boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 05.02.2018, 11:58
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
203 Danke in 136 Beiträgen
Standard

vor dem Ablegen auf der Ostsee wird immer Weste an gezogen. Ebenso alle
Mitfahrer bei mir auf dem Boot.
auf dem Main haben nur die Kinder Weste an

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 05.02.2018, 13:48
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 294
Boot: Fairline Phantom 50
197 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Äh es gibt in D keine Ausrüstungspflicht für Spobos( Bodensee und son paar Bajuwarenseen mal abgesehen), von daher ist es der Obrigkeit egal ob deine Weste vom Dealer oder von sonstwem geprüft ist oder nicht. Ebenfalls kann und muss das auch deiner Versicherung sch..egal sein wer und wann deine Weste geprüft hjat, ausser es gibt nen entsprechenden Passus in den Versicherungsbedingungen ( kenn ich aber keinen,-bin aber auch kein VsSpezi)
Von mir aus... Wenn die Weste nicht öffnet und ich hätte die selbst "gewartet", bin ich jedoch leider nicht im Stande darüber hinweg zu sehen. Ich möchte mir nicht vorwerfen müssen ob sie's bei einer Wartung durch den Service vielleicht doch getan hätte.
Und rechtlich denke ich, kann man sich da auch noch so ein paar Dinge ausmalen, wo irgendwer mein einen belangen zu wollen. Ob nun berechtigt oder nicht.
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 07.02.2018, 11:21
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 164
Boot: Pfeil 44S
229 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Die Rettungs- oder Schwimmweste dient nicht nur als Schwimmhilfe, sondern auch der Ortung. Nach einem MOB in der Adria selbst nur bei geringer Dünung hast Du die Person im Wasser ruckzuck aus den Augen verloren wenn Du mit einem RIB, Konsolenboot oder kleinem trailerbaren Kaütboot unterwegs bist. Bei z. B. Mobos mit Fly hat man einen ganz anderen Blickwinkel.

Auch das Bergen einer Person mit Schwimmweste ist deutlich einfacher!

Unsere Reviere sind Rhein, Mosel, Maas und Kroatien.
Bei uns haben Kinder IMMER ausnahmslos Westen an! Gästen gebe ich immer die Gelegenheit. Auf dem Rhein wurden die Westen auch schon dankbar angenommen.
Bei Ententeich sind wir ohne unterwegs, angezogen werden die Westen aber bei aufkommenden Wind und Wellen, d.h. auch meist auf dem Rhein.
Und nach diesem Treat: Zukünftig auch in den Schleusen.

Aber in meinen mittlerweile fast 30 Jahren auf dem Wasser habe ich noch nie mitbekommen, da jemand für eine Weste belächelt wurde.

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 07.02.2018, 11:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex306 Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein wurden die Westen auch schon dankbar angenommen.
Es kommt natürlich auch stark auf das Boot an und wie es sich bei Wellen Verhält.
da wo ich noch ohne vom Gas zu gehen über die Wellen fahre musst du schon aufpassen das du nicht abhebst. Das liegt an der Größe und dem Gewicht des Bootes. Daher ist es verständlich, dass ihr auch dann die Westen anzieht und ich noch nicht....
Daher kann man dies nicht pauschalisieren...

Zitat:
Zitat von Alex306 Beitrag anzeigen
Aber in meinen mittlerweile fast 30 Jahren auf dem Wasser habe ich noch nie mitbekommen, da jemand für eine Weste belächelt wurde.
Stimmt das habe ich auch noch nicht erlebt... da ist eher der Gegenteil der Fall.... Man wundert sich warum die Leute nicht mal ne Weste Tragen und nicht mal Kinder Teilweise Westen anhaben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 07.02.2018, 13:19
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 164
Boot: Pfeil 44S
229 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es kommt natürlich auch stark auf das Boot an und wie es sich bei Wellen Verhält.
da wo ich noch ohne vom Gas zu gehen über die Wellen fahre musst du schon aufpassen das du nicht abhebst. Das liegt an der Größe und dem Gewicht des Bootes. Daher ist es verständlich, dass ihr auch dann die Westen anzieht und ich noch nicht....
Daher kann man dies nicht pauschalisieren...

Richtig, aber solche Kleinigkeiten werden hier gerne überlesen.

Da dümpelt z. B. jemand mit seinem 50 Füßer in Fussgängergeschwindigkeit durch eine Gracht, wo er beim Überbordgehen auf dem Bügersteig aufschlägt und wundert sich das jemand mit einem 3m RIB auf der Adria bei Bft.5 drüber nachdenken könnte, eine Weste anzulegen.... und umgekehrt....


