boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2018, 13:13
Benutzerbild von Fogl
Fogl Fogl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Fröndenberg NRW
Beiträge: 45
Boot: Crownline 765
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard Marina Kosten und Nebenkosten in HR

Hallo,


ich hoffe ich mache hier nicht den 1000..... Fred in dieser Sache auf, aber ich habe leider nix Schlaues zu diesem Thema gefunden.
Ich bin jetzt seit 4 Jahren im Raum Krk mit dem Boot unterwegs und plane fürs nächste Jahr die Anschaffung eines etwas größeren Bootes , so ca. 35-40 Fuss. Jetzt habe ich aber in einer Yachtzeitschrift von explodierenden Kosten im Bezug auf Überwintern, Kranen und örtlichen Gebühren gelesen. Mein jetziges Boot habe ich immer mit nach Hause genommen und als Gebühr vor Ort für ein Jahr ca. 600 Kuna bezahlt. Ein 35 Fuß Boot muß in die Trockenmarina, die Kosten sind sehr unterschiedlich, ich denke die werden zwischen 2500-10000€/Jahr liegen, 2500 wären noch OK, aber alles andere läßt den Traum platzen, was für Gebühren kämen denn noch hinzu ?
Bin für eine Aufklärung dankbar


Gruß
Fogl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.06.2018, 13:52
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Phuuu… Das ist etwas unspezifisch um es zu sagen, also mal so grob ein paar Gedanken.
Erst mal: Das Permit und die Kurtaxe erhöhen sich natürlich auch - je nach der endgültigen Länge und der PS-Zahl. Einfach mal bei seahelp den Rechner benutzen mit den Daten vom anvisierten Boot...
Natürlich brauchst du nicht nur eine Trockenmarina sondern auch einen Platz im Wasser denke ich - das geht nach laufendem Meter wie du ja weisst - die Preise findest du ja meist im Netz.
Beispiel nur: Ein Bekannter hat sich für ein Boot deiner Größe interessiert und in Rovinj nachgeschaut (da war noch nicht klar, dass die Marina noch nicht fertig wird dieses Jahr...) und kam so auf 10.000.- im Jahr - leider nicht Kuna. Der ist aus allen Wolken gefallen...
Krankosten kamen noch extra.

Und Reparaturen und Ersatzteile solltest du einplanen:
Bislang konntest du dein Boot mit heim nehmen und dort was machen.

Mit dem neuen Boot musst du das da unten machen. Generell sind so gut wie alle Ersatzteile teurer, und manche langen auch bei den Arbeitsstunden ordentlich zu.
Solltest du also im Hinterkopf behalten.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.06.2018, 14:01
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich zahle für das Boot pro Jahr:

Trockendock: 900 Euro
2xKran+Transport 500 Euro
Inspektion: 1000 Euro
Zulassung und Taxe: 500 Euro (ca)
Versicherung: 600 Euro

Ist eine 30 Fuß Motoryacht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2018, 14:46
Benutzerbild von Fogl
Fogl Fogl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Fröndenberg NRW
Beiträge: 45
Boot: Crownline 765
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,


bzgl. Wasserliegeplatz, ich hatte geplant mit dem Boot die Küste entlang zu schippern und in einer Bucht zu ankern, evtl. auch für ein paar Tage, das Boot sollte auch als Unterkunft geeignet sein.
Gruß
Fogl
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.06.2018, 14:48
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Bucht kostet 0-20 Euro, zahlen musst du in der Regel nur an Bojen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2018, 12:01
Benutzerbild von Frank R
Frank R Frank R ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg /Biograd HR
Beiträge: 255
Boot: Crouisers 39 coupe
343 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Moin ich liege das 3. Jahr in Biograd
34 Fuss Länge 11,30 über alles wird berechnet
Jahreswasserliegeplatz 5600,-€
2x Kranen für Antifouling 350€
1x Ölwechsel 150,-€
1x Antifouling 700,-€
1Woche Landliegeplatz 500,-€

Filter und Kleinreparaturen mache ich selbst
__________________
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2018, 13:31
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank R Beitrag anzeigen
1Woche Landliegeplatz 500,-€
Das ist aber mehr als frech.......


Mit 2,5 k€ wird bei einem 35-40ft Boot per anno schwer durch zukommen sein.

Günstiges Trockendock im Hinterland ~800-1200€
Transport und Kran ~400-600€
Antifouling, Polieren und Wartung ~1000€
Versicherung ~500-800€
Permit und Aufenthaltsgebühr ~300€
Marinas, Stadthäfen oder Bojen ~200€

Da ist noch nix kaputt gewesen und nix aufgehübscht worden und du bist nur 1x im Wasser gewesen und hast noch nicht getankt. Rechne mal mit 3-5lt pro Sm je nach Motorisierung.

