boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2018, 14:33
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Mercruiser Diesel 1,7l Leistungsverlust

Hallo Bootsfreunde,

....dies wird wohl die traurige Fortsetzung einer Geschichte aus dem letzen Herbst.....
Meine Crownline 180 BR mit eingebautem 1,7l DTI von Mercruiser verliehrt nach eine gewissen Zeit (Warmfahren + Zeit X) an Leistung. Das heist ich kann in diesem Zustand die Drehzahl unter Last nicht über 2100 U/min erhöhen. Ohne Last (nicht eingekuppelt) geht das aber.
So nun habe ich schon allerhand versucht.
-> Dieselzufuhr Tank-Filter-bis Einspritzpumpe i.O.
-> Turbolader neu und hoffentlich richtig eingebaut (läuft ja auch eine geraume Zeit)

---> jetzt hoffe ich hier auf jemanden der sich das irgendwie erklären kann oder eine weitere Idee zum Suchen hat...

Vielen Dank schon einmal an alle für's lesen

Gruß vom Schwielowsee
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.05.2018, 19:19
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Geht es sofort nach dem starten?
Ist da die Leistung vorhanden?

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2018, 07:45
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

....der Motor verliehrt nicht sofort Leistung, erst hat man das Gefühl alles läuft und nach einiger Zeit kommt er nicht mehr über 2100 U/min.
Jetzt hab ich mir erstmal noch ein neues Thermostat bestellt und eine Reinigung vom Wärmetauscher steht auch noch an.
Ich hoffe nicht das das ganze letztlich darauf hinausläuft das die Einspritzpumpe bei steigender Temperatur nicht mehr genug fördert. Von aussen sieht die Pumpe augenscheinlich "gut" aus.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2018, 22:44
Michel-sh Michel-sh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Oldendorf in Holstein
Beiträge: 83
103 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hm also bei 2100 RPM sollte der Turbolader in die Hufe kommen .
Das ist so die magische Drehzahl die der Motor noch erreicht ,wenn bei dem Turbolader die Wastegate Regelung klemmt .

Ich würde den Ladedruck mal überprüfen . Ist bei dem Motor doch recht einfach .Oben im Ansaugrohr ist ein Blindstopfen .Hier einfach ein Manometer ein schrauben und unter Last messen .

Ich mein da soll bei 2000 RPM 0,7 bar sein ,bei 3800 RPM 1,1 Bar

Gruß Michel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2018, 06:29
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Super Tipp. Versuch ich mal.

Was wäre denn wenn er den vollen Ladedruck nicht erreicht? Wo wäre dann der Fehler? Der Turbolader hat noch keine 2 Stunden Laufzeit auf der Uhr...

Allen einen schönen Herrentag

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2018, 12:09
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Und Neuigkeiten?

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2018, 19:45
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...leider nicht.... der Ladedruck scheint zu gering zu sein. Die Maschine verliert aber auch kein Öl.
Warum hat der Motor wenn er warm ist einfach keine Power mehr? Oder kann sich am Antrieb bei steigender Temperatur ausdehnen und den Motor doch irgendwie festhalten. Ohne Last dreht er ja hoch. Oder gibts auch bei dem Motor eine Art Notlaufprogramm?

Mehr Ideen hab ich ehrlich nicht.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2018, 20:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Es gibt kein Notlaufprogramm für diesen Motor. Wenn der Ladedruck weg ist liegts nur am Turbo oder am Wastegate das abbläst. Am Turbo ist eine Schrabe die ist mit einer Plombe gesichert. Dort ist der Ladedruck eingestellt. Man kann dort ; aber bitte sehr behutsam; die Schraube verstellen und so den Ladedruck erhöhen. Bitte aber nur sehr kurz das geht auf die Laufzeit (Haltbarkeit ) der Maschine. Im Leerlauf benötigt der Motor keinen turbo deshalb dreht er bis Anschlag.
A Getriebe wird nichts so warm das es sich ausdeht und den Motor blockiert oder ihm die Leistung nimmt. Wie lange mußt du denn Fahren bis er abschaltet. Kommt das beim Fahren dann Plötzlich, so das er langsam immer langsamer wird. Oder wie ist das erscheinungsbild von dem Schaden.
Eventuell muß man an der Spritzufuhr mal ran. Filter sind schon mal gewechselt worden? Wenn wie lange ist das her?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2018, 20:02
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...der fehler kommt nach ca. 20-30Min und erst dann wenn ich einmal das Gas wegnehme. Dann kommt erst noch langsam Leistung, dann aber nicht mehr.
Die Spritzufuhr schliesse ich mal aus. Filter ist neu und ich hab auch schon einen Kanister direkt an der Einspritzpumpe angeschlossen -> gleicher Fehler.
Muss das Wastegate beim Starten gleich arbeiten (ziehen)? Ich denke er zieht er später die Lamellen auf im das Abgas um die Schaufeln zu leiten....

