![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Gucke nur vereinzelt hier ins Forum, die Reparatur eilt ja noch nicht. Relevant wird es in 3 Wochen.
Soweit ich weiß habe ich einen 2,31:1 übersetzten. Dein rausgesuchter passt nicht ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kann ja auch nicht passen, hab den 2 Takter genommen ........
![]() https://www.boats.net/catalog/mercur...1-1-gear-ratio https://www.boats.net/catalog/mercur...ard-by-hp/40hp |
#28
|
|||
|
|||
![]()
was man so nicht alles findet
![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kurzer Zwischenstand:
Vergaser sind ausgebaut, Zerlegt und liegen im Ultraschallbad. Nach dem Zusammenbauen, wird das Gespann zum Feintuning der Vergaser zur Werkstatt gebracht. Melde mich in ca. 3 Wochen (zwei Wochen Dienstreise dazwischen) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Zwischenfrage:
wenn der Vergaser zerlegt und gereinigt wurde OHNE die Standgaseinstellschrauben zu lösen. Müssen die Vergaser dann erneut eingestellt werden? Gruß Robert |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Nicht zwingend, wenn nach dem Rückbau stabiles Standgas und guter Drehzahlübergang vorhanden sind.
__________________
M.f.G. harry |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Habe es einfach ausprobiert, läuft jetzt viel besser: Standgas ist gut, Vollgas geht jetzt auch wieder ohne Auszugehen.
Die Schaltung ist noch nicht perfekt, knarzt etwas beim Gang einlegen. Kann man das einstellen? Der Impeller scheint OK zu sein, Kühlwasser Strahl ist für. Zündkerzen sind gut. Fehlt jetzt noch Motoröl und Getriebeöl inkl Filter und das AF |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Umdrehung hast Du im Leerlauf?
(Falls Du eine Anzeige hast?!)
__________________
Gruß Fabian |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Um so höher die Standgasdrehzahl um so lauter ist der Schaltvorgang
__________________
M.f.G. harry |
#35
|
|||
|
|||
![]() Genau darauf wollte ich hinaus. Nur wenn die schon so 600-700 u/m sind, wird es eng mit runter regeln
__________________
Gruß Fabian |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe leider keine Drehzahlanzeige, hört sich allerdings m.M. nach schon sehr wenig an. Betrieben habe ich den AB an einem Spülanschluss, wollt ihn jetzt auch nicht allzulange am Schlauch lassen.
Könnt ihr eine Anzeige empfehlen? wüsste jetzt auch nicht aus dem Stehgreif welche ich da nehmen könnte... Kann ich auch einen DZM von einem für 4 Zylinder für meinen 3er nehmen? oder brauche ich einen speziellen für 3 Zylinder? Geändert von Greystar (17.05.2018 um 20:23 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was heißt es knarzt beim Gang einlegen? Du legst den Gang aber schon schnell ein? Ich habe das schon mehrfach im Urlaub gesehen, dass Leute wohl meinen den Gang langsam und schonend einzulegen, dabei ist das der falsche Weg. Der Gang muss möglichst schnell eingelegt werden, um ein überspringen der Schaltklauen zu verhindern. Dann gibt es ein kurzes Plonk und der Gang ist drin. Viele Grüße Markus |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein habe nicht versucht den Gang schnell einzulegen, hatte halt auf ca. 75% Vorwärts und bin langsam auf Neutral zurück, -> Kein Problem. Von Neutral nach Vorwärts, knarzt es halt etwas (Plonk ist es nicht). Das gleiche von Nutral nach Rückwärts. Bin auch der Meinung das das Schaltgestänge einen "Totbereich" hat, sprich einen bereich in dem der Hebel bewegt werden kann, hinten aber nichts ankommt.... wenn du verstehst was ich meine... |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Von Neutral nach Vorwärts oder Rückwärts wird erst mal nur der Seilzug für die Schaltung betätigt, nach einen gewissen Weg (in dem der Gang dann ganz eingelegt ist) fängt der Gaszug an Gas zu geben. Von Neutral bis zu diesem Punkt sollte der Gashebel immer schnell bewegt werden, damit die Schaltklauen sofort einrasten. Dann hast du ein kurzes Schaltgeräusch (Plonk) und kein knarzen.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank, werde es versuchen sobald der Kahn aufm wasser ist... |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte euch mal einen kleinen Zwischenstand abgeben:
Nach der ersten "Testfahrt" war die Enttäuschung groß. Generell etwas unruhiger Motorlauf im Standgas. Unter Vollgas im eingelegten Gang, stirbt der Motor (Entlüfungsschraube -> Tank offen). Vollgas ohne Gang ist möglich. Im einem weiteren Beitrag "Zündspule" hatte ich zuerst die Zündkerzen im Verdacht. Die Kerze 2 an der Anode sah dunklerer als die anderen beiden aus. Also 3 Kerzen neu, im Betrieb die Kerzenstecker abgezogen, bei 1&3 geht der Motor aus, bei 2 keine Veränderung! Also dachte ich die Zündspule wäre hin, Zündspule untereinander getauscht, keine Veränderung auf Zyl. 2. Gestern habe ich Getriebeöl und Motoröl gewechselt. Getriebeöl sah m.M. nach gut aus. Das Motoröl weniger, es war Ockerfarbend und nicht Pechschwarz wie man es beim Auto kennt. Die Vergaser sind noch nicht Synchronisiert (bei der Reinigung im Ultraschallbad bei 60°C wurden die Stellschrauben nicht verstellt). Als nächstes steht eine Kompressionsmessung an, ich habe bei Zyl. 2 ein ungutes gefühl. Sollte die Messung negativ ausfallen, werden die Vergaser sync. Habt ihr noch eine Idee? |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe meine Bedenken, ob deine Vergaser wirklich richtig sauber sind. Wenn du die Einstellschrauben drin gelassen hast, kann es gut sein, dass die Kanäle der selbigen nicht richtig frei sind. Was meinst du mit dem Motoröl mit Ockerfarben? Ist es trüb oder klar, so wie neues Öl. Wenn Motoröl schwarz ist, dann ist es nur schon länger nicht mehr gewechselt worden. Wenn die Kompressionsmessung schlecht ausfällt, dann hilft dir auch das Vergasersynchronisieren nichts. Viele Grüße Markus PS: Was hat denn jetzt die Schaltung gemacht? Knarzt es noch? |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Vergaser komplett zerlegt und im Ultraschallbad mit Ethanol bei 60° 15min gewaschen. Das einzige was nicht demontiert wurde waren die Gemischeintellschrauben bzw. Standgasschraube.
Das Motoröl war trüb, Ich meine wenn die Kompressionsmessung negativ (also Kompression vorhanden ![]() Die Schaltung macht keine Probleme, habe das schnelle einlegen probiert und geht gut... |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auf den Bildern spiegelt es sehr stark, aber ich würde jetzt mal sagen, das sieht normal aus. Probier mal die Vergaser neu einzustellen. Vielleicht kannst ein Video einstellen wie er läuft, das ist oft ganz hilfreich. Viele Grüße Markus |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Siehst du auf dem ersten Bild diese schlieren im Bild, das Öl ist Braun/Grünlich. Das macht mir halt etwas sorgen. |
#46
|
|||
|
|||
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
so long André |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Warum misst du nicht erst mal die Kompression? Man zieht doch keinen Gaul von hinten auf?
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil ich mir erstmal einen Kompressionstester Organisieren muss ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke da muss der Vergaser richtig eingestellt werden.
Ich kenne das. Im Standgas alles ok oder rumpelt ein wenig. Bei geringen Drehzahler rumpelt störker er und beim richtigen Gas geben dauert es einige Zeit bis er Gas annimmt oder sogar ausgeht. Gemischschrauben reinigen und einstellen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1973er Mercury 85PS Ausenborder 5 Jahre Standzeit | Daniel400 | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 22.04.2016 22:46 |
3 Jahre Standzeit Innenborder Mercruiser 3.0 Alpha One | Iggi | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 21.09.2015 21:19 |
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit | Abraxas | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.09.2010 14:06 |
Innnbetriebnahme eines Motors nach 6 Jahren Standzeit | sailor99 | Technik-Talk | 12 | 15.11.2004 07:32 |