boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2018, 07:37
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Davits auf schlauchboot kleben

Hallo liebe Leute
Hoffe ich kann mein Problem hier anbringen; habe mir ein neues beiboot gekauft ,und siehe da beim montieren der snap davits ist wieder mal was im weg der runter muß. ...
Nun wollte ich fragen wie ich was runter bekomme ohne Beschädigung des Schlauches.
Wäre nett von euch Hilfe zu bekommen Danke mfg Sepp

Geändert von eurohacker59 (25.07.2018 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2018, 07:47
silverblack silverblack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 154
129 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ja dir helfen hier bestimmt viele aber leider sagst du nicht was runter oder ab muss bzw. im Weg ist. Vielleicht stellst auch Foto's ein.


Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2018, 07:49
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.347 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Da der Trööt-Titel lautet: "...auf Schlauchboot kleben", im Text aber was von entfernen steht, gehe ich davon aus, dass etwas ab soll, bevor etwas neues dran soll???
Fotos vom Problem wären gut
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2018, 07:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..geklebte Teile können mit einem Heissluft-Föhn erwärmt und abgezogen/ -gelöst werden .... (aber aufpassen, nicht verbrennen).
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2018, 07:54
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Bei einem Schlauchi wäre ich mit einem Heißluftfön vorsichtig
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2018, 08:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Das ist ein Tipp vom Schlauchbootpapst (die machen es auch nicht anders) und von mir in der Praxis auch schon zweimal erfolgreich erprobt....


(es kann auch ein Haarföhn sein, aber da hält man dann ewig auf das Teil ....)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.07.2018, 13:58
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps
Runter muß die Aufschrift also herstellername des Bootes werde mal vorsichtig den heisluftföhn probieren
Grüße Sepp.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2018, 15:37
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Alles erledigt ging mit den heisluftföhn wunderbar löst sich gut zwischen 60-70grad
Grüße Sepp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgeflexte Davids - Stahlbauer ans Werk Joda2011 Restaurationen 9 23.03.2016 16:40
Boots Davids/kran Benötige Hilfe! Jas Rambo Allgemeines zum Boot 16 10.11.2013 15:52
Beiboot Davids stoppen Allgemeines zum Boot 6 25.08.2012 15:25
Edelstahl Davids mustang 96 Restaurationen 1 10.05.2010 20:47
Snap Davids ATeupert Kleinkreuzer und Trailerboote 4 11.03.2007 18:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.