boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 103Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 103
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.06.2018, 05:59
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe gestern mal ein Video gemacht....


https://youtu.be/vRjAO1EB9lQ
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.06.2018, 08:13
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaube jetzt habe ich den Fehler gefunden....

Im Vergaser 2 hat eine Feder gefehlt welche die Schwimmernadel festhält! Also schnell mal eine aus 0,3mm Draht nachgebogen. Heute nachmittag wird getestet.


Der Teufel steckt doch im Detail, beim damaligen Reinigen, habe ich mir über die Fehlende Feder keine Gedanken gemacht....

Ich hoffe das wars jetzt wirklich....




Anbei die Bilder:



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Feder-nachbau.jpg
Hits:	81
Größe:	53,3 KB
ID:	803130 NACHBAU

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Feder-org.jpg
Hits:	88
Größe:	60,9 KB
ID:	803131 Original
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.06.2018, 08:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Die Aufgabe der Feder ist u.a. beim abwärtsgehen des Schwimmers, das Schwimmernadelventil mit zunehmen, die Schwerkraft aber und der Falldruck bzw. Förderdruck der Kraftstoffpumpe bewirken ebenfalls die Öffnung des Ventils.
Somit sollte bei fehlender Feder kein Nachteil bei diesem Motor entstehen, dazu gehört aber auch, das die Hubbegrenzung bei abwärts Bewegung des Schwimmers entsprechend der Vorgabe eingestellt wird.
Eine der Gründe der Hubbegrenzung besteht u.a. das der Schwimmer am Aufschlagen an den Schwimmergehäuse Boden gehindert wird.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.06.2018, 09:04
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
......., das die Hubbegrenzung bei abwärts Bewegung des Schwimmers entsprechend der Vorgabe eingestellt wird.
Eine der Gründe der Hubbegrenzung besteht u.a. das der Schwimmer am Aufschlagen an den Schwimmergehäuse Boden gehindert wird.

wie meinst du das? wo finde ich die Vorgabe? habe am Schwimmer nichts gesehen was ich einstellen könnte...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.06.2018, 10:11
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
......., das die Hubbegrenzung bei abwärts Bewegung des Schwimmers entsprechend der Vorgabe eingestellt wird.
Eine der Gründe der Hubbegrenzung besteht u.a. das der Schwimmer am Aufschlagen an den Schwimmergehäuse Boden gehindert wird.

Ich habe jetzt den Hub lt. Vorgabe 16mm eingestellt... mal sehen.





Wenn das nicht die Ursache des Problems war, was dann?
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 27.06.2018, 10:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Bringe uns bitte nun endlich mal die bereits angefragten Kompressionswerte, dann sehen wir weiter.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.06.2018, 10:25
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Bringe uns bitte nun endlich mal die bereits angefragten Kompressionswerte, dann sehen wir weiter.

bekomme frühestens nächste Woche Donnerstag einen geliehen
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.06.2018, 10:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

OK, hast du es schon mit der Verstellung der Leerlaufgemisch Reguliereschrauben versucht, d.h. nachdem du die Standgasdrehzahl auf ca. 800U/min mit der Drosselanschlagschraube eigestellt hast, nacheinander jede Gemisch Schraube zuerst hinein drehst, bis du einen leichten Anschlag bemerkst, dann jeweils ca. 1,5 Umdr. raus, dann Motor warmfahren und mit der untersten beginnend, in 10 tel Schritten um ca. eine Dreiviertel Drehung rein oder raus, den Punkt zu finden, wo er am gleichmäßigstem läuft.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.06.2018, 10:42
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Anleitung ist gut, habe leider keinen Drehzahlmesser verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 27.06.2018, 11:41
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Um eine Drehzahlabweichung zwischen 600 und 1000/U/min festzustellen, braucht es idR keinen Drehzahlmesser, dazu sollte das Gehör genügen, erst recht dann, wenn der Motor schon mal sauber lief und das wird er bestimmt auch schon ne Weile gemacht haben.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.06.2018, 05:37
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke, ich werde es probieren...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.06.2018, 08:54
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Um eine Drehzahlabweichung zwischen 600 und 1000/U/min festzustellen, braucht es idR keinen Drehzahlmesser, dazu sollte das Gehör genügen, erst recht dann, wenn der Motor schon mal sauber lief und das wird er bestimmt auch schon ne Weile gemacht haben.