Jeder sollte entscheiden nach seinem Umständen wie Bootsgröße, Revier und Mannschaft. Und wenn man sich nicht sicher ist, dann einfach mal einmal mehr die Weste anziehen. Dafür hat man sie ja......weiter so Jungs und Mädels.

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 07.02.2018, 13:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex306 Beitrag anzeigen
Richtig, aber solche Kleinigkeiten werden hier gerne überlesen.

Da dümpelt z. B. jemand mit seinem 50 Füßer in Fussgängergeschwindigkeit durch eine Gracht, wo er beim Überbordgehen auf dem Bügersteig aufschlägt und wundert sich das jemand mit einem 3m RIB auf der Adria bei Bft.5 drüber nachdenken könnte, eine Weste anzulegen.... und umgekehrt....


Jeder sollte entscheiden nach seinem Umständen wie Bootsgröße, Revier und Mannschaft. Und wenn man sich nicht sicher ist, dann einfach mal einmal mehr die Weste anziehen. Dafür hat man sie ja......weiter so Jungs und Mädels.

Gruß

Alex
genau das meinte ich....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 07.02.2018, 13:58
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.835
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Es hängt doch auch alles vom persönlichen Sicherheitsempfinden / Angstempfinden ab.
Wir Menschen sind Gott sei Dank nicht alle gleich gestrickt und die "Schmerzgrenzen" differieren z.T. Teil von Mensch zu Mensch sehr deutlich.
Eine Situation die ich vielleicht eher als unkritisch einschätze würde einer von Euch vielleicht als kritisch einschätzen, oder umgekehrt.
Bei mir an Bord ist es so, wenn ich sage Rettungswesten werden angelegt gibt es keine Diskussionen wieso, weshalb, warum und sowieso.
Andererseits darf jeder aber gerne auch frühzeitiger für sich selbst entscheiden eine Weste anzulegen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 07.02.2018, 15:48
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.846
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.975 Danke in 2.533 Beiträgen
Standard

Hallo alle BF-ler hier zusammen .


Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
.... .. .. . .

Und ich habe bei all den BF-Treffen auf der Ostsee noch nie einen Erwachsenen mit Weste gesehen.

Hallo Hans,

du bist doch nicht etwa halb blind ? ........ . . .



Ansonsten stimme ich Martin zu :

.. bei Nacht, bei Kälte und bei Schietwedder....

Kinder und alle Nichtschwimmer sowiso .


Grüße : TOMMI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03184.jpg
Hits:	101
Größe:	66,5 KB
ID:	785332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03265.jpg
Hits:	143
Größe:	91,3 KB
ID:	785333  
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 08.02.2018, 20:28
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Ich bin etwas überrascht über die Vielzahl der Skipper die hier vorgeben, Schwimmwesten zu tragen.

Wir sehen in den Niederlanden eher selten Motorbootfahrer mit Schwimmwesten,ausgenommen Skipper aus Großbritannien, die fast alle Schwimmwesten ( in GB Pflicht) tragen.
Anders sieht es bei den Segler aus. Hier sieht man ab WS4, dass die meisten Skipper und Crewmitglieder Westen tragen.

Wir tragen in der Regel keine Schwimmwesten, da wir ein Coupe haben und uns innen bzw. Im Cockpit aufhalten. Wenn wir binnen fahren und wir haben Besuch, dürfen unsere Gäste auch nach vorne zum Bug, dies allerdings bei gemütlicher Verdrängerfahrt.

In Gleitfahrt darf niemand das Boot seitlich oder den Bug betreten.

Wenn wir auf das Ijsselmeer bzw.auf der Nordsee bei Wellengang fahren, wird auch die Pflicht nicht betreten.

