![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar wie bekomme ich meinen Volvo Penta 230A Winterfest???
Er hat eine 2 Kreiskúhlung, in dem geschlossen Kühlsystem ist schon Glysantin drin aber in dem Bereich der zur Seewasserpumpe geht ist nichts da ich einen neuen Impeller bestellt habe. Muss ich in diesem Kreislauf auch Glysantin rein bekommen??? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo"Phönix77", Ja mußt Du. Beim 230A bleibt im gekennzeichneten Bereich (Wärmetauscher, Abgassammler und Verbindungsrohr) Wasser stehen. Falls kein Ablassventil am Verbindungsrohr vorhanden ist, kannst Du auch das Rohr am Sammler abschrauben (am Wärmetauscher ist es nur gesteckt) und das Wasser ablassen. Aus Korresionsschutzgründen ist es aber besser mit Frostschutz zu spülen.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok werde ich mal nachschauen am Wochenende aber wie soll ich es genau spülen brauch ich danach eine neue Dichtung???
Welches genau ist der Abgassammler ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sei mir nicht böse,
aber wenn Du nicht weißt wie ein Abgassammler aussieht lass die Finger vom Motor. Hole Dir professionelle Hilfe Falsch eingewintert kann viel kaputt gehen wenn der Frost kommt ![]() Bitte nicht falsch verstehen, aber lass es Dir wenigstens mal vom Profi vor Ort vorführen. Wenn Du es Dir dann zutraust kannst Du es im nächsten Jahr immer noch selbst machen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also eine Werft oder ähnliches kommt nicht in Frage.
Wäre nett mir zu erklären ob auch im Abgassammler Wasser befindet. Ich repariere schon 2 Jahrzehnte Autos nur deswegen traue ich mir es selbst zu. Das in dem kleinen Kupferrohr Wasser ist klingt logisch aber nur dieses Röhrchen mit Glysantin zu füllen ist wohl kein Problem. Eine kleine nette Einweisungen wäre deshalb sehr hilfreich. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sagt Dir das Wort Auspuff etwas
![]() Der Abgasssammler ist nichts anderes nur Wassergekühlt ![]() Deswegen sollte der mit Frostschutz auf der Wasserseite durchgespült werden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und das erreiche ich indem ich durch die Seewasserpumpe Glysantin befördere oder???
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wintere meinen Volvo stets so ein: Gartenpumpe oder Pumpe für die Bohrmaschine, 2 Stück Gartenschlauch, kleine Mörtelwanne, Frostschutzmittel. Der Ansaugschlauch vom Frischwasser wird am Transom oder vor der Seewasserpumpe abgezogen, der Impeller ausgebaut. Das Seewasser wird an allen möglichen Stellen abgelassen. Mörtelwanne mit Froschutz unter den Antrieb, Ansaugschlauch der Bohrmaschinenpumpe in die Mörtelwanne, Druckschlauch auf die Ansaugseite der Seewasserpumpe montieren und dann Wasser marsch. Das lasse ich 5 Minuten durchlaufen und fertig. Gruss Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 4.3 GI Winterfest machen | Nidelv 610 Sport | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.01.2018 23:03 |
Volvo Penta 230a | phoetzel | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.06.2010 15:45 |
Inspektion/Motor winterfest machen für Volvo Penta 4,3 GXI Duoprop | Larsinka | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2007 14:39 |
Impeller Volvo Penta 230A | Dentmen | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.05.2007 18:25 |
Volvo Penta AQ 230A Zahnriemen gerissen | avenger | Technik-Talk | 9 | 03.07.2006 19:20 |