boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2019, 16:02
florian d florian d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2018
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlproblem Johnson Seahorse 35 hp

hallo liebe bootsfreunde!

habe eine frage bezüglich kühlproblem.
kühlstrahl ist bis halbgas kräftig vorhanden, bei vollgas jedoch ist der kühlstrahl sofort weg und es raucht aus der öffnung des wasserauslaufes anstelle das ein wasserstrahl kommt.

nun zur eigentlichen frage was die ursache für dieses problem sein könnte?

impeller wurde erneuert jedoch ohne jeglichen erfolg.

thermostat wurde bereits vom vorbesitzer entfernt.

bin nun ratlos woran es liegen könnte🤔

bin über jeden tipp echt dankbar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2019, 16:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Wasserkanal zu.
Wasseransaugung zu.
Impellergehäuse undicht, saugt Luft mit an.
raucht aus der öffnung des wasserauslaufes, dann ist der Gummie des neuen impeller schon heißgelaufen und hinüber.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2019, 18:05
florian d florian d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2018
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wasserkanal zu.
Wasseransaugung zu.
Impellergehäuse undicht, saugt Luft mit an.
raucht aus der öffnung des wasserauslaufes, dann ist der Gummie des neuen impeller schon heißgelaufen und hinüber.
Danke für deine Inputs, werde den Impeller nochmal auseinandernehmen und die Leitungen prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2019, 19:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich würde den Ganzen Impeller Gehäuse Kram tauschen, weil der Impeller vermutlich zu undicht ist und bei hoher Drehzahl reicht die Fördermenge dann nicht mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2019, 06:50
florian d florian d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2018
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo ralf!

habe auch das impellergehäuse samt dichtungen und mitnehmerkeil getauscht.

der motor lief bis zu einem getriebeachaden top dann wurde ein gebrauchter unterwasserteil verbaut seither ist dieses problem.

kann es sein dass der unterwasserteil zu ist?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2019, 06:55
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Lass ihn doch mal über Spülohren laufen.....
Ansonsten habe ich noch so einen im Schuppen stehen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2019, 15:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von florian d Beitrag anzeigen
hallo ralf!

habe auch das impellergehäuse samt dichtungen und mitnehmerkeil getauscht.

der motor lief bis zu einem getriebeachaden top dann wurde ein gebrauchter unterwasserteil verbaut seither ist dieses problem.

kann es sein dass der unterwasserteil zu ist?
Ja, wenn vorher alles gut war, dann kann das gebrauchte
unterwasserteil zu oder undicht sein.
Bau es ab und den impeller mit gehäuse aus.
Dann prüf mal den Wasserkanal von der Ansaugung bis zum Impeller ob der frei und dicht ist .
Oder ist der Wassereinlass mit Farbe etc. verengt, zu.
Beim versuch mit Spülohren, sitzen die stramm und kommt genug wasser?
Ich hatte schon probleme mit den Spülohren, das nicht genug Wasser angekommen ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2019, 06:57
florian d florian d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2018
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok danke!

kenne das problem mit dem spühlohren und habe den motor bereits am boot im wasser getestet. bis halbgas alles ok. satter kühlstrahl bei dreiviertel bis vollgas kommt kein tropfen wasser bis ich wieder vom gas gehe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.03.2019, 07:07
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Ok , bist du sicher das der richtige Impeller montiert ist ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2019, 09:13
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von florian d Beitrag anzeigen
ok danke!

kenne das problem mit dem spühlohren und habe den motor bereits am boot im wasser getestet. bis halbgas alles ok. satter kühlstrahl bei dreiviertel bis vollgas kommt kein tropfen wasser bis ich wieder vom gas gehe.
Das hört sich so an, als wenn der Impeller bei höherer Drehzahl durchrutscht.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.03.2019, 09:23
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Das hört sich so an, als wenn der Impeller bei höherer Drehzahl durchrutscht.
Deswegen meine Frage, ob der Richtige montiert ist.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.03.2019, 10:01
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Deswegen meine Frage, ob der Richtige montiert ist.....
Oder rutscht über den Mitnehmerkeil bei hoher Drehzahl drüber.
Der Keil nicht mehr OK.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2019, 11:40
florian d florian d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2018
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

impeller würd ich ausschließen da er mit dem alten damals funktionstüchtigen getriebe immef problemlos gekühlt hat. da nach der reperatur mein erster vedacht auf den impeller fiel wurde dieser samt gehäuse dichtungen erneuert. ohne erfolg.

dass auf einmal eine leitung zu ist wär mir auch nicht logisch...

wie gesagt mittlerweile denk ich tatsächlich das getriebe in das noch vorhandene gehäuse umzubauen....

ist zwar wieder etwas schrauberei aber beim impeller hab ich wie gesagt schon alles probiert..... keil ec....

hab auch schon versucht direkt am steigrohr einen wasserschlauch anzuschließen aber alles durchgängig...

einzig wo das steigrohr in den motor eingesteckt wird läuft wasser aus? hab aber keine ahnung wie dicht die verbindung sein sollte!?

hab das steigrohr bis zur nut reingesteckt und fertig!?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Johnson 4 Ps Außenborder Kühlproblem Der Limmi Motoren und Antriebstechnik 6 14.08.2013 23:16
Außenborder Mariner 6M !!!Kühlproblem!!! Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 42 24.02.2012 18:40
Kühlproblem Volvo Penta / Z 280 itk Motoren und Antriebstechnik 11 13.07.2006 10:48
Mercury 50 PS Kühlproblem !!! ginster Motoren und Antriebstechnik 1 08.07.2005 19:49
4 PS AB -> Kühlproblem bei niederen Drehzahlen? Claudio Motoren und Antriebstechnik 2 19.03.2002 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.