![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gehe bewusst Risiken ein, versuche dabei aber, für meine Sicherheit zu tun, was möglich ist. Dazu gehört eben an Bord die Weste, beim Gang aufs Vorschiff die Sicherheitsleine, auf dem Moped die Sicherheitskleidung und im Auto der Gurt. Ich möchte nämlich auch im nächsten Jahr noch Risiken eingehen können, Siggi
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ich ziehe immer gleich nach betreten des Bootes eine
275 N Automatik Weste an. Halt wie "jeder" Angler ![]() Gruß Bernd
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Der Inhalt meines Posts darf gerne diskutiert werden, ich bitte aber sehr darum von Diffamierungen gegenüber meiner Person Abstand zu nehmen!
Ich finde es zunehmend bedauerlich, dass man hier für seine Meinung persönlich angegriffen wird. Sorry für den Off Topic. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Fahrgebiet, Boot und Wetter. Und nur Automatikwesten.
Gruß |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind zur Zeit ausschließlich Binnen unterwegs, aber nichts desto Trotz...zwei Automatikwesten und zwei Feststoff-/Schwimmwesten sind immer an Bord und werden ggf. jedem Mitfahrer auch immer zum Tragen angeboten bzw. gezeigt wo sie griffbereit liegen.
Bei längeren Touren geht mein Weib´chen immer zum Schleusen auf´s Vorschiff, bei den Großen Schleusen legt sie definitiv ihre Weste an.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Die Statistik betätigt Deine These vom gefährlichen Gurt nicht. Die Todesopfer durch Verkehsunfälle sind von ca. 20.000 Anfang der 1970er auf ca. 10.000 Mitte der Achtziger zurück gegangen. Ich denke schon, dass das etwas mit der Einführung der Gurtpflicht 1976 zu tun hat.
Die Schwimmweste ziehe ich hier im Revier trotzdem nicht an ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich, Segler, viel Einhand, ziehe die Schwimmweste an bevor ich ablege. Immer alles zum Einhaken bereit ohne Sicherheitsleine gehe ich nie aus dem Cockpit.
Wer alleine Boot fährt wäre auf jedem Gewässer gut beraten eine Weste zu tragen.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
1) Mitte Januar Sixt Hafen Adam
Hans kommt mit Tante Tan. Fährt einhand ein Bilderbuchanlegemanöver, Kahn steht 10cm vor der Stegkante, die paar Anwesenden sind von der Manöverduchführung angetan. Hans steigt lässig vom Boot auf den Steg. Tritt leider in entenscheisse, rutscht aus und semmelt rückwärts ins Wasser, streift dabei noch den Rumpf von Tante t mit dem Kopf (nix pasiert), im Wasser schwimmt neben Hans auch Eis und die nächste Rettungsleiter ist in ca 30 m zu sehen. 2) Vor Ijmmuiden Hans und Frodo mal wieder allein unterwegs. Der Kaffeejieper kommt. Hans geht runter und setzt nen Kaffee auf. Kein Thema drei Winde beständig seit Tagen, no Dünnung alles easy. Beim Kafeekochen aufmal nen komisches sirrendes laut werdendes Geräusch. Ne aussergewöhnliche Welle aus ner anderen Richtung rauscht durch, schiebt den Kahn quwer und knockdown. An Deck war nix mehr was nicht gelascht war.. ( Welle entstand wohl vor Schevenningen, durch aufbauenden Bugwellen einer auslaufenden Fischerflotte und unpassenden Strömungen) 3) Biskaya Hans und Tante T fahren bei eitel Sonnenschein und gemütliochen 4 Winden über die Biskaya. Hans hat es ein bisserl eilig, der Wind soll weiter draussen kräftig zunehmen und ich will die zu erwartenden wellen gerne hinter dem Schelfabbruch "empfangen". Segle da so lustig vor mich hin. aufmal gehts kopfüber abwärts und aufmal ist lauter grünes Wasser um mich herum. Ich war angegurtet, daher auf dem Boot geblieben. War ein "Loch" im Wasser. Müssen Wellen sich komisch aufgebaut, verlaufen haben, auf jeden Fall nen wellental was so überhaupt nicht zur Wellenhöhe passte, weis der Geier warum. 4) DEK Schleuse bei Münster Hans will zum Winterlager, steht in der Schleuse, hat schon festgemacht netterweise an nem anderem Boot drangelegt. Hans steht vorne am Bugkorb um deam gelegtem Mast was zu tüdeln. Leider findet nen folgendes Boot die "Bremse" nicht rechtzeitig und rammt mich achtern, dabei gehe ich vorn über Bord. Ich musste ums Boot herumschwimmen und laut rufen, damit jemand auf den Mob überhaupt aufmerksam wurde. . Alles Shit happens aber ratet mal wer mittlerweile Westenfan ist.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich in schwedischen Gewässern herumtreibt, oder bei den Finnen, dann fällt einem auf, dass sich die Frage des Wann garnicht stellt. Da haben alle Leute ne Rettungsweste an. Egal ob unter Maschine bei Flaute oder Backstagbrise bei herrlichstem Wetter. Auch Kinder im Hafen, alle mit Weste.Das ist mir mit meiner (manchmal) lachsen Einstellung immer wieder aufgefallen. Wahrscheinlich wird den Nordlichtern das von klein auf an eingeimpft und ist bei uns auch nicht Usus. Hätte mir auch gut getan
![]()
__________________
"Ich will Sommer !"
|
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dafür haben wir aber kaum Schweden gesehen, die auf dem Fahrrad einen Helm tragen.......... Auch die Holländer tragen mehrheitlich Schwimmwesten, aber wesentlich seltener Fahrradhelme............. ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
als Segler (oder ehem. Segler... wobei- ob es die gibt?
