![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ich heiße Conrad.
Ich habe mir vor einer Woche ein neues Boot gegönnt mit oben genannten Motor. Der Verkäufer meinte dass der Motor nicht winterfest gemacht werden muss, da es sich um eine zweikreiskühlung handelt. Beim Probelauf kam am Antrieb aber blaue Flüssigkeit raus. Wahrscheinlich hat seine Werkstatt des Vertrauens den Motor winterfest gemacht und wusste einfach nichts davon. Nun habe ich das Boot ins Wasser geschmissen und bei mir im Schuppen hoch gezogen. Habe gestern nach den Ablassschrauben gesucht was gar nicht so einfach war. Vorher hatte ich einen 3.0 mercruiser wo eine Schraube unter dem Krümmer und die andere unten am Block gewesen ist. Das ist bei dem VP 4.3 GI etwas anders. Die Schrauben müssten ja auf beiden Seiten sein. Naja, habe leider nichts gefunden. Kennt sich jemand mit dem Model aus und kann mir kurz sagen wo die Schrauben zu finden sind. Danke im voraus für eure Hilfe. Gruß Conrad |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Conrad
Guter Tipp:Spül den äusseren Kreislauf vom Motor wie vorher wieder mit Frostschutz! Ansonsten rostet der wie Sau von innen,grad im Auspuff, wenn du nur Wasser ablässt! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe nur einmal abgelassen. Ansonsten nur gespült trotz 2-Kreis Kühlung. Wenn es aber nicht anders geht, die Kühlwasserschläuche am Impeller lösen und den Deckel öffnen. Achja, willkommen im BF ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die nützlichen Infos.
Dann werde ich mich der Sache mal annehmen. Gruß und Guten Rutsch Conrad |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen Conrad,
wie meine Vorschreiber schon sagten sollte auch ein Zweikreisgekühlter Motor eingewintert werden. Es ist sonst einfach nicht gewährleistet das kein Wasser mehr im System ist und eine Korrosionsschutz hast Du dann auch nicht. Den ganzen Ablasschrauben traue ich nicht über den Weg. Ich mache es immer so: https://youtu.be/s-8uzC2aHGY Guten rutsch Peter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Problem bei der Sache ist, dass das Boot im Schuppen hoch gezogen ist. Es ist also leider nicht möglich einen Eimer oder ähnliches mit Frostschutz unter den Antrieb zu stellen und dann den Motor zu starten. Wäre das Boot auf einem Trailer sehe die Sache natürlich anderes aus. Aber es muss doch die Möglichkeit geben in die Schläuche von oben aus Frostschutz zu kippen oder nicht? Und wenn die Flüssigkeit im Schlauch rauskommt, kann man sich ja sicher sein, dass der Block bzw. Krümmer voll mit dem Frostschutz ist. Oder sehe ich dass falsch? Die Ablassschrauben möchte ich auch ungern anfassen. Einmal zu oft raus und rein und das Gewinde im Guss ist Schrott. Alles schon erlebt... Lg Conrad |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich mache es folgendermaßen : An den Antrieb kommen die dafür passenden Spülohren, dann habe ich mir eine Druckpumpe von Gardena gekauft, die permanent den Frostschutz mit 3 Bar Druck durch den Schlauch zu den Spülohren pumpt. Die Pumpe steht dann in dem Bottich mit dem Frostschutz... Pumpe an, Motor an und wenn "unten" der Frostschutz wieder raus kommt, war's das... ![]() Vorteil: Ich muss den Antrieb nicht mehr in die "Tonne hängen", ein verhältnismäßig kleiner Bottich für Pumpe + Frostschutz reicht und die ganze Aktion dauert insgesamt keine 30min... ![]() Vielleicht wäre das ja für dich eine Möglichkeit, auch wenn dein Boot hochgezogen ist... ![]() In deinem Fall musst du natürlich besonders darauf achten, daß das Frostschutzmittel umweltverträglich ist...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin und frohes neues Jahr 🎊🎈😉
Motor ist jetzt winterfest. Habe es folgendermaßen gemacht: hatte mir zuerst eine Tauchpumpe gekauft die 3 Bar hatte. War viel zu fett... ist alles an der Seite der Spühlohren vorbei gelaufen. Der Impeller hat es quasi auch nicht alles rein gezogen. Bin dann nochmal los und hab die Pumpe gegen eine 0,8 Bar Pumpe umgetauscht. Habe an den Spühlohren ein Ventil zwischen geklemmt was die durchfluss Menge reguliert. Dann Schlauch mit der Pumpe verbunden und ab in den Eimer mit Frostschutz. Motor gestartet und nach ca. 40 Sekunden kam das blaue Zeug schon raus. Fazit: Danke für die hilfreichen Tipps!!! Hat super funktioniert. Aber eine Pumpe mit 0,5 - 1 Bar reicht völlig aus 😉 Lg Conrad |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Rückmeldung. Leider ist das nicht für jeden hier selbstverständlich, es motiviert aber die Unterstützer weiter zu helfen ![]() Zur Pumpe: Der Druck ist nicht der Hauptfaktor sondern eher die Literleistung. Mercruiser warnt in meiner Bedienungsanleitung sogar vor zu hohen Druck. Schönen Winter noch Peter |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na Glückwunsch, dass alles geklappt hat! Bei meinem Motor ging es mit einer Pumpe mit weniger Druck nicht! Und bei der Pumpe jetzt läuft auch nichts (oder so gut wie nichts) an den Spülohren vorbei... ![]() So bin ich mir wenigstens sicher, dass auch mal beim Warmlaufen lassen des Motors, wenn das Boot vor der Saison vor dem Haus steht, immer genügend Wasser durch den Kreislauf gespült wird und der Impeller nicht "heiß läuft"... Aber schön, dass es auch mit der kleineren Pumpe bei dir geklappt hat ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo AQ170 Winterfest machen | Kuhli | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.01.2016 18:32 |
Inspektion/Motor winterfest machen für Volvo Penta 4,3 GXI Duoprop | Larsinka | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2007 14:39 |
Volvo MD2 winterfest machen | old lady | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 19.10.2005 11:17 |
Paderborner Pils winterfest machen??? | Friese | Kein Boot | 37 | 18.03.2005 07:08 |
AB- Winterfest machen | Schiebsy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 22.08.2004 20:44 |