![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Reklame für den Jachthafen Nauerna am Amsterdam Nordsee Kanal
Jetzt ist ja die Zeit der Entscheidungen für einen Hafen. Deshalb will ich mal für meinen Hafen Reklame machen: https://jachthavennauerna.nl/ Gut geschützt. Riesig Platz zum Manöverieren, lange nicht so eng, wie einige Marinas in Friesland. Sehr günstig, ich habe eine 10 Meter Box, und bezahle den Tarif bis 9 Meter, ca 750EU Saison, incl. 40KW Strom. Das ist 50% unter den Tarifen von Ijmuiden. Reichlich Plätze in allen Größen frei. Man kann sich auch am Wochenende aussuchen, wohin es geht. Nordsee, oder Makermeer, oder einfach mal durch den Kanal Richtung Alkmaar, und weiter nach den Helder. Da gibt es sogar einen grossen See zwischendurch, wo man ankern und segeln kann. Keine Wartezeiten an der Schleuse zur Nordsee .Bis zur Nordsee, oder bis nach Amsterdam, ist das immer eine Stunde motoren, oder wenn der Wind passt, segeln. Das finde ich jetzt nicht so tragisch. Tut dem Motor gut, und es gibt so viel zu sehen, das das schnell rum geht. Bei 5 Kn- Mobos sind da schneller! Was ein Novum ist, ich bin der einzige Deutsche dort ![]() ![]() Die Anfahrt zum Hafen dauert in der Saison ab Dortmund ca. 2.15.h Nach den Ferien sollte man aber nicht gerade in den Berufsverkehr kommen, dann auch schon mal 3 Stunden. Dafür ist es an langen Wochenenden auch nicht anders,. Da steht der Verkehr zum Ijsselmeer ja oft. Nur Autobahn zu fahren. Vor dem Hafen ist eine Brücke, die wird fernbedient. Ist aber kein Problem. Ruftaste drücken, und die öffnen immer ziemlich schnell. Motorboote kommen so durch. Es gibt ein gutes Restaurant mit Terasse im Hafen. Ich wollte ursprünglich nach Ijmuiden, und bin froh, das ich dort gelandet bin. Abgesehen vom Preis, ist der Hafen gemütlicher, das Boot liegt geschützter im Süsswasser, und Ijmuiden ist ja mehr ein Durchgangshafen, wo immer Hektik ist. Während man in Nauerna absolut ruhig liegt, und eigentlich tun und lassen kann, was man will ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im SEGELN-FORUM sind die Meinungen zu Deiner Werbung ja recht eindeutig ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich suche für nächstes Jahr einen Absprunghafen, hatte aber bsiher nur den Yachthafen in Ijmuiden auf dem Schirm oder dann wieder die üblichen Verdächtigen VOR Amsterdam. Beide Optionen gefielen mir nicht. Ijmuiden wäre mir bei Sturm zu unsicher. Ich war letzt bei BFT 9 dort und ich war froh im Auto zu sitzen. Naarden war mir zu weit weg von der Nordsee. Da ist der Tank ja schon leer, bevor su überhaupt da bist. Schaue ich mir im Winter an! Danke nochmal. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eine Sliprampe?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ja. Da ich nicht slippe, habe ich da nicht so drauf geachtet. Aber da liegen viele Trailerboote und laut Karte im Anhang hat es einen Slip. In Naarden habe ich auch mal 2 Jahre gelegen. Das ist eher etwas für die Randmeere, oder Makermeer. Ijmuiden stimmt, da geht es bei Sturm zur Sache, und halt Salzwasser und Tide.
https://jachthavennauerna.nl/faciliteiten-tarieven/
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was aber noch erwähnt werden sollte (habe ich ganz vergessen) Der Hafen liegt neben der Einflugschneise vom Flughafen Shirpol. Das erste Wochenende war ich konsterniert darüber. Aber man wundert sich, wie schnell so etwas automatisch ausgeblendet wird. Nachts ist aber in der Regel Ruhe. Und unterhalten kann man sich draußen auch . Aber das muss eben jeder selbst entscheiden. Wer einen Hafen als Schrebergartenersatz sucht, wird dort vielleicht nicht glücklich. Ich laufe ja eher aus. Wobei der Hafen von Hausbooten umgeben ist, und die sind alle hochzufrieden.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass Du darauf hinweist. Das erklärt so ziemlich alles ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klar, ich will ja nicht, das jemand wegen mir, falsche Entscheidungen trifft. Jeder hat da eine andere Toleranzgrenze.
![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hauptnachteil aus meiner Sicht: viiiiiel zu weit im Norden, brrrrrrrr
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
War letztes WE noch dort, in der Sonne kuschelig
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde mal interessieren wie lange du zum offenen Meer und zum Ijseelmeer brauchst und wie stark befahren der Kanal ist. Mich wird es nämlich nächste Saison in den Jachthaven Zwaansmeerpolder verschlagen. Der ist ähnlich günstig allerdings ein Verein mit einer längeren Warteliste.
Für Bootsfahrer die ein wenig mehr ausgeben wollen finde ich übrigens das Konzept vom Jachthaven Amsterdam sehr interessant. http://www.amsterdammarina.com/ons-c...f-jachthavens/ Man sucht sich einen Hafen aus, hat dann aber die Wahlfreiheit unter, wie ich finde 5 ganz interessanten Häfen die alle auch noch in attraktiven Fahrgebieten liegen. Da kann man dann jede Saison irgendwo anders liegen oder zahlt im Urlaub keine Gebühren. Gruß Chris |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos, hört sich ja ganz gut an.
Sogar weitaus besser als gedacht, der Verkäufer meines Bootes meinte man bräuchte von Uitgeest einen Tag bis ans Ijselmeer. Er liegt dann meist im Hafen Sixflags und fährt am anderen Tag aufs Markemeer. Weißt du zufällig wie das mit den Schleusen am Markemeer/Ijselmeer ist? Da gibts offenbar jeweils in Nord und Süd eine. Kann man die sich aussuchen? Da mein Heimrevier der Rhein ist, bin ich regen Verkehr gewohnt. Jetzt ist ja die Saison vorbei, fahre Freitag noch mal hoch um das Boot winterfest zu machen aber eventuell kann man sich ja mal in "deiner" Marina auf ein Bierchen treffen. Mich wird es wahrscheinlich erst mal aufs Ijseelmeer ziehen, wenn ich dann mit dem Boot klar komme, gehts auf die Nordsee. Die beste Marina die ich auf meiner Bootssuche gesehen habe war übrigens die Marina De Kuilart in der Nähe vom Ijseelmeer. Sanitäranlagen vom Feinsten und ein großes Schwimmbad mit dabei. Ansonsten waren wir zweimal im Urlaub (ohne Boot) am Haringsvliet. Hellevoetsluis fande ich da sehr schön. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst dann den Sixhafen
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Neues vom Yachthafen Nauerna:
Der Hafen steht zum Verkauf. Wer Interesse hat... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Amsterdam Rhein Kanal | WhiteShark225 | Woanders | 24 | 01.10.2012 13:18 |
Amsterdam Rhein Kanal | Frau Kapitän | Langzeitfahrten | 18 | 02.06.2010 19:00 |
Nervige Reklame | Peter R. | Kein Boot | 21 | 11.10.2007 10:45 |
Mein Boot in der Reklame von einer Werft | Segelmatt | Allgemeines zum Boot | 4 | 07.05.2007 05:53 |