![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar ich fahr eine Bay 300 bin nicht unzufrieden,
würde aber ohne nachzudenken auf eine 540 Sundancer tauschen ![]()
__________________
LG. Hans
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen
Frage an die Experten. Wenn mein Verkäufer Probleme mit Osmose gehabt hätte, hätte er sich das Boot dann 23 Jahre lang behalten? Lg Peter
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
...dann solltest du mal meinen ganzen Text lesen. Bin mit all meinen Booten auch Binnen auf Lahn, Mosel und Rhein unterwegs. Nur die letzten 4 Jahre nicht mit der 2355 !
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde mir da kaum Gedanken machen... wird unter dem Antifouling halt ne ordentliche Osmoseschutzschicht sein. das sollte man ja eh machen vor dem Antifouling.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jeder hat da so seine Prioritäten, ich wollte in der 23 -26 Fuss Klasse einen brauchbaren Innenraum zum stehen, sitzen und schlafen, draussen war mir nicht so wichtig, da ich kein absoluter Sonnenanbeter bin.
Da ist bei vergleichbaren Baujahren die 2355 sowie die 2655 unschlagbar gegenüber manchen besseren Hundekojen in der Grössenklasse, ob nun Searay oder sonst wer, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach bei allem. Die 800kg kann ich nix zu sagen, aber ich hab in Budenheim mal gefragt warum die Viper 223 300-400kg lt. Papier schwerer ist wie ne 203. Aussage, da kann der grösste Motor drin verbaut werden und auf Risse im GFK hat er keine Lust, also mehr (besser wesentlich mehr) Material verbaut. Wird da wohl auch so sein. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bayliner gibts seit 1957.
Glastron gibts seit 1956. Ich habe allerdings keine Ahnung, seit wann die Dinger hierzulande vertrieben oder importiert werden. Aber wirklich auffallend ist es, dass man vglw. viele andere Marken (Glastron bspw., weil die mir halt immer ins Auge springen) mit "Oldtimern" am Markt sieht, während Bayliner aus den 70ern/80ern so gut wie nicht vorkommen. Das ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung, man darf mich gerne korrigieren. Woran liegt das? Sind die Boote bereits verwertet/entsorgt oder wurden einfach im Vergleich sehr wenige verkauft damals? Wenn ja, warum?
__________________
------------- Gruß, David |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Was mir so aufgefallen ist, wenn man irgendwo (auch hier im Forum) mal was von einem undichten Aluminiumtank ließt, so ist es meistens eine Bayliner. Woran liegt das?
Es könnte ein Problem mit der Qualität sein, oder aber die Häufung ist der größeren Anzahl an Baylinern geschuldet. Grüße Peter |
#35
|
||||
|
||||
![]()
James Bond lässt grüssen > Leben und sterben lassen, nach dem Film schipperten meine damaligen Bekannten und Freunde fast alle nur noch mit Glastron durch die Gegend,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei den anderen sind die selben Tanks verbaut. bei neueren sind sie eh aus Kunststoff und das Problem tritt nur bei älteren Booten auf.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab nen Bekannten der fährt seit Jahren seine Osmosebläschen spazieren. Boot ist dieses Jahr 20 geworden.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so um das Jahr 2000 rum hat Bayliner eine gute Qualität gehabt. Es hängt leider vom Baujahr ab. Mein 1999 Gebaut und 2000 ausgelieferte hat vom Rumpf her ne gute Qualität. Gespart wurde bei meiner 2350 SS aber an der Ausstattung und der Verarbeitung vom Einbau. Da ist Sea Ray oder Rinker klar besser. Ich bin mit meinem Plastik noch sehr zu frieden. Grüße Frank |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, dass es heute keine schlechten Boote mehr gibt.....
Sea Ray ist schon etwas „ wertiger „ in den Details. Ich glaube auch, dass in das Design der Sea Ray Flotte mehr Aufwand betrieben wird. Ist mein Subjektives Empfinden. Rumpfstärke !? Ich gebe mir eigentlich immer Mühe, dass ich keine Berührung mit dem Rumpf habe und wenn doch, ist es egal ob „Loch oder Beule!“ Wird beides teuer :-D |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bay. o.SeaRay ? Was soll ein Windy-Eigner dazu schreiben....
![]() Im Prinzip ist es wie bei den Automobilen, wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner / Qualität | honkman | Allgemeines zum Boot | 24 | 19.03.2017 23:38 |
Qualität Bayliner??? | Berni | Allgemeines zum Boot | 69 | 05.02.2016 14:54 |
Qualität und Haltbarkeit Bayliner | Ossenkop | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.03.2014 12:05 |
Schlechte Qualität bei Bayliner? | corvette-gold | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.11.2011 21:42 |
Edelstahl-Ankerketten Qualität | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 01.02.2003 14:16 |