boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2016, 06:56
Masahiro Masahiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Lohnt Ssich eine Restauration Ancas Queen 24?

Moin Moin,

ich könnte von meinem bekannten eine Ancas Queen 24 bekommen er will dafür 4000€ haben...

Ich habe schon an dem Boot gearbeitet und weiß was neu ist und was nicht...

Er kann nicht mehr machen dran gesundheitliche Probleme...

Wie einige mitbekommen haben hat das Boot einen Heckspiegelschaden siehe Link: (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246094)

Ich wollte eigentlich schon angefangen haben, Arbeit und Zeit war mir im Weg jetzt soll es als Winter Project laufen.

Dazu suche ich noch eine Halle im Norden von HH jmd. eine Idee?

Draußen alles zumachen ist blöd...

Ich habe mal durchgerechnet folgende dinge müssten gemacht werden:

1) Persenning ca. 3200€

2) Z-Antrieb Lackieren ca. 500€*

3) Heckspiegel erneuern ca. 500€*

4) Neu Lackieren ca. 300€*

5) Elektronik (Licht, Heizung, Tankanzeige) 200€*

6) Motor durchchecken + Z-antrieb 200-400€*

das wären glaube ich alle größeren aufgaben.


Wenn ich das boot kaufen würde für 4000€ und ca.5000€ reinstecken muss, lohnt sich eine Restauration dann noch?

Oder muss das Boot billiger verkauft werden 1000€ weniger?!

Grüße RoSt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2016, 08:03
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.036 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo RoST ?,
ein Name wäre schöner!!
Die Restauration einer Queen ist eine Herzensangelegenheit, Wirtschaftlich ist das auf gar keinen Fall!
Diese Boote werden aufgrund Ihres Alters und Ihrer Bauform(Halbgleiter)
in einem Perfekten Zustand bis etwa 12000Euro in Europa gehandelt aber nur unter absoluten Liebhabern!!
Man muß schon etwas Verrückt sein und das als absolutes Hobby betrachten wenn man eine Queen restauriert. Für die Queen mit dem Spiegelschaden ist der Gesamt Zustand entscheidend ,ist ein vernünftiger Anhänger dabei? und so weiter und dann muß am Ende Dein Herz und Dein Bauch entscheiden ob Du Dir die Arbeiten zutraust und auch wirklich auf Dich nehmen willst.
Du wirst bestimmt einige Momente erleben wo Du Dir sagst: Hätte ich das Blos nicht angefangen..... aber wenn Du dann soweit gekommen bist wie wir dann sagst Du : Die Mühe hat sich gelohnt.
Wie gesagt Wirtschaftlich ist das Nicht , für 10000Euro bekommst Du Modernere Boote (Allerdings aus unserer Sicht mit weniger Charme!!)
Olaf und Dirk
__________________
Selqueen[/SIGPIC]Unser Projekt
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229897
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2016, 08:26
der Goldwinger der Goldwinger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort: kurz vor Dänemark, am Kanal
Beiträge: 61
Boot: Waterland 750 AK
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard Einschätzung Wert Ancas Queen24

Moin ROst,

mach Dir den Spaß und sieh Dir den Film "geschenkt ist noch zu teuer" an. Dann wirst Du in etwa eine Vorstellung von dem erhalten, was alles auf Dich zukommen kann ( und sicherlich auch wird ).

Du fragst woher ich das wissen kann: derzeit habe ich Z W E I Ancas Queen 24 auf dem Hof stehen.

Eines ist in etwa so "toll" wie Deine beschriebene, die andere ist eine sehr schön restaurierte Queen, die ich hier aus dem Forum gekauft habe.

200-400€ für eine Motorrevision inkl. Z-Antrieb ist mehr als blauäugig kalkuliert. Alleine die Anbauteile, die Du erneuern musst, nachdem Du die Spiegelplatte überholt hast, werden ein vielfaches kosten.

Elektrik, Lackierung, Zubehör schlagen mit einem vierstelligen Betrag zu Buche.

Ich könnte noch etliche andere Bereiche des Bootes aufzählen, die sich als kostenintensiv herausstellen könnten.

Mehr als 1000-1500€ solltest Du nicht bezahlen.

Eines solltest Du nicht außer Acht lassen. Möchtest Du wirklich eine "Leiche" aus dem familiären Umfeld kaufen??? Da ist Stress doch schon vorprogrammiert.

Frag nicht, woher ich das kenne!!!!!!



skeptische Grüße

Andreas, der Leidgeprüfte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2016, 08:30
Bootssaison Bootssaison ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Langenfeld
Beiträge: 226
Boot: ohne Boot
257 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo Rost,

ich würde das mal anders betrachten:

Nachdem ich mir den Link dazu angesehen habe stell ich mir als Aussenseiter die Frage: sieht der Rest des Bootes genau so aus wie der Spiegel?

