boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2017, 12:37
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard Salzwasser und/oder Süsswasser im Vergasser

Grüss euch,

diese Wasserrückstände im Vergasser machen mich noch mürbe...

Letztes Jahr wurde der Vergasser deshalb kpl. aufgemacht und gereinigt. Seitdem kontrolliere ich vor jedem Fahrtantritt den grossen Benzinwasserabscheider im Schauglass und prüfe ob sich dort Wasser gesammelt hat. Nein, kein Wasser zu finden. Diesen Sommer sind wir 10 Tage am Stück Boot gefahren, jeden morgen kontrolliert - kein Wasser, gut.

Auf der letzten Fahrt in diesem Urlaub (Benzintank zu dreiviertel voll) sind wir in heftige Wellen gekommen, gut 2 Stunden lang aber der Motor lief störungsrei. Als wir jedoch kurz vor der Marina waren fing der Motor im unteren Drehzahlbereich an zu stottern brachte uns aber nach hause. In der Trockenmarina habe ich dann den Benzin/Wasserabscheider geprüft und durfte 1/2 Liter Wasser ablassen...Der Vergasser sah dann so aus wie auf dem Foto.

Meine Fragen an euch:

- Habe ich Wasser im Benzintank, welches nur angezogen wird wenn das ganze Boot kräftig durchgeschüttelt wird? Da ich bei normaler Gleitfahrt/normalem Wellengang ja kein Wasser im Schauglas hatte?

- Auf dem Foto sieht man wie mein Vergasser innen aussah. Kann der so aussehen wenn er "nur" 2 Stunden lang Salz/Wasser abbekommt? Oder sieht das so aus, dass da schon länger wieder Wasser drinstand?

- Das ist doch eine Salzkruste oder? Also ist in meinem Tank Salzwasser??

- Wo kommt das Salzwasser den her? Rein theoretisch: könnte bei kroat. Bootstankstellen mit Salzwasser aus dem Hafenbecken der Sprit "gestreckt" sein? Sollte es Süsswasser sein - dito.. Was ich aber einfach nicht Glauben möchte.

- Über Winter war mein Tank voll, viel Kondenswasser müsste also ausscheiden

- Gäbe es noch eine andere Möglichkeit wo das Salz/Süsswasser herkommen könnte?

- Vergasser, Zuleitungen und Abscheider wurden jetzt erneuert und Motor läuft wieder einwandfrei.

Ich hatte schon öfters Wasser im Vergasser, so langsam nervt mich das..

Vielen Dank für eure Meinung dazu,

bigbuck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170822_114235.jpg
Hits:	258
Größe:	98,1 KB
ID:	766991  

Geändert von bigbuck (28.08.2017 um 13:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2017, 13:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.195
6.624 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Schwitzwasser im Tank ist vollkommen normal. Helfen würde wenn du den Tank mal komplett entleerst, also das Benzin komplett absaugst.
Nur, wie soll Salzwasser in den Tank / Vergaser kommen? Fährst du ohne Tankdeckel?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.09.2017, 14:43
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss dich,

ich werde die Dichtung des Tankdeckels prüfen, mann weis ja nie.

lg

bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2017, 19:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.529 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Stell erst mal sicher ob Salz- oder Süßwasser.

Finger rein schmecken, schon bist Du sicher
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2017, 06:32
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie ist deine Tankentlüftung verlegt? Kann es sein, dass da bei Seegang die Wellen reinschwappen können?

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2017, 08:28
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Dein Beschreibung ist an sich schon schlüssig.
Du hast Wasser im Benzin, das sich unter dem Benzin sammelt.
Die Pumpoe saugt die obere Schicht aus dem Tank und fährst Du "normal" dann wird nur Benzin angesaugt.
Bei hohem Wellengang wird die Benzin- und die Wasserschicht durcheinander gewirbelt und Du saugst von beidem etwas an.
Wenn der Wasserabscheider dann voll ist, fließt auch Wasser in den Vergaser.

In meinem Wasserabscheider habe ich in den letzen 17 Jahren keinen sichtbaren Tropfen Wasser gefunden, bei Deinen Schilderungen kann es sich also nicht nur um Schwutzwasser handeln.
Entweder es gelangt irgendwie Wasser in Deinen Tanke (Möglichkeiten wurden ja schon genannt), oder Du hast irgendwann mal (Salz)-Wasser getankt.
Man hört immer wieder Gerüchte, dass das in Kroatien schon mal passieren soll, ob das Gerücht oder Tatsache ist, weiß ich aber nicht.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.09.2017, 17:21
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Die Pumpoe saugt die obere Schicht aus dem Tank und fährst Du "normal" dann wird nur Benzin angesaugt.
Bei mir zieht es das Benzin von unten, da nach einer kurzen Zeit, oben im Tank Luft ist. Dann ging nix mehr
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2017, 10:46
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Wenn die Ansaustelle an der Oberfläche des Benzins "schwimmt", wird auch keine Luft angesaugt.
Aber eben auch keine Wasser und/oder Schlamm.
Nur bei hohem Wellengang sieht es dann anders aus.

