![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Grob fahrlässig" ist immerhin das Niveau von " das weiss doch jeder Idiot, dass man das nicht machen kann". Daß man nach Vorbereiten und Bestehen einer Prüfung im Grenzfall noch nicht Navigieren kann, fällt da bestimmt nicht drunter. Und der Gesetzgeber hat die Kriterien für den SBF so festgelegt, wie sie sind und erlaubt ausdrücklich das Führen von Sportbooten auf der Nordsee mit dem SBF, denn genau dafür ist der da. Das man nach Bestehen des SBF wissen sollte, dass man nicht mit einer Handy-GPS und ohne Printkarte los fahren darf fällt schon eher unter "grob fahrlässig". Nur braucht es dafür eigentlich keinen SBF, das sollte jeder Idiot auch so wissen. Gruss Axel |
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von schimi (06.04.2018 um 14:10 Uhr)
|
#203
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#204
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Im Übrigen würde ich für die Hohe See durchaus vermuten, daß ein Sextant an Bord und Kenntnisse über Astronavigation als Mindestvorraussetzung angesehen werden, sobald es über 'jemand fährt mit seinem Gleiter bei strahlendem Sonnenschein und TGS morgens nach Helgoland rüber' hinausgeht. Daß man nicht zwingend einen SKS, SSS oder SSS (oder auch einen Yachtmaster o.Ä.) benötigt dürfte klar sein (solange nicht ein Vercharterer oder eine Versicherung eben dieses ausdrücklich verlangt), aber der Nachweis der vorhandenen Kenntnisse dürfte einem mit entsprechenden Lizenzen auf jeden Fall einfacher fallen.
|
#205
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nummer 114: Was gehört zur navigatorischen Mindestausrüstung einer Yacht in Küstengewässern? Nennen Sie mindestens 6 Beispiele. Steuerkompass, Peileinrichtung, terrestrisches oder satellitengestütztes Funknavigationsgerät, Log, Lot, Fernglas, Barometer, Weltempfänger für Rundfunk, Seebücher und auf den neuesten Stand berichtigte Seekarten für das zu befahrende Seegebiet, Logbuch, Uhr/Zeitmesser. Also nicht einmal im SKS wird auf Sextanten auch nur ansatzweise eingegangen. Das Wort kommt dort nicht mal vor. Und bevor das jetzt kommt: Der SKS gilt auf der gesamten Nordsee. Und da soll die Versicherung sich drauf berufen, dass man keinen Sextanten hatte ? Gruss Axel |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Wie es der Name schon sagt, der SKS also der SportKÜSTENschifferschein soll die Kenntnisse für das befahren der Küstengewässer vermitteln und nicht für die gesamte Nordsee. Für das befahren der Küstengewässer braucht man keinen Sextanten. Für das befahren der gesamten Nordsee, Ostsee und Mittelmeer ist eigentlich der SSS (SportSEEschifferschein) gedacht.
|
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist einfach überholt worden die aufwendige Rechnerei mit den HO-Tafeln. Bei Seegang 'n Sonnenschuss zu machen, auf einem wackligen 40 ft. Schiff, zu ungenau. Soviel ich weiss, wird das an den Seefahrtschulen in Nautik heute nicht mehr geprüft.
__________________
"Ich will Sommer !" Geändert von bluewater1 (06.04.2018 um 18:10 Uhr)
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Aber ich zielte eigentlich nicht unbedingt auf Ausrüstung, sondern eher auf die beim Schiffsführer vorhandenen Kenntnisse ab und die Möglichkeit, diese im Falle eines Falles seiner Versicherung (und im schlimmsten Fall dem Seeamt) nachweisen zu können - derartige Nachweise sind regelmäßig deutlich einfacher, wenn man ein amtliches Stück Papier als Beleg dafür vorlegen kann. Hat man eine andere Möglichkeit dazu heißt das natürlich nicht, daß die nicht genauso erfolgreich sein kann am Ende, nur der Aufwand (und der potentielle Ärger) für den Nachweis dürfte sich vervielfachen. lg, justme |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Du scheinst noch nicht auf "der Hohen See" unterwegs gewesen zu sein.
1. Was hat ein mitgenommenes IPad mit Navionics mit ner "hochpreisigen Yacht" zu tun? 2. Wieviel Platz braucht mein iPad o. Hand-GPS u. Aufwand als Backup ? 3. Empfehle ich Dir im Engl. Kanal bei 6 Bft. einen Standort p. Sextant zu machen. (Es scheint da immer die Sonne...) Und letztens ist deshalb der SHS der SHS - und der RYA Yachtmaster, der Yachtmaster...
__________________
"Ich will Sommer !" |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Letztendlich driften wir vom Thema ab. Hier im Forum sind halt einige Leute der Meinung, das der Ausbildungsstand auf SBF-See Niveau das Maß der Dinge ist. Laßt sie machen und wenn sie irgendwann ein Probleme kriegen, müssen sie ja auch mit der Konsequenz leben.
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Man kann ohne Probleme mit dem SBf zur See fahren. Aber wie gesagt: Die See prüft nach. Egal welche Buchstaben da nun auf den Scheinen stehen. Letztlich können Sie alle eines nicht ersetzen: ERFAHRUNG!
