boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2018, 09:02
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard Feuerlöscher in Holland????

Hi Leute,

in Holland ist es ja Pflicht einen Feuerlöscher an board zu haben, zumindestens wenn man ein Boot hat was mehr als 20 km/h fahren kann und somit ausrüstungspflichtig ist.
Ein Freund der ein Sportboot mit IB und einer fest eingebauten Feuerlöschanlage im Motorrad hat frage mich wie das bei ihm aussieht. Muss er trotz der fest eingebauten Feuerlöschanlage noch einen zusätzlichen Feuerlöscher haben?
Von der normalen Logik würde ich sagen ja und es macht ja auch Sinn, es kann ja auch woanders als im Motorraum brennen, aber wie es wirklich ist weiss ich auch nicht. Hat von euch jemand einen Ahnung wie das aussieht?

Viele Grüße


Achim

Geändert von achim1 (02.07.2018 um 10:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2018, 10:16
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 897
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.584 Danke in 603 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

da bin ich mir leider auch nicht sicher, fahre selbst in dem Revier mit einem tragbaren Feuerlöscher, habe aber auch nichts entsprechendes für eine Löschanlage gefunden.
Von der reinen Logik her, würde ich aber auch mindestens den kleinsten vorgeschriebenen tragbaren Löscher (2kg) mitführen. Ein Brand entsteht ja auch mal am Kocher oder in der Elektrik.
Wobei jetzt böse Zungen wieder sagen werden, lieber abbrennen lassen, ist besser für die Versicherung....

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2018, 10:34
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
... einer fest eingebauten Feuerlöschanlage im Motorrad hat ...
???
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2018, 10:37
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Laut ADAC Revierführer NL müssen Sportboote einen Feuerlöscher haben. Feuerlöscheranlage im IB Raum ? ob das reicht ? Denke selber , sobald an Bord eine Kochstelle , ob nun Gaskartuschenkocher , Spirituskocher vorhanden ist , würde Ich zur eigenen Sicherheit schon einen ABC Feuerlöscher Griffbereit haben wollen .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2018, 10:38
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hi Matze,

das war die Autokorrektur, das sollte natürlich "Motorraum" sein.

Habe das geändert.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2018, 10:38
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
???
Vermute Autokorrektur upps Achim war schneller
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2018, 12:41
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jedenfall einen Feuerlöscher extra mitführen ,es kann auch ausserhalb des Motorraums brennen, du kannst jemand anders helfen und ich weiss nicht ob der Polizist unbedingt in den Motorraum klettert um den Feuerlöscher und dessen Prüfplakette zu sichten. Evtl ist dann auch etwas Öl / Diesel in der Bilge weil ja gestern der Filter gewechselt wurde und das säubern hat man gerade noch nicht geschafft und schwupps kommen die mit Umweltschutz und so etwas. Murphys Gesetz....
Nicht nur in Holland sondern in den ganzen Niederlanden und auch woanders.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2018, 20:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

1KG Löscher sind heutzutage spottbillig und sind wunderbar zum vorzeigen, wie groß die Löscher sein müssen steht ja nirgendwo,
inzwischen habe ich 4 Stück davon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2018, 20:26
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Is 2 kg nicht Minimum?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2018, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

nein bei Dauerdruck Löschern nicht, die kosten weniger wie eine Wartung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2018, 20:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht wie das Boot ihre Freund aus sieht, aber ich denke das ein feste, im Machinenraum eingebaute Löschanlage, nicht als "Feuerlöscher" annerkant wird.

Ich denke das wird nur als 'zusatz' markiert, nicht 'statt'.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg

Geändert von RobG_NL (02.07.2018 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2018, 21:10
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Es ist ja auch nur eine grundsätzliche Frage. Mein Freund fährt normalerweise in Kroatien, will jetzt aber mal ein Wochenende in NL machen. Er hat auch vor sich noch einen zusätzlichen Feuerlöscher zu besorgen. Mach ja auf jeden Fall Sinn , ob Vorschrift oder nicht.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2018, 08:45
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hi

Ich meinte das in NL minimal 2 kg sein muss?!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2018, 10:06
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Mach ja auf jeden Fall Sinn , ob Vorschrift oder nicht.
Genau, deshalb sehe ich das auch als eine non-diskussion
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2018, 10:08
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Die Antwort ist ja.
Ein Feuer kann ja auch außerhalb der Motorraumes ausbrechen.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Feuerlöscher prüfen ? Gerd1000 Technik-Talk 52 11.08.2022 18:42
Wer hat Lust sich unserer Reise Holland - Frankreich - Holland anzuschließen ? NamaraII Woanders 4 12.02.2016 13:49
uralter Feuerlöscher - prüfen oder entsorgen lassen? Seestern Technik-Talk 43 23.02.2006 17:23
Feuerlöscher im Motorraum nur-am-basteln Technik-Talk 23 07.02.2003 12:46
Einhell-Feuerlöscher Tilo Technik-Talk 10 16.08.2002 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.