boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 29.06.2018, 06:23
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

.. 16 bar - das ist schon sehr viel. Diese Werte ereichen nicht einmal neue Motoren.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 29.06.2018, 06:29
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was soll ich dazu sagen, das war ein Kompressionstester mit Druckschlauch und Manometer, welcher nach einander in die Zündkerzenlöcher geschraubt wurde. Anlasser wurde durchgedreht und der Wert abgelesen. Das Manometer ging bis 20bar.



Jeder der drei Zylinder hatte annähernd den gleichen wert 16 +-0,3Bar.




Wieviel jetzt gut oder schlecht sind, kann ich nicht beurteilen weil ich die Standartwerte nicht kenne.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.06.2018, 06:40
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Moin moin Robert,
16 Bar bei kaltem Motor sind schon mal sehr sehr hoch und deshalb unrealistisch, ich denke da an einem Messfehler innerhalb des Komp. Testers...… Hauptsache aber, der Motor läuft wieder wie gewünscht.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.06.2018, 06:44
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was ist den dann bei der Messung schiefgegangen?



wenn man jetzt die "16" vor dem Bar weglässt, ist es doch trotzdem gut das auf allen drei Zylindern annähernd die gleichen Werte erzielt wurden oder?
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.06.2018, 06:46
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Robert, das Messgerät hat einen Anzeigefehler und zeigt zu viel an, denke ich.
Jo, wichtig sind annährend gleiche Werte auf allen Zylindern.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.06.2018, 10:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Die Zeit der Unsicherheit ist vorbei




Der Motor muss/soll 12 bar haben, das ist der Wert laut Hersteller.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.06.2018, 10:55
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Die Zeit der Unsicherheit ist vorbei




Der Motor muss/soll 12 bar haben, das ist der Wert laut Hersteller.


Mfg
Manfred



Danke das ist dochmal eine Aussage!


Dann wird das wohl ein Messfehler gewesen sein.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 29.06.2018, 11:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Sicherlich, aber die Basis für eine Hilfestellung bei zwei verkorksten Messungen wird immer flacher
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 30.06.2018, 06:31
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Moin moin Robert,
16 Bar bei kaltem Motor sind schon mal sehr sehr hoch und deshalb unrealistisch, ich denke da an einem Messfehler innerhalb des Komp. Testers...… Hauptsache aber, der Motor läuft wieder wie gewünscht.
Hab ich auch mal gedacht.
Alter Opel Kadett von meiner Mutter 1,6 Liter 75Ps hat auf allen Zylindern 16bar gedrückt.
Alle Bmw, Cosworth und 4,3Lx die ich hab drücken 12bar.
Natürlich gleicher Kompressionsmesser.
Hab mich echt gewundert.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 30.06.2018, 07:03
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Moin moin Mani,
könnte es sein, das starker Ölkohlebesatz auf den Kolben und Ventilen, der Grund für den erhöhten Kompressionswert ist ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 01.07.2018, 19:05
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Könnte Kotzen... Nach dem Slippen Motor gestartet... Lief normal, dann geht er langsam im Leerlauf aus. Lies sich zwar starten aber sehr bescheiden. Der untere Vergaser läuft jetzt mit Spritt über. Bin fertig mit dem Motor! Jetzt gehts zum Profi...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 02.07.2018, 06:52
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei überlaufendem Vergaser das Schwimmernadelventil kontrollieren, ist wohl verschlissen.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 02.07.2018, 06:55
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Hallo,

bei überlaufendem Vergaser das Schwimmernadelventil kontrollieren, ist wohl verschlissen.

Viele Grüße
Markus



Der Vergaser wurde 4 Tage vor dem Start, noch mal Zerlegt und gereinigt. alle 3 Schwimmernadelventile waren in einem guten Zustand.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 02.07.2018, 07:25
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Dann musst du Dreck im Sprit haben.
Schau dir die Schwimmerventile nochmal genau an. Oft haben die oben an der Spitze nur minimale "Einlaufspuren", das kann aber ausreichen um nicht ganz dicht zu schließen.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 02.07.2018, 07:41
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Dann musst du Dreck im Sprit haben.
Schau dir die Schwimmerventile nochmal genau an. Oft haben die oben an der Spitze nur minimale "Einlaufspuren", das kann aber ausreichen um nicht ganz dicht zu schließen.

Viele Grüße
Markus

Die Schwimmerventile sind perfekte Kegel ohne Einlaufspuren, darauf habe ich extra geachtet.



