![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend liebe Forumsgemeinde,
nun habe ich mit dem neuen Boot auch einen Hafentrailer erworben und stehe vor der Frage, wie ich den am besten von Oldenburg (in Oldenburg) nach Lübeck bekomme. Eine Staßenzulassung hat den natürlich nicht und da das Boot gut 6 Tonnen wiegt, dürfte der Trailer auch nicht gerade leicht sein. Das gute Stück ist 2,45 m breit, 4,98 m lang und etwa 78 cm hoch. Die Räder sind 1,84 m auseinander (an den Rädern ist also jeweils gut 30 cm Überstehende Teile). Die Rungen werden nicht mehr benötigt und die würde ich demontieren (daher habe ich nur bis zum Verbindungsflansch gemessen).Die 3,42 m lange Deichsel lässt sich sehr einfach demontieren, daher habe ich diese bei der Gesamtlänge nicht mit angegeben. Kennt ihr jemanden, der so etwas transportieren kann und habt ihr einen Idee, was mich der Spass kosten wird? Einen schönen Abend wünscht Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olaf,
ich würde die Deichsel abschrauben, mir einen Autotransporter (Anhänger) leihen und das Teil nach Hause fahren. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du den nicht auf einen Autoanhänger packen, und dann selber fahren..wäre das einfachste und günstigste...
War ich wohl zulangsam mit der Idee, würde es aber genauso wie Lachshunter machen
__________________
Gruß Basti ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so was z.B:, 5m Ladefläche. http://www.leihmich-anhaenger.de/ind...files/5399.jpg
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meinen 6to-Hafentrailer ( 2m x 5m )damals von Husum nach Bremen auch mit einem normalen Plattformanhänger transportiert.
Hat mich für einen Tag ich glaube 60€ gekostet.
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Klar, die Deichsel muss ab, aber dann bleiben immer noch 5 Meter Länge und 2,45 Meter Breite. Da habe ich bisher noch keinen Leihanhänger in der Umgebung von Lübeck gefunden. Ich befürchte, das wird schwierig...
Autoanhänger wäre auch klasse, weil man dann den Hafentrailer "einfach" drauf ziehen könnte. uups, da war ich zu langsam beim schreiben... Danke an herrmic - das hatte ich noch nicht gesehen http://www.leihmich-anhaenger.de/autotrailer.htm Das muss ich jetzt nur noch im Raum Lübeck finden - und jemanden, der das Ding für mich fährt, denn das traue ich mir nicht zu über die weite Strecke. Geht das überhaupt, wenn der Hafentrailer mit 2,45 an jeder Seite gut 12 cm übersteht?
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() Geändert von Entschleunigung (06.05.2018 um 22:37 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Autotransporter Anhänger wäre auch meine erste Wahl,
man muß nur auf die max Breite achten, also da wo die Räder sind sonst müssen die auch ab und dann wird das auf und abladen schwierig, was an Auflagen dann noch zu breit ist, würde ich absägen und später wieder anschweißen, Autotransport Anhänger sind in aller Regel preiswert zubekommen, wenn man ein Auto hat das knapp 1,8 Tonnen ziehen darf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
an Hamburg mußt du eh vorbei. Einen Anhänger hängt man an, der läuft hinterher, der kann nicht anders, egal wie lang der ist. ![]() Traue dich einfach, nur den entsprechenden Führerschein solltest du haben. Zitat:
schau dir mal Boote auf Trailern an.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Uberstehende Ladung seitlich kein Problem, wenn Gesamtbreite kleiner 2.5 m !
Bei der Lange und dem Radstand (ist ja quasi PKW Ablass), kein Ding auf nem Trailer. Der Hafentrailer wiegt ja auch höchstens ne Tonne. Chrischan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Besorge dir 2 Kaltblüter und spanne sie davor.
Den Trip wirst du dein Leben lang nicht vergessen...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Selbiges gilt auch, wenn er sich einen 6 km/h-Schlepper besorgt.
Ja, das weiß ich auch, das er bei der Strecke ungefähr 30 Stunden unterwegs ist.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weiter oben war richtig geschrieben: Maximale Ladungsbreite 2,55 m ! Hatte das mit der Höhe verwechselt, bis zu der die Ladung überhängen darf. Siehe hier: https://bussgeld.org/pkw/ladung/
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Darfst du einen 7,5 Tonner fahren? Das könnten dann auch eine Alternative sein.
Eine Beispiel-Angabe von Avis in Lübeck: Laderaum (LxBxH): ca. 6,05 x 2,47 x 2,37 m Nutzlast: ca. 2,3 t Irgendwas bei Euro 200,- Geht aber sicher mit Suche auch noch günstiger.
