boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.07.2018, 08:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung bekommt man vom HK auch eine regionale Karte auf der allgemeine Regeln (300 m etc ) und lokale Tempo Limits gekennzeichnet sind...
wir haben in Tribunj den Beständig bekommen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.07.2018, 08:52
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung bekommt man vom HK auch eine regionale Karte auf der allgemeine Regeln (300 m etc ) und lokale Tempo Limits gekennzeichnet sind...

Ist besagtes Tempolimit denn gekennzeichnet?


Hier finde ich nix:
http://www.yachtcharters-croatia.com...tical-maps.htm
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)

Geändert von Conni (31.07.2018 um 09:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.07.2018, 09:05
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 793
Boot: Bayliner 642
374 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung bekommt man vom HK auch eine regionale Karte auf der allgemeine Regeln (300 m etc ) und lokale Tempo Limits gekennzeichnet sind...
Ich hatte auch so einen Fall bei Anmeldung in Rab. Es gibt dort keinen Aushang über spezielle Geschwindigkeitsbeschränkungen im Barbatski Kanal. Auf dem mir mitgegebenen Infoblatt steht nur das übliche mit 300m zum Ufer drauf. Auf mündliche Nachfrage hat sie bestätigt, dass es keine Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt. Der Barbatski Kanal ist ja zur Hälfte mehr als 600m breit und doch steht im aktuellen Beschtändig 6kn für den gesamten Kanal drinnen.

Ich weis bis heute nicht was dort nun wirklich gilt, habe auch keine Policija gefunden die mich darüber kostenfrei oder kostenpflichtig informieren konnte..
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.07.2018, 09:09
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung bekommt man vom HK auch eine regionale Karte auf der allgemeine Regeln (300 m etc ) und lokale Tempo Limits gekennzeichnet sind...
Könntest Du diese einscannen oder ein Foto davon machen? Da ich mein Boot online angemeldet habe, gab es sowas nicht dazu.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.07.2018, 09:21
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Bei meiner diesjährigen Anmeldung vor Ort beim Luca Kapetanja gab es auch keine Karte mehr dazu.
Früher konnte man durch Vorzeigen der Karte die erneute Berechnung vermeiden.
Die (uralten) Bestände sind wohl jetzt alle kostenpflichtig an den Mann gebracht worden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.07.2018, 12:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

liegt leider auf dem Boot in 1400 KM Entfernung und in x facher Ausführung. In den letzten beiden Jahren wurde immer gefragt ob man schon eine dieser Info karten hat
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.07.2018, 17:02
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.009
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.502 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem? Gleitfahrt ist erlaubt ab 300 m von der Küste entfernt, egal ob die "Küste" eine Großstadt oder eine unbewohnte Klippe ist. Und wenn - wie im Zadarski Kanal vor Biograd - da jede Menge Inselchen sind, die nicht mindestens 600 m voneinander entfernt sind, dann ist halt Verdrängerfahrt angesagt. Um zu erkennen, wie weit ich von Land weg bin, brauche ich keine Schilder. Und bis jetzt bin ich auch langsam immer da angekommen, wo ich hin wollte. Segler wissen das: beim Bootfahren ist der Weg das Ziel.

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung bekommt man vom HK auch eine regionale Karte auf der allgemeine Regeln (300 m etc ) und lokale Tempo Limits gekennzeichnet sind...

Also wenn Ihr den Kartenausschnitt im Anhang meint, da kann ich keine Beschränkung sehen.

Wenn ich dort unterwegs war habe ich das Tempolimit nur aus dem Beständig erfahren.
Rein theoretisch gibt es dort genügend Bereich die breiter als die oft zitierten 600m sind.


Deshalb finde ich die Frage schon berechtigt woher weiss ein Skipper von der Geschwindigkeitsbegrenzung? In meinen Karten finde ich dazu nichts.
Ich bin letztes Jahr ein paar mal durchgetuckert aber Schilder sind mir keine aufgefallen und an den breiteren Passagen habe ich mich an den Beständig gehalten obwohl hier 80 % den Hebel auf den Tisch legten.