Vom Grundsatz ist es sicherlich richtig, im Aussenbereich eines Motorbootes Schwimmweste zu tragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 08.02.2018, 21:48
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Wenn ich da an meine Kindheit denke... das war in den 70igern...damals hat keiner an Westen gedacht. Mein Vater ist gefahren und wir Kinder mussten im Salon bleiben bis er alleine angelegt hatte. Das war aber mehr deshalb, weil er zum alleinigen anlegen freie Bahn brauchte...Sein Freund ist mehrmals im Wasser der Schleuse gelandet und alle fanden das witzig, da er so wieder aufgetaucht ist wie er unterging...mit Zigarremstummel im Hals..Anfang der 2000der haben mein damaliger Mann und ich den Verdränger zurück gekauft..sind dann oft in Bremerhafen und auf der Nordsee unterwegs gewesen..Nie haben wir Weste getragen...Irgendwann gab es die Situation von Bremerhafen nach Bremen zu fahren...wir sind in Bremerhafen aus der Geeste raus und haben die Blexer-Welle voll abbekommen..Nordsee und Weser stoßen in dem Bereich voll zusammen...trotz 10m Boot dachte ich das wars dann wohl...ich holte die Schwimmwesten aus dem Schrank...gebraucht hab ich sie aber nicht....es war mehr die Angst...man sollte trotzdem den Respekt vor der See nicht verlieren...Binnen finde ich es doch sehr übertrieben
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 09.02.2018, 08:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Ich bin etwas überrascht über die Vielzahl der Skipper die hier vorgeben, Schwimmwesten zu tragen.

Wir sehen in den Niederlanden eher selten Motorbootfahrer mit Schwimmwesten,ausgenommen Skipper aus Großbritannien, die fast alle Schwimmwesten ( in GB Pflicht) tragen.
Anders sieht es bei den Segler aus. Hier sieht man ab WS4, dass die meisten Skipper und Crewmitglieder Westen tragen.

Wir tragen in der Regel keine Schwimmwesten, da wir ein Coupe haben und uns innen bzw. Im Cockpit aufhalten. Wenn wir binnen fahren und wir haben Besuch, dürfen unsere Gäste auch nach vorne zum Bug, dies allerdings bei gemütlicher Verdrängerfahrt.

In Gleitfahrt darf niemand das Boot seitlich oder den Bug betreten.

Wenn wir auf das Ijsselmeer bzw.auf der Nordsee bei Wellengang fahren, wird auch die Pflicht nicht betreten.

Vom Grundsatz ist es sicherlich richtig, im Aussenbereich eines Motorbootes Schwimmweste zu tragen.
Deckt sich mit meiner Beobachtung auf Rhein, Lahn und Mosel inkl. Schleuse. Die einzigen die ich gesehen habe mit Weste waren einmal ein Schlauchboot und die Jetskifahrer. Bei Motorbooten eigentlich sonst nie.

Bei Seglern sieht man die dagegen häufiger weil das mittlerweile Pflicht in den Vereinen ist. Der Vorstand will sich da offenbar in alle Richtungen absichern.

Gruß
Chris

Edit: Am krassesten finde ich eigentlich noch die Ruderer die teilweise bei durchaus kaltem Wasser mit ihren 15 cm Freibord ohne Rettungsweste unterwegs sind. Da bin selbst ich skeptisch ob das eine gute Idee ist.

Geändert von Verbraucheranwalt (09.02.2018 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 09.02.2018, 09:07
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
938 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Edit: Am krassesten finde ich eigentlich noch die Ruderer die teilweise bei durchaus kaltem Wasser mit ihren 15 cm Freibord ohne Rettungsweste unterwegs sind. Da bin selbst ich skeptisch ob das eine gute Idee ist.
Stimmt wenn ich es mir recht überlege hab ich noch nie Ruderer mit Weste gesehen.
Da muss ich diese Saison echt mal Obacht geben.

Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 09.02.2018, 10:58
470cabin 470cabin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2016
Ort: Krenglbach
Beiträge: 92
Boot: Quicksilver, Aktiv 470 Cabin
108 Danke in 41 Beiträgen
470cabin eine Nachricht über AIM schicken 470cabin eine Nachricht über MSN schicken 470cabin eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei uns in Österreich sind bei einer Schleusung Rettungswesten gesetzlich vorgeschrieben, daher tragen wir sie auch dort und selbstverständlich auch bei plötzlich auftretendem Schlechtwetter z. B. entsprechendem Wind und Wellen.

LG Raimund
__________________
Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat Zwei
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 09.02.2018, 15:22
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 465
Boot: Viper V233
223 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Wieso machst du das Tragen einer SW davon abhängig, was andere denken? Zieh sie halt an ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 09.02.2018, 20:02
geaves geaves ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Bundesland Brandenburg
Beiträge: 19
Boot: Atlantic Marine Adventure 660
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, zusammen. Das ist ein wirklich interessantes Thema. Jeder hat seine Argumente und die meisten tragen keine SW. Da taucht aber die Frage auf. Wenn jemand ins Wasser fällt und verünglückt, was sagen da die Staatsanwaltschaft und die Versicherer. Obwohl keine SW-Pflicht ist der Skipper immerhin für Menschen und Boot verantwortlich. Und die ganz oben genannten haben ihre eigenen Argumente, wobei unsere nicht zählen. Ich persönlich verlange von meinen Leuten immer bei Manövern in Häfen und Schleusen, dass SW getragen werden. Ich habe eine auch die ganze Zeit, da mir meine Leute schlecht helfen können, wenn ich MOB bin. (ich bin der einzige mit Führerschein).
Lange Rede kurzer Sinn, alles gut wenn es gut endet. Was wenn es schlecht endet...
Viele Grüsse
Jivko
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 09.02.2018, 21:24
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.803 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Moin,