Bei einem Wasserliegeplatz wird es dementsprechend teurer.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.06.2018, 13:41
Benutzerbild von Frank R
Frank R Frank R ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg /Biograd HR
Beiträge: 255
Boot: Crouisers 39 coupe
343 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Sorry stimmt nicht ganz

ich habe für 8 Tage in der Trockenmarina mit Kranen + Unterbodenreinigung + 2 x zum Platz schleppen 750 Euro bezahlt
__________________
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2018, 06:21
Benutzerbild von Fogl
Fogl Fogl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Fröndenberg NRW
Beiträge: 45
Boot: Crownline 765
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,


ok, bin im September nochmals mit meiner alten Cierra 2155 im Wasser, werde dann mal testen ob das "Leben" auf dem Boot mein Ding ist (incl. Übernachtung), evtl. switche ich dann doch wieder auf ein max. trailerbares Boot um. Dachte nur es wäre schöner direkt auf dem Boot Urlaub zu machen als immer noch ein Appartment zu mieten und Ortsabhängig zu sein.
Gruß
Fogl
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2018, 06:26
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fogl Beitrag anzeigen
Moin,


...Dachte nur es wäre schöner direkt auf dem Boot Urlaub zu machen als immer noch ein Appartment zu mieten und Ortsabhängig zu sein.
Gruß
Fogl

Für mich ist es das definitiv!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.06.2018, 06:53
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Für mich ist es das definitiv!
....wir bereuen jeden Tag das wir mit dem Zigeunerleben am Wasser nicht schon viel früher begonnen haben.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.06.2018, 21:43
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.214 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fogl Beitrag anzeigen
Moin,


ok, bin im September nochmals mit meiner alten Cierra 2155 im Wasser, werde dann mal testen ob das "Leben" auf dem Boot mein Ding ist (incl. Übernachtung), ...
Gruß
Fogl
Das ist definitiv der richtige Weg. Die Kosten sind zweitrangig. Erst mal schauen, ob Du den sicheren Hafen, sprich Dein Appartement überhaupt gegen Nächte vor Anker eintauschen magst. Ich mache das seit mehr als 30 Jahren, habe aber eine Menge Leute kennengelernt, die daran noch nicht mal im Traum gedacht haben und lieber jeden Abend in die sichere Marina zurück fahren.
Stockdunkle Nächte auf stockdunklem Wasser, vielleicht noch mit 20kn Wind oder einem aufziehenden Gewitter sind nicht jedermanns Sache. Wir haben beispielsweise jetzt gerade eben vier Nächte mit starker Bora hinter uns. Das muss man schon mögen und entsprechend ausgerüstet sein. Drei Nächte davon waren wir auch noch vollkommen allein in der Bucht.
Ich will Dich nicht davon abbringen, mir macht es ja auch viel.Spaß tagelang draußen zu sein. Aber man sollte das schon mal ein paar Nächte probieren bevor man viel Geld für einen 40 Fuß Brummer ausgibt. 2.500 Euro Jahreskosten sind übrigens für so ein Boot absolut illusorisch. Schau Dir einfach mal die Preislisten der Marinas an. Dann bist Du schon geheilt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2018, 08:22
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.462
Boot: Sense 43
2.610 Danke in 1.056 Beiträgen
Standard

Bei 40 Fuß sind 10.000,–– Euro eh nicht üppig bemessen....es kommt drauf an, zu wievielt du Urlaub machst....zu viert gehts auch noch mit einer gerade noch trailerbaren Grösse...und du hast 4 Schlafplätze, Küche und Wc an Bord...uns wenn’s zu eng wird kannst ja trotzdem noch ein Appartment nehmen...ich würde mich auf 24–26 Fuß konzentrieren.....und langsam mit dem Buchteln beginnen.....und dann schau weiter...lg. Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2018, 19:54
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fogl Beitrag anzeigen
...Dachte nur es wäre schöner direkt auf dem Boot Urlaub zu machen als immer noch ein Appartment zu mieten und Ortsabhängig zu sein.
Gruß
Fogl
Wir machen seid acht Jahren nix anderes
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2018, 20:47
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Wir machen seid acht Jahren nix anderes
Wir seit 2005, sind zwar jedes Jahr am überlegen ob 30-35 Fuß nicht besser wäre, aber ...die Preise in den Marinas explodieren förmlich. Ab 10 Meter kann man mit einem Jahresplatznim Wasser mit ca. 6.000 €/ eher mehr, rechnen. Dazu kommen die üblichen Kosten, Inspektion der Maschinen u.s.w. Immer geht irgendwas kaputt.
Zahle heute in der Marina Tribunj für mein Böötchen 63,00 €, ist ja ab 1.7. Saison da wird schnell mal von 48,00 € auf 63,00 € erhöht
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2018, 20:51
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Wir seit 2005, sind zwar jedes Jahr am überlegen ob 30-35 Fuß nicht besser wäre, aber ...die Preise in den Marinas explodieren förmlich. Ab 10 Meter kann man mit einem Jahresplatznim Wasser mit ca. 6.000 €/ eher mehr, rechnen. Dazu kommen die üblichen Kosten, Inspektion der Maschinen u.s.w. Immer geht irgendwas kaputt.
Zahle heute in der Marina Tribunj für mein Böötchen 63,00 €, ist ja ab 1.7. Saison da wird schnell mal von 48,00 € auf 63,00 € erhöht
Ich kenn mich in dem Revier nicht aus, aber warum fahrt ihr da immer noch hin? Veraschen könnt ihr euch doch alleine.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.06.2018, 21:06
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich kenn mich in dem Revier nicht aus, aber warum fahrt ihr da immer noch hin? Veraschen könnt ihr euch doch alleine.
Weil mein Boot in Nähe Sibenik in einer Halle für ( noch ) kleines Geld steht und HR für Bootler immer noch das beste Revier ist.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.07.2018, 08:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich kenn mich in dem Revier nicht aus...
Das ist der Knackpunkt, es gibt nichts vergleichbares. Allerdings gibt's immer noch Möglichkeiten, den hohen Kosten aus dem Weg zu gehen.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.07.2018, 09:37
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.348 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Das ist der Knackpunkt, es gibt nichts vergleichbares. Allerdings gibt's immer noch Möglichkeiten, den hohen Kosten aus dem Weg zu gehen.

