![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich könnte mir auch vorstellen das man auf einem Taster eher rum drückt als an einem Zündschloß, vor allem wenn es auch noch schlecht zu erreichen ist
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mein Zündschloss an der Cruisers war kaputt, arg hakelig und unsicher dem Anlasser Strom zu geben. 272 € will VP dafür als Ersatzteil haben. Ich müsste beknackt sein... der Hersteller ist übrigens Niemann IIRC.
Die Funktion des Starters übernimmt jetzt ein "Vandalismustaster" für ein paar Euro. Den betätigt man auch nicht aus Versehen und ohne Zündschlüssel auf "On" auch nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich möchte schon einen Taster für jeden Motor haben, die gibt es auch wasserdicht, ich wäre auch einverstanden mit jeweils einem Schalter für die Zündung. Ich hab mal Bilder eingestellt von der ganzen Geschichte !! Über das versehentliche drücken des Start Taster brauche ich mir keine Gedanken machen. wenn die beiden Schalter rechts neben dem Lenkrad auf 0 stehen startet der Motor nicht !! Die Motoren starten nur auf pos.2 und die Blower laufen mit.. wenn der Motor läuft, sollte man den Schalter wieder auf 0 drehen. Ich hoffe nur, noch solche schönen schalter mit der roten Beleuchtung zu bekommen. Die Zündschlösser möchte ich gegen die Taster austauschen
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sowas mal in meinen Renner gebaut.
Ich weiß nur nicht warum Du jetzt jeden Dieb einladen willst mit Deinem Boot direkt abzulegen, beim Motorrad für die Rennstrecke ist das etwas anders.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Gut, wenn Dir das so rum lieber ist, ja. Wäre mir dann auch Overkill. Ich persönlich finde ja versteckte Zwischenschalter dermaßen 80er...
![]() Kumpel hat dieses RFID-Teil am Motorrad in seinen Höcker gebaut und das Gegenstück auf dem Rücken von seinem Handschuh.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ist das wirklich original bei deinem Boot? Die Anzeigeinstrumente passen ja nun meiner Meinung nach überhaupt nicht zu den Kirmisschaltern.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich auch wer das zwei Olle Maschinenshclater verbaut hat. Solche Schalter findet man üblicherweise bei Gastro Knetmaschinen
![]() ![]() Alsomichnwürde ein herkömmliches Zündschloss nehmen und darüber nebenantriebe und die Speisung der Schalter für Zündung frei geben. Dann noch zwei Startknöpfe. Fertig, den Rest würde ich zurückbauen und eliminieren, das braucht kein Mensch
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hahahaaaa, die ollen Schalter sind tatsächlich Original, und wurden noch in späteren Ilver Modellen verbaut... aber lieber Thomas, ob jetzt Gastro Knetmaschine, oder ein "Wasserquirl" macht doch kaum unterschied.... Nein jetzt im Ernst, die hässlichen Schalter werden auch ausgetauscht. Die Funktionen der Schalter find ich nicht schlecht, und werde es so lassen !!!
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Beim meinem nächsten Gastrokonzept schlage ich dem künftigen Betreiber einen Duoprop Antrieb samt V8 als Kochkesselmixer vor ![]() ![]() Oke zurück zum Thema. Wir sind uns einig dass dies Maschinenschalter hässlich sind. Das konzept finde ich aber auch eher... naja, man muss ja nicht immer einer Meinung sein. Aber wenn Du dies geren gegen schönere ersetzen möchtest, wirst du Wohl sehr viel mühe haben. Es gib nicht viele in der Art die auch die Ampereleistung dann vertragen. Das wird wohl eine langwierige Suche
|
#36
|
![]()
Ist doch ne tolle Idee, muss er halt nur ein Kräftiges Relais dazwischen setzen.
Ist bei den alten LKW doch auch so, Zündung ein, Knopf drücken und schon rappelt es los.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
über das Zündshcloss fließt doch kaum Strom warum sollte es bei einem Startknopf anders sein?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der gesamte Zündungsstrom über das Schloß/den Schalter läuft, kommt da schon was zusammen. Die Kl50 betätigt normalerweise auch ein Relais, dass dann den Magnetschalter bedient. Erstmal nachsehen wie es Verkabelt ist, bevor man den Schalter/Taster überlastet. Sollten keine Relais verbaut sein, unbedingt Nachrüsten. Die Kabellängen sorgen sonst nur für unerwünschte Spannungsabfälle
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das Schalterkonzept finde ich naja
![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
da geht schon einiges durch, das Startrelais zieht 5 Amper wenn es anzieht, was die Choke Spule zieht dürfte auch einiges sein, habe ich aber noch nie bewußt gemessen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Bei den beiden Volvos von Thomas gehen all diese Ströme über das Zündrelais bei den Motoren.
Das Kabel ist nur desshalb so dick. Um die Stromverluste auf der Länge minimal zu halten. Der Meiste Strom am Zünschloss geht für die Instrumentenversorgung und die versorgung der zwei Trimmodule samt Relais und Trimmanzeigen drauf. Dann noch meist die Instrumentenbeleuchtung, sowie alle Nebenantriebe wie Horn, Bilgenpumpe, eventuell auch Navigationslicht. So zumindest sind die meisten Volvo Instrumententafeln verbunden |
#43
|
||||
|
||||
![]()
und die Spulenströme gehen nicht über das Zündschloß ?
kann man kaum glauben ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nein die werden über ein Relais bei der Vergaserbrücke versorgt
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir (AQ225d) ist kein Relais. Da gehen Zündspule und Magnetschalter direkt übers Zündschloss. Das ist im Schaltplan auch so vorgesehen von Volvo. Mag sein, dass es bei neueren Motoren anders ist.
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Da fließen aber auch keine riesenströme... lass das mal 5 A sein ... das kann so gut wie jeder Schalter ab.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Witzig......
50mm² wäre bei solchen Leitungslängen ohnehin zuwenig, wenn man auch den Magnetschalter einsparen will. Dass der Magnetschalter aber nötig ist, um den Anlasser zu betätigen, weisst sogar du, oder ????
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
und der Magnetschalter ist nichts anderes wie ein Relais und ich schätze ds ein Boot nicht größere Leitungen hat als 1,5mm² und die Stromstärke die da drüber geht kann auch fast jeder handelsüblich Wippenschalter... (außer man geht in den Microschalterbereich)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Die Kabel an den Zündschlössern sind auch nicht wirklich Dick, komme aber erst gegen ende der Woche zum schauen wie alles angeschlossen ist, zum Boot.
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bukh Dv36 über Zündschloss ausstellen | Harryb | Technik-Talk | 3 | 10.10.2012 11:47 |
Taster anstelle Schalter | Antonius | Technik-Talk | 37 | 07.07.2011 06:24 |
Carling Taster gesucht | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.06.2011 19:14 |
Carling Taster on/off/on wie an Hatch anschließen? | Style | Technik-Talk | 25 | 14.10.2010 15:00 |
Jetzt beleuchtete Schalter und Taster lieferbar!!! | Searay220 | Werbeforum | 7 | 04.06.2008 20:36 |