Gruß Stefan
P.S. Danke für die Tipps
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2018, 20:38
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Hmmm nur wenn du Gas wegnimmst also das Wastegate bewegt wird. Dauergas ist also kein Problem auch länger als 30 min? Wann kannst du danach wieder normal fahren also nach Abkühlung? Das hört sich wirklich sehr stark nach dem Teil an nur verstehe ich nicht das es erst bei Gaswegnahme wieder "klemmt".

So wie ich das immer verstanden habe schützt und steuert das Wastegate den Motor indem er Überdruck abbaut. Also den Turbo Kurzshcließt und ihm den Druck nimmt. Aber anschließend gibt er den Druck nicht mehr frei für deinen Turbo/Motor. Dein Turbo ist ja neu reingekommen. Was war denn an dem alten dran? War da eventuellnur das Wastegate kaputt und der turbo war für Lau? ABer wie schon geschrieben würde ich versuchen mal am Gestänge zu "rappeln" auch wenn er ausgefallen ist und steht eventuell kannst du ja so den Fehler günstig eingrenzen.

In dem Wastegate muß ja eine Druckmebrane oder sensor sein eventuell ist das hin und macht bei Wärme Probleme.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2018, 21:41
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...also länger als 30 Min Vollgas fahren kostet bei uns den Führerschein
Nach ca. 1 Std. Abkühlung läuft er wieder normal... je nach Aussentemperatur.
Tja der alte Turbo war laut Turbozentrum nicht mehr zu reparieren. Nur das scheinbar der Fehler nicht daran liegt bzw. lag. Denn mit dem neuen Turbo ist das Problem halt immer noch da.

Schöne Grüße aus dem gewittrigen Osten
Stefan
....und danke Martin
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2018, 05:46
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Oh mann das ist Übel ich hatte ja immer schon dieses Wastegate in verdacht. Aber als Ferndiagnose ist das schwierig.Schaue doch mal ob das Wastegate bei Betrieb aufmacht oder zumacht. Also ob die Schubstange eingedrückt wird oder Ausgezogen wird. Sollte sie im gedrückten zustand die Luftzufuhr regulieren und den Turbo "Scharf" schalten dann versuche mal das zu blockieren. Ich denke aber das bei Zug der Turbo arbeitet und bei Druck das Ventil geöffnet wird. Da bei mir ja das Wastegate ausgehängt war, kam keine Leistung mehr also mußte es gezogen werden. Eventuell das mal versuchen. Oder ein neues Wastegate einbauen. Das sollte nicht allzuteuer sein. Aber was ist schon billig beim Boot. Einen Richtigen Reim auf den Fehler kann ich mir nicht machen. Was sagt denn die Motortemperatur? Denke die ist OK oder auch zu heiß?