COOL, das schaffen nur wenige
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.06.2018, 10:15
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Heute um 16Uhr bekomme ich kompetente Hilfe eines KFZ-Meisters, Kompressionstest wird durchgeführt anschließend Vergasersynchronisation....


Ich werde berichten...
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.06.2018, 13:16
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greystar Beitrag anzeigen
Heute um 16Uhr bekomme ich kompetente Hilfe eines KFZ-Meisters, Kompressionstest wird durchgeführt anschließend Vergasersynchronisation....


Ich werde berichten...

Ein KFZ-Meister ersetzt zwar noch lange keinen

Aussenborderzweitaktermechatroniker

ist aber schon mal ein guter Anfang.


VIEL ERFOLG



Und wenn.......einfach wieder nachfragen.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.06.2018, 13:25
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ein KFZ-Meister ersetzt zwar noch lange keinen

Aussenborderzweitaktermechatroniker

ist aber schon mal ein guter Anfang.


VIEL ERFOLG



Und wenn.......einfach wieder nachfragen.


Mfg
Manfred

na zum Glück fahre ich einen 4-Takter


Geht ja nur um die Kompressionsmessung und die Vergasersynchronisation, er hat nunmal das Werkzeug
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.06.2018, 13:34
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Korrektur


Aussenborderviertaktermechatroniker


Beim Viertakter sind solche Leute aber eine echte Bereicherung
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.06.2018, 15:25
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kompression s test hat 13 - 9 -11 bar ergeben. Total unterschiedlich.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.06.2018, 15:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greystar Beitrag anzeigen
Kompression s test hat 13 - 9 -11 bar ergeben. Total unterschiedlich.


WÜRGHHH
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.06.2018, 15:39
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
WÜRGHHH
Was soll mir diese Antwort sagen?
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.06.2018, 16:07
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Unbefriedigendes Ergebnis was nach Arbeitsaufwand und Geld schreit?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.06.2018, 16:12
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Unbefriedigendes Ergebnis was nach Arbeitsaufwand und Geld schreit?
Das kann ich nicht beurteilen, der Kfz Meister sagte das evtl. ein Ventil nicht richtig schließen könnte.

Ich nicht der Fachmann was Außenbordmotoren angeht, das wisst ihr besser. Und irgendwie finde ich deine Aussagen nicht wirklich hilfreich...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.06.2018, 16:52
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Das hört sich ja nicht gut an. Zur Sicherheit könnte man das ventilspiel kontrollieren und dann nochmal Kompression messen. Aber ich habe da kein gutes Gefühl.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 28.06.2018, 18:51
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kommando zurück! War gerade bei einem Bekannten mit einem Kompressionsmesser der eingeschraubt wird.

16Bar auf allen 3 Zylindern!


Ebenfalls haben wir die Vergaser nach Synchronisiert, nach dem ich diese schon relativ gut mit der "Kugel" Methode eingestellt habe.

Der Motor läuft jetzt, mal sehen. Am Sonntag wird aufm Wasser getestet.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.06.2018, 23:06
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Also Automechanikermeister doch nicht so der Hit?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 29.06.2018, 06:00
Greystar
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Also Automechanikermeister doch nicht so der Hit?



naja er hatte relativ altes Werkzeug, und einen Kompressionsmesser zum Randrücken und nicht zum Schrauben...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 103Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1973er Mercury 85PS Ausenborder 5 Jahre Standzeit Daniel400 Motoren und Antriebstechnik 47 22.04.2016 22:46
3 Jahre Standzeit Innenborder Mercruiser 3.0 Alpha One Iggi Motoren und Antriebstechnik 10 21.09.2015 21:19
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit Abraxas Motoren und Antriebstechnik 5 25.09.2010 14:06
Innnbetriebnahme eines Motors nach 6 Jahren Standzeit sailor99 Technik-Talk 12 15.11.2004 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.