![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Experten,
ich bräuchte mal guten Rat. Ich will für mein Boot (Ancas Queen 24, fahrfertig schätzungsweise 2t, 130 PS IB, Fahrgebiet Havel) einen Not-AB anschaffen. Er soll ausschließlich dazu dienen, mich im Notfall nach Hause zu bringen. Meinem Stegnachbarn reichen 4 PS für einige Tonnen Stahl, ich plane 5 PS. Das Problem: Der kleine Zusatzspiegel für den Quirl ist auf der Badeplattform montiert, Oberkante ca. 35 cm über der Wasseroberfläche. Niedriger geht wohl auch nicht, sonst würde der AB vermutlich schon bei leichten Wellen eintauchen. Das Boot hat an der Stelle aber ca. 50 cm Tiefgang. Selbst Langschaft-ABs reichen also nicht so tief ins Wasser, dass der Propeller komplett unterhalb der Rumpfunterkante arbeiten würde. Andererseits sitzt der Propeller durch die Motorhalterung auf der Badeplattform knapp 1 m hinter dem Heckspiegel des Bootes. Wird die Anströmung so funktionieren, auch wenn er eigentlich noch tiefer im Wasser platziert werden müsste? Vmax ist mir in dem Fall egal, aber das Boot sollte wenigstens in die richtige Richtung fahren. Vielen Dank für eure Einschätzung. Helmut |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, ich hatte mal das gleiche Problem. Sicherlich ist die Ansstömung nicht optimal, aber bei einem Abstand von ca. 1m hinter den Spiegel sollte genügend Wasser hochgespült sein, dass der Verlust vertretbar ist
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..das geht, der Quirl muß nicht unbedingt ganz runter. Ich hab leider nur einen Kurzschaft, der ab und zu bei Wellen dann austaucht, aber mit ein bißchen Verlust geht das schon.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, das hilft schon mal weiter. Austauchen wird bei mir hoffentlich kein Problem sein, ich will ja einen Langschaft nehmen. Es geht nur um die Anströmung, und darum, dass sich der Propeller nicht Richtung Heckspiegel "festsaugt".
Ultralangschaft-Motoren mit 4 oder 5 PS scheint es ja auf dem Gebrauchtmarkt gar nicht zu geben. Helmut |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder als Notmotor | Roadrunner | Technik-Talk | 38 | 11.01.2006 18:12 |
Befestigung Außerborder- Notmotor | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.09.2005 11:29 |
Montage Halterung Notmotor | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 31.05.2005 10:11 |
Verfl... Unterwasserteil von Chrysler 4PS Notmotor unlösbar? | Roland S. | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.09.2004 07:51 |
Notmotor für Sportboot | Matthias | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 17.07.2003 20:48 |