![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Habe mir heute eine Searay angeschaut, habe dem Verkäufer auch gesagt das ich mich für einen Bayliner interessiere! Er meinte das Bayliner in der Motorbootscene als Joghurtbecher gelten, fährt man mit einer Searay wo dagegen hat man eine Delle wo es beim Bayliner schon ein Loch gibt! Ist das blödes Gequatsche oder ist was dran an dem Mythos? Lg Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Searay mit Baylier vergleichen, dass sind Welten.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan
Inwiefern? Lg Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wow , ich freue mich riesig
![]() Das wird eine schöne Diskussion werden. ![]() Ist eigentlich ein Winterthema . Ich sage der Verkäufer hat recht. ![]() Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Material und Verarbeitung, etwa, wie bei Opel und BMW
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok, es soll auch gute Opels geben
![]() Lg Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Beim Bayliner kommt es auch immer noch auf das Baujahr an.
Den Begriff Joghurt Becher hatten sie hauptsächlich mal weg wegen Ihrem Styling weg und hat sich dann eben gehalten. Auch war die Verarbeitung sehr mangelhaft. Die heutigen Bayliner sind Qualitativ besser geworden, wobei auch Sea Ray lange Zeit nicht mehr das war war, was sie mal waren. Der Rotstift hat eben auch hier Einzug gehalten. Aber persönlich würde ich auch heute noch immer eine Sea Ray einem Bayliner den Vorzug geben. Bei den Gebrauchten wird wohl auch heute noch eine Sea Ray deutlich über einem Bayliner liegen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na ja
Bayliner 18 000 Euro und alles aufgearbeitet, Searay 17 900 Euro und total vernachlässigt., beide Baujahr 1993. Lg Peter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also SeaRay sind verdammt stabile Boote. Glaub mir ich weiß es. Und auch ... soll ich das böse Wort sagen... ja ich sag es... bezüglich Osmose verdammt robust. Meiner Ansicht nach hat man für den Mehrpreis im Vergleich zu einer Bay auch wirklich ein robusteres Boot.
@Stefan: Wie findest Du denn Rinker im Vergleich zur SeaRay? Die 26QX-CC würde mir gefallen.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sieht sehr gut aus und Rinker baut recht gute Boote.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind Aussagen eines Ahnungslosen!
__________________
Cheers, Ingo
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sieht nach Sandwichlaminat mit Hartschaum aus, da gibt es nichts dagegen zu sagen, solange es nicht an der falschen Stelle eingesetzt wird. Und da wären wir bei der entscheidenden Frage, wo ist das?
yello |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , hatte bis letztes Jahr eine 2655, bj 2001. Fand sie von der Verarbeitung nicht schlecht. Die Amenmärchen von dünnen Rumpf könnte ich für mich Persönlich Wiederlegen
Da ich für eine Tankentlüftung seitlich eine 30mm anbringen Muste . Die Materialstärke Betrug ca. 15 bis 20 mm. Machte einen guten Und stabilen Eindruck. Gruß Wolle
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na, da bin ich ja mal auf die Ergebnisse gespannt. Nur für die es noch nicht wissen. Beide Marken gehören zum Brunswick Konzern, und beide Marken werden für den europäischen Markt im gleichen Werk und den gleichen Mitarbeitern in Polen gebaut. Und die Marke Sea Ray ist so erfolgreich das der Konzern Brunswick sich von dieser gerade trennt. In den 80er und 90er jahren bis zur Jahrtausendwende gehörte Bayliner nicht gerade zur Qualitätsoffensive. Was sich allerdings im neuen Jahrtausend drastisch änderte. Bayliner wurde bei Brunswick zu einer erfolgreichen Marke mit Qualitätsbewustsein avanciert und Sea Ray lebte nur noch von seiner sehr erfolgreichen Historie. Das Ergebnis ist, das Bayliner profitabel und einen enormen Wachstumsschub erfahren hat und Sea Ray seit einem Jahrzehnt defizitär ist. Ob es in Zukunft die Marke Sea Ray weiterhin geben wird kann ich nicht beurteilen, vieleicht in anderen Segmenten, ab 40 Fuss bis 40 Fuss,
wir werden sehen. Aber trennt euch von den Gedanken das neue Boote der Marke Sea Ray qualitativ besser sein sollen als Bayliner.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, meines wäre, falls ich es kaufe Bj 1993, wobei ich sagen muss das der Besitzer es 25 Jahre hatte, es mit 2 Jahren gekauft hat ( Das Boot war 2 Jahre, nicht er
![]() Lg Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Zumahl di Unterschale von beiden Booten aus dem selben Werk stammen und die Boote sich nur in der Aufteilung und der oberschale unterscheiden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diese pauschalen Aussagen sind doch immer ziemlicher Unsinn.