hier sind 12 Tonnen-Verdränger wie die wilde Wutz fahrende Jetskies, Ribs mit 300 PS und Schlauchboote mit 5PS usw unterwegs.
Die einen fahren auf holländischen Kanälen und Seen mit 1,5 Meter Wassertiefe, die anderen Küstennah bei Windstille und andere bei ordentlich Wetter auf offener See. Die einen dümpeln Würmer-badend auf der Stelle, die anderen ziehen eine Tube..

Wann man eine Rettungsweste anzieht? Wenn es einem der eigene gesunde Menschenverstand rät. Fertig.

Wozu Seitenlang diskutieren?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 09.02.2018, 21:35
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 325
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hierzu ist folgender Bericht (Doktorarbeit) sehr interessant.

Das Fehlen einer Rettungsweste bedeutet letztendlich eine Verringerung der Überlebenszeit auf See. Hier müssen mindestens Strömungsgewässer und kalte Gewässer mit eingeschlossen werden.

Letzten Endes müsste die Schlussfolgerung sein:
je kleiner die Crew und je gringer der Ausbildungsstand (der durchschnittliche), desto eher muss eine Rettungsweste getragen werden.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 09.02.2018, 21:53
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich finde diese Diskussion schon bemerkenswert...die Handhabung der Schwimmweste ist solange kein Zwang dahinter steht ähnlich zu sehen wie das Anschnallen im Auto in den 70igern....der eine macht es und der andere nicht...jeder sollte für sich selber beurteilen wann es Zeit wird geeignete Retttungsmaßnahmen einzuleiten oder auch nicht....

Die einzige Ausnahme zumindest für mich sich s.g. Schutzbefohlene die werden bei mir dazu verdammt eine Schwimmweste zu tragen...
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 10.02.2018, 00:00
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Edit: Am krassesten finde ich eigentlich noch die Ruderer die teilweise bei durchaus kaltem Wasser mit ihren 15 cm Freibord ohne Rettungsweste unterwegs sind. Da bin selbst ich skeptisch ob das eine gute Idee ist.
http://www.spiegel.de/panorama/justi...-a-897066.html

Also Antwort in meinen Augen: "Eher nein".

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 10.02.2018, 12:19
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich finde diese Diskussion schon bemerkenswert...die Handhabung der Schwimmweste ist solange kein Zwang dahinter steht ähnlich zu sehen wie das Anschnallen im Auto in den 70igern....der eine macht es und der andere nicht...jeder sollte für sich selber beurteilen wann es Zeit wird geeignete Retttungsmaßnahmen einzuleiten oder auch nicht....

Die einzige Ausnahme zumindest für mich sich s.g. Schutzbefohlene die werden bei mir dazu verdammt eine Schwimmweste zu tragen...
Sehe ich auch so, jeder der auf dem Wasser ist und auch noch einen Führerschein hat, sollte wissen, mit welchen Gefahren zu rechnen ist. Für Kinder sind die Eltern verantwortlich.
Wir brauchen nicht schon wieder eine Verordnung oder Gesetzesänderung.
Gesunder Menschenverstand und bestehende Regelungen reichen m. E. voll und ganz.
Einige Berichte im Thread zeigen aber auch, wie schnell und überraschend man in manche Situationen kommt. Meine Mädels haben es jedenfalls bis jetzt noch nie uncool gefunden, die Westen anzuziehen...
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eure Zugfahrzeuge - Womit zieht Ihr was? saro Kleinkreuzer und Trailerboote 1660 29.05.2025 09:25
Wo und Wann eröffnet ihr die Saison???? maschine006 Allgemeines zum Boot 115 18.04.2012 20:57
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? bada bing Allgemeines zum Boot 43 15.11.2011 16:58
Wann Lang- wann Kurzschaft beim AB? Harry Technik-Talk 5 08.11.2002 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.