![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe mir ein neues Boot zugelegt 7,60m x 2,60m Verbaut war ein 88 PS Yanmar Der Vorbesitzer hat sich ein Vetus VH 4.65 einbauen lassen mit ZF25- 2.0 1,97:1 Seither kommt das Boot nicht mehr ins gleiten . Jetzt habe ich gesehen das es den VH 4.80 gibt mit 80 PS Der einzige Unterschied sind das der 65 PS mit 3000 U/min und der 80 PS mit 4000 U/min läuft Wer kann mir sagen was benötigt wird um die 80 PS zu erreichen Müsste ein neues Getriebe und Propeller verbaut weren Vielleich kann mir jemand ein paar Tipps geben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?(hier könnte Dein Name stehen)
Könnte Baujahr bedingt schwierig werden. Da würde ich bei Vetus oder einem alteingesessenen Peugeot Händler, der sich auch mit Nutzfahrzeug-Antrieben auskennt, fragen. ![]() Geändert von sporty (26.10.2018 um 20:35 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Warum Peugeot Händler Der Motor ist ein KIA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der VH ist auf Hyunday-Basis, wird auch von anderen Mariniseuren angeboten. Angeblich ist die schwächere Version lediglich in der Drehzahl reduziert. Allerdings wäre es denkbar, daß auch der WT einen etwas kleineren Durchmesser hat.
Ich würde mir mal die jeweiligen Datenblätter besorgen, auch wegen Getriebe.
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade in einem Vetus-Katalog nachgesehen: Beide Versionen werden mit den gleichen Getrieben angeboten und die Leistungs-/Drehmomentkurven sind bis 3000 U/min identisch. Die 65 PS-Version dreht bis 3000 U/min, die 80 PS bis 4000 U/min
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der einzige Unterschied ist die Drehzahl und das Gewicht
80 PS sind 5 Kg schwerer Bleibt die Frage warum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Da habe ich was überlesen. ![]() Ist ein VH 4.65. Mein Vetus 4.65 basiert auf einem Peugeot-Grundmotor. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ruf mal bei Bukh in Bremen an. Die können Dir mehr Details berichten und wissen, ob ein Umbau möglich und sinnvoll ist.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
So ich habe bei Bukh angerufen
Der Unterschied liegt tatsächlich nur in der Drehzahl Die Drehzahl soll auf 4000 hochgestellt werden und bei 4100 abgeriegelt werden Zitat :Sie brauchen jemanden der die Einspritzpumpe ,wenn möglich im eingebautem Zustand, mehr Einspritzmenge gibt und die Abregeldrehzahl auf 4100 RPM heraufsetzt ! Wer kann so etwas ? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Bosch Dienst
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp
Meinst du das schafft auch jeder Boschdienst oder kannst du mir einen empfehlen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier bei uns macht das jeder Bosch Dienst.Allerdings machen die keine Hausbesuche
![]() Die Kunst wird sein, einen Mitarbeiter aufs Boot zu locken. Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Gut danke
Ich kann natürlich auch das Boot zum Bosch bringen Gruß Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, bei 760 geht das ja noch recht einfach.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Super Danke
Ich werde mein Glück mal versuchen Gruß Christian |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du Erfolg gehabt? Habe den gleichen Motor, und auch daran gedacht ihm Beine zu machen.
__________________
Gruß Mirko |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die Stellschraube für den Vollgasanschlag kann man meistens recht einfach einstellen. Die Mengenschraube, sollte man dagegen besser einem Fachbetrieb überlassen, der die ESP auf einem Prüfstand einstellen kann.
Ich rate dir davon ab, an der Mengenschraube rumzudrehen, im eingebauten Zustand. Suche dir eine Motoreninstandsetzungs Firma, mit Prüfstand für Einspritzpumpen.
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Drehe den Anschlag weiter rein und probiere auf dem Wasser.
![]()
__________________
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bedeutet das das bei mehr Gas durch veränderten Vollgasanschlag, aber gleicher Mengeneinstellung, der Motor nur höher dreht ohne mehr Leistung abzugeben?
__________________
Gruß Mirko |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin Mirco
Wenn der Motor nicht wesentlich mehr belastet wird, ja. MvG Gert
__________________
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Klingt kompliziert.
![]() Gleiche Drehzahl, unterschiedliche Menge, gleich unterschiedliche Leistung? Szenario: Motor hat Betriebstemperatur und läuft im Standgas bei 950 Umdrehungen. Jetzt wird die Menge erhöht. Nach meinem Verständnis müsste jetzt auch die Drehzahl steigen. Die regele ich dann wieder runter auf 950. Habe ich dann mehr Leistung bei 950 Umdrehungen? ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich den Vetus-Katalog anschaut, sieht man einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Versionen: Auspuff bei 65PS 60mm Durchmesser und bei 80PS 75mm.
Ob das einen Grund hat?
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das weiß ich auch. Und die Seewasserpumpe fördert zwanzig Liter in der Minute mehr. Na und? Lässt sich alles austauschen.
Vorrangig geht es mir erstmal nur um das Verständnis der Dinge.
__________________
Gruß Mirko |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier ist die Bedienungsanleitung.: https://www.vetus.com/media/magentom...22165757_0.pdf Hier ist auch die Einstellschraube für die obere Drehzahl abgebildet. Bitte nur an der Schraube drehen. Nichts an der Fördermenge verstellen. Viele Grüße Harald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 4M Bj. Modell 1999 von 4 auf 5 PS bringen. | Ganter66 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.06.2010 19:35 |
Gedrosselten Mercury 6Ps auf 10 Ps bringen? | kleinmup | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 17.07.2008 12:30 |
Mercury AB 3Zyl.50PS auf 60PS bringen.... | karleric | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 19.10.2007 06:38 |
Z-Antrieb auf Hochglanz bringen?? | Flash | Allgemeines zum Boot | 7 | 05.01.2006 22:26 |
Unterwasserschiff auf Vordermann bringen | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 8 | 09.05.2005 12:50 |