![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jungs und Mädels,
Vorweg ja ich habe die Suche genutzt , leider nichts passendes gefunden . Auf den Bildern zusehen meine zündung. Wie zur Hölle stell ich die ein? Abblitz Gerät vorhanden aber dachte man müsste das gesamt dingen verdrehen aber geht nicht. Mfg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Am Fuss des Verteilers sitzt ein Klemmbügel, mit 14er lösen. Schliesswinkel hast du eingestellt? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schliesswinkel? Mist ich Google mal danach. Ne bisher nicht eingestellt. Suche mal eben das von dir beschriebene. Lg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Finde den besagten klemmbügel nicht. Oben drunter oder richtig neben dem Teil? Lg
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Unten. Die Schraube dazu sitzt in der Ansaugbrücke.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sorry, ich bin selber ein Fan davon, möglichst viel selbst zu machen, was geht. Aber so wie es aussieht, hast Du überhaupt keinen Plan davon. Mit Rumprobieren kannst Du Dir die ganze Zündung so verstellen, dass am Ende nichts mehr geht und Du das auch nicht mehr hinkriegst. Für den Schließwinkel gibt's Messgeräte, die kriegst bei Ebay oder Amazon. Und Du brauchst eins, das auf die Anzahl der Zylinder abgestimmt ist. Angeklemmt wird das Teil an Masse und an der Zündspule. Auf einer Skala siehst dann, wo der Schließwinkel steht. Du musst aber wissen, welches Verhältnis zwischen Schließwinkel und Zündzeitpunkt bei Deiner Maschine anliegen soll. Sollte in der Betriebsanleitung der Maschine stehen. Wenn Du das noch nie gemacht hast und alles googeln musst, oh je! Zündung einstellen bei älteren Motoren mit Schließwinkel und Zündpistole ist kein Kinderspiel. Da brauchst auch meistens eine zweite Person dazu. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich an einen KFZ-Betrieb zu wenden, wo einer ist, der das noch drauf hat. Ansonsten: Viel Glück! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin. Boot lief bisher noch nie so richtig in meinem Besitz. Dreht nicht höher wie 1500 Umdrehungen unter Last. Verstehe deine Aussage, dennoch. Probieren probieren. Mehr als schief gehen kann es nicht.
Dennoch bei mir ist keine Schraube die du meinen könntest..will nicht das ganze Teil ausbauen lediglich einstellen 😀. Oben den Finger auf der Welle drehen ist wohl nicht der richtige Ansatz . Lg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guck mal hier.
Übrigens, Unterbrecherzündung einstellen ist kein Hexenwerk. Geht ganz einfach.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal bei Ebay oder Amazon nach Schließwinkel Meßgerät. Muss für die richtige Anzahl Zylinder sein. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, benötigst Du einen neuen Unterbrecherkontakt, einen Verteilerfinger und wahrscheinlich auch eine neue Verteilerkappe.
Damit würde ich mal anfangen. Insbesondere wenn der V8 nicht mehr auf Drehzahl kommt. Wie sehen die Zündkerzen und die Zündkabel aus? Das sind Verschleißteile, die regelmäßig erneuert gehören. Bevor du den Verteiler verdrehst, mach eine Kerbe mit einer Reissnadel, damit du die ursprüngliche Stellung wiederfinden kannst. Werner |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und: Kapazität Kondensator messen, bei Bedarf auch erneuern! --------- Lass es blos in einer Werkstatt machen! Und frage: ob du ggf. zusehen darfst! Da bräuchte es noch seitenlang Beiträge; allein wie stellt man den Zündzeitpunkt anhand der Riemenscheibe ein usw. Kann man auch den Motor Schrotten..
__________________
Grüße von Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist leider das Problem!