Edit: ich muss ein Stück zurückrudern, in meinen alten Unterlagen ist noch dieser unscheinbare schlecht kopierter Zettel aufgetaucht.
Keine Ahnung bei welcher Anmeldung der mal in die Unterlagen wanderte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biograd.png
Hits:	270
Größe:	380,5 KB
ID:	807794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Breite.png
Hits:	197
Größe:	161,0 KB
ID:	807795   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kopierterZettel.jpg
Hits:	186
Größe:	71,2 KB
ID:	807800  

__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (31.07.2018 um 17:31 Uhr) Grund: Bilder eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 31.07.2018, 18:52
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.052
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Aktuellisierung der Geschwindigkeitzone
ZADARSKIKANAK lt. Hafenkaptiaen BIOGRAD gilt diese bis Ende der Bebauung auf der Seite BIOGRAD und endende schraeg zur letzten Bucht auf Pasman .
Aktuelle Karten werden auf Anfrage bei der Anmeldung gezeigt.
Info ist vom Kapitän der mit meinen guten Bekannten verwandt ist
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.07.2018, 19:14
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.802
Boot: Carver 28 Voyager
4.106 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Die letzte Karte von Markus ist richtig,
und das schon viele Jahre.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 31.07.2018, 19:46
Hubert W Hubert W ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 429
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
529 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Da wir ab 13.8. auch wieder bei Biograd sind , und wir täglich da durch müssen frage ich mich jedesmal wie dann damit umgegangen wird wenn vom Campingplatz Soline ständig das Motorboot mit den Schirmen an Dir vorbei prettern, dich umrunden und du tuckelst da rum. Bei denen gilt kein Abstand und keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich weiß nicht wie es bei euren Booten ist aber bei meinem kann ich bei Wellen die von anderen Booten verursacht werden nie die Geschwindigkeit halten. Entweder werde ich zu schnell bei fahrt über die Welle oder ich werde zu langsam beim anfahren der Wellen.
Ich habe das mehrfach probiert und bin bei ruhigem Wasser gleichmäßig mit ca. 18 km/h gefahren bei Einfahrt in die Wellen und Strömung vor dem Hafen Biograd dann einen Unterschied von max. 25 km/h bis minimum 10km/h gehabt. Das ewige Spielen mit dem Gas geht mit fürchterlich auf den Senkel. Hat man da eine gewisse Toleranz was die Abweichung der maximalen Geschwindigkeit angeht. Bemüht bin ich ja die Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten aber wie gesagt manchmal nicht möglich.
Trotzdem Viel Spaß allen.
Viele Grüße

Hubert
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.08.2018, 06:45
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo Hubert,

werde Ende August ja auch täglich den Hafen Biograd und diese Passage nutzen. Ich weiß nicht, wie genau dort gemessen wird, aber zur Not hilft eben nur im Standgas zu fahren (bei mir ca. 10 km/h), dann ist Luft nach oben. Man wird ja nicht gezwungen, 18km/h zu fahren.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.08.2018, 08:19
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Mal in mein Urlaubsbeutel geguckt und siehe da,


gruss dieter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Pasmanski.pdf (1,08 MB, 194x aufgerufen)
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.08.2018, 08:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Und wie kommt man zu dieser Karte oder zu dieser Information?

Nur wenn man in Biograd anmeldet?

Man könnte auf die Idee kommen, dass Unwissende hier abgezockt werden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.08.2018, 09:39
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.369
Boot: Golfinho
1.788 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Das ist ne offizielle kroatische Seekarte. Sollte man aktualisiert an Bord haben.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.08.2018, 10:09
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Und die Karte, die man bei der Anmeldung bekommt? Ist die nicht offiziell?
Da steht kein Speed-Limit drin.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.08.2018, 10:15
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Da steht ja nix drin außer Küstenlinien und Ortschaftsnamen. Keine Tiefenlinien, Untiefen, Leuchtfeuer usw - also eigentlich unbrauchbar.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.08.2018, 10:21
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Na klar ist die unbrauchbar. Aber um auf die paar Beschränkungen hinzuweisen, die es in Kroatien gibt, wäre das eigentlich das richtige Medium.

Woher weiß ich denn, ob es für eine bestimmte Region Karten mit Sondervorschriften gibt?
Muss ich bei einer Tour bei jedem LK anhalten und fragen?

Welches ist denn das offizielle Kartenmaterial?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.08.2018, 12:32
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.638
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.958 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Welches ist denn das offizielle Kartenmaterial?
Das einzige offizielle Kartenmaterial ist das vom kroatischen hydrografischen Institut. Da werden aber auch keine Tempolimits ausgewiesen. Als Besitzer eines kroatischen Bootes bin ich verpflichtet, ein aktuelles Hafenhandbuch an Bord zu haben (peljar za male brodove, ebenfalls herausgegeben vom kroatischen hydrografischen Institut), und da steht alles drin - natürlich auf kroatisch. Von ausländischen Bootsbesitzern wird dieses Handbuch nicht verlangt, und wie die sich über die Vorschriften informieren, bleibt ihnen überlassen. Wer sich nicht informiert und beim Schnellfahren erwischt wird, der hat halt Pech gehabt. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Meiner Ansicht nach ist der "Beständig" für Deutschsprachige nach wie vor das beste Info-Material auf dem Markt und sein Geld mehr als wert.

