![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe heute versucht, meinen Bootsmotor, 6 Zylinder Unimog-Diesel, mit 4,58 Litern Hubraum, mit meinen Versorgungsbatterien (12V, 2x 225 Ah, Parallelschaltung) zu starten, da die Starterbatterie geschwächelt hat. Dazu habe ich ein PKW-Starthilfekabel (rot) vom Pluspol der Versorgungsbatterie direkt an die abgeklemmte Plusleitung, die von der Starterbatterie wegführt (also ohne, dass diese Leitung an die Starterbatterie angeklemmt war) verbunden, das andere Starthilfekabel (schwarz) vom Minuspol der Versorgungsbatterie an eine Masse im Motorraum (nicht mit der Masse der Starterbatterie). Das Starthilfekabel hat dann relativ schnell zu rauchen begonnen und wurde knallheiss. Ich nehme zunächst an, dass das Problem am zu dünnen Querschnitt des Starthilfekabels liegt. Bei so einem Diesel werden mindestens 36qmm, besser mehr empfohlen, da doch Stromstärken von mehreren 100A fließen. Würdet Ihr mit dieser Diagnose übereinstimmen? Oder habe ich einen sonstigen prinzipiellen Fehler begangen? Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Anlasser gedreht?
__________________
******************************************** Grüße vom Hochrhein Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo, ja, er hat "etwas" gedreht, mühsam, stolpernd. Meine Diagnose: Zu wenig Ampere, oder? Soll ein übliches Verhalten für "zu dünne" Starhilfekabel sein. Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist jetzt der zweite Beitrag mit
1. Ja 2. Nein verschwunden? Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bist du sicher dass der Diesel nicht irgendwie blockiert ist (bsp. Wasser in einem Zylinder) und darum schwer dreht?
Gruß Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dein Anlasser hat vermutlich 3 Kw ( serienmäßig beim OM312 ), bedeutet ca 300A beim Starten. Das bringen 2x225 Versorgunsbatterien leicht.
Ü-Kabel sollten das auch aushalten, zumindest einige Zeit. Hast 2 Motoren, probier mal den "schwachen" Akku am anderen Motor, ob der dort auch schwächelt. Wenn nicht: Verdacht defekter Anlasser (Kohlen !!) Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (07.10.2018 um 22:16 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie dick ist denn nun das Kabel und warum hast du die Starterbatterie abgeklemmt??
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
...wenn die Kroko- Klemmen des Starterkabels nicht so gut wie möglich, sondern nur mit geringer Fläche am Pol anliegen, läuft auch nicht genügend Strom drüber z.B. wenn die Klemmen nur vertikal (von oben) aufgeklemmt werden
__________________
liebe Grüße Raimund |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Starterkabel gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern
Selbst im PKW Bereich habe ich mal ein Starterkabel zum schmoren gebracht. Daher werden oft Kabel für Diesel Motoren extra beschriftet. Die haben dann einen größeren Querschnitt. Ob die aber ausreichend sind um einen fünf Liter Dieselmotor zu starten, ist vermutlich grenzwertig. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kabelquerschnit reicht nicht, da brauchst du mindestens Daumendicke Kabel.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wasser, oder auch Diesel würde die Verdichtung heraufsetzen weil sich Flüssigkeiten nicht zusammendrücken lassen wie Luft.
Die A wie Ampere sind übrigens wichtiger als die AH Amperestunden. Wenn A nicht stimmt, passiert auch was passiert ist, der Anlasser dreht zu langsam. Ich würde den zum Motor gehörenden Akku ordentlich laden und auch alle, (Plus wie Minus) elektrischen Verbindungen zwischen Akku und Anlasser genau prüfen, wenn nötig, reinigen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hat der Anlasser 12V. Du schreibst Parallelschaltung.
__________________
Grüße von Remo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich drücke im Cockpit einen Schalter und habe dann die zwei 100 A Versorgungsbatterien parallel zur Starterbatterie. Ich finde so eine Technik echt nützlich, wenngleich auch recht preisintensiv in der Anschaffung. Aber mein Anlasser hat auch 3,6 kW, da ist sowas durchaus mal nützlich.
z. B. sowas: https://www.bluesea.com/products/762...ay_-_12V_DC_1A
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich bleibt die Starterbatterie angeklemmt, sonst nimmt beim umklemnen noch die Lima Schaden.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Für Dieselmotoren oder grosse Motoren nimmt man nie PKW Ladekabel. Die sind zu schwach. Es gibt extra LKW/Diesel Ladekabel. Mit diesen werfe ich auch Motoren mit mehr als 6 Liter ohne Probleme an.
Die gibts auch günstig in einer Rundtasche für den Kofferraum. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, der Anlasser hat 12V.
Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
die Qualität (also nicht nur der angegebene Querschnitt, sondern auch die Löt- oder Quetschstellen) der Starthilfekabel ist sehr unterschiedlich. Ich hatte mal eins, das war richtig dick (Querschnitt stand nicht drauf, Made in China), damit konnte ich nicht mal einen popligen 2,5l-BMW-Benziner starten. Ich denke, mit einem teureren und besseren Kabel klappt's dann. Du hast ein auch wenig Pech, dass auf deinem Schiff einer auf die Idee gekommen ist, eine 12V-Anlage zu installieren ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Batterien parallel geschaltet sind hast du doch 24v bordnetzspannung.
Dann ist ein 12v Anlasser etwas überfordert... Starterbatterie anklemmen, eine Versorgerbatterie separieren und starthilfekabel anklemmen. 5min warten und starten. In den 5min läd die Verdorgerbatterie die Starterbatterie geringfügig so dass diese Spannungsspitzen abfangen kann. Dann klappt das auch mit dem Diesel.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, dann sind das immer noch 12 V.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eine Reihenschaltung verdoppelt die Spannung.
Willy |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was'n Glück, dass schon andere geantwortet haben. Aber bei der Gelegenheit: Die "Bordnetzspannung" muss nicht gleich der Anlasserspannung sein. Es gibt auch Schiffe mit 12V-Bordnetz und 24V-Anlasser(n). Das erfordert dann natürlich eine andere Ladetechnik.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Jan
Unimogs haben 12 Volt Anlagen. Zumindest die älteren Baujahre. Mein 406 mit einem OM 352 (5700 Cm³) hatte auch 12 Volt Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Habe spontan eine Motoryacht gekauft - brauche Starthilfe! | Bomber | Allgemeines zum Boot | 20 | 19.04.2011 08:33 |
Neuling braucht Starthilfe | wolfgang_ | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.06.2009 17:44 |
Starthilfe in Damp gesucht... | Mar-Thar | Segel Technik | 37 | 11.08.2008 09:07 |
Starthilfe... | VirginWood | Technik-Talk | 20 | 23.12.2005 06:17 |