![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
oder sollte man sich als Anfänger doch eher ein Boot statt einem Schiff nehmen ? Es heisst Flybridge nicht Bridgefly
Geändert von SabrinaE (26.01.2018 um 13:39 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sind gerade Schulferien ?
__________________
Gruß Olli |
#3
|
![]()
....geht
Allerdings kann ich speziell zu dem "Bridgefly" Modell nix sagen da ich das nicht kenne....oder ist das Brand New ![]()
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (27.01.2018 um 02:12 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Nein das war eine ernst gestellte Frage da ich Neuling bin!!!! Kenne ich mich mit Z Antrieben weelenantrieben und deren praktischen Vor und Nachteile nicht aus . |
#5
|
![]()
Welches wird dein Fahrgebiet sein?
__________________
Gruß Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na ja bei mir wäre es die Nordsee!
Und ein bisschen Binnengeraffels Main Rhein Mosel 1 Motorig oder 2 Motorig Das ist hier die Frage bin zur Zeit noch am SBF-Binnen Sbf See habe ich schon ! |
#8
|
|
![]() Zitat:
Hier wird die Nimbus nur mit 2 Motoren angeboten: http://www.nautic-yachting.com/de/ne...-405-flybridge
__________________
Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Flybridge Variante muss es ja nicht unbedingt sein , wenn ein Motörchen auch langt . |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erster Beitrag hier, ohne Vorstellung, ohne Hintergründe, ganz offenbar ohne Grundkenntnisse hier eine dermaßen beliebige Frage reinzuhusten ist schon stark. Also : Falls Du kein Forentroll bist (den man ja bekanntlich nicht füttern soll) würden wir uns freuen, wenn Du es etwas engagierter angehst und Dich und Dein Anliegen präzisierst. Nach aktuellem Stand verdient Deine Frage die Antwort "... halte ich viel / nix von" bzw. "ja / nein", mehr nicht. Hilft Dir das weiter ? LG Thomas Edit : zu spät
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde wohl die zweimal 300ps Motoren Variante nehmen. Nicht zu wenig gerade bei dem Leergewicht von 8.8t. Ich schätze man kommt bestimmt leicht auf 9,5t oder so.
Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#13
|
|||
|
|||
![]()
danke für die Auskunft
|
#14
|
||||
![]()
Bei einem Preis ab € 584.000,- würde ich pauschal die größtmögliche Motorisierung wählen....warum? Weils kein Problem darstellen sollte
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Was du wieder hast.....ist doch die Sabrina ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kommunikation funktioniert in so einem Forum wie im wirklichen Leben.
Du würdest ja auch nicht in einer Kneipe an den Stammtisch gehen und ohne dich vorzustellen so eine frage in den Raum werfen. Ein passendes Boot zu finden ist immer schwierig, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind .. Daher musst du zuerst schon mal sagen was du mit dem Boot vor hast, wie groß die Anzahl der "Gäste" an Bord ist und wie große dein Budget ist .. Nimbus ist bei der Qualität sicher einer der besten am Markt das aber auch beim Preis und es gibt Boote die haben bei der Größe mehr Platz , vor allem in der Gästekabine . Bei Boote Polch / www.boote-polch.de werden sie zu Nimbus Produkten perfekt beraten
__________________
Gruß Olli
|
#19
|
|
![]() Zitat:
40 Fuß ist aber pauschal betrachtet eine normale Einsteigergröße.....(in Monaco)
__________________
Gruß Martin |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre sinnvoll, wenn Du etwas mehr Informationen über Dich und Deine Wünsche und Vorstellungen schreiben würdest.
Grundsätzlich kannst Du mit Nimbus nichts falsch machen. Es sind sehr gut verarbeitete stabile Schiffe mit sehr guter Seetüchtigkeit. Ob so eine große Nimbus für einen Anfänger empfehlenswert ist, sei dahingestellt. Ich bevorzuge eindeutig den Wellenantrieb, da nicht so anfällig. Für das Wattenmeer sollte man allerdings darauf achten, dass nicht der Propeller der tiefste Punkt des Schiffes ist. Eine gut gewartete Maschine reicht. Das Problem mit Dieselpest, das heute viele Probleme bereitet, würde beide Maschinen betreffen... Binnen sollte man ggf. auf die Höhe achten, damit man Brücken problemlos passieren kann...
__________________
Handbreit Jens
|
#21
|
![]()
Ich find die ja toll: http://www.nautic-yachting.com/de/ya...moduleWrapper3
__________________
Gruß Martin |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn 40 Fuß zu groß sind für einen Anfänger fange ich mit 33 Fuß an ... das geht auch noch |
#23
|
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Martin |
#24
|
![]()
...aber ich habe mich mittlerweile erfolgreich auf 24 Fuß hochgeschlafen
![]()
__________________
Gruß Martin |
#25
|
||||
|
||||
![]()
.....gerade als Anfänger können 40ft ganz schön eng werden! Man ist noch die Weite von zu Hause gewöhnt, mit 50qm (oder mehr?) Wohnzimmer, großer Küche und riesen Terrasse. Da rennt man auf ner 40er ständig gegen Wände, + bekommt blaue Flecke. Um auf ein wenigstens ähnliches Raumgefühl zu kommen, sollte die (wichtigere) Bootsbreite ca. 5 - 6m betragen, die Länge ergibt sich dann daraus, und auf Nordsee oder Rhein gibt es da keine Probleme. Stell mal Bilder ein, was es denn geworden ist.
Grüße, Reinhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was haltet ihr von der "neuen" Giftbude in Schleimünde | Ostseehai | Deutschland | 2 | 02.08.2017 13:14 |
Was haltet Ihr von der Batterie ? | Tommily1969 | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.02.2016 21:22 |
Dieselgenerator von der Fa. ONAN , was haltet ihr davon ? | T-Technik | Technik-Talk | 2 | 18.07.2009 10:52 |
Was haltet ihr von der Aussage ??? und dem BOOT ? | Jack Sparrow | Allgemeines zum Boot | 20 | 17.02.2009 18:43 |
Welches Hand GPS verwendet Ihr? Was haltet Ihr vom Garmin GPS60 | kaptainkoch | Technik-Talk | 28 | 15.10.2008 00:00 |