Und da ist mangels Gelegenheit und Meilen oft ein gutes, professionelles Skippertraining wertvoller, als ein Schein im Schreibtisch.
__________________
"Ich will Sommer !" Geändert von bluewater1 (07.04.2018 um 11:04 Uhr)
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Nach "gründlichem" Studium aller Beiträge finde ich meine Einstellung zu Bootsführerscheinen bestätigt. Sollten alle abgeschafft werden. In vielen anderen Ländern brauchts keinen , also ist die Bootsschein Pflicht völlig überflüssig. Auch "Toppsegler , ...." mit allen Scheinen donnern wie ein "Anfänger " auf ein Riff , welches auf allen Seekarten (Papier und Chip) angezeigt wird und zerschlagen einen Millionen teuren Racer zu einem Schrotthaufen. Das schaffe selbst ich ohne Schein. Ärger habe ich mir mit dieser Einstellung schon genug eingehandelt, aber die Notwendigkeit eines Bootsscheins konnte mir noch niemand (verständlich) begründen.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#213
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber selbst beim SSS ist Astronavigation KEIN Bestandteil der Prüfung. Zitat:
Im übrigen muss im Zweifel die Versicherung oder das Seeamt die grobe Fahrlässigkeit nachweisen. Da reicht der fehlende SSS (den man ja deiner Meinung nach brauchen würde) nun mal nicht aus, da muss man richtig offensichtlich Mist gebaut haben. Und dann schützt einen der Schein auch nicht. Diese ewige Geblöke, dass man ohne tausend Scheine keinen Versicherungschutz habe, erinnert ein bischen an die Geschichten, dass man ohne SKS keine Charteryacht bekommt, aber immer wenn das Thema hier hoch kommt, findet man jede Menge Beiträge, wo Leute ohne SKS ihre Yacht bekommen haben, aber niemanden, der deswegen Probleme hatte. Gruss Axel |
#214
|
|||
|
|||
![]()
Da muss ich mich nach sehr langer Zeit wieder aktiv im BF beteiligen!
Zitat:
http://www.pa-bremen.de/scheine/see/sks/ Diese Ahnungslosen wissen das nämlich nicht, die meinen tatsächlich da würde man den SSS (Sportseeschifferschein) benötigen. Zitat:
![]() ![]() |
#215
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber stimmt, da war ich bei Elvis verrutscht. Ändert aber nichts an meinen sonstigen Kommentaren. Auch beim SSS wird keine Astronavigation verlangt, zumindest, bis mir einer das Gegenteil beweist ![]() Eher im Gegenteil: Wenn der SKS im gleichen/ähnlichen Bereich gilt wie der SBF See, gibt es ja noch weniger Gründe, den zu machen. Da würde ich es eher für sinnvoll halten, die entsprechenden Törns und Lehrgänge zu machen und die Prüfungskosten in vernünftige Ausrüstung zu investieren. Gruss Axel |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Der SBF See gilt auch auf der gesamten Nordsee....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#217
|
||||
|
||||
![]()
Der gilt auf der ganzen Welt - es interessiert bloß keinen...
__________________
"Ich will Sommer !" |
#218
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mir die Theorie sowohl vom Ocean Yacht Master als auch vom SKS reingezogen. Sicherer machen mich die Monate und tausende von Meilen Erfahrung mit erfahrereren Skippern. Diese Scheine vermitteln für alles gewappnet zu sein und das ist man einfach nach so einer Ausbildung noch nicht. Wie du schreibst, da muß noch die Erfahrung dazu kommen.
|
#219
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das war doch die Aufforderung dazu ![]() Geändert von Wassersportler_ (10.04.2018 um 19:30 Uhr) |
#220
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#221
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So hab' ich das zumindest verstanden und so würde ich das auch jederzeit unterschreiben. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#222
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Scheine hatte eigentlich Rollo Gebhard, als er 1963 zu seiner Atlantikpassage aufbrach ![]() Bei ELWIS finde ich nur, dass der "Motorbootführerschein des DMYV für Seeschifffahrtstraßen" ab 1967 ausgestellt wurde. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#223
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich das so richtig gelesen, dass man neuerdings Schiffe bis 20m fahren darf? Nicht mehr 15?
Gilt das auch für den SBF? Mein Hafenmeister in NL sagte, dass dort alles Führerscheinfrei ist, was unter 20 km/h an der Schraube bleibt - die Größe hab ich vergessen - |
#224
|
||||
|
||||
![]()
ja ausgenommen Rhein da bleibt 15m
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#225
|
|||
|
|||
![]()
Und was braucht man auf dem Rhein für längere Schiffe als 15m?
Ich bin da Neu und betreue nur das Boot, dass mein Vater letztes Jahr geerbt hat. Geändert von wmehring (12.04.2018 um 09:17 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportbootführerschein See ?? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 18 | 19.03.2004 10:36 |
Sportbootführerschein - Traditionsschifferschein - | Esmeralda | Kein Boot | 19 | 22.08.2003 12:52 |
Sportbootführerschein See - gilt wo genau? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.01.2003 06:42 |
Pyro Stempel im Sportbootführerschein See | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.03.2002 13:03 |