boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2017, 09:01
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard Wie viel Leistung braucht das Boot

Aus einem 11 x 4m Boot, mit ca. 7000 kg Gewicht sollen die beiden Benzinmotore durch sparsamere Diesel ersetzt werden.

Was würdet ihr an Leistung pro Motor veranschlagen?
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.10.2017, 09:08
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Was hast du den für eine Rumpf Form ? Y V ? Ich denke es handelt sich um einen Gleiter/Halbgleiter ?

Wellenanlage oder Z Antriebe ?

Gib bitte ein bisl mehr Infos

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2017, 09:39
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Was hast du den für eine Rumpf Form ? Y V ? Ich denke es handelt sich um einen Gleiter/Halbgleiter ?

Wellenanlage oder Z Antriebe ?

Gib bitte ein bisl mehr Infos

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Viel mehr Infos habe ich leider auch nicht. Es dürfte es aber ein Halbgleiter sein.

Es handelt sich um eine Sea Ray 360 AFT. Beiliegendes PDF gibt vielleicht ein wenig Aufschluss.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Sea Ray 360 Aft Cabin.pdf (148,9 KB, 298x aufgerufen)
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2017, 09:44
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Von SeaRay werden ja alternativ Perkins-Diesel mit je 200 PS angeboten. Das dürfte wohl auch die untere Grenze für den Gleiter sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2017, 09:48
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Steht doch im Prospekt, welche Dieselmotoren welche Geschwindigkeit generieren

200 ps Perkins, Cruisingspeed 15 kn, Top Speed 20 kn.
260 ps Benziner, Topspeed 27 kn.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.10.2017, 09:48
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Ach so, eines habe ich vergessen. Das Boot muss dann nicht mehr gleiten. Angesichts von Geschwindigkeitsbeschränkungen überall, macht es wohl eher Sinn den ökonomischen Aspekten Rechnung zu tragen.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.10.2017, 09:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A. Lardy Beitrag anzeigen
Ach so, eines habe ich vergessen. Das Boot muss dann nicht mehr gleiten. Angesichts von Geschwindigkeitsbeschränkungen überall, macht es wohl eher Sinn den ökonomischen Aspekten Rechnung zu tragen.
Dann reichen 2x 50PS locker aus.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2017, 11:43
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

.... na toll, ich ärgere mich oftmals über völlig unpräzise Anfrage und dann mache ich es nicht anders.

Ich werde mich bessern, zumindest werde ich mich nicht mehr ärgern, denn ich mache es ja nicht anders.

Wenn wir aber gerade beim Thema sind. Hat jemand vielleicht eine Idee, welchen Hersteller er verbauen würde?
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.10.2017, 11:52
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Ich würde gleich auf nur noch einem Antrieb umbauen. Für 7 Tonnen als verdränger reichen 100 PS.
Ein alter Diesel von ZB Mercedes kommt auch mit frittenöl klar
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2017, 12:02
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Nur mal so als Idee: Die Benziner auf Gas umstellen? Dürfte billiger sein und im Betrieb von den Kosten her vergleichbar mit Diesel. Allerdings müsste Platz für Gasflaschen sein.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.10.2017, 12:17
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Einen Gleiter absichtlich untermotorisieren weil man aufgrund von Beschränkungen nicht mehr gleiten will?

Sorry, das ist Käse.

Ein Gleiter will, man meint es kaum, gleiten.
In Verdrängerfahrt ist so ein Gleiter eine Qual - er giert und eiert dass man schnell den Spaß verliert.
Eine ehemalige Doppelmotorisierung auf nur eine Maschine umgerüstet nochmal schlimmer.

Was die Leistung betrifft: Man kann sich auch ohne Prospekt ganz einfach daran orientieren, was drinnen ist.
Reicht die Fahrleistung aus bleibt man in ähnlicher Region (+/- 10%) und ist sie zu viel/zu wenig modifiziert
man entsprechend nach oben/unten.

Die Mär dass ein Diesel-PS mehr wert ist als ein Benzin-PS ist ebenfalls Käse, Leistung ist Leistung und ein
kW immer 1,36 PS, egal, aus welchem Energieträger generiert.

Sieht man ja auch sehr nett: Diesel 200 PS = 20kn, Benzin 260PS = 26kn.

Der Diesel gibt seine Leistung nur anders ab, bei anderen Drehzahlen, mit anderen Drehmomentkurven - das
bedingt auch wieder andere Getriebe, stärker dimensioniert und anders übersetzt, was wiederum ein zusätz-
licher Kostenfaktor ist.

