boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2018, 20:46
jooooordo jooooordo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 253
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard Ersatzteilsituation für Aussenborder

Hallo

Ich überlege mir einen 6PS Aussenborder gebraucht zu kaufen. Da die angebotenen AB teilweise aus den 90er oder auch 80er Jahren sind, frage ich mich ob es für diese „Youngtimer“ eigentlich noch eine vernünftige Ersatzteilversorgung gibt?

Gruß und Dank für Einschätzungen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2018, 20:59
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

So lange es ein Evinrude, Honda, Mercury, Johnson, Suzuki, Tohatsu oder Yamaha ist, benötigst du bei Turnusmäßiger Wartung relativ wenig "Material" und ja, zumindest die Verschleißteile sind als Originale (wenn auch teuer), noch zu haben
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2018, 23:21
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.122
Boot: sold
22.681 Danke in 7.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
So lange es ein Evinrude, Honda, Mercury, Johnson, Suzuki, Tohatsu oder Yamaha ist, benötigst du bei Turnusmäßiger Wartung relativ wenig "Material" und ja, zumindest die Verschleißteile sind als Originale (wenn auch teuer), noch zu haben
Bei Honda trifft das anscheinend nicht zu.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=277064
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2018, 06:21
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ich schrieb doch, das zumindest Verschleißteile, wie etwa Impeller etc. noch zu haben sind.
Die Ersatzteilsituation hat sich leider auch bei den Markenhersteller teilweise schon nach wenigen Jahren der Nutzung, drastisch verschlechtert.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer verleiht für ein WE einen 2,5 - 5 PS Aussenborder für den Notfall? Rheinüberfahrt Segler202 Allgemeines zum Boot 46 19.09.2017 21:01
Tip für Diebstahl Sicherung für Aussenborder Zirkonia Technik-Talk 15 25.07.2016 00:13
2 Aussenborder (50) = 1 Aussenborder (100) Seebert Motoren und Antriebstechnik 3 16.05.2014 15:46
Ersatzteilsituation Volvo Penta 450 / Umrüstung möglich?! Mak Motoren und Antriebstechnik 2 05.10.2008 10:28
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder tommyc Allgemeines zum Boot 7 12.03.2006 17:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.