![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin Lilli, Studentin aus Hamburg und habe eine Waarschip 730 vererbt bekommen. Diese stand einige Jahre an Land. Sie ist nicht beschaedigt, oder angerweitig kaputt. Es muesste eigentlich nur alles einmal wieder frisch gemacht werden. Ich wollte mal eure Meinung hoeren zum Thema Refit. Mir haben bis jetzt alle davon abgeraten ein Refit zu machen… Ich habe einen Blog eroeffnet und wollte da meine Erlebnisse dokumentieren. Dort sind auch Bilder! Ich bin seit laengerer Zeit am hin und her Ueberlegen, ich habe keine Ahnung von Booten und will es aber trotzdem wagen... Vielleicht hat jemand einen Rat, oder kann mir weiter helfen, hat sowas schon gemacht und kann mit seiner Erfahrung sich beteiligen. Schaut euch gerne mal meinen Blog an, da steht alles Ueber mich und die Idee. Ich Danke euch schonmal vielmals!! Liebe Gruesse Lilli https://lillisboot.wordpress.com
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lilli
Sollte sich auf jeden Fall lohnen das Boot etwas zu überholen,sieht von aussen ja noch sehr gesund aus das Sperrholz.Diverse Schleifgeräte:Schwing-Exenter-und Deltaschleifer plus der unbedingt erforderlichen handschleifklötze(die wo man das Schleifpapier aufspannen kann)wirst du wohl eine Zeit lang benötigen.wenn die Lacke,vor allem die farbigen noch nicht abblättern kommt man immer auch mit ordentlich anschleifen klar und spart einen Haufen Vorstrich und Grundierungen. Wenn der polsterschumstoff noch nicht bröselt und muckelt sollte man nach vorlage der alten Bezüge auch neue oder auch nur Überzüge fertigen können,gute Polstersoffe passen vom Preis her aber leider oft nicht zu studentischen einkommen. Der Motor sieht auch noch so aus,dass er jeder Zeit zu beleben ist,ist m.Eja ein Einzylinder-Diesel ,muss man mal nachsehen ob im Boot noch irgendwo eine Startkurbel rumoxidiert oder das ding probeweise mal mit einem schraubenschlüssel versuchen durchzutörnen. Ich würde sagen:ein Refit ist zu wagen.Vorausgesetzt du kannst einiges an Zeit und Euros investieren. gruss hein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Hab mal auf die schnelle den Blog durchgeblättert. Das mit der Weltumsegelung würd ich mir nochmal überlegen.... ![]() Ansonsten schönes Boot und Projekt. Auch wenn ich nicht helfen kann, bleibe ich dran zum mitlesen ![]() Chrischan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Du kennst den Waarschip Experten?! http://www.waarschip-experte.de/code...schip-w730.php Da habe ich mich auch informiert, bevor ich mein Waarschip 600 gekauft habe (inzwischen wieder verkauft). Eine Weltumsegelung würde ich mit dem Boot (W 730) tendenziell eher nicht unternehmen. Waarschips sind schöne Boote, die die Zuwendung eines Holzbootes brauchen. Unmöglich ist so ein Refit nicht. Mein Waarschip war mir damals als segelfertig verkauft worden. Trotzdem habe ich drei Jahre daran gearbeitet (mit Unterbrechungen), bevor ich das erste Mal gefahren bin.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lilli,
da geht mir doch das Herz auf! Fang an und mach es. Es gibt keinen Grund es zu lassen. Hängts am Geld - das kann man sich verdienen. Sinds die Fachkenntnisse - die kann man sich aneignen und davon gibts auch hier im Forum wahrlich genug. Liegt es an der Zeit - wenn einem etwas wichtig ist, dann zählt nicht die Zeit, sondern der Traum der dahinter steht. Wird Material gebraucht - kann man alles kaufen. Sind Helfer von Nöten - dann steck andere mit deiner Begeisterung an! Für eine Weltumsegelung ist das Boot eher nicht gemacht, aber die Abende mit dem fertigen Boot irgendwo an der Küste vor Anker werden sowieso unbezahlbar sein und es wird dir da an nichts fehlen. Und noch was - so ein Boot richtig wieder aufgebaut hat einen Wert, den ein Neuboot nur in Euros hat.