Da Du noch ein wenig Zeit hast für das Winterprojekt würde ich dem Verkäufer vorschlagen, das Boot zum Verkauf zu stellen. Warum? um zu Testen was der Markt hergibt.
Denn ich sehe den Preis als deutlich überteuert an. Dazu kommt noch die Frage: bist Du wirklich in der Lage das Boot in 6 Monaten Fit für die Saison 2017 zu bekommen?
Dass das Boot Charme hat steht außer Frage. Die Frage ist nur, ist es für dich eine Herzensangelegenheit bei der Du auch bereit bist wenn die Kosten aus dem Ruder laufen?

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2016, 09:34
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo RoSt,
leider gibt es immer einen "Marktpreis", einen "Dummen" der morgens aufsteht und einen Besitzer der sein Eigentum (Boot, Auto etc.) meist deutlich höher einschätzt als der reelle Marktwert sich beläuft.
Ich denke hier hat der "Bekannte" eine deutliche Überschätzung des Marktwertes seines Bootes. Ich würde für 4000 € ablehnen und ihn mal versuchen lassen das Boot so zu verkaufen. Ich schätze du wirst locker 5000€ für die Instandsetzung einplanen müssen zzgl. vielen vielen Arbeitsstunden. Da ist es besser gleich 10.000 oder 12.000 zu bezahlen und ein fertiges Boot zu kaufen.
__________________
Grüße aus Köln,

Timo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2016, 10:46
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Habe ja auch einen Oldtimer. Man sollte auch immer etwas Spielgeld für plötzlich auftretende Defekte usw. beiseite legen.

Klar ist es einfach ein "günstiges" Boot zu kaufen und dann nach und nach, je nach Zeit und Geld daran zu arbeiten. Ich würde für das inserierte Boot nicht mehr als 2K ausgeben. Aber auch nur wenn der Rest OK ist.

Was sagt deine Familie dazu? Du wirst wirklich sehr viel Zeit und Geld in dem Boot versenken. Ohne den Rückhalt der Familie ist hier der Stress auch schon vorprogrammiert.

Hast du einen Liegeplatz usw. Bei uns wird es ab 22 Fuss wirklich teuer im Hafen. Bis 22 Fuss geht es. So was musst du auch alles mit einberechnen.

Das Geld das du da reinsteckst wirst du zu 90% beim Verkauf nicht mehr sehen. Man darf sich das nicht schön rechnen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2016, 10:51
Masahiro Masahiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die ganzen Tips

RoSt = Robin und Steffi ;) @ Carloboxen


Der Rest ist soweit ok also Innen ist alle Top soweit...

Ich bräuchte ein Boote wo ich mit max. 3 Personen drauf schlafen kann denk mal so bis 10m lang

hat jmd. da sonst was im petto ?

Ist es schwer ein Heckspiegel zu reparieren`?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.08.2016, 11:33
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.036 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Robin,
im Prinzip ist das ganz einfach:
1. Antrieb ab
2. Motor raus
3. Außen am Heck alle Anbauteile ab
4. Innen am Spiegel alle Anbauteile ab
5. mit ner kleinen Handkreissäge auf exakte Tiefe eingestellt das Holz vom Spiegel eingesägt
6. mit Stechbeitel und Hammer das Spiegelholz rausgestemmt
7. den Spiegel sauber ausschleifen
8. Neues Holz in entsprechender Stärke (ca.50mm) einkleben, entweder
alles mit Polyester oder alles mit Epoxy!!!
9. Alles mit Glasgewebe in ausreichender Stärke laminieren
10.Den gesamten Bereich von Innen Malen in entsprechender Farbe
11. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen
12. Alle Anbauteile von Außen wieder anbauen
13. Sich über die Geile geleistete Arbeit freuen
14. Boot ins Wasser und Genießen

Arbeitsaufwand in Zeit ca. 2-6Wochen je nach Handwerklichem Geschick, Kosten ca. 4-700Euro für Alles , je nach Material
Also alles in Allem ein durchaus Lösbares Problem ,wie viele andere hier schon unter Beweis gestellt haben.
(Wir ebenfalls)
Olaf und Dirk
__________________
Selqueen[/SIGPIC]Unser Projekt
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229897
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.08.2016, 15:06
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,

so ein Projekt ist in meinen Augen nur mit viel Anfangseuphorie zu meistern die du ja scheinbar mitbringst
Du versuchst schließlich mit einer wie von einem Vorredner schon geschriebenen Blauäugigen Kalkulation alles "Schönzurechnen".

Diese Preise sind meiner Meinung nur real wenn alles perfekt läuft und auch nur das nötigste Gemacht wird.

Mein Problem was mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht ist das Zerlegen. Man baut etwas dreckiges, verrostetet aus.
ABER natürlich nicht mehr so ein! Es wird geschliffen, lackiert, eine Dichtung getauscht usw. usw... Jedes Mal nur 2-5€ Artikel, aber letztendlich bist du wieder bei 20€ was eben mal schnell nebenbei gemacht wurde
Sowas läppert sich, glaube mir ich spreche aus Erfahrung

Den Preis für das Boot finde ich zu hoch angesetzt, allein der Spiegel wäre der Beste Aufhänger in einer Verhandlung um den Preis zu drücken.
Alles was du in der Anschaffung sparst wirst du später gut brauchen können wenn die Kalkulation doch nicht aufgeht.

