boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.11.2016, 16:53
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
Bei uns wurde vorher schon nach dem Tiefgang gefragt.
Mit Samanthas 90 cm wurde auch in 2 Stufen geschleust...
Bei uns auch, beide male.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 24.03.2018, 09:09
timobil195 timobil195 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2015
Ort: Allertal
Beiträge: 82
Boot: Drago 550
90 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich möchte mir dieses Jahr, wenn alles zeitlich klappt, mir einen Kindheitstraum erfüllen und durch Altruppin mit dem eigenen Boot fahren. Als Kind war ich mit meiner Familie oft in Altruppin im Urlaub. Wir hatten dort eine Ferienwohnung gemietet und wobei das Grundstück direkt am Rhin lag. Dies liegt nun schon 35-40Jahre zurück.
Nun zu meiner geplanten Route. Ich würde morgens in Brandenburg an der Havel starten und dann am ersten Tag bis Henningsdorf fahren. Den zweiten Tag dann bis Neuruppin.
1.Frage : Ist dies in 2 Tagen machbar oder etwas zu sportlich gedacht ?
2.Frage : Könnt ihr vernünftige Marina's in Henningsdorf und Neuruppin mit guten Sanitäranlagen empfehlen?

Bis denne Timo
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 24.03.2018, 11:02
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Deine Etappe sind recht sportlich, wenn du dich an die Geschwindigkeiten hälst, eigentlich zu weit zumal mit den Schleusen auf dem Rhin, die machen Mittagspausen. Zu Marinas kann ich Dir nix sagen, brauchen wir nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 24.03.2018, 11:46
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timobil195 Beitrag anzeigen
2.Frage : Könnt ihr vernünftige Marina's in Henningsdorf und Neuruppin mit guten Sanitäranlagen empfehlen?
In Neuruppin waren wir gerne beim MC Neuruppin/Restaurant Seeperle, linke Seite hinter dem Bahndamm.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 24.03.2018, 12:16
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
In Neuruppin waren wir gerne beim MC Neuruppin/Restaurant Seeperle, linke Seite hinter dem Bahndamm.
Stimmt, die waren nett, haben dort mal Wasser genommen.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 24.03.2018, 13:24
timobil195 timobil195 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2015
Ort: Allertal
Beiträge: 82
Boot: Drago 550
90 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke schon mal für den Tipps mit Neuruppin. Was die Anzahl der Etappen auf der Route betrifft muss ich wohl nochmal umdisponieren. Bis Henningsdorf sollte aber in einer Rutsche machbar sein.
Gibt es zwischen Oranienburg und Neuruppin überhaupt einen Hafen mit vernünftigen WC's? Wir haben auf dem Boot zwar ein Porta Potti, aber ist halt nur für die Notdurft gedacht.

Bis denne Timo
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 24.03.2018, 16:17
Benutzerbild von Adler
Adler Adler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Rheinsberg
Beiträge: 53
Boot: Proficiat 1080 DS
59 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hinter der Schleuse Altfriesack gibt es in Wustrau einen kleinen Hafen, dort kann man die sanitären Anlagen im dortigen Hotel mit nutzen...

VG Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 24.03.2018, 16:54
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