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ich trage die Weste nie, aber nachdem ich das hier so lese komme ich ins Nachdenken.
Gruß Werner |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise schleusen wir über die Mittelklampe mit einer oder zwei Leinen. In großen Schleusen mit mehr Strömung, z. Bsp. Lehnitz zu Berg, oder bei vorausfahrendem Berufsverkehr wegen Schraubenwasser mit 2 Leinen über Bug und Heck, und am besten komm ich da eben über die Badeplattform ran.
Ich bin da lieber etwas vorsichtiger, nicht das ich mal quer in der Schleuse stehe ![]() Dummerweise kann sowas dann so ausgehen: https://www.morgenpost.de/bezirke/ch...-Schleuse.html Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei schönem Wetter (Sonnenschein) in der Plicht trage ich keine , habe sie aber immer griffbereit neben mir. Beim Angeln , Anker ausbringen usw trage ich sie immer. VG j |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Moin....
Wir/ich tragen immer unsere Westen, auf unserem Boot, 19“ mobo ist von uns aus immer westenpflicht. Gilt auch für Gäste, egal ob Schwimmer oder nicht. Wir haben allerdings nur automatik Westen, so dass diese nicht Aufträgen oder lästig sind. Revier ist Elbe Hamburg und Nord/Ostsee. Wir haben in Hamburg jedes Jahr bootsunfälle mit Todesfällen, wo keine Weste getragen wurde. Vor allem bei dem Verkehr auf der Elbe und der Strömung..... da kann einer noch so gut schwimmen..... Gruß Olli ( bekennender Westenträger) |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es interessant, daß viele hier von der Notwendigkeit des Westentragens beim Schleusen schreiben. Bislang sah ich nur selten Westentraeger, und wenn, dann meist auf Charterbooten. Revierbedingt schleuse ich nicht direkt selten...
Ich trage Weste, wenn ich's für sinnvoll halte. Ostsee bei 4+ ist eben was anderes als binnen 2-3. Was mich befremdet, sind westenlose Kinder im Burgkorb eines gleitenden Kajuetmotorbootes. Sieht man häufig bei uns.... |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit den westenlosen Kindern im Bugkorb sieht man auch gelegentlich auf der Unterelbe,also im Sommer dann meistens.Wo bei hier bei aller bestem Sonnenscheinwetter eine querlaufende besonders dusselige Dampferwelle immer mal den Frieden stören kann. gruss hein |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine andere Frage an die Automatikwesten Träger.
Die 2 jährige Kontrolle, lasst ihr die auch machen von einer zertifizierten Stelle oder mach oder dann eher nicht? Bei uns auf dem Bodensee wird das ja geprüft aber ich weiss nicht wie es in D ausserhalb der BS ist
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger,
wir lassen die alle 2 Jahre prüfen. Dann schicke ich unsere Automatikwesten zu AWN, SVB oder so ein. Wir haben leider keinen Shop in der Nähe. Von selbst prüfen halte ich nicht viel, auch wenn es kein Hexenwerk ist. Wenn aber was passiert und es ein Versicherungsfall wäre, fragt die Versicherung sicher nach wer den geprüft hat. Und da will ich nicht das es an den paar Euro hängt. Der Amtsschimmel ist da bekanntlich ziemlich uneinsichtig, egal ob die Eigenprüfung es auch tut. Auch wenn es natürlich etwas frustrierend ist, in unserem Fall 5 Westen zu 40 EUR zu prüfen. 2 davon sind nur für Gäste und liegen fast nur rum. Aber Sicherheit geht halt vor.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
mach ich selber, ist ja nun kein Hexenwerk. Weste aus Hü+lle, mündisch aufblasen, weglegen/hängen. Nach drei tagen noch mit Luft: ok Patrone wiegen, Gewichte stehen drauf Gewicht ok- Patrone ok Tablette austauschen, Inikatoren wieder einsetzen(liegen idR den Ersatztabletten bei) Wieder packen ( der einzigste Arbeitsschritt der etwas knifflig ist da ne falsches Packen mit Pech das aufblasen verhindert. aber geht gut, die "Falt"marken sind ja gut zu sehen) Alle vier Jahre lass ich nen grösseres Kind mit Weste ins Wasser springen, dann trocknen und wie oben.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist jeder Skipper selbst verantwortlich was er auf seinem Boot macht/anordnet. Aber in der summe haben mich die Antworten davon überzeugt, dass wir in der neuen saison bei Manövern die Schwimmwesten anziehen werden
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#98
|
|||
|
|||
![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tagsüber: bei Welle und Seegang sobald die Plicht verlassen wird oder wenn die Verhältnisse wirklich hefig werden auch in der Plicht. Nachts: bei Welle sobald die Kajüte verlassen wird, bei guten Verhältnissen sobald die Plicht verlassen wird. Bei Schwerwetter wird die Plicht nur im Notfall verlassen und dann haben alle munter und mit Westen bewaffnet zu sein. Jeder und da meine ich wirklich alle haben bei Törnantritt die Westen zu probieren/anzupassen und griffbereit zu verstauen - also nicht im Kasten unter den irgendwas...
__________________
Gruß Gerwin |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure Zugfahrzeuge - Womit zieht Ihr was? | saro | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1660 | 29.05.2025 09:25 |
Wo und Wann eröffnet ihr die Saison???? | maschine006 | Allgemeines zum Boot | 115 | 18.04.2012 20:57 |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 16:58 |
Wann Lang- wann Kurzschaft beim AB? | Harry | Technik-Talk | 5 | 08.11.2002 22:36 |