![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand seinen Tank gereinigt und hat ein paar Ideen, bzw. weiß wer soetwas macht? Danke und Gruß Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat niemand eine Idee?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, die Frage ist ja welcher Tank, am Wohnwagen reinige ich meinen Frischwasser, Grauwassertank und Fäkalientank mit einem Sanitär-Chlorreiniger, (Scheichwerbung: Domestos). Bei einem Kraftstofftank würde ich das allerdings nicht benutzen.
VG Guinness Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welche Verschmutzung ist den im Benzintank deines Schlauchis?
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ein 250 Liter Kraftstofftank, fest verbaut. Ich habe letzte Woche mal den Benzinfilter in ein Glas ausgekippt und nach einiger Zeit hat sich auf dem Boden des Glases ein grau-gelber Schleier abgesetzt, der aussah wie Sand. War aber keiner! Nun habe ich mir als Winterprojekt gedacht, den Tank, der ja nun auch 20 Jahre alt ist einmal zu reinigen. Klar kann man das immer und immer wieder mit Benzin waschen, aber vielleicht hat hier jemand schon einmal Erfahrung in diese Richtung gemacht und hat einen guten Vorschlag.
Gruss Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So einen fest verbauten Kunststofftank auszutauschen ist fast unmöglich, oder? Wird der bei der Bootsproduktion vor dem Zusammenbau von Ober- und Unterschale eingesetzt?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Tank ist wie bei Bayliner unter der Kabine verbaut und ohne den Bodes auf zu sägen nicht demontierbar.
Entweder du vertraust deinem Benzinfilter und hälst zur Not Ersatz bereit oder du baust den Tankgeber aus und saugst den Boden des Tanks mit einer Pumpe und einem langen schlauch ab.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Jau! Dabei kann man auch gleich die Dichtungen beim Tankgeber erneuern...
Danke Gruss Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute den Benzinfilter ausgeschüttet und da schwimmen viele Teile rum. Es sieht aus wie Sand, Kunststoff und Metall (Rost). Sind das normale Ablagerungen die bereits von den Tankstellen eingeführt werden, oder zersetzt sich bei mir etwas (wahrscheinlich im Tank/Schlauch)? Hat das schon mal jemand bei seinem Benzinfilter gecheckt?
Gruss Roland |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand ne Idee?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn man in den Tank mit dem Arm rein kommt, würde den Tank leer machen und austrocknen, den Dreck der dann noch drin ist, bekommt man ganz gut mit einem Staubsauger und einem Pinsel raus holen, ob es sich lohnt ein entsprechendes Loch in den Tank zuschneiden muß jeder für sich selbst entscheiden
man kann sich aber auch erst mal auf seinen Kraftstofffilter verlassen, bis der Dreck wirklich Probleme macht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit dem Staubsauger: würde ich nicht machen.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst würde ich mir über das, was du da im Filter hattest keine Gedanken machen.
Auf lange Sicht bekommst du immer irgendwas in den Tank, was da nicht reingehört und das ist ja der Sinn und die Aufgabe des Filters dieses rauszufiltern. Wenn du damit nicht ruhig Boot fahren kannst dann würde ich an deiner Stelle - falls möglich eine Revisionsluke einbauen durch die man den Tank reinigen kann. - wenn nicht möglich, regelmäßig den Filter wechseln und immer einen Reservefilter dabei haben.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Der Tank ist fast leer. Wollte nun versuchen den Tankgeber auszubauen und das restliche Benzin mit einer Benzinpumpe abzupumpen. Dann mal abtrocknen lassen und ggfs. aussaugen...wenn ich da durch komme. Kann es denn auch sein, dass sich mit der Zeit die Benzinschläuche auflösen?
Gruß Roland |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Solange noch Benzindämpfe im Tank sind nur mit EX geschützten Geräten arbeiten!
Du kannst den Tank einmal mit Wasser auffüllen, dann sind die Dämpfe raus und gereinigt ist er auch, wenn du ihn wieder trocken hast. Gruß Torben
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
nu seit nicht so ängstlich, wenn man den Tank austrocknet ist da schon kaum noch Gas drin,
wenn man dem nicht traut kann man das Gas immer noch mit Druckluft verdünnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Öffnung groß genug ist, dass du mit einem Saugschlauch rein kommst kannst du Ihn austrocknen lassen und dann mit einer manuellen Pumpe, so eine Schlauchboot Zylinderpumpe den letzten Dreck raus saugen, da passiert dann nichts.
Aber beim Arbeiten mit Benzintanks sollte man schon vorsichtig sein, auch wenn noch so wenig Gase drinnen sind, den Knall hörst du wahrscheinlich nur einmal... Du kannst ihn auch mit Wasser und Kaltreiniger spülen und dann austrocknen lassen. Wenn ein wenig Wasser drinnen bleibt ist das nicht schlimm, dann gibst du bei der ersten Tank Befüllung einen Zusatz der das Wasser bindet dazu. Dann wird das Wasser mit verbrannt. Ich rede hier aber nur von Tropfen nicht von 3Liter...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Als Pumpe habe ich diese hier gekauft...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunststofftank undicht. | Hickory Roots | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 29.01.2008 16:33 |
Kunststofftank kleben | Streetfighter | Restaurationen | 9 | 24.05.2007 23:36 |
Potentialausgleich am Kunststofftank | joohnf | Technik-Talk | 2 | 20.08.2006 13:36 |
potentialausgleich kunststofftank.... | tschak | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.01.2005 18:27 |
Haltbarkeit Kunststofftank | K.Achim | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.04.2004 21:25 |