Da mag es aber unterschiedliche Systeme geben, wie und wo das Benzin im Tank angesaugt wird.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2017, 11:23
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich vermuthe, dass durch die Tankentlüftung wasser eingesaugt wurde. Denn die saugt richtig bei guter Motorlast. Ich würde mal prüfen ob das Ansaugloch nach hinten gerichtet ist oder nach vorne, dann auch noch nach unten oder nach oben.

Die Entlüftung soll nach unten oder lecht schräg nach hunten gerichtet sein.

So kann auch wasser das entlangspitzt nicht direkt rein laufen. Wenn bei hihem Wellen gang der Entlüftungsstutzen getränkt wird, wirst Du unweigerlich Wasser in den Tank saugen.

Meistens wird übrigens der Tank von ganz untern angesaugt. Dann kommt das Wasser in den Abscheider und zum Schluss in den Vergaser
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.09.2017, 12:47
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage, da er ja einen Einspritzvergaser hat, wieso steht dann Wasser in den äußeren Vergaserbereichen? Steht da sonst auch Benzin oder ist hier noch ein anderes Problem zu finden?
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2017, 14:31
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.394
Boot: keins mehr
1.591 Danke in 1.118 Beiträgen
Standard

das ist kein Einspitzer....es ist ein Vergaser und eine mischung aus beidem gibts nicht.
und es ist ein Edelbock oder Webervergaser, dort an beiden seiten ist je eine Schwimmerkammer die ca. Halb voll Benzin stehen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2017, 14:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.195
6.624 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Einspritzvergaser was ist das denn
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.09.2017, 15:14
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

@....Einspritzvergaser was ist das denn

Damit wird wohl die TBI Variante gemeint sein.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (09.09.2017 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.09.2017, 22:08
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Was ist mit Euch....jeder Vergaser spritzt ein ...außer die Beschleunigerpumpe ist defekt.

@Götz wie ist das mit der Oberflächenabsaugung in Tanks das klingt interessant.

@bigbuck gib den Quicksilver Stabilizer im Herbst dazu dann zerfällt der Sprit nicht so leicht und Du kannst dir den Ärger sparen...deswegen gibt's den nämlich.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.09.2017, 09:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.195
6.624 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Ja. Da hast du vollkommen Recht.
Überall wo was tropft kann man auch ein Spritzen hinein interpretieren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.09.2017, 10:16
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.394
Boot: keins mehr
1.591 Danke in 1.118 Beiträgen
Standard

Einsauger
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.09.2017, 11:56
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Ahoi.
Die Tankbelüftung wurde ja schon genannt, also der Anschluss.
Ich finde aber die schlauchführung nicht unwichtig!
Der muss in einer schlaufe geführt werden und dabei so, das hinein gekommenes Wasser wieder rauslaufen kann.
Nicht das es drin stehen bleibt.

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.09.2017, 12:24
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ja Ja
Einspritzvergaser = Zentraleinspritzung

Ich kam nicht auf das blöde Wort
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.09.2017, 14:47
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Servus und Danke für eure Hinweise,

ich habe jetzt nur ein Foto von der Tankentlüftung (links unten), die ich denke richtig positioniert ist. Die Öffnung zeigt nach hinten was auch passen sollte. Wie der Entlüftungsschlauch verlegt ist, prüfe ich wenn ich wieder am Boot bin.

Ich hatte schon ganz schön Gischt an den Bootsseiten, da konnte bestimmt Wasser "angesaugt" werden durch die Tankentlüftung aber soviel?! das der Motor Probleme bekommt? Das würde ja bedeuten, dass man bei einer solchen Gischt besser nicht fahren sollte?! Wäre doch eine traurige Erkenntniss, oder?

LG

bigbuck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Entlüftung11.jpg
Hits:	115
Größe:	21,2 KB
ID:	770921  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.06.2018, 18:12
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüß euch
Nochmals danke für die tips die ich alle befolgte und KEIN Wasser mehr im Benzin/wasserabscheider habe. (Wir waren gerade 2 Wochen bootsurlaub machen)

Lg

Bigbuck
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DT 50 Vergasser problem Maxi1995 Motoren und Antriebstechnik 1 20.05.2013 21:49
1:50 Benzinmischung für MGM 7.8L Vergasser bigbuck Motoren und Antriebstechnik 4 26.02.2013 15:17
Spaccer für Vergasser Panna Motoren und Antriebstechnik 38 22.08.2010 20:25
Was ist das für ein Vergasser? Airservice Motoren und Antriebstechnik 3 26.06.2009 11:04
Anderer Vergasser ? Thomas-PI Technik-Talk 0 04.06.2007 23:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.