boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.11.2017, 19:55
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Vergiss die 2KK, ..... ich habe Dir doch oben eine Alu Ansaugbrücke mit Messingkanälen für Salzwasser gezeigt

Die Brücke kostet ca. 380 EUR, ..... den Vergaser hast Du schon.

Bringt ca. 25-30 PS.

Dann könnte man die Vortec Köpfe montieren, ... wie Götz sagt, .... bringen zusätzliche ca. 40 PS.

In Summe hättest Du knapp 300 PS, .... ich habe das ja seinerzeit alles gemacht.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193670





Gruß Alex
Ich habe inzwischen auch ein paar Angebote in der E-Bucht zu sehen bekommen und festgestellt, dass es soo teuer nun auch wieder nicht ist. Könnte klappen, dass sich alles zusammen für 3000 Euro plus/minus realisieren lässt. Fragt sich, ob der Antrieb auch noch mitspielt, wenn da unten tatsächlich mal 60 PS mehr ankommen?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.11.2017, 21:56
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

welche Ansaugspinne ist Deiner Meinung nach für den PreVortec die beste der Edelbrock Spinnen?

Gruss Roland



Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Der 383er, oder 6.3, Blueprint Motor schiebt schon wie aus einer anderen Welt.

Da sind Mercruiser standard Motore, bis zum 502er, schon lahme und vor Allem teure Gurken.

Mercury Racing hat da schon tolle Sachen, ... aber fast unbezahlbar.

Wechsel von dem 2BBL Rochester auf den 4BBL 1409, ... dazu die Alu Edelbrock Spinne mit Messingkanälen.

http://www.edelbrock.com/automotive/...s/marine.shtml

Das wirst Du deutlich spüren.


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.11.2017, 00:23
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Vergiss die 2KK, ..... ich habe Dir doch oben eine Alu Ansaugbrücke mit Messingkanälen für Salzwasser gezeigt

Die Brücke kostet ca. 380 EUR, ..... den Vergaser hast Du schon.

Bringt ca. 25-30 PS.

Dann könnte man die Vortec Köpfe montieren, ... wie Götz sagt, .... bringen zusätzliche ca. 40 PS.

In Summe hättest Du knapp 300 PS, .... ich habe das ja seinerzeit alles gemacht.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193670

Gruß Alex
Hallo Alex,

wenn ich das grob überschlage, bin ich mit Brücke und Vortec Köpfen bei ungefähr 1500 Euro. Das ist überschaubar. Falls nicht noch Importgebühren dazu kommen. Das Teil mit den Messingkanälen hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Das könnte aber was werden. Zweikreis wiegt ja auch wieder einiges mehr, wenn die weg bleiben kann, umso besser.

Und wenn noch ein bisschen Geld übrig ist, haue ich die Hitek-Krümmer auch noch mit dran. Schon wegen der Gewichtsersparnis. Mal eben um 50 Kilo weniger am Motor ist ein Argument. Genauso wie 300 PS, vielleicht sogar ein bisschen mehr, bei Pi mal Daumen dann insgesamt etwa 75 Kilo leichter, damit dürfte mein Boot gut vom Fleck kommen.

Ich mache das aber nicht selber. Ist ne Nummer zu groß. Da lasse ich die Jungs von Auto und Boot in Mannheim ran. Die sollen mir mal einen Kostenvoranschlag erstellen. Und wenn die Summe stimmt, können sie anfangen (im nächsten Jahr! .

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.11.2017, 06:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

welche Ansaugspinne ist Deiner Meinung nach für den PreVortec die beste der Edelbrock Spinnen?

Gruss Roland

1KK oder 2KK ???

Die Marine Spinnen sind in meinem Link.

Für 2KK ne Air Gap, .... aber da kennt Götz sich besser aus.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.11.2017, 06:56
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Hier gibst dann auch noch die gusseisernen Ausführungen. Wenn man partut kein ALU mag.
Und nun auf zum Umbau
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 26.11.2017, 20:56
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

Danke für die ausführliche Info! Immerhin, auch wenn der Spritverbrauch sich mit den Hitek-Krümmern nicht wesentlich ändert (wenigstens auch nicht nach oben!), scheint doch etwas mehr Schub an der Schraube zu sein. Und 50 Kilo weniger hinten drin machen schon was aus!

Ach so, wegen der Dichtungen: Gut zu wissen! Spart man sich schonmal den Ärger, das Ganze nochmal abbauen und wieder dranmachen zu müssen.

Was für eine Maschine läuft denn bei Dir? Noch Vergaser oder bereits EFI bzw. MPI?

LG Werner
Ich habe einen 5,7l Volvo Penta 245Ps Vergaser mit 290er DP

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo / Mercruiser, was ist die bessere Wahl in der V6 Klasse? Sechzig Allgemeines zum Boot 4 02.10.2017 19:25
Welches Boot ist die bessere Wahl? Oskj Allgemeines zum Boot 12 03.01.2014 21:39
496 HO oder 8.2 HO, welcher ist der bessere Motor? UweK. Motoren und Antriebstechnik 3 24.01.2012 10:42
Was ist die bessere Wahl? Besserer Zustand oder mehr Zubehör bei gleichem Preis? pingupingu Kleinkreuzer und Trailerboote 11 20.11.2011 19:11
Welcher Propeller ist der bessere ST-180 Motoren und Antriebstechnik 3 07.01.2008 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.