![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Bin in den letzen Zügen der Restauration eines 4m Eigenbau Motorbootes. Leider fehlt noch ein Lenzstopfen. Da ich sehr neu in der Bootswelt bin einige Fragen. Wird der Lenzstopfen von innen oder außen verschraubt ? Besonders bei denen mit Schnellverschluss ? (wäre ja komisch wenn der Hebel außen absteht ![]() Welcher Lenzstopfen ist für mein Gewinde zu Empfehlen ? (Bild im Anhang) Gewinde oder Gummi ? Das Gewinde hat ca ein Innenmaß von 19mm. Würde schätzen ich brauche somit ein Stopfen mit ca 21mm. Hat mir jemand ein Link oder Tip wo man sowas am besten her bekommt ? Sind die Gewinde genormt ? Ich meine von der Gewindesteigung her ? Ich freue mich über jeden Tip ! Danke ![]() Bild: http://www.bilder-upload.eu/show.php...1501590815.jpg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lenzstopfen werden von außen verschraubt, bei dir sollte ein Messingstopfen 3/4 Zoll
(oder Rotguss) passen, da diese konisch sind, ist auch kein Dichtungsmittel notwendig. http://www.ebay.at/itm/Schraube-Verschluss-fur-Lenzstopfen-Messing-Bilgenstopfen-Borddurchlass-Stopfen-/232089960678?hash=item3609a3c0e6 (PaidLink) wäre übrigens ganz nett gewesen, sich etwas vorzustellen ... namenloser halodiro
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke eher, daß es ein 1/2" Stopfen ist. Und abdichten würde ich es trotzdem, das mit der konischen Abdichtung funktioniert nur in der Theorie.
Ich habe bei mir einen Heizkörperstopfen drin, der ist gleich mit Gummi O-Ring und 22 mm Schlüsselaufnahme. http://www.ebay.de/itm/Heizkorpersto...1iWeb0KALOVYgw (PaidLink)
__________________
Gruß Falko ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schon immer mit Teflonband abgedichtet, man weiss nie.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
1/2 Zoll wären 12,7 mm
hast du das Bild nicht angeklickt ?? Teflon ist nicht unbedingt verkehrt, mein Stopfen wird jedes Jahr ohne alles reingedreht - ist dicht (stammt auch aus dem Heizungsfachhandel)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hui das ging fix, danke schonmal !
Dann werde ich die Tage mal schauen was die Baumärkte so hergeben. 1/2'' sind allerdings 21,5mm und würden denke ich auch gut passen. Umrechnung siehe https://www.sanitaer-produkte.de/sho....php?coID=1201. Der Stopfen aus dem Link von Glastron2000 sieht allerdings durch sein kurzes Gewinde nicht sehr vorteilhaft aus... Aber an sich kann man in das Plastikgewinde auch Metall einschrauben ? habe da bisschen bedenken ob das zusammen dichtet... Lg Valentin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
mmmmh... dann habe ich eine falsche Tabelle
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, eindeutig!
1/2 bezieht sich in diesem Fall auf den Innedurchmesser des Wasserrohres, 1/2 Zoll NPT hat einen Aussendurchmesser von 21,223mm ![]() Vgl.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
-----------------
Es geht hier um Rohrgewinde… https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=Rotguss #2
__________________
Grüße von Herbert
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht Rohrgewinde-Zoll mit "normalem" Zoll verwechseln ;)
Bei Kunststoff-Innengewinden wäre ich aber sehr vorsichtig mit Teflonband, macht man es zu dick, kann man die Muffe sprengen.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Au weia
![]() Das ist schlicht und ergreifend MUMPITZ. ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich nicht. Bei Kunststoff kann das durchaus passieren. Allerdings kommt an Kunststoff kein Dichtungsband sondern ein O-Ring. Messing Stopfen sind konisch und dichten sich in der Regel selbst.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Kunststoffmuffe ist der weichere Teil und wird dem Messinstopfen nachgeben.
Wenn mans übertreibt kann es durchaus mal "knack" machen. Sowas kann selbst bei Messing oder Stahl passieren. Besser mit O-Ring.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.bootszubehoer.de/lenzsto...lansch/a-5462/ und fertig.
__________________
MfG Walter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
den in dem LINK sicher nicht !
![]() lies mal die anderen Beiträge hier.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
https://www.bootszubehoer.de/lenzsto...d50-mm/a-4697/
Ich würde keinen Schnellverschluss nehmen. Das kann man im Fischkasten machen in den normalerweise kein Wasser von außen reinläuft. Aber wenn akute Sinkgefahr beim versehentlichen Lösen besteht, würde ich dringend abraten. Teflonband ist meiner Meinung nach ebenfalls überflüssig bei den Messingstopfen. Hatten wir bei all unseren Booten noch nie benötigt. Und wenn das Boot gelegentlich getrailert wird und in dem Zuge mal der Lenzstopfen geöffnet wird, dann wird das schnell nervig. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenzstopfen sitzt fest... | coolibri | Restaurationen | 16 | 17.03.2008 14:13 |
Lenzstopfen | Rauti | Technik-Talk | 12 | 25.02.2008 18:12 |
Lenzstopfen, wo einbauen ?? | Detguzzi54 | Technik-Talk | 11 | 26.06.2007 10:05 |
Neuer Lenzstopfen - mit was einbauen/verkleben? | Rot-Runner | Technik-Talk | 4 | 20.04.2006 20:41 |
Lenzstopfen neu eindichten | Bossi | Technik-Talk | 10 | 27.04.2005 22:32 |