![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumskollegen, hat jemand persönliche, aktuelle, Erfahrung mit den Prop-Antifoulings von Jotun oder Hempel? Ich hatte selber bisher Hempel schwarz auf den Alu-Props, incl Vorgrundierung von Hempel. Zum Ende der Saison sahen die nicht berauschend aus und bereits ab ca. August waren regelmäßig Schleifeinsätze meinerseits unterwasser notwendig. Boot liegt von April bis Oktober im Wasser. Der Grund der Frage ist hier auch der 100%ige Preisunterschied in den Produkten. LG Didi
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Propspeed ist sehr gut allerdings auch teuer. Nach einem Jahr Mittelmeer kaum Bewuchs auf Prop und Wellen. Es wächst zwar was an fliegt aber wieder weg nach etwas Fahrt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Didi
Egal was Du drauf machst, richtig halten wird nichts wenn man öfters in Gleitfahrt unterwegs ist. Ich hatte auf meiner Azimut Jotun drauf, das Zeug ist richtig teuer und muss in mehreren Schichten aufgetragen werden, und wird als erstes an den Spitzen der Props durch die hohe Geschwindigkeit abgeschmirgelt. Meine Empfehlung, kauf Dir eine Taucher Rescue-Flasche, damit 2x im Jahr die Props mit einer Stahlbürste und Spachtel reinigen. Ausserdem habe ich die Flasche schon des öfteren für andere Tauchvorgänge gut brauchen können.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Didi !
Hab da auch schon so einiges ausprobiert. Bin da in Jezera mit einheimischen Berufsfischern zusammen deren Boote das ganze Jahr im Wasser sind . Mein Antrieb ist 4 Monate im Jahr unter Wasser. Gefahren wird ca 150 Std im Jahr. Alle meine Freunde verwenden und empfehlen Marlin, das kann man in Murter,Vodice Sibenik überall kaufen. Ich habe das für 2017 aufgetragen, Ergebnis : 0 Bewuchs , keine Alge, keine Pocke , Nichts ! In diesem Jahr das gleiche, ich habe allerdings ein paar Kratzer drauf bekommen, da haben sich dann zweidrei Pöckchen gebildet. Für die kommende Saison muss und werde ich nichts machen müssen.....c.
__________________
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haste mal einen Link für eine solche Flasche? Und im übrigen nehme ich Velox https://www.24ocean.de/marken/marlin...SABEgJFyPD_BwE Bei der richtigen Anwendung 2 x primer (beim ersten Mal) und dann 2 x AF hält das zwei Saisonen. Und auch in Gleitfahrt. Waren meine Erfahrungen in 7 Jahren. Ist bei mir auch auf der Welle und Trimmklappen. Kann man sicher auch auf einen Z geben.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende Geändert von Stella del Mare (29.12.2018 um 09:41 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Velox ist das Marlin dann wohl. Nach dieser Alternative habe ich gesucht. Aufgrund Euerer Posts werde ich das diese Saison ausprobieren. TOP. LG Didi
PS: #Hans, muss man einen Tauchlehrgang für so eine Rescuepulle machen?
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Das Material meine ich, und ja, habe den kompletten Antrieb damit gemacht ![]() ..............c.
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roman
Hier mal ein Link zu Ebay, die Dinger heißen Spare Air: https://www.ebay.de/sch/i.html?_osac...e+air&_sacat=0 (PaidLink)
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gute Frage Didi
Ich hab keinen Tauchschein o. ä, aber wo kein Kläger....
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans, hast du eine Adresse , wer füllt in Punat die Flasche ?
Gruß Wolfgang |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Tauchbasis am Kreisverkehr an der Einfahrt nach Punat auf jeden Fall NICHT ohne gültiges Permit für freies Tauchen. Schätze, das ist bei allen Tauchbasen in HR so. Ich bringe meine Flaschen immer voll mit...
__________________
Viele Grüße Hans-Peter ... wenn das die 'letzte Generation' ist, die die Welt noch retten kann, sollten wir sie besser untergehen lassen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans-Peter,
das mit dem füllen der Flaschen in Punat und Umgebung ist echt nicht einfach. Ohne Tuev nicht ,ohne Tauchschein nicht , ohne Tauchpermit nicht . Man müsste jemand kennen der in der Marina einen eigenen Kompressor dabei hat.🤔🤔🤔 Gruß Wolfgang
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der hat mir die große Tauchflasche befüllt: Hang-Loose-Diving Krčka ul. 34, 51521, Punat, Kroatien 0171 3320313 https://goo.gl/maps/xgpUKw5o2Q92 Seit dem befülle ich die Rescue-Flasche damit, ich denke 10 Füllungen gehen mindestens raus. Tauchschein oder Permit wollte er nicht.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habt Ihr Erfahrungswerte wieviel mal braucht? Reichen 500ml Primer und 1L Velox Plus?
__________________
Grüße Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte immer die kleine Dose - ich glaube 250 ml.
und habe Prop, Seewassereinlauf, zwei Ausläufe, Welle und 2 Trimmklappen geschafft. Ich rede jetzt von 2 Anstrichen vom Velox plus Boot: Nimbus 28 (Ruder war/ist GFK)
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei dir wird ein halber Liter gerade nicht reichen. Grundierung wird gehen mit einem 1/2 Liter. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe am Hempel-Stand auf der Boot folgendes Produkt gefunden:
https://www.hempelyacht.de/de-DE/pro...ller-kit-7745p fühlt sich an der Luft an wie Gummi, im Wasser aber superglatt. Soll lt. Vertreter mehrere Jahre am Prop halten. Dann wäre der Preis wohl auch ok. Werde ich nächstes Jahr probieren. Die Beschichtung fühlt sich toll an. Gruss Didi
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Rückmeldung zu Velox/Marlin. Habe jetzt für die kommende Saison 3 DuoProp Sätze Alu B5 (vorher gestrahlt), mit dem vorgesehenen Metallprimer 2mal vorgestrichen und nach Anweisung des Herstellers 2mal Velox verarbeitet. Der Verbrauch war für die 6 Propeller 250ml Primer und eine halbe 0,5l Dose Velox. Wenn es hält, was man so gelesen hat, eine günstige Geschichte. Werde nach der Saison berichten. Gruss Didi
__________________
Beste Grüße Didip ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jotun Demidekk verdünnen | 45meilen | Restaurationen | 1 | 07.05.2012 20:02 |
Antifouling von Jotun | ugies | Werbeforum | 0 | 10.03.2010 06:24 |
,,JOTUN'' Farbe/Lasur für Holz wer hatt Erfahrung ??? | michav8 | Allgemeines zum Boot | 8 | 06.10.2008 09:13 |
Jotun AF Seaalu | Mystic | Allgemeines zum Boot | 0 | 08.09.2008 10:14 |
JOTUN-Gelcoatspachtel: Härter ersetzen? | Dirk | Technik-Talk | 2 | 08.06.2004 18:26 |