boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.10.2017, 08:17
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Hallo Andre,

wieviele Kilometer im Jahr fährst Du ungefähr? 200? 500?
Was aber wirklich für den Diesel spricht, es verrußen keine Zündkerzen durchs Langsamfahren.
Allerdings glaube ich nicht, daß Du die Kosten auch nur annähernd wieder rein bekommst. Ich würde bei einer Bootssuche nicht nach einem völlig untermotorisierten Gleiter schauen. Wer Verdränger kaufen will schaut nach Verdrängern.

Der von mir erwähnte Gasumbau kostet übrigens etwa 2500 € pro Motor. Das günstigste Gasangebot in Berlin Stand heute 44 Ct pro Liter. Selbst wenn der Verbrauch bei 3 L liegen sollte, was ich nicht glaube, wäre man im Bereich von Diesel.

Was gegen den Gasbetrieb spricht ist das Schleppen und Befüllen der Gasflaschen.

Alles nur so als Gedankenanstoß.
Leider bekomme ich keinen auch nur annähernd ähnlichen Verdränger in dieser Preisklasse... ich habe mir reichlich angeschaut. Vergleichbar liege ich locker beim Doppelten. Die Sea Ray ist wirklich aussergewöhnlich gut in Ordnung, die Motoren sehen aus wie neu - kein Rost, kein Dreck, wirklich wie nagelneu.

In 2 km meines Liegeplatzes gibt es Berlins billigste Bootstankstelle, da gibt es für mich kein Schleppen von Gas.

Da ich tatsächlich recht viel fahre, bestimmt ca. 800 km pro Jahr sollte sich die Investition schon recht schnell rechnen. Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich gute Chancen habe den Preis der Gasanlage beim Verkauf aufschlagen zu können.
Aber ich kaufe ja kein Boot, um dort bereits an den Verkauf zu denken.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.10.2017, 09:37
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Wenn du nur in Berliner Umkreis bleibst gebe ich Dir mit dem Schleppen recht. Wenn Du mal woanders hin willst, wirst Du tragen müssen. Eine leichte GfK Flasche kostet neu um die 100 Euronen. Das noch zur Info. Rechne beim Gas in etwa den doppelten Verbrauch wie im Benzinbetrieb.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.10.2017, 09:47
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Das noch zur Info. Rechne beim Gas in etwa den doppelten Verbrauch wie im Benzinbetrieb.
Das widerspricht meinen Erfahrungen. Hatte Gas in einem Jeep Grand Cherokee einbauen lassen und damit verbunden einen Mehrverbrauch von ca. 10%, allerdings mit geringfügig weniger Leistung. Im Winter ein bissel mehr und im Sommer ein bissel weniger.

Tatsächlich haben sich die Kosten halbiert und das rechnet sich auch heute.

Der Liter Super kostet gerade ca. 1,32 und der Liter Gas ca. 0,51, hierzu die 10% Mehrverbrauch addiert, kostet also der Liter ca. 0,57.

Beim doppelten Verbrauch würde sich doch niemand Gas einbauen lassen.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.10.2017, 12:18
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Wenn die beiden V8 in Ordung sind würde ich das so lassen und evtl auf Gas umrüsten.
Ersatzteile sind günstig und einen Umbau fährt man kaum wieder rein. Wenn Du aus Gründen des Wiederverkauft Diesel einsetzen möchtest glaube ich kaum das Du das geld wieder rein bekommst und wer weis schon was dann ist. Wie lange willst Du das Teil behalten?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.10.2017, 12:38
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.178
8.474 Danke in 2.975 Beiträgen
Standard

Moin.

Bei 800Km pro Jahr und im Schnittt 2l/Km wären es 1600l Benzin, bei1,4€/l sind das 2240€ Benzinkosten.

Gasverbrauch rechne ich mal 25% höher, wären bei 60C 1200€ Gaskosten.

Macht also 1000€/Jahr Ersparnis, selbst wenn es nur 2000€/ Motor kostet brauchst Du schon 4 Jahre um auf null zu sein.

Allerdings läuft die Förderung fürs Gas aus und es wird garantiert nicht reibungslos funktionieren was zusätzliche Kosten verursacht.

Wenn Du viel tuckerst brauchst Du weniger und es dauert noch länger.

Das nächste ist das ein Boot im Gegensatz zum Auto unten zu ist und das Gas schwerer ist als Luft.

Ich persönlich würde nie im Leben auf die Idee kommen Gas in so ein Boot zu bauen, schon garnicht bei nur 800Km/Jahr, geschweige denn so eine (achtung, Noppo Style) fahrende Todesfalle die jeden Moment hochgehen kann zu kaufen.

Trag es mit Fasssung und tanke Benzin
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.10.2017, 14:51
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.062 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Es ist für mich völliger Schwachsinn, die Kosten für 2 vernünftige Diesel, ohne das Boot zu kastrieren liegt bestimmt bei 60k. Wäre so als wenn ich mir eine Corvette kaufe, und 1,2 Liter Motor einbaue, weil ich eh nur 130 fahren will
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.10.2017, 16:28
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Na, ich denke schon, dass ich vom Umbau auf Diesel weg bin. Eure Argumente sind schon überzeugend und da lasse ich mich gerne überzeugen.

Das mit dem Gas finde ich nach wie vor, schon für mein eigenes Gefühl eine schöne Lösung. Und die Sicherheit ist wohl kein Problem, wie mir der TÜV sagte.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.10.2017, 20:38
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Wenn Dir das Boot gefällt, dann hol es Dir und fahr doch erstmal eine Saison.
Auch die Gasumrüstung läuft nicht weg.
Rechne die zu erwartende Einsparung realistisch aus und dann entscheide in Ruhe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.12.2017, 19:09
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Gibt es jetzt ein Ergebnis ?

Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viel Luft braucht ein Motor She's_a_Lady Motoren und Antriebstechnik 50 20.03.2013 12:28
wie viel Spannung braucht ein Aussenborder -Mike- Technik-Talk 9 14.09.2012 09:43
wie viel Platz braucht die Lenkung? BooteBob Motoren und Antriebstechnik 2 24.08.2010 23:00
Wie viel Sprit pro Stunde braucht ein 9,9 PS AB Flybridge Motoren und Antriebstechnik 12 24.02.2009 20:29
Wie viel Finne braucht "Mann"? kuki Motoren und Antriebstechnik 3 24.04.2007 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.