boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 157Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.09.2018, 19:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
... mit Kanister darf ich nicht ...
Sagt wer?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 11.09.2018, 19:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Sagt wer?
Stimmt wer soll das verbieten

wenn es nur 65l Tankinhalt hat dürfte es kein Wasserlieger sein... also auf den Trailer und rein mit den Kanistern..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 12.09.2018, 06:07
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Ist leider in vielen Häfen verboten. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 12.09.2018, 06:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.096 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ist leider in vielen Häfen verboten. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
Hafenordnungen noch mal genau lesen.

Ich kenne einige in denen steht das es verboten ist Brennstoffe an Bord zu schaffen, außer für den Eigenbedarf
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 12.09.2018, 06:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Hafenordnungen noch mal genau lesen.

Ich kenne einige in denen steht das es verboten ist Brennstoffe an Bord zu schaffen, außer für den Eigenbedarf
Es gibt auch Häfen die Verbieten das Tanken mit Kanistern generell...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 12.09.2018, 07:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es gibt auch Häfen die Verbieten das Tanken mit Kanistern generell...
Der Clevere sucht sich einen Hafen, dessen Verordnungen mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen ist.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 12.09.2018, 07:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Der Clevere sucht sich einen Hafen, dessen Verordnungen mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen ist.
Macht es für die Umwelt dennoch nicht besser, wenn nicht alles in den Tank geht...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 12.09.2018, 07:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Macht es für die Umwelt dennoch nicht besser, wenn nicht alles in den Tank geht...
Demnach muss konsequent JEDE Betankung auf dem Wasser verboten werden.
Kontamination ist i. d. R. ein menschliches Versagen.

Etwas realitätsfremd, nicht wahr?


Vielleicht sollten wir aber zurück zum Thema kommen ...
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 12.09.2018, 07:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Demnach muss konsequent JEDE Betankung auf dem Wasser verboten werden.
Kontamination ist i. d. R. ein menschliches Versagen.

Etwas realitätsfremd, nicht wahr?


Vielleicht sollten wir aber zurück zum Thema kommen ...
Es muss nicht jede verboten werden, das ist realitätsfremd. Aber es muss dafür gesorgt werden, dass nichts daneben geht. Egal, wie und wo getankt wird.
Und selbst kleine Mengen können zum Brand und damit zu Explosionen führen, was wiederum zum Thema gehört.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 12.09.2018, 07:50
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Mal eine Frage an die Spezis.
Wo soll ich mein Sportboot denn tanken, mit Kanister darf ich nicht, an der Tanke darf ich nicht und Wassertankstellen sind so rar mittlerweile das meine 65 Liter bis zur nächstgelegenen nicht reichen.
Gruß Bernd
Dan haben sie entweder:
- Das falsche Fahrgebiet (denn kein Tank moeglichkeit)
- Das falsche Boot (denn zu kleine Tank, oder kein Tank die mann herausnehmen kann)
- Das falsche Fahrverfahren (zu schnell, und damit zu viel Spritt verbrauch)
oder ein Kombination

Sachen, woran man nachdenken soll vor mann ein Boot kauft...

Ist jadoch nur meine Meinung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 12.09.2018, 07:52
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Demnach muss konsequent JEDE Betankung auf dem Wasser verboten werden.
Kontamination ist i. d. R. ein menschliches Versagen.
Oder eine gebastelte installation .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 12.09.2018, 07:54
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und selbst kleine Mengen können zum Brand und damit zu Explosionen führen, was wiederum zum Thema gehört.
Und auch das ist zu vorbeugen .....
Denn ich habe noch nie gehort das ein Diesel getriebenes Boot beim tanken explodiert ist .....

Ist ja auch nur meine meinung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 12.09.2018, 08:04
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Und auch das ist zu vorbeugen .....
Denn ich habe noch nie gehort das ein Diesel getriebenes Boot beim tanken explodiert ist .....

Ist ja auch nur meine meinung
Nein, die brennen nur langsam aber sicher komplett aus. Da muss aber schon etwas mehr schief gehen...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 12.09.2018, 08:32
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ich möchte an der Stelle mal was zu bedenken geben.
Steht denn zweifelsfrei fest, dass die Explosion von Benzindämpfen ausgelöst wurde oder ist es eine Verkettung widriger Umstände.
Bisher steht da, "gegen Ende des Tankvorgangs"
Falls eine statische Aufladung vorhanden war, hätte es doch beim Einführen des Rüssels knallen müssen und der Motor wurde doch offensichtlich auch noch nicht gestartet.
Selbst wenn sich irgendwo Benzindämpfe gesammelt hätten braucht es ja nun doch noch eine Zündquelle über 200°C.
Um eine derarte Explosion zu erzeugen braucht es schon ein wenig mehr als die paar Tröpfchen Benzin, die beim Tanken vielleicht gekleckert wurden.
Meine Meinung!


Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 12.09.2018, 09:11
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nein, die brennen nur langsam aber sicher komplett aus. Da muss aber schon etwas mehr schief gehen...
Stimmt ....
Eine Sache von Ursache und Folge
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 12.09.2018, 12:17
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Dan haben sie entweder:
- Das falsche Fahrgebiet (denn kein Tank moeglichkeit)
- Das falsche Boot (denn zu kleine Tank, oder kein Tank die mann herausnehmen kann)
- Das falsche Fahrverfahren (zu schnell, und damit zu viel Spritt verbrauch)
oder ein Kombination

Sachen, woran man nachdenken soll vor mann ein Boot kauft...

Ist jadoch nur meine Meinung
Naja, wenn ich mal von Berlin rede, was ja ein recht großes Fahrgebiet ist, dann gibt es im östlichen Teil genau 2 Tankstellen am Wasser, die bestimmt etwa 2h Fahrt auseinander liegen. An einer davon passierte jetzt dieser schreckliche Unfall. In Köpenick wartet man am Wochenende jetzt schon lange Zeit teilweise, wenn man nur 3 Boote vor sich hat. Viel Auswahl hat man da also nicht und wenn man mit Kanister auch nicht mehr tanken dürfte, dann wäre Boot fahren in Berlin nahezu unmöglich, außer man plant dann mal einen ganzen Tag für Tanken ein, denn dann wären diese beiden Tankstellen hoffnungslos überlastet. Am westlichen Ende von Berlin sieht es nicht viel besser aus, aber das ist dann auch schon eine Tagestour hin und zurück nur zum tanken. Etwa 10h Fahrzeit für hin und zurück. Da ist der Tank eines Daycruiser oder Sportbootes dann wieder fast leer. Hier also zu sagen das die Fahrweise falsch ist oder das Fahrgebiet, oder das Boot, das ist aus meiner Sicht schlicht falsch.
Getankt werden muss nunmal, aber eben mit Verstand und die technischen Einrichtungen müssen in Ordnung sein und hier wird momentan gar nichts überprüft. Jeder kann überall rumschrauben, was ja für Leute mit Ahnung OK ist, aber wie viele Laien machen das und erzeugen damit vielleicht eine Undichtigkeit, weil eine Leitung mit zu kleinem oder großem Drehmoment angezogen wird? Irgendwann wird der TÜV kommen denke ich.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 13.09.2018, 06:05
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Dan haben sie entweder:
- Das falsche Fahrgebiet (denn kein Tank moeglichkeit)
- Das falsche Boot (denn zu kleine Tank, oder kein Tank die mann herausnehmen kann)
- Das falsche Fahrverfahren (zu schnell, und damit zu viel Spritt verbrauch)
oder ein Kombination

Sachen, woran man nachdenken soll vor mann ein Boot kauft...

Ist jadoch nur meine Meinung
Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen.

Wenn man einen Benziner hat wird es immer schwerer eine Tankstelle zu finden. Als ich dieses Jahr mein Boot von Drochterssen nach Lübeck überführt habe bin ich schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Tankstelle ist nur in Wedel!!! Und dann erst wieder in Travemünde!!!

Mein Tank fast ca. 200l Brennstoff. Das Boot ist eine 23 Fuß Wellcraft.

Du sprichst von Sachen, wovon Du scheinbar keine Ahnung hast. Vielleicht sieht das in Holland anders aus. Aber in Deutschland ist Benzin mittlerweile im Binnenbereich ein echtes Problem.

Und Nein, ich kaufe mir deswegen keinen Heizölbomber...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 13.09.2018, 06:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen.
Sorry, Du bestätigst Rob aber offensichtlich in seinem Statement. Das ist kein Blödsinn.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 13.09.2018, 06:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Sorry, Du bestätigst Rob aber offensichtlich in seinem Statement. Das ist kein Blödsinn.
Teilwiese ist es auch in Deutschland ein Problem eine Dieseltankstelle zu finden.... z.B. am Neckar...

>200Flusskilomter Menge der Wassertankstellen: 0

Für mich am Rhein in meinem Heimathafen ist es auch nur mit Kanistern Sinnvoll den es macht für mich keinen Sinn 100l durch den Vergaser zu jagen nur um zur Tankstelle und zurück zu fahren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 13.09.2018, 07:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Teilwiese ist es auch in Deutschland ein Problem eine Dieseltankstelle zu finden.... z.B. am Neckar...

