boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2018, 15:07
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 180
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
122 Danke in 59 Beiträgen
Standard Johnson, Aussenborder 40PS, BJ40RCLH - Starter springt über

Moin Moin,
ich habe seit kurzen gebraucht einen Johnson 40PS-Ausenborder erstanden; allerdings ist der Handstart defekt.
Beim Anreissen "springt" er über; sprich, das Seil wird heraus gezogen, "greift" aber nicht richtig am Zahnkranz darunter auf dem Motorblock.


Der Starter ist von mir abgeschraubt worden (drei schrauben); es sind keine mechanischen Schäden erkennbar.
Beim Ziehen kommen aus dem "Zugkopf" die kleinen Fliehkrafthaken heraus; greifen aber anscheinend nicht genug am Motor.
Es ist danach nur das Geräusch des Überschnappens zu hören.

Hat jemand Tipps zur Instandsetzung?
Eventuell sogar ein Ersatzteil?
Notfalls eine Werkstatt in Oldenburg, Bremen oder Potsdam, die sich mit Johnson noch auskennen?

Danke,

Sven
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20180510_15_05_11_Pro.jpg
Hits:	65
Größe:	105,7 KB
ID:	796704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20180510_15_05_24_Pro.jpg
Hits:	75
Größe:	115,0 KB
ID:	796705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20180510_15_05_28_Pro.jpg
Hits:	81
Größe:	145,8 KB
ID:	796706  

__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2018, 16:35
Schnutenprinz Schnutenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2017
Beiträge: 131
Boot: Heli Maus de Lux / Johnson 35
64 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hmm. Der Mitnehmerkranz sieht echt noch ganz ok aus soweit ich das auf den Bilder betrachten kann. Es kann eigentlich nur an verschlissenen Fliehkraftmitnehmer oder an mangelnder Freigängigkeit dieser liegen. Zerleg mal das Fliehkraftmitnehmersystem komplett, mach alles richtig sauber und schaus ganz genau an.

Verbaut sind diese:

https://www.ebay.com/itm/OMC-Johnson-Evinrude-NEW-Starter-Pawl-398228-0398228-paw-recoil-start-steel-OEM-/151025864093?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c1#viTab s_0 (PaidLink)

Mitnehmer oder?

Falls wirklich verschlissen, könnte die Intandsetzung durch bissl aufschweissen realisiert werden und dann wieder schön hinschleifen. Ist mit einem kleinen Mig Gerät in 10min erledigt.

Viel Erfolg.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Starter Problem 40PS Yamaha Bj. 94 magicmarvo Motoren und Antriebstechnik 14 12.04.2015 17:40
Mercury 40PS Aussenborder verliert Sprit über die Kühlwasserleitung? Sowietasgot Technik-Talk 2 03.07.2014 18:26
Mercury 650 Starter springt nicht hoch Trekkerfahrer Motoren und Antriebstechnik 8 13.11.2012 02:04
AB springt mit E-Starter nicht an stefgert Kleinkreuzer und Trailerboote 10 01.07.2005 12:27
Aussenborder (60ps johnson) springt nicht an?! mike122 Motoren und Antriebstechnik 7 16.06.2003 15:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.