Richtig, deswegen (und aus vielen anderen Gründen...) habe ich mein Boot abgeschafft
Man kann sein Geld besser und weit sinnvoller ausgeben.
Wenn Boot fahren angesagt ist, dann chartere ich mir eins, das ist bei der geringen Nutzungsmöglichkeit erheblich billiger und "Rentnerkonformer", als ein eigenes zu unterhalten, zu pflegen und sich über Defekte aufzuregen
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.07.2018, 09:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.348 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Hier noch ein aktueller Beitrag zu den Kosten in HR: http://kroatien-nachrichten.de/anker...otfahren-2018/
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.07.2018, 10:18
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat aus dem Link von jugofahrer:

und sich nichts zum Altölsammeln an Bord befindet, wird es richtig teuer.

Was soll ich denn damit anfangen? Ich laß doch mein Motoröl nicht zwischendurch ab?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2018, 10:31
Benutzerbild von Fogl
Fogl Fogl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Fröndenberg NRW
Beiträge: 45
Boot: Crownline 765
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, die Idee ist entstanden da unser V8 ca. 1L/km bei Gleitfahrt reinschnüffelt und wir uns natürlich Gedanken gemacht haben wie wir hier hin-und-zurück , zumindest das zurück sparen können. Wir werden das im September einmal ausprobieren, sind dann nicht allein unterwegs und können erleben ob uns das Geschaukel beim schlafen nicht stört. Wir wollen max. mit 2 Personen auf dem Boot schlafen, da ich aber angeblich Töne von mir gebe die den Schlaf meiner Frau stören , hatten wir an ein geräumigeres Boot mit 2 Kojen und zwei Türen gedacht. Vielleicht gibt es sowas ja auch noch trailerbar. BTW, eine Fly finde ich aber auch sehr schick

Gruß
Fogl
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.07.2018, 13:07
Benutzerbild von Fogl
Fogl Fogl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Fröndenberg NRW
Beiträge: 45
Boot: Crownline 765
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Zitat aus dem Link von jugofahrer:

und sich nichts zum Altölsammeln an Bord befindet, wird es richtig teuer.

Was soll ich denn damit anfangen? Ich laß doch mein Motoröl nicht zwischendurch ab?

Würde mich auch interessieren, muß man einen besonderen Behälter und Katzenstreu mitnehmen oder ein paar Windeln ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.07.2018, 15:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Ü
Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Richtig, deswegen (und aus vielen anderen Gründen...) habe ich mein Boot abgeschafft
Man kann sein Geld besser und weit sinnvoller ausgeben.
Wenn Boot fahren angesagt ist, dann chartere ich mir eins, das ist bei der geringen Nutzungsmöglichkeit erheblich billiger und "Rentnerkonformer", als ein eigenes zu unterhalten, zu pflegen und sich über Defekte aufzuregen

So war mein Hinweis keinesfalls gemeint.

Da ich nicht am Land hocken möchte und es nicht wie Heinz gemacht gemacht habe, eine gut nutzbare Größe fahre und besitze, die ich äusserst günstig erstanden habe, spare ich mir die 5 und 2 wochen jedes Jahr rund 14000 Eur Charterkosten.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.07.2018, 18:52
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.348 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Ich chartere nur Tageweise nach Bedarf und in Gegenden, die mich interessieren.
Das früher eigene mitgenommene Boot wurde ja auch nicht täglich eingesetzt, entweder wegen des Wetters oder auch aus anderen Gründen, die Kosten waren aber unabhängig von der Nutzung immer vorhanden.
Ich könnte mir durchaus ein eigenes Boot leisten, die letzten 45 Jahre haben mir aber gereicht, zumal ich es mir jetzt im "Alter" auch etwas bequemer einrichten möchte....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jährliche Nebenkosten Bootsunterhalt Fritze123 Allgemeines zum Boot 12 01.09.2011 12:52
Habe wir hier jemanden der sich mit Gewerbemiete / Nebenkosten auskennt ? michav8 Kein Boot 31 28.04.2010 05:21
Nebenkosten mprem Allgemeines zum Boot 36 16.03.2010 13:10
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? Tubeman Allgemeines zum Boot 13 28.08.2006 08:15
Mietwohnung/Nebenkosten/Mieterforum Kein Boot 5 03.05.2006 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.