![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Durch Wellenberge kann der Bug kurzzeitig angehoben werden, dadurch gibt es kurzzeitig eine Höchstbelastung. Diese kann man mit Ruckdämpfung eben reduzieren, dies Höchstbelastung vermeiden und dadurch evtl. sogar das Reissen der Ketten oder das Ausgraben des Ankers... Kann man auch bei Bobby Schenk anschaulich nachlesen. Was gibt es denn für ein Werkzeug für diese Notkettenglieder? |
#27
|
||||
|
||||
![]() Also zumindest ein passender Schlagdorn sollte verwendet werden um die Energie aus dem Hammer gezielt anzubringen... die feste Unterlage ( Stabil und eben) sollte selbstverständlich sein..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir liegen schon viel und über Nacht vor Anker. Haben schon einige Unwetter mitgemacht. War bisher kein Problem. Da ich noch genug Platz vorn im Ankerkasten habe , wollte ich mir etwas mehr an Kette noch hinein legen. Kann ja nie verkehrt sein. Grüße Ralf |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das komplette Gewicht hängt ja nicht an der Kette...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, da geht es doch weniger um die Bruchlast der Kette, als um ihr Metergewicht.
Sonst könnten wir ja ein entsprechendes Dyneema-Seil verwenden......... ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard ach ja: doppelt soviel Wind = 4fache Last |
#34
|
||||
|
||||
![]()
...nu iss ja schon ne Antwort da
![]() Grüße, Reinhard |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
So wie schon gesagt werde ich mir eine komplett neue 8er zu legen. Die Winde ist ja auch dafür aufgebaut. Es war ja ja so alles von Sunseeker verbaut. Wenn da etwas größeres drauf muss hätten die Techniker das sicher verbaut. Danke an alle Ralf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbindung Ankerleine - Ankerkette | Seekreuzer | Technik-Talk | 9 | 20.07.2003 21:27 |
Ankerkette vs. Bleiankerleine | Smarty | Allgemeines zum Boot | 3 | 30.05.2003 19:36 |
Ankerkette nochmal verzinken, lohnt das? | achim | Technik-Talk | 38 | 11.03.2003 23:32 |
Ankerkette verlängern | gerd5 | Technik-Talk | 37 | 14.12.2002 14:43 |
Stauvolumen von 8mm VA-Ankerkette? | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 08.11.2002 17:33 |