. Und wenn Du viel hier alte Threads durchkramst wirst Du viele finden, die einfach irgendwo aufhören... aber auch sehr viele, wo aus SchiXXe wieder ein richtiges Boot wird. Das einzige was hier nicht stimmt, ist das Du wenn Du hier tatsächlich noch länger als eine halbe Stunde Spass mit dem "Boot" haben willst, dieses in eine (zumindest) wirtschaftlichen Totalschaden verwandeln wirst! ...wie würde ich mich fühlen?, darum geht es nicht, alle die hier schon geschrieben haben wollen Dir helfen! Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, aber genau das ist mein tägliches Brot... ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kanntest du den Verkäufer? bist du dir sicher das das Fundament erst dir kaputt gegangen ist? wie die anderen schon schreiben das kann ganz schön ins Auge gehen und 8.000,- sind ne menge geld und der wirst noch einige hundert wenn nicht sogar tausend euro nur für diese Geschichte investieren dürfen. von der menge an zeit mal ganz abgesehen. wenn ein Motorfundament eine derartige Lücke hat dann ist das material komplett verschwunden was under dem GFK war und das wird seine Ursache in Feuchtigkeit haben. die wird aller höchster Wahrscheinlichkeit nich nur an der stelle sein. (wie die anderen ja schon geschrieben haben) du solltest überlegen ob du wirklich so in deinen urlaub stechen willst und ob du nicht wenigstens noch ein Provisorium schaffen willst um das schlimmste zu verhindern. ich wünsche keinem die situation die du jetzt hast aber es geht bei so etwas auch um deine Sicherheit und um die deiner Besatzung! nebenbei würde ich die Angelegenheit meinen Anwalt übergeben.
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bauschaum ist immer ne gute Idee im Boot, am besten noch Siebdruckplatten dazu
![]() ![]() Nee im Ernst, mach deine Hausaufgaben und wenn dann noch Fragen zu Details offen sind wird dir bestimmt geholfen wenn du nett fragst. Apropos nett....wir freuen uns immer wenn wir jemanden mit Namen ansprechen können und "Danke: ist auch immer gerne gesehen. Da gibt's sogar extra nen Button dafür, ist sogar was für faule ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da hast wohl die Katze im Sack gekauft ohne vorher das Boot richtig anzusehen. Den Aufbau musst du gewissenhaft und richtig machen, sonst ist deine Arbeit umsonst. Überlegung woran hält die Motorbefestigung besser ? Bauschaum oder Holz ? VERGISS DEN BAUSCHAUM ! Zum Arbeiten mit Glasfasermatten und Harz solle man erfahrung haben, sonst wird das nichts haltbares. Alle Rep. stellen müssen angeschäfftet werden um eine richtige verbindung zu bekommen. Wenn du ein Segelflughafen in der Nähe hast fahre mal zu denen, die haben meistens Leute mit Prüfung und Zulassung um solche Rep. an den Segelflugzeugen zu machen. Da kannst du bestimmt Tips oder Tatkräftige unterstützung bekommen. Auch günstig ans Materiel für die Rep. kommen. Ich wüde in dem momentanen Zustand nicht Fahren, da kann zusätzlich einiges am Antrieb kaputt gehen, oder der Boden risse und Wassereinbruch bekommen. Es ist viel Arbeit und kosstet was. Mach es beim erstem mal richtig, sonst musst du es nach kurzer Zeit ein zweites mal machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (24.07.2018 um 22:54 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Wünsche Dir ganz viel Spaß und Durchhaltevermögen!
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Ratschläge, ich werde das jetzt noch vorsichtig benutzen da ich im Moment keine Möglichkeit sehe es zu slippen.
Das Boot ist Vollkasko versichert hört sich blöd an ich weiß aber werde es in ca 1.5 Wochen aus dem Wasser holen und dann nach Hause in meine Scheune bringen und es zerlegen. Eine kurze Frage häzze ich dennoch weil ich hier zu wenig Empfang habe um richtig im Internet zu surfen. Muss erst der Motor raus oder erst der Antrieb??? Wenn ich mir aller Gewalt am Motor wackel ist dieser immer noch sehr fest Schule täglich danach würde sich was ändern fahre ich nicht mehr. Ein Freund hat es sich angeschaut und hat gesagt das es noch halten wird. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorfundament | MarkusP | Restaurationen | 42 | 05.11.2017 10:57 |
Motorfundament absenken GFK | marterstarter | Restaurationen | 6 | 18.08.2016 22:36 |
Stringer / Motorfundament ist innen nass | She's_a_Lady | Restaurationen | 97 | 07.08.2013 11:06 |
Einbau OM 636, Schablone/Maße Motorfundament gesucht | gumpi | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.09.2009 22:11 |