Ich glaube VW oder sonstwer hat mal nen Opel Insignia gekauft und auseinander genommen und festgestellt, dass die den viel zu günstig verkaufen und eigentlich mehr Geld verlangen müssten. Können sie aber nicht wegen ihrem Image. Bei der Gewichtung Marke vs. Pflegezustand würde ich sagen zu 80 % ist der Pflegezustand wichtiger. Weil jedes Teil was man neu machen muss kostet direkt einen Haufen Geld. Da biste mit nem neuen Verdeck mal schnell deutlich vierstellig, dazu noch Polster, Teppich usw. Und ein ausgeblichenes Gelcoat bekommst du höchstens aufgehübscht aber nie so hin wie ein Gelcoat das immer abgedeckt war. Ich würde daher die Bayliner nehmen.... Gruß Chris
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Peter, welche SR soll es denn sein? Generell: als Joghurtbecher werden alle Ami-GFK-Schüsseln bezeichnet ![]() Vom verwendeten Material (z. B. Polsterung und Kunstleder) sind Sea Ray und Maxum schon hochwertiger als Bayliner oder Stingray. Vom Rumpf her brauchst du dir keine Gedanken machen. Der poentierte Fall mit dem Loch oder Delle beim Auffahren ist völliger Blödsinn und stammt vermutlich von einem Verkäufer, der sein Produkt anpreisen will ![]() Wenn du in der Preisklasse 15 - 20 € ein Boot mit Unterflur suchst, rate ich dir eher zur Maxum 2300 oder 2400 SCR. Da bekommst du das meiste Boot fürs Geld ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung , wir reden hier über Boote z.B. Baujahr 90 bis 95.
Die Leder oder Kunstlederpolsterung kann doch garnicht bei normalem Gebrauch in gutem Zustand sein, egal ob Bayliner Searay oder Maxum. Das könnte heißen ,dass der eine oder andere Bootseigner doch einiges Geld investiert hat um das zu ändern, da kommt es dann darauf an wie hochwertig diese Arbeiten bzw. das Material war. Das schlägt sich auch dann im Verkaufspreis nieder ,hat aber mit dem Auslieferungs Zustand wenig zu tun. Gruß Wolfgang
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() oder bin ich ein Irrländer ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und welche Bayliner hat den gleichen Rumpf wie meine 250er? Dass alles vom Brunswick Konzern hier in Europa (Ausnahme Cobalt so weit ich weiß, aber da hab ich persönlich noch nicht eine wirklich gut verarbeitete gesehen) aus Polen kommt ist klar. Und möglicherweise werden wirklich beide Boote von den gleichen Mitarbeitern gebaut. Aber das hat genauso wenig zu sagen. In vielen Konzernen gibt es nen Billigmarkennamen und nen hochwertigeren die beide von den gleichen Mitarbeitern gebaut werden. Es kommt nicht drauf an wer sie baut sondern wie sie gebaut werden und was verbaut wird. Ich werde nicht behaupten, dass Bayliner schlechte Boote sind. Sie waren mal ne Zeit lang "Osmoseschrott" mit dünner Schale und dünnem Gelcoat. Wie das heute ist kann ich nicht sagen aber ich nehme mal an besser. Aber wenn man ne neue 742 mit ner 250 vergleicht, dann sind das bereits optisch Welten. Wer das nicht sieht, dem kann ich auch nicht helfen. Ob der deutliche Mehrpreis der SeaRay wirklich gerechtfertigt ist sei mal dahin gestellt. Das muss jeder selbst wissen. Wer weiß, vielleicht fahr ich selbst irgendwann mal ne Bay. So und jetzt ist wieder die Bayliner Fraktion dran ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Gerade der Vergleich Bayliner 743 / Searay 250 ist ziehmlich interessant. Hab mir beide angesehen, ähnliche Größe und Ausstattung aber die Searay wiegt ca. 800 kg mehr. Das Mehrgewicht kann doch eigentlich durch einen stärkeren Rumpfaufbau erklärt werden ? Greetz Jörg
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt gebe ich meinen Senf doch dazu, da man bei manchen Unsinn der hier verzapft wird nur noch den Kopf schütteln kann
![]() Ich fahre seit 1978 Boot. Angefangen mit einer Hellwig Elektra. Danach Fiberline G 18, Maquis, dann kam die erste Bayliner 1851. 4 Jah4e später ein Bayliner Arriva 2452. Die hatte ich dann 5 Jahre in Spanien ( Ampuriabrava ) liegen. All die Boote sind in Kroatien und Spanien gefahren. Über irgendwelche Rumpfschäden oder Osmose nie was gesehen oder gehört. Bin dann der Qualität wegen sogar bei Bayliner geblieben. Es folgt eine 2155 CS, dann 1 Pause. Wegen Entzug dann eine kleine Reinell 170 mit V 8 für bissi Wassersport. In 2044 haben wir uns dann doch wieder für eine Bayliner entschieden, diesmal sollte es eine 2355 CS werden da wir wieder längere Törns in Kroatien machen wollten. Da Boot ist Bj. 1996, läuft bis heute super. Liegt seit 4 Jahren fest in Kroatien. Haben in den ganzen Jahre schon einige schwierige Situationen ( Sturm, schwere Bura u.s.w. erlebt ) Am Boot bisher alles heil geblieben. Mich wundert es immer wieder wieviele Ahnungslose es doch gibt und die hier Behauptungen aufstellen die mal zu belegen wären!
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe eine 2855 aus 1996 und diese hat den gleichen Rumpf wie die Searay aus den gleichen Jahren... Später kann es durchaus sein das wieder unterschiedliche Rümpfe gebaut wurden aber in den Jahren von 1995 - min. 2003 wurde die Rumpfschale in mehreren Werken/Marken des Brunswick Konzern verwendet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner / Qualität | honkman | Allgemeines zum Boot | 24 | 19.03.2017 23:38 |
Qualität Bayliner??? | Berni | Allgemeines zum Boot | 69 | 05.02.2016 14:54 |
Qualität und Haltbarkeit Bayliner | Ossenkop | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.03.2014 12:05 |
Schlechte Qualität bei Bayliner? | corvette-gold | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.11.2011 21:42 |
Edelstahl-Ankerketten Qualität | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 01.02.2003 14:16 |