Die Idee mit der Gasumrüstung halte ich für diesen Einsatzfall für gar nicht so schlecht, "überall Geschwindig-
keitsbeschränkung" lässt nicht eben auf große Kilometerleistung schließen.
Nebeneffekt: Wenn's Gas aus ist, kann man immer noch auf Sprit umschalten.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.10.2017, 12:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Erik,

lese dir mal das verlinkte durch, es soll sich bei 7-8kn gut fahren lassen - also definitiv Halbgleiter.

Ich mag meinen Yanmar sehr aber noch genialer war der Bukh Diesel den ich vorher hatte.

Ich würde also nach zwei Yanmar oder Bukh Dieseln zwischen 40 und 60 PS schauen.

Im 84 Prospekt habe ich sie gefunden
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 1984 Sea Ray Sport Yachts Models.pdf (3,13 MB, 94x aufgerufen)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.10.2017, 18:11
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Nur mal so als Idee: Die Benziner auf Gas umstellen? Dürfte billiger sein und im Betrieb von den Kosten her vergleichbar mit Diesel. Allerdings müsste Platz für Gasflaschen sein.
Das ist eine absolut geniale Idee. Ich kann mir vorstellen, dass das Boot gaaanz viel Platz haben dürfte.

Die Umbaukosten sollten sich auch in Grenzen halten, die deutlich unter dem Einbau von zwei Dieselmaschinen liegen sollten.

Tolle Idee, danke....
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.10.2017, 18:14
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Einen Gleiter absichtlich untermotorisieren weil man aufgrund von Beschränkungen nicht mehr gleiten will?

Sorry, das ist Käse.

Ein Gleiter will, man meint es kaum, gleiten.
In Verdrängerfahrt ist so ein Gleiter eine Qual - er giert und eiert dass man schnell den Spaß verliert.
Eine ehemalige Doppelmotorisierung auf nur eine Maschine umgerüstet nochmal schlimmer.

Was die Leistung betrifft: Man kann sich auch ohne Prospekt ganz einfach daran orientieren, was drinnen ist.
Reicht die Fahrleistung aus bleibt man in ähnlicher Region (+/- 10%) und ist sie zu viel/zu wenig modifiziert
man entsprechend nach oben/unten.

Die Mär dass ein Diesel-PS mehr wert ist als ein Benzin-PS ist ebenfalls Käse, Leistung ist Leistung und ein
kW immer 1,36 PS, egal, aus welchem Energieträger generiert.

Sieht man ja auch sehr nett: Diesel 200 PS = 20kn, Benzin 260PS = 26kn.

Der Diesel gibt seine Leistung nur anders ab, bei anderen Drehzahlen, mit anderen Drehmomentkurven - das
bedingt auch wieder andere Getriebe, stärker dimensioniert und anders übersetzt, was wiederum ein zusätz-
licher Kostenfaktor ist.

Die Idee mit der Gasumrüstung halte ich für diesen Einsatzfall für gar nicht so schlecht, "überall Geschwindig-
keitsbeschränkung" lässt nicht eben auf große Kilometerleistung schließen.
Nebeneffekt: Wenn's Gas aus ist, kann man immer noch auf Sprit umschalten.
Generell gebe ich dir absolut Recht, kurioserweise giert das Boot praktisch gar nicht. Da kannste auch mal zwischendurch Pipi machen und das Ding fährt geradeaus.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.10.2017, 18:18
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Andre hau zwei Mercedes Saugdiesel rein mit je ca. 100 PS dann ist das ne tolle Sache. Auf einen Motor würde ich nicht umsteigen wenn schon 2 Antriebe drin sind.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.10.2017, 19:19
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

....kommt er denn mit 200 PS ins gleiten? => wenn JA : toll - wenn NEIN : warum drastisch übermotorisieren?
Gruß, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.10.2017, 19:52
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.567
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Was ein geiles Teil aus den 90er bzw.späten 80er. Ich hätte vor 10 Jahren mal fast genau so ein Boot gekauft, allerdings mit Dieseln.
Ich finde die alten Sea Rays immer noch viel besser als die heutigen. Bin halt ein Kind aus den 80er und 90er (Bj. 69). Ich höre auch immer noch gerne Queen, U2 und Simple Minds, in einigen Dingen bin ich in der alten Zeit stehen geblieben.

So ein Boot zum Verdrängen zu machen ist ja fast wie sich selbst zu kastrieren. Das tut ja richtig weh, aber wenn man nur binnen fährt und man eh nie schnell fahren kann macht es wahrscheinlich Sinn, vor allem wenn da Benziner drin sind. Ich denke 2 x 50 bis 60 PS reichen völlig. Auf einen Antrieb umzurüsten ist wahrscheinlich ein sehr großer Aufwand der die Kosteneinsparung von einem Motor weniger schnell auffrisst.