Als letztes Mittel eventuell mal das Wastegate mit einem Heißluft Fön bearbeiten und ordentlich einwärmen. Dann starten und fahren dann sollte der Fehler ja sofort oder ebend sehr viel Früher auftreten dann hast du fast 100 % Sicherheit das es am Wastegate liegt. Zu den Aussagen der Turbofirma, naja lassen wir das in der Aktuellen Servicewüste. Da sind soviele Stümper als Mechaniker am Werk das es schon weh tut. Obwohl ich diee nicht kenne aber ich bin bei allen reparaturen sehr Mißtrauisch. Besonders beim Boot oder Auto. Dir weiterhin viel Erfolg beim finden des Fehlers. Halt uns auf dem laufenden, bitte.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.06.2018, 07:20
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!
Ich glaub auch, das es am Turbo liegt. Wastegate ist eine Möglichkeit, eine zweite wäre noch (falls er das hat) das Überdruckventil, wo der Turbo evtl. zu hohen Ladedruck zur Sicherheit abbläst.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2018, 07:25
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Guten Morgen!
Ich glaub auch, das es am Turbo liegt. Wastegate ist eine Möglichkeit, eine zweite wäre noch (falls er das hat) das Überdruckventil, wo der Turbo evtl. zu hohen Ladedruck zur Sicherheit abbläst.
Das ist doch das Wastegate! Dieses Regelt den Druck und achtet auf den Überdruck . Nur wenn das nicht funktioniert regelt es eventuell zu früh ab und macht das Ventil auf.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2018, 12:29
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Das ist doch das Wastegate! Dieses Regelt den Druck und achtet auf den Überdruck . Nur wenn das nicht funktioniert regelt es eventuell zu früh ab und macht das Ventil auf.
..eben, wenn das kaputt ist oder öffnet, wenn es heiß wird, ist auch kein Ladedruck da....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.06.2018, 13:42
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..eben, wenn das kaputt ist oder öffnet, wenn es heiß wird, ist auch kein Ladedruck da....

Genau aber das hat mit dem Turbo doch nichts zu tun wie du schriebst im Post zuvor.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.06.2018, 23:24
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...ich häng das Wastegate mal aus.... vielleicht hilfts ja. Wobei die Geschichte mit dem Fön klingt auch interessant.. mal sehen ob meine Frau ihren Fön mal hergibt

Gruß vm Schwielowsee
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.06.2018, 00:01
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SD77 Beitrag anzeigen

Tja der alte Turbo war laut Turbozentrum nicht mehr zu reparieren.

Schöne Grüße aus dem gewittrigen Osten
Stefan
....und danke Martin
Moin Martin ,

eine Standard Aussage des Unternehmens...den traue ich genau soweit wie ich ein Klavier weit werfen kann und das ist nicht so doll...

Ich denke ,der Turbo sollte nochmal geprüft werden....

Darüber hinaus schaue Dir nochmal genau die Diesel Zufuhr an....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.06.2018, 05:00
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Moin Martin ,

eine Standard Aussage des Unternehmens...den traue ich genau soweit wie ich ein Klavier weit werfen kann und das ist nicht so doll...

Ich denke ,der Turbo sollte nochmal geprüft werden....

Darüber hinaus schaue Dir nochmal genau die Diesel Zufuhr an....
Moin Frank,
SD77 heist stefan in deinem Zitat hat er sich nur bei mir Martin bedankt. Dein Geschriebenes habe ich auch in Verdacht aber ich kenne die Firma so nicht näher also mache ich solche Aussagen nicht Öffentlich. Ich verfolge die Sache ja nun schon von Anfang an und habe immer vom Wastegate gesprochen. Denn ein Turbo läuft oder er läuft nicht dazwischen gibt es kaum was. OK er kann etwas schwächeln aber das ist dann die Vorstufe von Kaputt und geht sehr schnell. Das bei Wärme aber der Turbo ( mehrere hundert Grad heiß im inneren) ausfällt ist fast unmöglich.
@ Stefan nicht den Föhn von deiner Frau sondern die Heißluftföhns die auch bis ca 600 Grad bringen. Eventuell vom Nachbarn leihen. Nun viel Spaß beim Probieren. Achja bei mir war beim ausgehängten Wastegate keine Leistung mehr da (nur Standgas ging bis voll). Also sollte wenn es bei dir auch so ist wärend der Fahrt dann daran gezogen werden.

