boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2017, 18:13
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard Propeller mit Winglets

Ich habe gerüchteweise gehört, daß die neueste Innovation bei Propellern für Verdrängerboote Propeller mit "Winglets" seien. Solche Propeller hätten jeweils am äußeren Ende eines Propellerflügels eine "Abkantung" also eine kleine Fläche, die das Umströmen der Propellerflügelspitze verhindert. Damit soll der Wirkungsgrad deutlich erhöht werden.

Hat jemand in diesem Forum dazu nähere Informationen? ... oder gar Erfahrungen?

Ich bin sehr an solchen interessiert.

Beste Grüße,
edjm.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2017, 19:09
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Hört sich für mich an als währe es ein anderes Wort für Gecupte Propeller .Die gibt es schon recht lange .Senkt etwas die Drehzahl bei mehr Schub.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2017, 21:31
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.113 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Ist hier:

http://www.ebay.de/gds/Boots-Propell...1888410/g.html (PaidLink)

ganz gut beschrieben.

Gute Nacht

kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2017, 22:28
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.604 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Er meint: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Winglet

Also außen an den Blattspitzen und nicht an der Blatthinterkante wie den Cup.

Ich hätte jetzt eher gedacht das man dadurch mehr Widerstand im Wasser hat als es bring aber das ist nur ein Gefühl, ohne Fakten dahinter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.11.2017, 08:15
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Bei den Winglets geht's weniger um ungewünschte Ventilationseffekte (wie in diesem ebay-Artikel erwähnt), als um das Reduzieren der Wirbelschleppen, die die Blattspitze nach sich zieht. In diesen steckt ja Energie, die man gerne zum Vortrieb nutzen würde.



Allerdings scheint das ganze Konzept eher noch im Experimentalstadium zu stecken. Zumindest ist mir kein Hersteller bekannt, der solche Propeller (für Sportboote) im Programm hätte.

Hier findet sich ein Versuch zum Thema: http://www.zakpro.com/Tip_fins.html

Der gute Mann behauptet, mit seinem selbstgebogenen Prop bis zu 10 Prozent mehr Schub herausgeholt zu haben. Sei mal so dahingestellt...

Ich hab allerdings meine Zweifel, dass sich diese Technik groß durchsetzen wird. Zum Einen kann ich mir nicht Vorstellen, dass hier bei kleineren Propellern wirklich so viel rauszuholen ist. Und zum Anderen gibt es produktionstechnisch einfachere Methoden, diesen "Tip Vortex" zu minimieren.

Ich stell's mir auch schwer vor, so einen Propeller nach einer (sanften) Grundberührung mal zu richten. Diese Winglets sind sicher das erste, was da davonfliegt.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.11.2017, 20:36
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte heute mit der Firma Gröver gesprochen. Dort war man eher skeptisch hinsichtlich der Vorteile eines solchen Propellers mit "Winglets".

Vielleicht ist die Erfahrung bisher noch zu gering, um eine stabile Einschätzung dieses Konzeptes vornehmen zu können.

Jedenfalls werde ich mir jetzt einen Ersatzpropeller ohne "winglets" kaufen.

Beste Grüße,
edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.11.2017, 07:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Einen Hauch von Winglet hat der Ballistic und der läuft sehr effizient. Ob es an diesen wingletartigen Enden liegt ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller Erfahrungen gesucht.. und vielleicht auch Propeller helmi-tr Motoren und Antriebstechnik 2 03.05.2018 01:05
Winglets three kings Motoren und Antriebstechnik 0 18.08.2014 16:59
Propeller vs. Treibholz, Propeller defekt?! beimaik Motoren und Antriebstechnik 25 05.07.2013 14:18
Propeller "Boote Test" Erweiterung um 4 Propeller mit 23P Plattner Kleinkreuzer und Trailerboote 6 17.02.2013 16:51
Neue Propeller / Propeller-Reparaturen Urs Werbeforum 0 11.04.2007 07:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.