Bitte weiter berichten was aus der Sache wird.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.10.2017, 19:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi Andreas
Wenn nur Verdraengerfahrt gefragt ist, würde ich je nach Umbauaufwand ,
1xca. 60 PS+ oder je nach Verfügbarkeit 2x 40 PS+ anvisieren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.10.2017, 20:00
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit den derzeitige Benzinern? Defekt?

Du meinst, Du sparst den Umbau zum Diesel wieder ein?

Vielfahrer???

Naja, mach ruhig.
Es gibt halt genug Leute, die 2€ ausgeben um 1€ zu sparen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.10.2017, 20:21
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal mit den Motoren von einem Verbrauch von 2,5l / km aus, das ist einfach viel zu viel für Gewässer in denen ich eh niemals schnell fahren werde. Bei 25 km/h, die in Berlin maximal erlaubt sind ist der Pott nicht einmal am Gleiten und ganz ehrlich bei einem Gewicht von mindestens 7 to. verkneife ich mir das Schnellfahren, wenn ich nicht zum nächsten Ufer viiiiiiiel Platz habe.

Ob ich den Diesel über den Verbrauch wieder reinbringe ist dahingehend zweitrangig, als das ich es spätestens beim Verkauf wieder bekomme. So ist zumindest mein Plan.

Derzeit wird das Boot für 22.000,- verkauft, mit Diesel würde es mindestens das Doppelte kosten.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.10.2017, 20:39
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A. Lardy Beitrag anzeigen
Ich gehe mal mit den Motoren von einem Verbrauch von 2,5l / km aus, das ist einfach viel zu viel für Gewässer in denen ich eh niemals schnell fahren werde. Bei 25 km/h, die in Berlin maximal erlaubt sind ist der Pott nicht einmal am Gleiten und ganz ehrlich bei einem Gewicht von mindestens 7 to. verkneife ich mir das Schnellfahren, wenn ich nicht zum nächsten Ufer viiiiiiiel Platz habe.

Ob ich den Diesel über den Verbrauch wieder reinbringe ist dahingehend zweitrangig, als das ich es spätestens beim Verkauf wieder bekomme. So ist zumindest mein Plan.

Derzeit wird das Boot für 22.000,- verkauft, mit Diesel würde es mindestens das Doppelte kosten.
Mit richtigen Dieseln ja.
Mit der von Dir geplanten Kastration wird das Boot unverkäuflich.

2,5 l/km wird das Boot bei Schleichfahrt nie und nimmer nehmen.

Der Unterschied zwischen Diesel und Benzin um 7 t zu bewegen ist geringer als Du denkst.

Der Umbau lohnt keinesfalls, es sei denn, die Motoren sind unzuverlässig und nötigen Dir permanente Reparaturkosten ab.

Bei der Sea Ray weiß ich es nicht, aber bei meinem Boot funktionierte es auch ganz wunderbar, mit nur einer Maschine zu fahren.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.10.2017, 21:34
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Mit richtigen Dieseln ja.
Mit der von Dir geplanten Kastration wird das Boot unverkäuflich.

2,5 l/km wird das Boot bei Schleichfahrt nie und nimmer nehmen.

Der Unterschied zwischen Diesel und Benzin um 7 t zu bewegen ist geringer als Du denkst.

Der Umbau lohnt keinesfalls, es sei denn, die Motoren sind unzuverlässig und nötigen Dir permanente Reparaturkosten ab.

Bei der Sea Ray weiß ich es nicht, aber bei meinem Boot funktionierte es auch ganz wunderbar, mit nur einer Maschine zu fahren.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Ich bekomme das Boot am 12.10. dann werde ich natürlich erst einmal probieren, wie es sich denn mit dem Sritverbrauch tatsächlich verhält.

Es steht ja auch immer noch der Umbau auf Autogas im Raum. Das ist natürlich eine echte Alternative, da ich in unmittelbarer Umgebung meines Liegeplatzes eine Bootstankstelle mit Gas gibt

Hätte den Vorteil, dass ich nur wenig Investitionen habe, die Leistung erhalten bleibt und ich auch noch Geld spare.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.10.2017, 22:06
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Ich kenne tatsächlich dieses Boot nicht, glaube aber gerne, dass sie sehr gut fährt - es ist ja auch eine Sea Ray.

"Halbgleiter" als Klasse gibt es nicht. Entweder Bug- und Heckwelle vereinen sich, dann gleitet das Boot oder sie
tun es eben nicht - dann verdrängt es.