Eventuell kannst du ja einen dünnen Draht daran befestigen und von Hand ziehen. Beim Betrieb komme ich daran auf keinen fall ohne Feurfeste Handschuhe. Der Motor wird ordentlich Warm bei 30 min Gas.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.06.2021, 15:42
Kevn_2402 Kevn_2402 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.06.2021
Ort: Balingen
Beiträge: 2
Boot: Mariah SC19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan(SD77)/ hallo Forummitglieder,

Heute meldet sich meine Familie bei mir vom schönen Bodensee und berichtet das selbe Problem mit dem Leistungsverlust.

Wie ging denn das Thema bei dir noch aus?
Hast du schlussendlich den Fehler gefunden und behoben?

Andere nützliche Hinweise sin natürlich gerne Willkommen. Ich möchte doch das die frühe Saison nicht schon wieder vorbei ist

Vielen Dank schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.06.2021, 15:55
Kevn_2402 Kevn_2402 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.06.2021
Ort: Balingen
Beiträge: 2
Boot: Mariah SC19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

Heute meldet sich meine Familie bei mir vom schönen Bodensee und berichtet das selbe Problem mit dem Leistungsverlust.

Wie ging denn das Thema bei dir noch aus?
Hast du schlussendlich den Fehler gefunden und das Problem beheben können?
Ich möchte doch das die frühe Saison nicht schon wieder vorbei ist.

Freundliche Grüße

Kevin
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2021, 21:04
Chrish1112 Chrish1112 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen ich habe das gleiche Problem. Nach längerer Fahrt ca. 1 Stunde kommt der motor nicht mehr über 2000 Umdrehungen. Wenn er jedoch die 2000 Umdrehungen nach 2 Minuten Vollgas wieder schafft, kann ich wieder egal wie lange fahren, ich darf nur nicht unter die 2000 Umdrehungen kommen. Der Turbo ist neu. Jetzt habe ich zusätzlich ein einstellbares Wastegate von Mamba eingebaut. Das wastegate funktioniert nach Druckluft Test perfekt, daran kann es also nicht liegen. Heute ist mir aufgefallen dass der Motor wieder schneller hochdreht wenn ich die Motorklappe aufmache. Kann es sein dass sich vielleicht der Motorraum so stark erhitzt dass die Luft darin dann zu heiss ist??? Oder bekommt das Ding zu wenig Sprit? Ich wäre wirklich sehr Dankbar wenn einer mir einen Tipp geben könnte. VG Christoph
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2021, 22:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

wenn der Motor zuwenig Sprit bekommt würde er normal ruckeln und hätte Aussetzer bis man wieder Gas wegnimmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2021, 02:20
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn der Motor zuwenig Sprit bekommt würde er normal ruckeln und hätte Aussetzer bis man wieder Gas wegnimmt
Das mit dem Ruckeln muß nicht sein. Schaue dir mal den Wasserabscheider genau an. Ich habe einen Racon drin der war noch nicht wirklich voll aber hatte auch Probleme, bis ich dann den Filter entdeckt habe und getauscht dann war alles ok. Ist eine Filterpatrone bei mir, die einen Bypaß für den Notfall hat. Den würde ich mal Öffnen und eine Probefahrt machen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.09.2021, 02:22
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrish1112 Beitrag anzeigen
Der Turbo ist neu. Jetzt habe ich zusätzlich ein einstellbares Wastegate von Mamba eingebaut. Das wastegate funktioniert nach Druckluft Test perfekt, daran kann es also nicht liegen. VG Christoph
Könntest du nähere Infos zu dem Turbokauf und dem Einstellbarem Wastegate geben gerne auch über PN wenn es privat wäre.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 1.7l Diesel Leistungsverlust SD77 Motoren und Antriebstechnik 4 24.05.2017 19:59
Mercruiser 5,0 EFI in Searay 240 Sundancer Leistungsverlust monchi1234 Motoren und Antriebstechnik 42 13.10.2012 22:32
Mercruiser 3,7L bei Vollgas Leistungsverlust jerrrry Motoren und Antriebstechnik 8 09.10.2009 08:06
Hilfe Mercruiser 3.0 L Leistungsverlust Laurabis Motoren und Antriebstechnik 38 22.07.2009 19:35
mercruiser 5.0 mpi bIII leistungsverlust kmdx Motoren und Antriebstechnik 34 29.09.2008 15:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.