In Kremmen gibts noch die See Lodge, da müßtest du auch versorgt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 24.03.2018, 19:21
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Wir sind mittags vom Templiner See los und den ersten Törn (ca.4,5-5,0h) bis zur Marina Havelbaude.
Dort übernachteten wir, dann den zweiten Tag (9:00) mit Berücksichtigung der Schleusenzeiten/-pausen (in den Mittagspausen der Schleusen das lange Teilstück Rhinkanal) bis hinter Neuruppin (ca. 8h), dort übernachtet und nächsten Tag wieder weiter, jenachdem wohin man noch möchte, wir wie gesagt nach Lindow.
Das ist alles ganz easy und locker zu schaffen bzw. entspannt zu fahren, so sind wir letztes Jahr zum Gudelacksee und auch wieder zurück gefahren, war ne schöne Tour.
In Lindow würde ich dir nicht die Marina mit dem BunBo Verleih empfehlen, der dortige Hafenmeister ist ein sehr spezieller Vertreter..., nebenan beim Seglerverein liegst du besser
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 26.03.2018, 10:53
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,
wie schon beschrieben kann auch ich die Havelbaude uneingeschränkt empfehlen.
Beachte bei deiner Tourplanung unbedingt die Schleusenzeiten.
Unter der Woche ist da 17:00 Uhr Sense und am Wochenende 19:00 Uhr.
Mit der See-Lodge habe ich nicht so super Erfahrungen machen können.
Es lagen schon 2 / 3 Boote an den Stellen, an denen man festmachen kann.
Ich habe dort keine Infrastruktur vorgefunden und irgendwie auch keinen richtigen Platz zum anlegen über Nacht.
Wir sind dann weiter bis Altfriesack gefahren, so dass wir gerade nach Feierabend an der Schleuse ankamen. Fußläufig in 10 Minuten erreichst du da ein kleines uriges Lokal und bist dann früh morgens durch die Schlause. Am Ruppiner See gibt es Bollwerke, dort haben wir in Ruhe Frühstück gemacht. In Altruppin gibt es eine kleine Marina, ich hab dort zwar nicht angelegt, machte aber optisch einen guten Eindruck.
Solltest du weiter nach Norden wollen, empfehle ich einen Abstecher in die Waldschenke. Super leckeres Essen, Übernachtungsmöglichkeiten und wenn du nett fragst kannst du am Steg der Waldschänke festmachen. Gleich daneben ist aber auch ein Campingplatz mit Steganlage.
Den Abstecher nach Lindow kann ich ebenfalls nur empfehlen, das ist Natur pur.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 26.03.2018, 16:55
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
In Kremmen gibts noch die See Lodge, da müßtest du auch versorgt werden.
Die haben einen Betonsteg, bei dem man Probleme kriegt, die Fender zu plazieren. Im übrigen ist der Laden sauteuer und inwieweit die tatsächlich Gastplätze vergeben, bin ich mir nicht sicher.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 26.03.2018, 17:05
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timobil195 Beitrag anzeigen
Gibt es zwischen Oranienburg und Neuruppin überhaupt einen Hafen mit vernünftigen WC's?
Bis denne Timo
Früher hat der Schleusenmeister der Schleuse Hohenbruch schon mal den Kloschlüssel zum Feierabend da gelassen, wenn man dort übernachtet und ihn höflich gefragt hat.

Er hat auch schon mal auf Bestellung morgens Brötchen mitgebracht.

Ist allerdings schon sieben Jahre her, daß wir das letzte Mal da oben waren.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 26.03.2018, 17:20
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Früher hat der Schleusenmeister der Schleuse Hohenbruch schon mal den Kloschlüssel zum Feierabend da gelassen, wenn man dort übernachtet und ihn höflich gefragt hat.

Er hat auch schon mal auf Bestellung morgens Brötchen mitgebracht.

Ist allerdings schon sieben Jahre her, daß wir das letzte Mal da oben waren.
Und er hat auch schon 16.55 Uhr in Tiergarten angerufen und uns zum schleusen angemeldet, der Schleusenmeister in Tiergarten hat dann nicht mehr freundlich geguckt uns aber geschleust und pünktlich 18 Uhr Doppelrot gegeben- nach einer Überstunde!
Wir haben nie in Kremmen angelegt.
Am Bollwerk in Gnewikow liegt man auch gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 26.03.2018, 17:35
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Und er hat auch schon 16.55 Uhr in Tiergarten angerufen und uns zum schleusen angemeldet, der Schleusenmeister in Tiergarten hat dann nicht mehr freundlich geguckt uns aber geschleust und pünktlich 18 Uhr Doppelrot gegeben- nach einer Überstunde!
.
Das hatten wir mal umgekehrt bei der Tiergartenschleuse:

Wir kamen eigentlich schon zu spät an, als plötzlich die Ampel wieder auf grün ging. Oma Sch., die Schleusenmeisterin kannte uns schon und machte für uns Überstunden. Dann sagte sie, daß wir in Hohenbruch auch noch durchkämen, denn den Kollegen nimmt sie gleich im Auto mit und so muß der eh´warten.

Gesagt getan, in Hohenbruch rutschten wir auch noch durch.

Es dämmerte schon und in Höhe Kremmen, kurz vor der Strassenbrücke meine ich, voraus ein Licht zu sehen, dann einen großen Schatten und zu guter Letzt grüne und rote Positionslampen.
Ein Schubverband des Wasserbaus kam uns entgegen und der Schiffer staunte mindestens so große Bauklötzer wie wir, da noch Gegenverkehr zu haben.
Ging aber alles gut und wir übernachteten vor der Schleuse Altfriesack.