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe Dein Blog auch gelesen und muss sagen: Respekt! Du erinnerst mich da ein bisschen an Laura Dekker, die 2010 im Alter von 14 Jahren durchgesetzt hat, allein mit ihrer Ketsch "Guppy" um die Welt zu segeln und das auch geschafft hat. Sie ist ein großes Vorbild für mich! Dein Boot ist eine Herausforderung, aber ich bin sicher, dass Du das schaffst! Garantiert wirst Dich bald vor lauter Leuten, die Dir helfen wollen nicht mehr retten können. Ich bin leider zu weit weg, im Raum Heidelberg, kann daher nicht mit anpacken. Aber ich drücke ganz doll die Daumen für das Projekt! Ob dann am Ende eine Weltumsegelung steht, wird sich zeigen. Glückauf und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lilli,
geh in Dich und lausche ganz tief in Dein Inneres. WILLST DU WIRKLICH SEGELN? So richtig, mit frieren, naß werden, ordentlich Lage, kannst Du lange auf Komfort, Luxus usw. verzichten? Von der ehrlichen Antwort solltest Du dann die Entscheidung über die Albertina abhängig machen. Mache Dir einen Plan, versuche alle anfallenden Arbeiten zu erfassen. Welche Arbeiten kannst Du wirklich allein (körperlich und von den vorhandenen Fähigkeiten) erledigen? Welche Leistungen mußt Du einkaufen? Wieviel Unterstützung wirst Du von Freunden und Familie erhalten? Viel Zeit wird einer Studentin mit 3 Nebenjobs nicht bleiben befürchte ich. Irgendwann mußt Du ja auch noch lernen. Ganz wichtig, fange erst an, wenn Du wirklich in der Lage bist, dieses Projekt erfolgreich abzuschließen. Es stehen zu viele aufgegebene Refits herum. Andererseits sieht das Boot auf den Fotos gar nicht schlecht aus. Vielleicht engagierst Du Dir mal einen Bootsbauer od. Gutachter, der über das Boot schaut und Dich auf gravierende Mängel aufmerksam macht, bevor Du viel Zeit und Energie reinsteckst.
__________________
Gruß, Jörg! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Also, wenn du das hier nur geschrieben hast um deinen Blog hochzutreiben fände ich das gemein, ![]() Wenn nicht, willkommen und im Forum hier läuft ne Menge Sachverstand rum.-Natürlich auch die üblichen, die kann Frau aber auch überlesen. Sinnvoll wäre noch ne Bugetangabe, da in einigen Bereichen von "Do it Simple" bis "Fingerschnipp und das heiße Duschwasser läuft" alles möglich ist. Hilfreich sind auch konkrete Fragen wie zb " Kann mir wer sagen was welches Teil bei mir am Motor ist" Apropro Motor. Bevor ich den versuchen würde zu starten, würde ich verschiedene Wartungsarbeiten durchführen, wie Öl, Impellerwechsel, Dieselsystem.... Ist bei dem Motor nu wahrlich kein Hexenwerk , gibt aber schmutzige Finger. Um hier ne gute Hilfestellung zu bekommen ist Resonanz und Komunikation hilfreich. Mir macht es keinen spass, wenn ich nach dem Antworten das Gefühl habe, daß ich das jetzt auch ner Parkuhr hätte erzählen können, das reduziert dann doch die Lust beim nächstenmal zu antworten erheblich. ![]() Von ner weltumsegelung auf ner 770 weiss ich gerade nix, aber da sind einige von übern atlantik und wieder zurück, was -auch fürs Boot- deutlich härter ist.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ganz erhlich, der Kahn sieht auf den Bildern doch gut aus.
1. Unterwasserschiff anschleifen und neues AF drauf 2. Deck anschleifen und etliche Lackschichten drauf 3. Motor große Inspektion > Probelauf 4. Kahn ins Wasser, Aufriggen Probefahrt Dann weiter sehen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab deinen Blog gelesen. Das Projekt hat Charme. Ich seh die Sache allerdings nicht ganz so optimistisch. Trotz Eigenleistung-das wird Geld kosten. Da kann Dir selbst hier in diesem Expertenforum keiner vorher sagen wohin das führt.
Desweiteren ist es natürlich ein riesiges Problem dass Du wohl so gar keine Ahnung von der Materie hast. Mein Tip: Mach es "hier". Es gibt hier so viele Spezialisten die Du zu jeder Kleinigkeit befragen kannst. Leider werden auch unsachliche und unschöne Beiträge kommen-ist hier leider so. Aber, mit einem bisschen dicken Fell wirst Du hier unschätzbare Hilfe bekommen. Viel Erfolg!