Für Z-Antrieb & Motor kalkulierst du 900€ im "worst case"...
Rechne neues Öl, Bälge, Wasserschlauch, evtl. Gimballager, Impeller, Zündkerzen, Benzinfilter, Anoden, Keilriemen, Thermostat,...
Da ist das Geld schnell durch.

Neu Lackierung für 300€. Nehme ich dann auch bitte
Denke bei der Fläche kannst du dafür grade mal die Farbe ohne Grundierung, Silikonentferner, Spachtel, Schleifpapier usw. kaufen... Wenn du alles selber machen kannst.

Ich möchte dir damit keinen Keil treiben, nur aufzeigen was du evtl. zu easy nimmst.
Wäre Schade wenn der Kahn dann halb zerlegt da steht und du nur Frust hast statt den Traum vom schönen Boot.

Ist nicht böse gemeint und hoffe es hilft dir.
__________________
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2016, 09:08
Masahiro Masahiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

ich melde mich hier nochmal zu Worte, ich habe das Boot für lau bekommen und habe mich jetzt rangesetzt an den spiegel...

Z-Antrieb ist ab

aber ich bekomme die Transomplatte nicht ab.... muss der auspuff raus oder ist der fest an der platte ? (Sieht bei mir nämlich so aus als wäre dieser Fest)

Und dann noch was... kann man das holz auch von außen machen ?

weil wenn ich das von innen mache wird das glaub ich viel mehr arbeit da sind Verstrebungen usw.

Grüße Schönen Sonntag
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2016, 15:37
Masahiro Masahiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ps: im Faltbalg wo das Kugelgelenk drinnen ist war Öl wellen simmerring defekt oder?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2018, 20:07
Helmut Hambloch Helmut Hambloch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2018
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen ich bin gerade dabei mir eine Ancas Queen zu kaufen Sie hat einen Volvo Penta Benzin Motor 168 ps meine Frage was braucht der Motor bei gemütlicher fährt.

Habe da wirklich keine Ahnung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2018, 22:41
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Masahiro Beitrag anzeigen
Moin Moin,

ich könnte von meinem bekannten eine Ancas Queen 24 bekommen er will dafür 4000€ haben...

Ich habe schon an dem Boot gearbeitet und weiß was neu ist und was nicht...

Er kann nicht mehr machen dran gesundheitliche Probleme...

Wie einige mitbekommen haben hat das Boot einen Heckspiegelschaden siehe Link: (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246094)

Ich wollte eigentlich schon angefangen haben, Arbeit und Zeit war mir im Weg jetzt soll es als Winter Project laufen.

Dazu suche ich noch eine Halle im Norden von HH jmd. eine Idee?

Draußen alles zumachen ist blöd...

Ich habe mal durchgerechnet folgende dinge müssten gemacht werden:

1) Persenning ca. 3200€

2) Z-Antrieb Lackieren ca. 500€*

3) Heckspiegel erneuern ca. 500€*

4) Neu Lackieren ca. 300€*

5) Elektronik (Licht, Heizung, Tankanzeige) 200€*

6) Motor durchchecken + Z-antrieb 200-400€*

das wären glaube ich alle größeren aufgaben.


Wenn ich das boot kaufen würde für 4000€ und ca.5000€ reinstecken muss, lohnt sich eine Restauration dann noch?

Oder muss das Boot billiger verkauft werden 1000€ weniger?!

Grüße RoSt
Moin RoSt,

auch wenn Du das Boot für Lau bekommen hast wirst Du mit Deiner Kalkulation mit Sicherheit daneben liegen und zwar mächtig.....das einzige was da einigermaßen passen wird ist die neue Persenning das haut schon in etwa hin...alles andere empfehle ich Dir ,kalkuliere noch mal durch...ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben...
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2018, 22:48
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helmut Hambloch Beitrag anzeigen
Hallo zusammen ich bin gerade dabei mir eine Ancas Queen zu kaufen Sie hat einen Volvo Penta Benzin Motor 168 ps meine Frage was braucht der Motor bei gemütlicher fährt.

Habe da wirklich keine Ahnung
Egal was es am Ende sein wird bei den derzeitigen Spritpreisen an der Wasser Tanke einfach zu viel.....
Wenn Du kannst und die Möglichkeit hast suche dir ein Boot mit einem Diesel.....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancas Queen 24 Restauration Jbecker-kfz.de Restaurationen 22 15.08.2020 14:09
Ancas Queen Heckspiegel Ancas Restaurationen 0 18.10.2012 16:11
geht los, Restauration Ancas Queen belair Restaurationen 41 12.08.2012 21:50
Will mir eine Ancas Queen 24 kaufen m250461 Allgemeines zum Boot 8 10.10.2010 10:20
Noch ne Baustelle: Ancas Queen 24 Peter_O Restaurationen 45 23.12.2009 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.