Das Gasthaus im Ort nahe der Schleuse ist wirklich top. Prima Hausmannskost und lecker tschechisches Schwarzbier.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 26.03.2018, 18:00
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Der kam euch auf der langen Gerade entgegen, wo es so eng und mit Schilf zugewachsen ist.
Dort hatten wir auch eine Begegnung, aber nur Sportboote, wenn das Schilf nicht wäre, wäre es auch halb so schlimm, tief ist es eigentlich.
Viel schneller als 6 km/h geht eh nicht.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 26.03.2018, 18:42
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.619 Beiträgen
Standard

Macht bloß nicht soviel Werbung von der Gegend
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 26.03.2018, 21:22
timobil195 timobil195 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2015
Ort: Allertal
Beiträge: 82
Boot: Drago 550
90 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen lieben Dank für die Hinweise. Nun kann ich schon etwas genauer die Route planen, ohne später unschöne Überraschungen zu erleben.

So stelle ich mir den Erfahrungsaustausch in einem Forum vor! ..... pssst .... natürlich ohne zu viel Werbung für die Gegend zu machen! Bleibt halt alles unter Uns.

Euch noch einen schönen Abend
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 27.03.2018, 08:10
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Macht bloß nicht soviel Werbung von der Gegend
mfg der Bootspeti
Das würden wir doch nie tun

Wer will schon riesige Seen mit 3 Booten drauf, oder über Nacht vielleicht "romantisch" im Schilf liegen......

Da fahr ich doch lieber Richtung Wannsee.....

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 27.03.2018, 11:19
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Wer will schon riesige Seen mit 3 Booten drauf, oder über Nacht vielleicht "romantisch" im Schilf liegen...
Also wenn Du tatsächlich bis zum Gudelacksee durchfährst sollst Du mitunter sogar ganz alleine sein meinte mein Bootskollege.

Das Dumme ander ganzen Strecke sind echt die Schleusenzeiten. Hat uns letztes Jahr an Pfingsten abgehalten, weil wir an einem Tag nicht wieder zurück gekommen wären. Vielleicht bauen sie es ja irgendwann auf Selbstbediener um wenn der Verkehr steigt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 27.03.2018, 12:23
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.026
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.624 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Kommt man denn da mit 11,50 x 3,60 x 1,00 und einer Höhe von 3,50 da lang? Grade bei den engen Kanälen und den kleinen Brücken hab ich da Fragezeichen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 27.03.2018, 13:57
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Kommt man denn da mit 11,50 x 3,60 x 1,00 und einer Höhe von 3,50 da lang? Grade bei den engen Kanälen und den kleinen Brücken hab ich da Fragezeichen.
Moin Uwe
Laut Angabe von Ralf /RG69

niedrigste Brücke ist die Kuhbrücke mit 3,30m

mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 27.03.2018, 17:51
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Kommt man denn da mit 11,50 x 3,60 x 1,00 und einer Höhe von 3,50 da lang? Grade bei den engen Kanälen und den kleinen Brücken hab ich da Fragezeichen.

da bekommst du z.T. vor allem mit dem Tiefgang Probleme...letztes Jahr waren die Pegelstände überall sehr gut, mein Echolot zeigte aber an flachen Stellen/Sandbänken keinen halben Meter Wasser unterm Kiel...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 27.03.2018, 18:34
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
da bekommst du z.T. vor allem mit dem Tiefgang Probleme...letztes Jahr waren die Pegelstände überall sehr gut, mein Echolot zeigte aber an flachen Stellen/Sandbänken keinen halben Meter Wasser unterm Kiel...
Hallo Dete,
wenn du uns jetzt noch verrätst wie deine Kieltiefe ist, können auch alle anderen nachrechnen wie die Wassertiefe an diesen flachen Stellen ist.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 27.03.2018, 18:38
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
da bekommst du z.T. vor allem mit dem Tiefgang Probleme...letztes Jahr waren die Pegelstände überall sehr gut, mein Echolot zeigte aber an flachen Stellen/Sandbänken keinen halben Meter Wasser unterm Kiel...
Ich etwas über 1m Tiefgang und keinerlei Probleme, in der langen Gerade muss man eben langsam fahren, damit man nicht zu viel Wasser ansaugt.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 28.03.2018, 08:00
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Also gerade das Kanalstück Richtung Kremmen ist schon sehr schmal.
Wenn dir da einer entgegenkommt muss schon mal einer ins Schilf ausweichen.
In diesem Teilstück liegen auch ab und zu abgerutschte Stämme auf dem Grund.
An der Schleuse Altfriesack mußt du dich ab 90 cm Tiefgang anmelden und durch beide Kammern schleusen.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Winterstellplatz in der Nähe Lindow oder Neuruppin Karrrnickel2012 Kleinkreuzer und Trailerboote 0 10.11.2013 19:39
Ruppiner Gewässer rum heizen??? Cinzanu Allgemeines zum Boot 17 10.04.2013 14:12
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang Ruhrskipper Deutschland 5 03.04.2010 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.