>200Flusskilomter Menge der Wassertankstellen: 0
Am Rhein auch und dann zum Teil noch mit Maximalabgabemenge.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 13.09.2018, 07:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Was ist an der Betankung aus Kanistern auszusetzen, wenn ein paar grundlegende Dinge beachtet werden

Der Gesetzgeber hat sogar eine Ausnahmeregelung für den Transport von Kraftstoff durch Privatpersonen mit dem Pkw zum Sportboot geschaffen, wie in diesem Flyer der Polizei Hamburg nachzulesen ist.

Weiter Hinweise zum sicheren Umgang mit Benzin (und Gas) gibt es in diesem Flyer der Polizei Brandenburg.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 13.09.2018, 08:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Was ist an der Betankung aus Kanistern auszusetzen, wenn ein paar grundlegende Dinge beachtet werden

Der Gesetzgeber hat sogar eine Ausnahmeregelung für den Transport von Kraftstoff durch Privatpersonen mit dem Pkw zum Sportboot geschaffen, wie in diesem Flyer der Polizei Hamburg nachzulesen ist.

Weiter Hinweise zum sicheren Umgang mit Benzin (und Gas) gibt es in diesem Flyer der Polizei Brandenburg.

Gruß Lutz
Manche Clubs liegen in Umweltschutzgebieten und daher ist dort das Tanken verboten... muss man halt alternativen finden...
Manchmal ist das Kanistertankverbot aber auch schlicht nicht mehr nachvollziehbar... "ist halt so und bleibt so"...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 13.09.2018, 08:16
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.265 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Was ist an der Betankung aus Kanistern auszusetzen, wenn ein paar grundlegende Dinge beachtet werden?
Es ist wie bei allem im Leben.
Da man Dummheit nicht verbieten kann, verbietet man gerne Dinge die geeignet sind durch Dummheit Schaden anzurichten.
Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet, und den gesunden Menschenverstand einsetzt, dann passiert auch nichts.
Da manche dazu leider nicht in der Lage sind gibt es als Konsequenz Verbote für alle.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 13.09.2018, 08:46
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ich stelle meinen Kanister (20l) neben meinen Tankstutzen.
Dann fülle ich mittels Schüttelschlauch den Inhalt des Kanisters in den Tank um.
Also fast voller Kanister, wenig Möglichkeit zur Bildung eines explosiven Kraftsoff-/ Luftgemisches. Ebenfalls im Tankstutzen dürfte nicht genügend Volumen zur Verfügung stehen um ein ebensolches Gemisch bilden zu können.
Das einströmende Benzin drückt die Luft aus dem Tank über den am Heck endenden Entlüftungsschlauch ins Freie.
Weder an der befüllenden Seite noch an der entlüftenden Seite kann sich Kraftstoff-/ Luftgemisch in der Konzentration sammeln, dass es ausreichend für eine Explosion ist.


Da der Kanister auf dem Boot steht dürfte auch keine Entladung stattfinden wenn der Schüttelschlauch den Tankstutzen berührt, da die Ladung, wenn vorhanden, bereits ausgeglichen sein sollte.


Beim beenden des Tankvorgangs entnehme ich den Schüttelschlauch sorgsam und lasse das restliche im Schlauch befindliche Benzin in den Tank oder den Kanister laufen und den Schlauch noch einige Minuten ausgasen.


Das ist für mich die sicherste und umweltschonendste Methode des Tankvorgangs.
Es wird kein Benzin ins Gewässer geleitet (was sowieso in kürzester Zeit verdunstet, im Gegensatz zu Diesel) und der Gefahr einer Explosion wird vorgebeugt.
Auf jeden Fall sicherer als das Herumgefuchtel mit Zapfpistole oder schwappenden Kanister - Auslaufhilfen.



Ich muss ehrlich zugeben, dass ich oft vergesse den Blower einzuschalten.
Aber bei intakten Benzinleitungen dürfte sich maximal der verdunstete Inhalt des Vergasers im Motorraum befinden.
Da ich aber sowieso an 3 Seiten des Motorraumes Lüftungsöffnungen habe (irgendwo muss die Maschine ja auch Luft herbekommen) dürfte dies auch nicht zu einer Explosion reichen.


Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen wie jemand das betanken aus Kanistern unterbindet, sofern es fachgerecht durchgeführt wird.



Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 13.09.2018, 08:53
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen

Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen wie jemand das betanken aus Kanistern unterbindet, sofern es fachgerecht durchgeführt wird.
Genau letzteres lässt sich ja schlecht prüfen, also wird es direkt unterbunden.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 157Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boots-Explosion auf Großen Lychsee virgin Allgemeines zum Boot 3 19.07.2011 00:40
Boots-Explosion Sinzing/Donau idefix01 Allgemeines zum Boot 11 02.07.2010 19:25
Motorboot nach Explosion gesunken ! KäptnBlaubär Allgemeines zum Boot 34 29.10.2007 17:01
explosion chrisma Motoren und Antriebstechnik 3 25.09.2006 12:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.