boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.03.2018, 18:07
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen dass ein 12V Getriebemotor mit 1:200 oder höherer Untersetzung mit einem Gegenzahnrad am Mastdrehpunkt evtl. eine Lösung wäre.
Kosten < 50 Teuro.
Aber solange man keine genauere Beschreibung des Mastfußes hat, oder besser noch ein Bild, ist das halt reines Raten
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.03.2018, 13:58
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich würde dir auch empfehlen die Vorrichtung mit einem Elektrozylinder zu realisieren. Falls Du nicht auf billigste Ware aus Alibaba oder so zurückgreifst, sollte das mit der Funktionssicherheit kein Problem sein. Die Antriebe werden bezahlbar bis IP69K gefertigt. Mit deinen Angaben (2,4 m, 50 kg) solltest Du mit einem Antrieb in der Grössenordnung 2-3 kN klar kommen. Verbau den Antrieb wenn möglich auf Zugbelastung.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.03.2018, 07:25
Captn Cooper Captn Cooper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Velbert-Langenberg
Beiträge: 133
Boot: Xylon Tümmler 1600
Rufzeichen oder MMSI: CS: DG3633, MMSI:211792850
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde und vielen Dank nochmals für die Feedbacks.

Technisch ist die Herausforderung, dass der Drehpunkt praktisch genau auf dem Deck ist. Man hat eine Platte mit einem Scharnier versehen, das Ganze aufs Deck geschraubt, und den Mast dann klappbar nach hinten drangebaut.

Dass das Ganze eher unkundig gemacht wurde sieht man unter anderem daran, dass der Mast auf dem Dachfenster liegt, und mit zwei losen Holzklötzen aufgefangen werden muss. Bastellei....

Sobald ich jemanden gefunden habe, der mir eine entsprechende Halterung an den Mast schweißen kann, werde ich eine elektrisch betriebene Schubstange seitlich anbringen, die das Ding dann hochkurbeln kann. Abdichten werde ich den variablen Teil dann mit einem Faltenschlauch. Sollte der Motor dann irgendwann mal verrotten: egal, kostet nicht einmal 80 Euro neu

Ich poste dann mal ein paar Bilder von dem Konstrukt, sobald es angebaut ist.

LG

Partric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.06.2018, 13:54
Benutzerbild von Tritonus
Tritonus Tritonus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 147
Boot: Linssen Grand Sturdy 500 Variotop
Rufzeichen oder MMSI: DD 5030/ 211567880
94 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Linssen verwendet Linearmotoren, die aussehen wie ein Hydraulikzylinder. Die funktionieren prima, nur leider selten länger als ein Jahr. An der Schubstange läuft Regenwasser und Tau rein und führt zum Vergammeln des Innenlebens. Ein Freund von mir hat jetzt den dritten Motor (für ca. 600€) dran und hat die Schn... voll.
Ich befürchte, dass das mit dem eBay-Ding auch passiert.
Für solche Zwecke würde ich immer auf Hydraulik umsteigen.
Bei mir hält es schon 8 Jahre ohne Zicken........
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mastlegeeinrichtung Teddy Kleinkreuzer und Trailerboote 2 23.04.2007 12:48
elektrische Ankerwinde... .?? dieter Technik-Talk 23 21.04.2004 20:05
Elektrische Trimmklappen Fjord Allgemeines zum Boot 2 27.08.2003 15:53
Empfehlung für elektrische "Beiboot"-Pumpe gefragt Jürgen G. Kleinkreuzer und Trailerboote 8 23.02.2003 09:44
Elektrische Trailerwinde Wolfgang B. Technik-Talk 107 16.12.2002 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.