__________________
Beste Grüße Volker
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olaf
Die Deichsel ab und den Rahmen einmal mit der Flex durch schneiden. Dann alles auf einen Autotrailer. In welchem Hafen liegst Du? MvG Gert
__________________
![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ja mit Pferd und Traktor sicher ein besonderes Erlebnis. *grins Das mit der Breite ist also gesetzlich möglich, (klasse!) aber ganz sicher eine Herausforderung wenn ich das selbst fahren muss. Ja, ich darf mit meiner alten Klasse 3 noch bis 7,5t fahren, aber wie bekomme ich das Teil auf die Ladefläche? In beiden Häfen gibt es keinen eigenen Kran oder Gabelstabler. Durchflexen? Na ich weiß ja nicht... Auch die beiden Hälften dürften zu schwer sein und die auf einen Anhänger zu heben. Gute Nacht und vielen Dank schon mal sagt Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Du kannst den Trailer doch wie einen PKW mit einer Winde/Greifzug über Auffahrrampen auf jeden handelsüblichen Plattformanhänger/Autotransportanhänger ziehen. Spurweite von 184cm ist ja keine Problem. Die Plattform muss halt lang genug also größer dem Achsabstand sein. Gruß Torben
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torben,
jo, auf den Anhänger kein größeres Problem. Das bezog sich auf das Verladen auf einen LKW. Gruß Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich bin in praktischen Dingen ehrlicherweise nicht so bewandert. ![]() ![]() Wenn das nicht geht vergiss meinen Vorschlag einfach. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im Zweifelsfall reicht doch ein simpler Spanngurt zum Hochziehen.
Radstopper mitnehmen, damit der Hafentrailer nicht zurückrollt wenn man den Gurt lösen und neu ansetzen muss - ist beim LKW Zugfahrzeug aber eh Vorschrift und dabei. Oder einfach nen 2. Gurt dann übernehmen lassen und immer abwechselnd. Die Gurte müssen eh dabei sein, zwecks Ladungssicherung - das wäre also die einfachste Variante und meine "vor Ort" Improvisation falls meine Winde ausfällt. Die Luxusvariante ist freilich ein Kettenzug oder gar eine Seilwinde die einfach "kurz" per Gurt am Zugfahrzeug eingehängt wird. Und oberhammermäßig supertoll wäre ein Autotrailer, welcher schon ne Winde mit an Bord hat (haben die meisten). Bei dem Radstand von 1,84m und der abnehmbaren Deichsel sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Den Hafentrailer kann man auch rückwärts laden, das spielt bei der Gewichtsverteilung wohl eher weniger eine Rolle. Deichsel festsetzen/festgurten und (sofern länger als 1m überstehend) mir roter Fahne/Schild kennzeichen in max. 1,5m Höhe - dann bräuchtest die nichtmal demontieren. Bis 100km Fahrtstrecke dürfen 3m(!) überstehen. Ab 100km Fahrtstrücke dürfen max. 1,5m überstehen. Beides freilich nur mit der extra Kennzeichnung für die es auch vorschriften gibt. Alles gut sichern, ab nach Hause. Sofern Nachtfahrt eine typgeprüfte rote Lampe samt Rückstrahler zur Kennzeichnung der überstehenden Ladung vorsehen - ist aber eher unwahrscheinlich, du willst es dir ja nicht unnötig noch schwerer machen. EDIT: falsch gelesen, die 1,84m sind die Spurbreite, nicht der Achsabstand. 4,98m Anhänger + 3,42m Deichsel = 8,4m -> heißt du bräuchtest einen Plattformanhänger mit mindestens 5m Ladelänge (die 40cm, die jetzt in der Rechnung fehlen stehen vorne über). Dann hast du hinten genau 3m überstehen. Wenn du die Deichsel aber eh abmontierst, dann reicht locker ein üblicher Autotrailer mit 1,90m Ladebreite und 4-5m Ladelänge. Selbst bei nem 4m langen Anhänger müsstest du nichts wg. Überlänge kennzeichnen ohne Deichsel.
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (09.05.2018 um 12:37 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
natürlich ist der Trailer schon lange hier angekommen. Es hat dann doch eine kleine Spedition gemacht. Rund 400,- € hat der Spass gekostet. War auch etwas hakelig, weil der Spediteur zwar sehr nett, aber sein LKW wohl gleich mehrfach ausgefallen war. Eine Terminverschiebung nach der andern... Bin trotzdem heilfroh, dass ich nicht selbst gefahren bin. Gute Nacht sagt Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hafentrailer auf Transportanhänger für Überführung | Matelot | Allgemeines zum Boot | 27 | 14.06.2022 16:43 |
Überführung vom Ijsselmeer nach Offendorf am Rhein | Dayskipper | Deutschland | 163 | 28.04.2014 20:10 |
Überführung vom Aalsmeer an die Ems | Vinkona | Woanders | 4 | 25.01.2013 17:31 |
Hafentrailer zur Überführung | sebastian_krueger | Allgemeines zum Boot | 37 | 28.09.2006 13:26 |
Hafentrailer mit kurzfristigem Kennzeichen zur Überführung? | boatman | Allgemeines zum Boot | 86 | 22.10.2003 08:23 |