Im Kanister ist nagelneuer Sprit von der Tanke. Benzinfilter ist auch sauber. werde trotzdem nochmal die Spritleitung durchpusten...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 02.07.2018, 08:19
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Irgendwas passt nicht, sonst würde er nicht überlaufen. Schwimmer ist schon richtig eingestellt und in Ordnung. Nicht das was verbogen ist und so das Ventil nicht ganz zu geht.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 02.07.2018, 11:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Kurioser Trick der schon oft geholfen hat:

Schwimmerkammer leer laufen lassen bzw. Sprit ablassen und nochmal starten.
Dieses soll bewirken dass der Schwimmer nach unten geht und die Nadel
aus dem Sitz geht und eine evtl Verklemmung löst.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 17.08.2018, 06:32
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen die Herren,


nach Urlaub und Grundstücksarbeiten melde ich mich mal wieder....


am Motor wurden bis jetzt Anlasser (defekt/ vorgeschädigt), Zündspule (bei wärme ausfall), Benzinmembran (riss), Spritleitungen inkl. Pumpenball, Zündkerzen und die Öle gewechselt. Vergaser gereinigt (mehrfach) und Synchronisiert.





So langsam lässt mich der Motor doch etwas verzeifeln.



Wir haben den Motor mit der Zündpistole am Ersten Zylinder/ Zündspule abgeblitzt, im Standgas 10° A.D.T.C und bei 6000 rpm soll er 28° B.D.T.C lt. Reparaturhandbuch haben. Die 10° werden erreicht, die 28° nicht. Zahnriemen bzw. Riemenscheiben wurden auf richtige Montage/ Zahnstellung kontrolliert. Unter Vollgas springt die °-Zahl auf 20° - 15° - 25° usw. 1-2° sind lt. Rep-buch ok. Fehlzündungen sind hörbar. Diese Werte werden am Spülanschluss erreicht.



Im Wasser verhält sich der Motor noch schlimmer, im Eingelegten Vorwärtsgang werden nur ca. 1/4 Gas angenommen, danach stirbt er ab. Startet aber anstandslos. Vollgas nicht möglich. Ohne Gang ist Vollgas möglich. Spritzufuhr kann ausgeschlossen werden (alles neu) und es wurde am Pumpenball nachgepumpt, keine Veränderung.



Im Reperaturhandbuch steht unter Problems:


Timing Fluctuates -> Ursache: Loss of Oil Pressure/ Flywheel Key Sheared/ ECM Unit



Timing Will not Advance -> Ursache: Loss Oil Pressure/ ECM Unit


Engline Misfires At High RPM -> Ursache: Low Oil Pressure/ Ignition Coil/ ECM Unit/ Ground Connections (ECM/Ignigion Coil/ Stator)






Wie warscheinlich ist es das der Öldruck die Ursache für diese Syntome ist, bevor ich eine neue (gebrauchte CDI/ECM ) kaufe, möchte ich alles andere ausschließen. Wie Prüfe ich den Öldruck? Im Reparaturhandbuch ist nichts dazu beschrieben.





Motor: Mercury Bj. 99 3-Zyl. 4-Takt



Motornummer: 0G836307
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 17.08.2018, 06:44
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

@.....Wie Prüfe ich den Öldruck? Im Reparaturhandbuch ist nichts dazu beschrieben.

Mittels Manometer und natürlich passendem Gewindeadapter, dazu den elektr. Öldruckgeber herausschrauben und das Kabel, d.h. den Ringkabelschuh/Steckkontakt isolieren

Z.B. dem hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07...d_i=2502035031 (PaidLink)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 17.08.2018, 06:46
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@.....Wie Prüfe ich den Öldruck? Im Reparaturhandbuch ist nichts dazu beschrieben.

Mittels Manometer und natürlich passendem Gewindeadapter

ok, verständlich. Woher soll ich aber den Referenzwert wissen?
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 17.08.2018, 06:51
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Im Standgas sollten schon mind. 0,3 Bar und bei ca.3000 U/min ca. 3-5 Bar angezeigt werden.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 17.08.2018, 06:53
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Im Standgas sollten schon mind. 0,3 Bar und bei ca.3000 U/min ca. 3-5 Bar angezeigt werden.

Habs gefunden, etwas versteckt im Handbuch:




@3000rpm 30-40psi (207-278kPa) = 2,07 - 2,76 Bar


na dann wollen wir mal gucken ob wir es überprüft bekommen...
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 17.08.2018, 10:11
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

eben hat der Mechaniker angerufen, Öldruck 2,3Bar....


Wird wohl die CDI durch sein, er versucht eine gebrauchte zum Testen zu Organisieren.... :-(
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 20.08.2018, 05:50
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zwischenstand, sämtliche E-Teile wurden lt. Handbuch gemessen: Ergebniss= alles OK.



Also CDI hin...
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 20.08.2018, 20:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

CDI Ebay 400
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1973er Mercury 85PS Ausenborder 5 Jahre Standzeit Daniel400 Motoren und Antriebstechnik 47 22.04.2016 22:46
3 Jahre Standzeit Innenborder Mercruiser 3.0 Alpha One Iggi Motoren und Antriebstechnik 10 21.09.2015 21:19
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit Abraxas Motoren und Antriebstechnik 5 25.09.2010 14:06
Innnbetriebnahme eines Motors nach 6 Jahren Standzeit sailor99 Technik-Talk 12 15.11.2004 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.