Die meisten Firmen bei denen keine Old School Schrauber mehr tätig sind wissen nicht einmal mehr was Schließwinkel ist geschweige wenn vorhanden wie man mit dem Tester arbeitet.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider stimmt das, die heutigen Mechatroniker lernen nicht mehr, wie das funktionierte an den alten Motoren. Wozu auch? Läuft ja schon lange alles über die elektronische Schnittstelle. Ich würde in einem Oldtimer-Club nach jemandem fragen, der sich damit auskennt. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
nu übertreibt mal nicht so, das waren früher Grundkenntnisse zu Käfers Zeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwas ist mir da in Erinnerung. Ich glaube die alten BMW wurden bei 2000 Rpm abgeblitzt. Kann mich jetzt aber auch täuschen
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht sollte mal geklärt werden, ob es überhaupt nötig ist, beim Mercruiser des TO den ZZP einzustellen? Hat der nicht schon eine automatische Verstellung durch Hallgeber? Sogar mein alter 88er OMC hat das schon. Würde mich nicht wundern, wenn die Probleme, die er mit der Maschine hat, mit dem ZZP gar nichts zu tun haben. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Verteiler/Welle nicht grade ausgelutscht und hat zuviel Spiel so stellt man den Kontaktabstand mit Hilfe einer Ventillehre beim 8 Zylinder auf max. 0,35 mm auf der höchsten Nockenerhebung ein, auf keinen Fall unter 0,3 mm, dann klappts auch mit dem Schliesswinkel wenn kein Messsgerät vorhanden.
Zu meiner Lehrzeit waren Schliesswinkelmessgeräte noch längst nicht in jeder Werkstatt in Gebrauch, unter dem Verteilerfinger gehört übrigens ein kleines Filzstück und da kommt bei jedem Kontaktwechsel ein Tropfen Öl drauf der dafür sorgt, dass die Fliehkraftverstellung auf der Welle schön gangbar bleibt und nicht fest frisst, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Drum sind auch die alten AuBo ausgestorben; bei vielen: Musste man mehrere Zylinder mit je einem eigenem Kontakt einstellen.. ![]() (Hat ich vor paar Jahren hier noch beschrieben; weils einer/einige wissen wollten.. ![]() Die Dinger liefen auch; und keine plötzlich verreckende CDI hat einem den Spaß verdorben.. -- Zum Beitrag Merc: Braucht man: Blitzpistole mit Anzeige Zünd-Verstellung. Oder Blitzpistole ohne; dann Werksstatt-DZM; Schließwinkelmeßgerät; (Kapazitätsmeßgerät)
__________________
Grüße von Herbert
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Ja, ich weiss das auch nicht, habe aber so einen "Schliesswinkelmesser", den ich noch nie benutzt habe ![]() Ich stelle den maximalen Kontaktabstand bei den Amis auf 0,45 bis 0.5 ein, wenn er dann läuft einfach den ganzen Verteiler drehen, bis die Markierung beim einblitzen auf dem richtigen Wert ist. Natürlich ist hier die Vorstellung der Zündung unter der Kontaktplatte noch mit Fliehkraftgewichten geregelt, die vorallem bei deinen Symptomen auch zu prüfen ist. Ich würde das ganze Ding einfach auf eine elektronische Züdung umbauen, so was bekommt doch für'n Appel und'n Ei, entweder ne Thunderbolt 4 irgenwo gebraucht oder Aftermarket. ...bin eben in den '80ern zum Schrauben gekommen, das war das mit der CDI bei den Reiskochern schon Standart ![]() PS: Zitat:
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man Öli, Du weißt aber was du da tust ![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Aber gut zu wissen das es hier noch genug Technikveteranen gibt
![]() ![]() ![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
--
..Wenn meinst du denn damit? ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3,7 Zündungsproblem | brombeer | Technik-Talk | 11 | 09.02.2016 04:42 |
nochmal Zündungsproblem Mercruiser 140 | zz69 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 25.08.2008 18:39 |
Zündungsproblem Mercruiser 3.0 | Flybridge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.07.2008 21:19 |
Zündungsproblem AQ 130 | csschliegl | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.09.2005 08:58 |
Zündungsproblem und Zündkerzen | michei1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.09.2004 07:16 |