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
von den Bildern her sieht die Substanz von deinem Boot ganz gut aus. Die Frage ist möchtest du ein "optisches" Refit machen oder "optisch und technisch" ? Ich vermute optisch und technisch. Ich habe gerade meine Jeanneau BJ 1990 komplett fertig gemacht. Das Ganze fing an mit einem Leck in den Wasserleitungen und einer kleinen Undichtigkeit am Schiebeluk. Nachdem ich die undichte Stelle am Wasserkreislauf geflickt hatte, wurde eine andere Verbindung undicht, was dazu führte das sich komplett alle Wasserleitungen raus gerissen habe und neu gesetzt habe. Bei der Undichtigkeit am Schiebeluk musste ich die Decke abbauen, dabei kamen die Seitenverkleidungen runter... ich habe dann gesehen dass an der Elektrik einiges NOK war... letztendlich habe ich alles entkernt und neu gemacht, Wasserleitungen, Elektrik, Verkleidungen, alles auf LED umgerüstet und die Maschine dann noch komplett überholt. Bei mir hat das ca. 3 Monate gedauert. Mein Boot hatte ich dabei direkt auf dem Grundstück neben der Garage stehen. So hatte ich immer alles an Werkzeug griffbereit und konnte Abends auch mal 2 Stunden nach Feierabend etwas machen. Ich gehe davon aus, dass du einiges an Material reinstecken musst und bei deiner Zeitplanung, rechne alles mal 2. Dann kommst du in etwa hin. Machbar ist das durchaus was du vor hast...
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vorher/Nachher....dazwischen lagen 6 Monate. Boot stand bei mir auf dem Grundstück und ich konnte fast täglich ran.
Vielleicht machts ja Mut.
__________________
Gruß, Jörg! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Innenraum ist doch erst einmal zweitrangig. Spannbettlaken über die Polster, durchwischen und ein paar Dekoelemente und es kann gefahren werden.
Wichtig ist das der Kahn dicht ist (Borddurchlässe überprüfen), der Motor läuft (Öl, Dieselfilter, Tank) und das Deck gestrichen wird.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Sperrholz sollte schon intakt sein. Deshalb sollte auch ein Profi drauf schauen.
Am Kiel besteht auch Handlungsbedarf. Wie sehenen die Kielbolzen aus? Da ist eine Fuge zwischen Kiel und Rumpf, die gehört da nicht hin. Ist das Boot falsch aufgepallt und der Kiel häng in der Luft? ![]() Ansonsten sehe ich das ähnlich. Innen drinnen kanns erstmal leer sein, Wasseranlage und Elektrik (bis auf Positionsbeleuchtung) ist Luxus, geht auch sehr gut ohne. Braucht man buten auf einem Segler überhaupt Beleuchtung wenn Nachts nicht gefahren wird? Binnen brauch ichs (max.7m) nicht.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (12.06.2018 um 12:17 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Planke zwischen Kiel und Boot hatte mein W600 auch.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich der einzige, der da einen Spalt zwischen Kiel und Planke sieht?
__________________
Gruß, Jörg! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Wahrscheinlich ja. Auf den Kiel wird Dichtungsmasse aufgetragen (Sikaflex oder ähnliches vermutlich) und dann bleibt eine kleine Ritze. Die ist aber auf dem Foto gar nicht zu sehen. Hmm, so ein Refit ist möglich. Was aber das Problem ist, dass die TO recht wenig Erfahrung hat und da würde ich vermutlich den Kahn eher in gute Hände gehen als ihn beim Rumbasteln gegebenfalls zu verschlechtern. P.S.: Ach und noch eines: Als Vollzeitstudentin mit drei Nebenjobs wird Du wohl die Nebenjobs an den Nagel hängen müssen, weil ein Refit dafür keine Zeit lässt.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist eine vertrackte Situation, weil immer nur stundenweise dran gearbeitet werden kann. Dann dauert das Ganze halt, mehrere Monate, evtl. sogar Jahre. Ist eine Sache, an der man auch selber dran wächst, wenn man nicht aufgibt. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Spalt ist mir auch gleich aufgefallen. Da muss auf jeden Fall was passieren, sonst wird der womöglich größer.
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slippen inkl. Wagen Vollwäsche. Das wünsche ich keinen... | gleiter68de | Kein Boot | 23 | 04.10.2010 06:43 |
Wieviel darf mein Wagen ziehen? | Ponti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 45 | 25.08.2009 15:34 |
Mein Wagen hat ein Tattoo | Panna | Kein Boot | 56 | 14.03.2009 18:01 |
AB- Transport-Probelauf-Wagen | schr192 | Technik-Talk | 3 | 07.12.2008 08:39 |