Ist wie fahren oder fliegen - enweder fährt etwas oder es steht, entweder es fliegt etwas oder nicht. "Halbfahren"
und "halbfliegen" gibt es nicht.

So ein "Halbgleiter" vereint ja nicht das Beste, sondern wenn man es reell betrachtet, das Schlechte aus zwei
Welten.
Er hat den horrenden Spritverbrauch eines Gleiters ohne dessen Performance wenn man Stoff gibt und die Lang-
samkeit eines Verdrängers ohne dessen Stabilität wenn man spritschonend fährt.

Es mag gute Entwürfe geben, bedingt durch die Kompromisse, um beiden "Betriebsvarianten" gerecht zu werden,
kann am Ende halt immer nur genau das rauskommen: Ein Kompromiss.

Nicht, dass das was Schlechtes wäre, mich persönlich befriedigt es aktuell allerdings nicht.

25 km/h wird auch bei diesem Boot ein Bereich sein, den Du kaum fahren kannst - bis ~19 km/h kann ich
(40 Füßchen) exakt dosieren, dann kommt ein nicht schöner Bereich, in welchem sich das Boot unter Kraftan-
strengung über den Berg müht. Unter Einsatz von Trimmklappen (voll nach unten) kann ich als unterste stabile
Gleitgeschwindigkeit etwas über 30km/h fahren, was immerhin schon 20% über dem Limit ist.

Die 12km/h dazwischen sind quasi ein unfahrbarer Bereich, Qualmentwicklung (Direkteinspritzer-Turbodiesel),
Heck tief im Wasser, extremer Wellenschlag und exorbitanter Spritverbrauch inklusive.

Ich weiß nicht wie Du vorhast Dein Boot zu nutzen, soll es häufiger nahe des oder am 25km/h-Limit sein, wirst
Du nicht viel Spaß damit haben.

Ganz grob wirst Du 13-15km/h Rumpfgeschwindigkeit erreichen, willst Du die überschreiten, brauchst Du die
Werkspower dazu.
Zwei Diesel-Einheiten (Motor+Antrieb/Getriebe) in dieser Leistungsklasse wirst Du keinesfalls für 22tsd€ um/ein-
bauen können - und selbst wenn Du sie dann drinhast, wird das Fahren im Bereich 18-25km/h sehr unlustig und
sehr, sehr teuer sein.

Willst Du allerdings tatsächlich nur im Verdrängerbereich unterwegs sein (also <15km/h max) reichten Dir dafür
auch entsprechend winzige Motoren, 50 Pferde pro Seite easy.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.10.2017, 22:13
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Nach dem Betrachten der verlinkten PDF Datei, finde ich den Einbau von zwei Diesel irgendwie sinnfrei. Das ist ein flotter Gleiter, der nun mal entsprechende Motoren braucht. Für 22.000 würde man auch gleich einen gebrauchten, schönen Verdränger aus Stahl in ähnlicher Größe erhalten und zwar gleich mit einem Diesel.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.10.2017, 00:51
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Hallo Andre,

wieviele Kilometer im Jahr fährst Du ungefähr? 200? 500?
Was aber wirklich für den Diesel spricht, es verrußen keine Zündkerzen durchs Langsamfahren.
Allerdings glaube ich nicht, daß Du die Kosten auch nur annähernd wieder rein bekommst. Ich würde bei einer Bootssuche nicht nach einem völlig untermotorisierten Gleiter schauen. Wer Verdränger kaufen will schaut nach Verdrängern.

Der von mir erwähnte Gasumbau kostet übrigens etwa 2500 € pro Motor. Das günstigste Gasangebot in Berlin Stand heute 44 Ct pro Liter. Selbst wenn der Verbrauch bei 3 L liegen sollte, was ich nicht glaube, wäre man im Bereich von Diesel.

Was gegen den Gasbetrieb spricht ist das Schleppen und Befüllen der Gasflaschen.

Alles nur so als Gedankenanstoß.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viel Luft braucht ein Motor She's_a_Lady Motoren und Antriebstechnik 50 20.03.2013 12:28
wie viel Spannung braucht ein Aussenborder -Mike- Technik-Talk 9 14.09.2012 09:43
wie viel Platz braucht die Lenkung? BooteBob Motoren und Antriebstechnik 2 24.08.2010 23:00
Wie viel Sprit pro Stunde braucht ein 9,9 PS AB Flybridge Motoren und Antriebstechnik 12 24.02.2009 20:29
Wie viel Finne braucht "Mann"? kuki Motoren und Antriebstechnik 3 24.04.2007 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.