Im Übrigen halte ich das 300-m-Verbot für Gleitfahrt für absoluten Quatsch. Angeblich soll das dem Umweltschutz dienen, aber Jugo und Bura strapazieren die Uferzone wesentlich stärker als ein paar hundert Gleitboote im Sommer. Dass man von Badestränden und bewohnten Bereichen angemessenen Abstand halten muss, ist selbstverständlich; Unfälle zwischen Booten und Schwimmern gibt es ja leider jedes Jahr. Aber wieso es der Umwelt dienlich sein soll, wenn man an einer wüsten und unbebauten Küste bei guter Sicht mal mit Fullspeed in 50 m Abstand vorbei rauscht, das erschließt sich mir nicht wirklich.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.08.2018, 12:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Und wie kommt man zu dieser Karte oder zu dieser Information?

Nur wenn man in Biograd anmeldet?

Man könnte auf die Idee kommen, dass Unwissende hier abgezockt werden.




Gab es bei der Anmeldung in Biograd ab und zu dabei, warscheinlich so 99 Stück davon vorhanden, sind die alle, Pech gehabt,


gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.08.2018, 12:39
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.638
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.958 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Meines Wissens gibt es die alten Info-Karten nicht mehr automatisch bei der Bootsanmeldung. Sollen die doofen Touristen doch zusehen, wie sie an Informationen kommen. Hauptsache, sie zahlen die Anmeldegebühr.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 01.08.2018, 15:12
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Meines Wissens gibt es die alten Info-Karten nicht mehr automatisch bei der Bootsanmeldung. Sollen die doofen Touristen doch zusehen, wie sie an Informationen kommen. Hauptsache, sie zahlen die Anmeldegebühr.

Wie bereits geschrieben taugen die Karten eh nix. Da gibts im Netz wesentlich bessere die man runterladen und ausdrucken kann.


Wenn man sich vor Ort dann noch etwas informiert ist doch alles gut.


Wenn du dein Auto anmeldest kriegst ja auch keine Straßenkarte dazu geschenkt
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.08.2018, 15:56
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.786
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.220 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Wenn du dein Auto anmeldest kriegst ja auch keine Straßenkarte dazu geschenkt
Braucht man auch nicht, ist ja alles beschildert
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.08.2018, 15:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Braucht man auch nicht, ist ja alles beschildert



... ok, dann erzähl uns mal was zum Beispiel weiße, blaue, gelbe und gelb/schwarze Streifen am Straßenrand in Italien bedeuten
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.08.2018, 18:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Im Übrigen halte ich das 300-m-Verbot für Gleitfahrt für absoluten Quatsch. Angeblich soll das dem Umweltschutz dienen, aber Jugo und Bura strapazieren die Uferzone wesentlich stärker als ein paar hundert Gleitboote im Sommer. Dass man von Badestränden und bewohnten Bereichen angemessenen Abstand halten muss, ist selbstverständlich; Unfälle zwischen Booten und Schwimmern gibt es ja leider jedes Jahr. Aber wieso es der Umwelt dienlich sein soll, wenn man an einer wüsten und unbebauten Küste bei guter Sicht mal mit Fullspeed in 50 m Abstand vorbei rauscht, das erschließt sich mir nicht wirklich.
Das Umweltargument halte ich auch für Quatsch.
Eher kann ich mir vorstellen, daß es gar nicht so einfach ist, eine Festlegung zu treffen wo jetzt z.B. Badende sind oder sein könnten (Ankerbuchten etc ...) und deswegen einfach pauschal gesagt wurde 300m.
Oder die konnten sich einfach nicht einigen und damit keiner in welcher Hinsicht auch immer benachteiligt wird eben überall.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.08.2018, 06:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zum Thema,
so ab 6:00 sollte so einigen Gegend und Personen bekannt vorkommen,



https://vijesti.rtl.hr/potraga/27217...i-brze-voznje/


gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überprüfung des Gewichtes bei Kontrollen? pininfarina Kleinkreuzer und Trailerboote 76 26.08.2009 21:57
Polizei-Kontrollen in Spanien Stephan WZ Mittelmeer und seine Reviere 14 15.02.2009 22:44
Kontrollen Nord-Ostsee Don P Allgemeines zum Boot 48 15.03.2007 11:36
Strengere Kontrollen für Öltanker in EU-Gewässern KWO Allgemeines zum Boot 1 22.11.2003 15:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.